Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Das ist jahreszeitlich sehr unterschiedlich. Im Sommer schlägt der PV Strom durch und damit ist zumeist der Tagstrom über Mittag am saubersten, im...
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.156
Nicht nur der Ort ist entscheidend, sondern auch die Zeit. Wie sieht wohl der Strommix aus, wenn man davon ausginge, dass die meisten E-Autos des nachts geladen werden und dann bei Mangellage fossile Kraftwerke zugeschaltet werden müssten?

Gruß Thomas
Das ist jahreszeitlich sehr unterschiedlich. Im Sommer schlägt der PV Strom durch und damit ist zumeist der Tagstrom über Mittag am saubersten, im Winter nachts der Windstrom. Wer einen flexiblen Strompreis wie Awattar oder Tibber nutzt, kriegt die Strompreise einen Tag im voraus angezeigt und die niedrigsten Börsenpreise machen i.d.R. gemeinsame Sache mit dem niedrigsten CO2 Eintrag. Und dann hängt das Ganze auch noch am Verbrauch, am Wochenende wenn viele Großverbraucher vom Netz sind= wenig CO2, auch die Haushalte spielen da eine Rolle, morgens und abends viel Verbrauch, tagsüber und spät in der Nacht wenig.
Wer sich damit beschäftigt und einen flexiblen Stromtarif mit stündlicher Abfrage nutzt, kann gezielt "sauberen" Strom für seine Großverbraucher wie E-Auto oder Geschirrspüler etc. nutzen und somit auch billigen Strom beziehen und verhält sich dabei auch noch netzdienlich.
Ich lade im Winter, wenn die PV wenig hergibt, das Auto zumeist nachts zwischen 0 und 4 Uhr.
 
