Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Bei uns in Hessen ist auch die 11er genehmigungspflichtig.
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.229
ui ui ui :fragezeichen: frage mal einen Fachmann oder deinen örtlichen Stromversorger was der für eine 11KW Box und auf 50m l so verlegt, und wie "Bazinga" schon geschrieben hat 11KW ja, eine 22KW Wallbox ist genehmigungspflichtig kostest einiges mehr und ist auch vom Netz abhängig, gibt es nicht einfach so.
Bei uns in Hessen ist auch die 11er genehmigungspflichtig.
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
10.678
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Bei uns in Hessen ist auch die 11er genehmigungspflichtig.
Ich bekomme keine, weil die Hausanschlussleitungen es nicht hergeben (ich bekomme nichtmal einen E-Herd :(). Ist aber immer wieder lustig zu lesen, wie irgendjemand, bei dem das möglich ist, sofort postuliert, daß das alles ja ganz simpel und überall problemlos machbar ist :facepalm:.
 
RoGe

RoGe

Dabei seit
07.11.2008
Beiträge
5.825
Ort
OG
Modell
ST1300 Pan European, Multi V4 PP, M1000XR
Ich bekomme keine, weil die Hausanschlussleitungen es nicht hergeben (ich bekomme nichtmal einen E-Herd :(). Ist aber immer wieder lustig zu lesen, wie irgendjemand, bei dem das möglich ist, sofort postuliert, daß das alles ja ganz simpel und überall problemlos machbar ist :facepalm:.
... ist das gleiche in "grün" mit der PV Anlage, laut den Apostel ja auch überall möglich und realisierbar:rolleyes:
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
3.229
Sorry, Fehler meinerseits.
Die 11 kw ist nur anmeldepflichtig. Über 11 kw bzw. 2 x 11er sind genehmigungspflichtig.

Wollte erst 2 montieren lassen.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.402
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Hab letztes Wochenende 50 m 5x2.5mm2 Kabel in die Garage gezogen (11 kW Drehstrom), war 4 h Arbeit und 100 € Material. Wallbox kostet ~500 €.
Wird wohl funktionieren, aber bei 50m wäre aus dem Handgelenk schonmal 4mm2 nötig und 6mm2 zu empfehlen, oder?
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
Beiträge
1.156
Wird wohl funktionieren, aber bei 50m wäre aus dem Handgelenk schonmal 4mm2 nötig und 6mm2 zu empfehlen, oder?
Ich habe 35m 2,5² verlegt und mal die Spannungen unter 16A=11kW Last gemessen: Verluste entstehen überall vom Stromverteiler im Zähler bis zum Anschluss der Wallbox. Ich bin dann mit ner Wärmebildkamera die Leitung entlang gegangen und habe die "hellsten" Bilder an den Klemmstellen von FI, Sicherung (Leitungsschutzschalter), Anschluss Wallbox sowie dem Schaltschütz in der Wallbox gefunden und an den Stellen entstehen auch die größten Spannungsverluste. Das Kabel selber hält sich da vornehm zurück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ALW
nineT-MiLe

nineT-MiLe

Dabei seit
03.07.2019
Beiträge
42
Ort
Fasnia - Teneriffa
Modell
R nineT Scrambler E4, F800ST
Jetzt komm' doch bitte nicht mit Physik und Messungen - in Zeiten von überbordenden Vorschriften und Dogmatismus ist das doch nun völlig oldschool und daneben :zunge::happyyeah:
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
12.573
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Jetzt komm' doch bitte nicht mit Physik und Messungen - in Zeiten von überbordenden Vorschriften und Dogmatismus ist das doch nun völlig oldschool und daneben :zunge::happyyeah:
Die gute Nachricht:
Zwischen Stromerzeuger und Hausanschluß geht praktisch nigs an Energie verloren.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
3.987
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Wird wie immer bei VW sein.
Bis 2027 sorgt allein die Inflation für einen Grundpreis von 25.000€.
Wer Komfortextras wie Spiegel, Lenkrad oder Farbe auf dem Blech haben will, muß auch extra Löhnen.
Dann hat man für 30.000€ einen Wagen für zwei Personen unter 1,50m Körpergröße mit einer Reichweite von 75Km im Winter.
Wird bestimmt eine Mega Erfolg….
Woher weist du die Fakten?....oder sind das nur deine ( negativen) Vermutungen ?
VW hatte mit dem Up Dreizylinder schon einmal die Welt in Staunen versetzt..vollwertiges Auto..auch für 1,9m große sehr bequem, sehr sparsam und für zwei Personen völlig ausreichend( plus Zwei Kleinkinder) im täglichen Gebrauch.( mein Sohn hatte den Up und war sehr zufrieden. Natürlich hatte der außer Heizung, manuelle Klima, steckbares Navi, simples Radio keine luxuriöse Ausstattung...und der Lack war hervorragend in der Qualität.
 
