Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ok. Einigen wir uns einfach darauf, dass das Brennen von Fahrzeugen nichts mit der Antriebsart zu tun hat, Die Wahrscheinlichkeit eines Brandes...
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.156
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Ok. Einigen wir uns einfach darauf, dass das Brennen von Fahrzeugen nichts mit der Antriebsart zu tun hat, Die Wahrscheinlichkeit eines Brandes eher mit dem Können, der Kompetenz und QualitÀtssicherung des Herstellers und Fahrzeugalter zusammenhÀngt.
Wenn es aber zum Brandfall kommt, dann ist dies beim E-Fahrzeug wesentlich problematischer.

Gruß Thomas
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
BeitrÀge
12.035
Modell
GS (poly)
Ok. Einigen wir uns einfach darauf, dass das Brennen von Fahrzeugen nichts mit der Antriebsart zu tun hat, Die Wahrscheinlichkeit eines Brandes eher mit dem Können, der Kompetenz und QualitÀtssicherung des Herstellers und Fahrzeugalter zusammenhÀngt.
Wenn es aber zum Brandfall kommt, dann ist dies beim E-Fahrzeug wesentlich problematischer.

Gruß Thomas
Nö.

Ich bin bei der Feuerwehr, habe solche BrĂ€nde bereits selber erlebt und darf dich beruhigen. Das ist nicht groß anders, wie wenn ein Verbrenner in Brand gerĂ€t.
Die bisherigen Unsicherheiten kommen daher, dass die E-BrĂ€nde halt noch vergleichsweise selten sind. Strom ist grundsĂ€tzlich eine ganz große Gefahr an Einsatzstellen, daher haben wir großen Respekt davor. Letztlich haben wir aber die Einsatzmittel, um dagegen vorzugehen.

Und damit diese kruden Theorien jetzt mal ein Ende haben, zitieren wir doch einfach die Feuerwehr:

Keine Erhöhte Brandgefahr durch Elektrofahrzeuge in Tiefgaragen!
Bildschirmfoto 2021-02-22 um 10.50.35.png

Keine Erhöhte Brandgefahr durch Elektrofahrzeuge in Tiefgaragen!


MĂŒnchen – “Aufgrund der aktuellen Berichterstattung in den Medien erscheint es wichtig zu betonen, dass selbstverstĂ€ndlich auch in Brand geratene Elektrofahrzeuge von den KrĂ€ften der Feuerwehr gelöscht werden können”, sagt leitender Branddirektor Peter Bachmeier. Er leitet die Abteilung Einsatzvorbeugung bei der Berufsfeuerwehr MĂŒnchen und ist ĂŒberdies Vorsitzender des Fachausschusses “Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz” der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland (AGBF). (...)
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.156
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Aber woher kommen dann die Berichte, dass man einen lang anhaltenden Brand des Akkus schlußendlich nur durch eintauchen in einen Wassercontainer löschen konnte?

Gruß Thomas
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
BeitrÀge
12.035
Modell
GS (poly)
Aber woher kommen dann die Berichte, dass man einen lang anhaltenden Brand des Akkus schlußendlich nur durch eintauchen in einen Wassercontainer löschen konnte?

Gruß Thomas
Ein besorgter BĂŒrger, ok. Du vermischst aber in deinen vielen Posts so viele Sachen miteinander.

Das Brandrisiko bei E-Fahrzeugen ist nach derzeitigem Wissen sogar niedriger als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Aber E-BrÀnde sind spektakulÀrer und finden daher mehr Aufmerksamkeit und bei manchen passt das evtl. auch in das eigene Weltbild.

Logisch ist ein durchgehender Akku bei einem E-Fahrzeug ein anspruchsvoller Einsatz fĂŒr die Feuerwehr. Aber das sind auch UnfĂ€lle mit Gefahrstofftransporten, die immens gefĂ€hrlicher sind und hĂ€ufiger stattfinden. LKW haben immer wieder heißgelaufene Bremsen oder Reifen, die in Brand geraten.
Ich habe auch schon vor einem brennenden Fahrzeug gestanden, bei dem wir im Verlauf mehr aus Zufall herausfanden, dass es mit Gas angetrieben wird. Tiefgaragenbrand ist immer blöd, egal ob da Reifen brennen oder ein Fahrzeug. Aber auch bei einem ganz normalen Wohnungsbrand frisst sich das Feuer je nach Brandlast durch die Wand. 800 bis 1.100 Grad kriegst du heutzutage dank Polyester & Friends schon nach kurzer Zeit elegant hin. Kunststoffe sind Brandbeschleuniger par excellence.