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
144
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
Leute, ich möchte die Diskussion mal wieder auf Tatsachen begründen...das Problem ist nicht die grüne Stromerzeugung im europäischen Verbundnetz..sondern die Verteilung , dort insbesondere die 380KV- Trassen Nord-Süd...und noch viel brisanter die Leistungsaufrüstung der bestehenden 10KV und 1KV- Netze.
Wenn heute keine 22KW Wallbox vom Netzbetreiber genehmigt wird liegt es nicht daran das er keinen 100igen Grünstromtarif 24h anbieten kann, sondern schlicht daran das seine Versorgungsnetze bis zum Hausverteiler nicht die Last verkraften können. Wenn der Ausbau der Windenergie und privaten PV- Anlagen so weiter betrieben wird man nicht drum herum kommen private Speicher mit in den Distributionszyklus einzubinden. D.h. es wird nicht nur eine Einspeisevergütung geben..sondern auch eine Speicherleistungsvergütung damit die Netzbetreiber private Speicher im Nahnetz mit einbeziehen können...und das werden nicht nur stationäre Speicher sondern auch E- Fahrzeugbatterien sein....natürlich nur bei entsprechender vertraglicher Vereinbarung.
...sagt jemand der für einen der größten Energietechnikkonzerne als VP Power Generation Solutions tätig war.
Falsche Rangehensweise, denn eine 22kW Wallbox benötigt man nicht unbedingt. Wir haben eine 11kW (gehnemigungsfrei) und unser 52kWh Akku ist in 3-5h voll. Diese Zeit sollte jeder Erwachsene mit den gewöhnlichen Nachtschlaf überbrücken können.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
3.987
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Falsche Rangehensweise, denn eine 22kW Wallbox benötigt man nicht unbedingt. Wir haben eine 11kW (gehnemigungsfrei) und unser 52kWh Akku ist in 3-5h voll. Diese Zeit sollte jeder Erwachsene mit den gewöhnlichen Nachtschlaf überbrücken können.
Natürlich braucht man keine 22KW Wallbox um sein E-Auto zu laden...je nachdem welche Zeit man zur Verfügung hat tut es auch eine 16A- Steckdose. ..es sollte nur aufzeigen das unsere Versorgungsnetze lastmäßig ziemlich am Ende sind...erst recht wenn in Neubausiedlungen jedes Haus eine Wärmepumpe betreibt und ebenso fast alle eine Wallbox installiert haben( ob zuerst ohne E-Auto oder schon mit).
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.156
Natürlich braucht man keine 22KW Wallbox um sein E-Auto zu laden...je nachdem welche Zeit man zur Verfügung hat tut es auch eine 16A- Steckdose. ..es sollte nur aufzeigen das unsere Versorgungsnetze lastmäßig ziemlich am Ende sind...erst recht wenn in Neubausiedlungen jedes Haus eine Wärmepumpe betreibt und ebenso fast alle eine Wallbox installiert haben( ob zuerst ohne E-Auto oder schon mit).
Gerade in Neubausiedlungen sollte es keine Probleme geben, da dort das Verteilnetz auch neu ist/sein sollte. Ich wohne im ländlichen Außenbereich, hier ist das Verteilnetz extrem stark ausgelegt. Zur Zeit ist die Hütte mit 3x63A abgesichert, wenn ich wollte würde man mir auch mehr ermöglichen. Vor ca. 35 Jahren wurden hier die letzten oberirdischen Hauszuleitungen unter die Erde gebracht und es dabei recht gut gemeint.
Problematisch sind eher Mehrfamilienhaussiedlungen wo die Netze auf Gleichzeitigkeit berechnet wurden (Beispiel: Nicht alle stehen gleichzeitig am Herd oder benutzen den Haar Fön). Da könnte es eng werden wenn viele E-Dosen gleichzeitig geladen werden sollen.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
3.987
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Mein Sohn hat in einem Neubaugebiet [ ca.150 Einfamilienhäuser] dieses Jahr sein Haus fertiggestellt. HA mit 3x63A, zweiten Zähler für Wärmepumpentarif, 9KW PV- Einspeisung aber für Wallbox nur 11KW genehmigt bekommen. Sein direkter Nachbar hat noch nicht einmal die 11KW Wallbox genehmigt bekommen...Begründung: Netzauslastung.
Die HA sind alle ausreichend ausgelegt. .die Erdkabel von der Trafostation zu den HA auch da alles neu..nur die 1KV-Freileitung zur Trafostation ist zu schwach.
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.156
OK, hier steht der Trafo vom 11kV Netz keine hundert Meter weiter.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
12.573
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Mein Sohn hat in einem Neubaugebiet [ ca.150 Einfamilienhäuser] dieses Jahr sein Haus fertiggestellt. HA mit 3x63A, zweiten Zähler für Wärmepumpentarif, 9KW PV- Einspeisung aber für Wallbox nur 11KW genehmigt bekommen. Sein direkter Nachbar hat noch nicht einmal die 11KW Wallbox genehmigt bekommen...Begründung: Netzauslastung.
Die HA sind alle ausreichend ausgelegt. .die Erdkabel von der Trafostation zu den HA auch da alles neu..nur die 1KV-Freileitung zur Trafostation ist zu schwach.
Es kommt aber auch nicht nur auf das Datum der Erstellung des Neubaus an. Sondern dsrauf, wann die Erschließung der Neubausiedlung geplant und erstellt wurde.
Viele Siedlungen, welche derzeit bebaut werden, wurden zu einer Zeit hergestellt, als vom derzeitigen E-Wahn bei Mobilität u. Heizung noch nicht die Rede war. Erschwerend kommt noch hinzu, dass zur Minimierung des Flächenfraßes mehr und mehr das Konzept der Nachverdichtung verfolgt wird.

Gruß Thomas
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
5.919
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wobei ich mich ernsthaft frage, wie die nicht angemeldeten 11kW auffallen sollen.

Im Zweifel eine GO-e nehmen, die ist von 6Ah einphasig bis 22kW für alles zu haben und per App steuerbar. Und man kann sie mitnehmen mit Adaptern für Schuko, CEE blau & rot. Ferienhaus und so.
 
Hante

Hante

Dabei seit
24.07.2021
Beiträge
799
Ort
Storkow
Modell
1250 ADV
Ich bin Servicetechniker.
Ich stelle mir gerade vor, wie es wäre, wenn mein Arbeitgeber dem Kunden Rechnungen stellt, in dem mein Einsatz nach dem momentanen Störungsaufkommen abgerechnet wird.
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
Beiträge
210
Modell
NineT classic
Die Netzbelastung ist doch halb so wild. Mein Fiat hat eine 42 kWh Batterie. Das typische Laden alle paar Nächte von 20 auf 80 % (~150 km Reichweite) dauert mit dem Schuko 3,7 kW Ladeziegel 6 h.
Mit einer 11 kW Wallbox wären es unter 3 h. Mit einer dicken Batterie dann eben doppelt so lang, aber immer noch morgens erledigt, bevor alle ihre Kaffeemaschinen anwerfen.
Fahrten > 100 km machen in D unter 1% aus, und dann lädt man eh unterwegs. Die mittlere Fahrleistung beträgt 30 km / Tag, das entspricht 35 min zuhause laden mit 11 kW. Ähnlich wie ein kleiner Durchlauferhitzer für die Dusche...
 