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
3.987
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Jep, genau das ist das Problem.
In Strukturschwachen Regionen gibt es grünen Strom im Überfluss und da wo er gebraucht wird, macht man ihn aus Kohle.
Das liegt an deinen lieben Mitbürgern welche sich in Planfeststellungsverfahren wehement mit scheinheiligen Naturschutzargumenten gegen die Realisierung von Hochspannungstrassen( oberirdisch als auch unterirdisch) wehren.....und somit die Genehmigungsverfahren und Herstellungskosten unnötig verteuern und die großflächige Verteilung von grünen Strom verhindern.
 
Sonntagsbummler

Sonntagsbummler

Dabei seit
05.04.2010
Beiträge
144
Ort
Eifel
Modell
R1150GS 03/2000 R1200RT LC 04/2017
achso und Du wusstest 1999, dass der DPF in 2009 Pflicht wird bzw. es in 2005 steuerliche Nachteile für Fahrzeuge ohne DPF geben würde?
Es gab zwischenzeitlich eine kleine Steuererhöhung für Fahrzeug ohne DPF. War aber auch nicht so hoch, dass man sich einen neuen Diesel hätte kaufen müssen.
Ich hatte mir 1999 einen neuen Passat mit 1.9l/115PS PumpeDüse gekauft. Da bekam ich sogar (aus Umweltgründen, weil so sauber) einige Deutsche Mark wieder bzw. war für eine bestimmte Zeit steuerbefreit. Zwischenzeitlich wurde dieser Motor natürlich zum größten Umweltsünder - und in 5 Jahren dürfte man mit H-Kennzeichen damit wieder durch jede Umweltzone in Deutschland fahren (und sogar noch weniger Steuern zahlen :wink: ).
Und nebenbei fahre ich heute immer noch einen großen Diesel ohne DPF (aus Baujahr 2005).
 
Sherlock

Sherlock

Dabei seit
20.04.2014
Beiträge
1.761
Ort
Paderborn
Modell
R1200GS LC; R1250RT
Das liegt an deinen lieben Mitbürgern welche sich in Planfeststellungsverfahren wehement mit scheinheiligen Naturschutzargumenten gegen die Realisierung von Hochspannungstrassen( oberirdisch als auch unterirdisch) wehren.....und somit die Genehmigungsverfahren und Herstellungskosten unnötig verteuern und die großflächige Verteilung von grünen Strom verhindern.
Das ist doch, als ob man Lokomotiven kauft um die Straßen zu entlasten und dann merkt, dass man auch noch Gleise braucht....
 
ALW

ALW

Dabei seit
12.05.2023
Beiträge
210
Modell
NineT classic
Wird wohl funktionieren, aber bei 50m wäre aus dem Handgelenk schonmal 4mm2 nötig und 6mm2 zu empfehlen, oder?
Ich habe 35m 2,5² verlegt und mal die Spannungen unter 16A=11kW Last gemessen: Verluste entstehen überall vom Stromverteiler im Zähler bis zum Anschluss der Wallbox. Ich bin dann mit ner Wärmebildkamera die Leitung entlang gegangen und habe die "hellsten" Bilder an den Klemmstellen von FI, Sicherung (Leitungsschutzschalter), Anschluss Wallbox sowie dem Schaltschütz in der Wallbox gefunden und an den Stellen entstehen auch die größten Spannungsverluste. Das Kabel selber hält sich da vornehm zurück.
Die 11 kW sind bei mir nur das theoretische Limit. Weil mein Anschluss/Abo auf 6 kW begrenzt ist lade ich in der Praxis derzeit nur einphasig mit 3.7 kW (s.u.) an der dafür einphasig (2 x 2 parallel) geschalteten Leitung (2 x 2.5 = 5 mm² , 16 A Sicherung). Damit hab ich 1.3 % Kabelverlust in genau 38 m Kabel gemessen. Eine dickere Leitung passt nicht in die im Beton liegenden Kabelkanäle und wäre ein Riesenaufwand, den ich nicht wirklich brauche.
Falls erforderlich (z.B. für eine Drehstrommaschine in der Garage) kann man das Kabel aber auch auf 3-Phasenbetrieb umklemmen. Gerechnet würde dann knapp 2 % Kabelverlust bei 3 x 9 A x 400 V = 11 kW rauskommen. Das ist der Vorteil der hohen Spannung bei Drehstrom: für dieselbe Leistung fließt deutlich weniger Strom. Wie @blackbeemer schreibt, muss man dann vor allem auf die Klemmungen achten.

