Nein, es geht um eine schön gerechnete MilchmÀdchenrechnung.
Hat eigentlich schonmal jemand den Gebrauchtwagenpreis von E-Autos thematisiert.
Die kannst du nach einer bestimmten Nutzungsdauer nĂ€mlich nahezu wegschmeiĂen, da der Austausch Akku nahezu "unbezahlbar" ist.
Zumindest was ein Gebrauchtwagen Niveau angeht.
Ja, haben wir.
Zum Thema Akku aus dem wirklichen Leben
Wir haben einige voll E Fahrzeuge in der Kundschaft. Unter anderem einen Malermeisterbetrieb der eine Flotte von sieben E Kangoos mit Kaufakkus im 3 Jahres Leasing hat, diese er danach natĂŒrlich nicht zurĂŒck gegeben konnte, weil = ĂŒberall mit Farbe, Stuk, Putz innen versaut und dann ĂŒbernommen hat, weil sonst zu teuer (dachte er).
An einem haben wir den 33 kWh Akku tauschen mĂŒssen, nachdem er nur noch nutzbare 18 kWh mit einer maximalen Reichweite von 85 km hatte.
Der Akku war jetzt 5,5 Jahre alt, Gesamt Laufleistung dieses Kangoo Z.E war zu dem Zeitpunkt 34. xxx km.
Ein neuer 33 kWh Akku kostet 11.720,xx ⏠(Stand 09/20), darauf gab esvom Werk einen Rabatt, so dass der Akkumulator 9.873,xx ⏠kostete. Dazu kamen aber 2.891,xx ⏠(Gefahrgut)Transportkosten ab Werk, rund 1.200⏠Ein-Umbaukosten und weitere 920,xx ⏠(Gefahrgut)Transportkosten zum Zertifizierten Entsorger hinzu.
Macht rund 14.900 âŹ.
Hier ein weiterer Kangoo des Kunden mit Ergebnissen vom 06.03.2021 da langsam auch hier die Reichweite drastisch sinkt.
Hier die aktuelle RealitĂ€t am Beispiel eines Kangoo Ze, kostet Liste 35.604.80 ⏠zzgl. ĂberfĂŒhrung, 51 Monate alt mit einer 45 kw (gleiche Batterie wie ein : ZOE, Nissan Leaf und ein Renault MAster) Batterie. Das lĂ€Ăt sich nicht weg oder schön reden.
Der durchschnittliche Verbrauch
Gesamtverbrauch
Gesamtfahrstrecke
Reichweite, man achte auf die AkkukapazitÀt (67 %) links im Bild.
Gesamtlaufleistung:
29126
Verbrauchte kWh:
7258
geladene kWh:
8492
Ladeverluste:
17 %
Durchschnittliche Ladezeit:
9,4 St. (vom Anstecken bis Abschaltung, Also voll geladen nach der Nacht morgens um 7 Uhr Richtung der Baustelle/Arbeitsstelle, dann dort ĂŒber
SchĂŒkodosen anstecken, nach 9 Stunden mit dem bis dahin auf Wert X geladenen Akku zurĂŒck zum Lager/ Firma, dann dort fĂŒr die Nacht /Wochenden anstecken, keine Wallbox, da 5 E- Kangoos und damit zu teuer ~10.000 ⏠)
Durchschnittlicher Verbrauch:
27.8 kWh/100 km
Also:
8492 kwh x 0,3029 cent = 2.550,06 âŹ
(unabhĂ€ngig das ein Teil ĂŒber Baustellen bezahlt wurde, wird aber spĂ€testens ein Problem, wenn 7 unterschiedliche Gewerke mit ihren E Fahrzeugen laden wollen/mĂŒssen, um auch abend wieder nach Hause zu kommen, der Bauherr a) einen zu kleinen Bauverteiler hat, b) sich der mehr Kosten an Strom ĂŒber Wochen klar wird die er nicht verbraucht.
UnabhĂ€ngig auch davon, wenn es keine Möglichkeit in der Stadt fĂŒr den Handwerker gibt, irgendwo ein Kabeltrommel anzuschliesen)
2.550 ⏠x 29.129 km / 100 = 8,75 âŹ/100 km
WĂŒrde er sich nochmal E Fahrzeuge kaufen, ein klares
Nein dazu von Ihm.
Völlig unwirtschaftlich auf 5 Jahre gerechnet gegenĂŒber einem Diesel, und wichtiger, AuftrĂ€ge / Auschreibungen weiter wie, z.B. 50 km, sind kaum machbar.
DafĂŒr wurden wieder Ford Connect Tourneo Diesel angeschafft, bei 12 Angestellen.
Die Ansage ist klar, hat nun ein weiterer seiner Kangoos ein Problem mit dem Akku, wird er verschrottet.