Zuletzt bearbeitet:
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.402
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Die Elektrikers sehen das manchmal heutzutage auch viel zu eng - einer unserer MA hat ein älteres Gebäude gekauft um mit der ganzen Family einzuziehen - 3 WE.
Pro WE zwei Durchlauferhitzer und Heizung per Nachtspeicheröfen.
Jetzt verschiebt sich der Umzug weil sich der pingelige Elektriker geweigert hat die alten 6qmm Zuleitungen zu den UVt zu verwenden - hat doch die letzten Jahrzehnte einwandfrei funktioniert (laut Vorbesitzer) :bounce:

Aber ich denke auch das 11kW laden überall problemlos machbar sein sollte, zumal ein Durchlauferhitzer von der Dusche meist um die 20kW hat, dafür aber keiner 3h duscht ;)
 
GSelle

GSelle

Dabei seit
18.09.2022
Beiträge
175
Modell
1200 BJ 12. EZ 03/13
Unser Elektriker hat meine Wallbox extra noch Ende 23 angemeldet, damit nicht die Regelung greift, das sie gedrosselt werden kann.
wobei ich aber auch mit maximal 8kw lade, je nach Sonne. Bei mehr steigt das Risiko des Netzbezuges. Komme damit mit meinem Fahrprofil und der 77kw Autobatterie gut klar.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW R nine T original Hecktasche Edition 100 Years neu in OVP

    BMW R nine T original Hecktasche Edition 100 Years neu in OVP: Ich verkaufe eine neue, unbenutzte original BMW Hecktasche für die R Nine T. Preis 190 € Passend für K21, K22, K23, K32, K33 Die wasserdichte...
  • Biete Sonstiges Hepco Becker Kartentasche neu Artikelnummer: 640807 00 01

    Hepco Becker Kartentasche neu Artikelnummer: 640807 00 01: Hallo zusammen, ja e hier noch eine neue Kartentasche von Hepco Becker. Neu und nicht montiert. Auf der Oberseite in der Folie sind quer ganz...
  • Neues Motorrad anlegen in "My BMW Motorrad"

    Neues Motorrad anlegen in "My BMW Motorrad": Guten Abend zusammen, kurze Frage. Ich hole wahrscheinlich morgen meine neue (gebrauchte) 1250GS ab. Jetzt hatte ich den VK gebeten, mir schon mal...
  • Neu und verliebt in die G650XChallenge

    Neu und verliebt in die G650XChallenge: Moin. Ich bin ja echt schockverliebt in die G650X. Wohne in Hamburg und will eine haben. Zwei stehen zur Auswahl. Die eine hat schon 50000km auf...
  • Erledigt Biete BMW Motorrad Jacke Reschen NEU

    Biete BMW Motorrad Jacke Reschen NEU: Verkaufe eine Nagelneue BMW Adventure Motorradjacke, ungetragen und einwandfrei. Habe sie zum kauf von meinem bike vor ein paar tagen geschenkt...
  • Biete BMW Motorrad Jacke Reschen NEU - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW R nine T original Hecktasche Edition 100 Years neu in OVP

    BMW R nine T original Hecktasche Edition 100 Years neu in OVP: Ich verkaufe eine neue, unbenutzte original BMW Hecktasche für die R Nine T. Preis 190 € Passend für K21, K22, K23, K32, K33 Die wasserdichte...
  • Biete Sonstiges Hepco Becker Kartentasche neu Artikelnummer: 640807 00 01

    Hepco Becker Kartentasche neu Artikelnummer: 640807 00 01: Hallo zusammen, ja e hier noch eine neue Kartentasche von Hepco Becker. Neu und nicht montiert. Auf der Oberseite in der Folie sind quer ganz...
  • Neues Motorrad anlegen in "My BMW Motorrad"

    Neues Motorrad anlegen in "My BMW Motorrad": Guten Abend zusammen, kurze Frage. Ich hole wahrscheinlich morgen meine neue (gebrauchte) 1250GS ab. Jetzt hatte ich den VK gebeten, mir schon mal...
  • Neu und verliebt in die G650XChallenge

    Neu und verliebt in die G650XChallenge: Moin. Ich bin ja echt schockverliebt in die G650X. Wohne in Hamburg und will eine haben. Zwei stehen zur Auswahl. Die eine hat schon 50000km auf...
  • Erledigt Biete BMW Motorrad Jacke Reschen NEU

    Biete BMW Motorrad Jacke Reschen NEU: Verkaufe eine Nagelneue BMW Adventure Motorradjacke, ungetragen und einwandfrei. Habe sie zum kauf von meinem bike vor ein paar tagen geschenkt...
  • Oben