Mein Fiat (42 kWh) lädt mit 3,7 kW Ladegerät in 8 h Nachtstrom ca. 170 km Reichweite / Landstraße. Das reicht mir an normalen Tagen dicke. Außer es geht mal auf Strecke. Das weiß ich vorher und mach ihn mit ein paar Stunden Tagstrom voll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.695
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Ich schaue mich auch gerade nach einem anderen Wagen um, 530d Kombi, will noch mal einen 6 Zylinder👹, falls es in paar Jahren keine mehr gibt, 1.Probefahrt, halber Tag ca. 250km, im Durchschnitt 5,7 L im normalen Mixzyklus bei mir.. nö, kein E, nur Mild Hybrid Motor, extrem sparsam und Reichweite und Ladevolumen und top Verarbeitung.
 
S

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
Beiträge
2.880
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Ich schaue mich auch gerade nach einem anderen Wagen um, 530d Kombi, will noch mal einen 6 Zylinder👹, falls es in paar Jahren keine mehr gibt, 1.Probefahrt, halber Tag ca. 250km, im Durchschnitt 5,7 L im normalen Mixzyklus bei mir.. nö, kein E, nur Mild Hybrid Motor, extrem sparsam und Reichweite und Ladevolumen und top Verarbeitung.
....aber der Preis wird auch nicht ohne sein. Für den Durchschnittsbürger sowenig erreichbar, wie die meisten BEVs. :lalala::wink:
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.695
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
....aber der Preis wird auch nicht ohne sein. Für den Durchschnittsbürger sowenig erreichbar, wie die meisten BEVs. :lalala::wink:
Ich kaufe immer Gebrauchte Fahrzeuge, bei Auto und Motorrad, in dem Fall 3-4 Jahre und bis 100tkm, ist nichts für den Motor. Liegt man bei 30-35K je nach Ausstattung. Wenn man keine PV Anlage hat und keine Wallbox installieren kann, weil das eigene Haus in der Altstadt liegt ohne eigenen Stellplatz davor, dann schaut man nur nach sparsamen Dieseln, wenn man Platz braucht und Leistung möchte.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.402
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Gestern bei Automobil ein Kroatischer Akkudoktor am Werk - war auch interessant.
Weiß zwar nicht wie die auf die Aussage kommen "der Einzige der repariert", evt. weil der die Zellen so ausbaut, wie er es macht.
Interessant fand ich den Garantie abgelehnten Fiat-Akku - da würde ich den Anwalt bemühen.

Ab 22:30 gehts los
RTL+ Automobil 02.06.24
 
Zuletzt bearbeitet:
Spark

Spark

Dabei seit
24.11.2010
Beiträge
3.987
Ort
in der Wetterau
Modell
R 1200 GS(LC) ADV & R 1250 RT
Das ist doch, als ob man Lokomotiven kauft um die Straßen zu entlasten und dann merkt, dass man auch noch Gleise braucht....
Naja nicht ganz der Realität entsprechend...
Als Deutschland auf Kernenergie UND Kohle anfangs der 89iger Jahre setze wurde das 380KV Transfernetz( im europäischen Verbundnetz) nach den großen Grundlastkraftwerken ausgelegt, erweitert und neu gebaut.
Nun da die Kernkraftwerke alle stillgelegt sind und demnächst auch die großen Kohlekraftwerke im rheinischen Braunkohlerevier als auch in der Lausitz aus dem Netz genommen werden sind diese 380KV- Netze ohne wesentliche Bedeutung für den Transfer von Windenergie von Nord nach Süd.
Die neuen 380KV Transfernetze wurden nach Wunsch der Bundesregierung von privaten Netzbetreibern geplant. Nachdem die Genehmigungsverfahren ständig stocken wollen diese Betreiber nicht in die Risokovorlage gehen...als Notanker will Habeck nun die Netze aufkaufen...weswegen er aber immer noch keine Realisierbarkeit mit seiner Basis in den Ortsgruppen abgeklärt hat.....anstatt er die Versorgungssicherheit Deutschlands zum Anlaß nimmt die Genehmigungsverfahren per Gesetz zu vereinfachen, Einsprüche lokaler Lurch und Froschkenner einzuschränken/auszuschließen und damit Finanzierbarkeit und zeitlich kurzfristige Realisierbarkeit zu garantieren.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
7.402
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
Ich sag's nur ungern ;) "Ich hab's gesagt!" die Kohle muss gleich bleiben
:bounce:

Vielfahrer müssen bluten: Hier zahlen sie bald Kfz-Steuer pro Kilometer
Über Kaliforniens Straßen rollen mittlerweile weit mehr als eine Million Elektroautos. Sie sorgen für einen geringeren CO₂-Ausstoß im Verkehrssektor und tragen damit zur Luft- und Lebensqualität an der sonnigen US-Westküste bei. Es gibt allerdings einen unerwünschten Nebeneffekt: In der Staatskasse fehlt Geld: Wer Strom lädt, statt Benzin zu tanken, kommt nämlich an der Benzinsteuer vorbei. Diese wird pro getanktem Liter (beziehungsweise pro getankter Gallone) erhoben. Im Durchschnitt geht es um 300 Euro pro Jahr und Autobesitzer.