Schau einfach mal z.B. nach Norwegen, wo deutlich mehr ElektromobilitĂ€t herrscht. Die haben ausreichend Erfahrung damit und ich könnte jetzt nicht erkennen, dass da eine Riesenaufregung vernehmbar wĂ€re. Von da kommt z.B. eine Decke mit Quartzitsand, die man im Einsatz ĂŒber das Fahrzeug legen kann.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
BeitrÀge
8.588
Ort
SĂŒdwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
...ich weiß nicht ob es dazu Informationen gibt, wĂŒrde mich interessieren...

Wann entstehen die FahrzeugbrÀnde bei Verbrennern und durch was?
HauptsÀchlich beim Betrieb / fahren, im abgestellten Zustand oder mehr oder weniger 1:1 verteilt?

Ich denke da könnte es einen Unterschiede geben zwischen Verbrenner und BEV.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.281
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
E-UP!.jpg
Heute abgeholt. Waren jetzt grad mal 70 km, davon 55 km AB Topspeed (wenn man 135 so nennen mag), 19,5 kWh.
Finde ich erst einmal OK. Hatte nicht auf Sparsamkeit geachtet, sonder wollte wissen was geht. Sicher keine Rakete, aber fĂŒr meine AB-Pendelei bei Limit 130 von meist durchaus geeignet.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
GlĂŒckwunsch zum raren e-UP!
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.281
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Vor langer Zeit geordert ;-)
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.156
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Ist der zur Zeit ĂŒberhaupt bestellbar?

Gruß Thomas
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.281
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Nein, eventuell kommt der wieder, angeblich geht z.Zt. der SEAT.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.156
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Die haben wohl bei VW nicht damit gerechnet, dass der so gut geht und Augenmerk mehr auf den elektrischen Golf-Nachfolger gerichtet.

Gruß Thomas
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.281
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Ja, und weil der auf einem Verbrenner basiert, ist der nicht wirklich wirtschaftlich herstellbar. Deswegen waren die nicht so glĂŒcklich, daß der sich so gut verkauft und nicht die ID-Modelle. Da kam die Förderung zu frĂŒh aus VW-SIcht.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Die Produktionskosten sind zu hoch. Die E-Technik muss quasi in Handarbeit reingefriemelt werden.
Angeblich verdient VW nix an einem e-UP, sondern legt drauf.
Zitat von Elektroauto-news.net: VW-Chef Herbert Diess soll in einer internen Sitzung zu Managern des Konzerns gesagt haben, dass man beim e-up! negative DeckungsbeitrÀge von 4.000 bis 5.000 Euro verbuche.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
BeitrÀge
13.156
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Ok, das kann man jetzt glauben oder nicht.
Aber prinzipiell sehe ich den E-Antrieb fĂŒr die nĂ€here Zukunft eher im stĂ€dtischen oder stadtnahen Pendel- bzw. Kurzstreckenverkehr im Vorteil. Eben genau dort, wo jetzt schon Kleinstwsgen im Vorteil sind. Man benötigt dann auch keine hohen Reichweiten und kommt mit kleinen Akkus und Motoren aus. Ich nehme mal an, dass viele KĂ€ufer auch so denken und die derzeit enorme Förderung tut ihr ĂŒbriges.

Gruß Thomas
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Der e-UP ist (nach der Modellpflege) ein super Elektroauto. Genau passend fĂŒr das, was er sein und leisten soll.
Deswegen auch die Nachfrage.