Dem steht zwar bei E-Autos eine jährliche Gebühr von 100-US-Dollar (umgerechnet rund 92 Euro) gegenüber, die den Verlust jedoch nicht ausgleichen können. Experten gehen davon aus, dass in den kommenden zehn Jahren 4,4 Milliarden US-Dollar (umgerechnet gut vier Milliarden Euro) wegfallen werden, die dann für die Instandhaltung der Straßen fehlen. Um dieser Gefahr zu begegnen, könnte laut newsweek.com künftig ein neues Konzept zum Tragen kommen: Besteuert wird dann nicht mehr der getankte Liter, sondern die gefahrene Meile.
Vielfahrer müssen bluten: Hier zahlen sie bald Kfz-Steuer pro Kilometer
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW R nine T original Hecktasche Edition 100 Years neu in OVP

    BMW R nine T original Hecktasche Edition 100 Years neu in OVP: Ich verkaufe eine neue, unbenutzte original BMW Hecktasche für die R Nine T. Preis 190 € Passend für K21, K22, K23, K32, K33 Die wasserdichte...
  • Biete Sonstiges Hepco Becker Kartentasche neu Artikelnummer: 640807 00 01

    Hepco Becker Kartentasche neu Artikelnummer: 640807 00 01: Hallo zusammen, ja e hier noch eine neue Kartentasche von Hepco Becker. Neu und nicht montiert. Auf der Oberseite in der Folie sind quer ganz...
  • Neues Motorrad anlegen in "My BMW Motorrad"

    Neues Motorrad anlegen in "My BMW Motorrad": Guten Abend zusammen, kurze Frage. Ich hole wahrscheinlich morgen meine neue (gebrauchte) 1250GS ab. Jetzt hatte ich den VK gebeten, mir schon mal...
  • Neu und verliebt in die G650XChallenge

    Neu und verliebt in die G650XChallenge: Moin. Ich bin ja echt schockverliebt in die G650X. Wohne in Hamburg und will eine haben. Zwei stehen zur Auswahl. Die eine hat schon 50000km auf...
  • Erledigt Biete BMW Motorrad Jacke Reschen NEU

    Biete BMW Motorrad Jacke Reschen NEU: Verkaufe eine Nagelneue BMW Adventure Motorradjacke, ungetragen und einwandfrei. Habe sie zum kauf von meinem bike vor ein paar tagen geschenkt...
  • Biete BMW Motorrad Jacke Reschen NEU - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW R nine T original Hecktasche Edition 100 Years neu in OVP

    BMW R nine T original Hecktasche Edition 100 Years neu in OVP: Ich verkaufe eine neue, unbenutzte original BMW Hecktasche für die R Nine T. Preis 190 € Passend für K21, K22, K23, K32, K33 Die wasserdichte...
  • Biete Sonstiges Hepco Becker Kartentasche neu Artikelnummer: 640807 00 01

    Hepco Becker Kartentasche neu Artikelnummer: 640807 00 01: Hallo zusammen, ja e hier noch eine neue Kartentasche von Hepco Becker. Neu und nicht montiert. Auf der Oberseite in der Folie sind quer ganz...
  • Neues Motorrad anlegen in "My BMW Motorrad"

    Neues Motorrad anlegen in "My BMW Motorrad": Guten Abend zusammen, kurze Frage. Ich hole wahrscheinlich morgen meine neue (gebrauchte) 1250GS ab. Jetzt hatte ich den VK gebeten, mir schon mal...
  • Neu und verliebt in die G650XChallenge

    Neu und verliebt in die G650XChallenge: Moin. Ich bin ja echt schockverliebt in die G650X. Wohne in Hamburg und will eine haben. Zwei stehen zur Auswahl. Die eine hat schon 50000km auf...
  • Erledigt Biete BMW Motorrad Jacke Reschen NEU

    Biete BMW Motorrad Jacke Reschen NEU: Verkaufe eine Nagelneue BMW Adventure Motorradjacke, ungetragen und einwandfrei. Habe sie zum kauf von meinem bike vor ein paar tagen geschenkt...
  • Oben