Wenn man den mit einem Dacia e-Spring vergleicht, ist der Dacia deutlich zu teuer.
Aber der Dacia soll auch nur 19.000 kosten, weil Dacia 3000 dabei tun muss. Der wirkliche VK ohne Förderung wĂ€re 16k€. Das war der von allen Experten erwartete VK. Plus Förderung, sozusagen.

Die Förderung ist fĂŒr e-Kleinwagen unter 25.000 viel zu hoch. Vor allem die 3k, die der Hersteller dabei tun muss und seinen Gewinn womöglich komplett auffrisst. Wenn VW gewusst hĂ€tte, was an Förderung kommt, hĂ€tten sie den Preis des e-UP nicht gesenkt.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.281
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Sehr wahrscheinlich. so hat mich das Ding 11,5 k€ gekostet. Keine Steuer ersteinmal. Billiger kann ich nicht pendeln.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Nee, wirklich nicht. Nach meiner ĂŒberschlĂ€gigen Rechnung hat mein i3s in knapp 2 Jahren und knapp 20.000km etwa 150€ an Stromkosten verbraucht (dank tĂ€tiger Mithilfe des hiesigen Lidls). Und etwas Wischwasser. Im April gehts in die 2-Jahresinspektion. Neue BremsflĂŒssigkeit, neuer Innenraumfilter. Ansonsten war nix.
 
JochenD

JochenD

Dabei seit
27.04.2020
BeitrÀge
94
Modell
SR500 --> XV750SE --> R1200CL --> GS1200LC BJ16 3xSchwarz
Dann hast du ca. 800€ bei Lidl getankt, sauber. 👍
 
B

blackbeemer

Dabei seit
10.10.2009
BeitrÀge
1.336
Wir haben den e-UP vom Mai letzten Jahres an mit im Durchschnitt 12,3kWh/100km gefahren, das ist unglaublich wenig. HauptsĂ€chlich Kurzstrecken, ganz selten mal Autobahn. Ich habe ihn (leider) noch vor der Erhöhung der Förderung gekauft, es gingen also vom Listenpreis mal gerade 6570€ runter anstatt 9570€. Allerdings hatte VW zum Zeitpunkt meiner Bestellung im Januar 2020 noch heftige Rabatte und eigene Förderungen, so dass ich fĂŒr die gut ausgestattete Kiste keine 15000€ bezahlt habe. Um so verwunderter war ich, dass ich ihn vor anderthalb Wochen fĂŒr bummelig 1000€ mehr an Privat verkaufen konnte. Die Dinger sind extrem gefragt! Und nun warte ich auf den Nachfolger, ich werde ihn am 14.3. in der Autostadt abholen können.
FĂŒr die SparfĂŒchse unter Euch:
0€ Steuern fĂŒr die nĂ€chsten 10 Jahre, 108€ Versicherung incl. Vollkasko/Jahr, wenn ich den verbrauchten Strom zu 100% aus dem Netz bezogen hĂ€tte, wĂ€ren es 3,44€/100km fĂŒr den Strom gewesen, dank eigener PV plus einiger kostenlosen Ladungen an öffentlichen SĂ€ulen waren es tatsĂ€chlich deutlich weniger.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Erledigt Biete Carpuride W 502 BS mit BM-05 USB Adapter - 14 Tage alt wie neu!

    Biete Carpuride W 502 BS mit BM-05 USB Adapter - 14 Tage alt wie neu!: Hallo, ist ja momentan voll trendy ;), hier habe ich ein W 502 BS mit dem BM05 USB Adapter, selbst gekauft vor 14 Tagen! Nagelneu mit allem was...
  • Der neue aus Hessen

    Der neue aus Hessen: Servus, Bin der Mark 33 Jahre jung und komme aus Hessen nĂ€he Fulda. Habe seit ca 4 Wochen eine 1250 adv 40 Jahre 👍 Habe davor nur sportler,sumo...
  • Biete R 1300 GS Sozia Sitzbank Neu

    Sozia Sitzbank Neu: Verkaufe neue Sozia Sitzbank, habe die nie gebraucht.. Preis 220€ oder Angebote. Gruß Robert
  • Und schon wieder ein neuer. Diesmal aus Wien!

    Und schon wieder ein neuer. Diesmal aus Wien!: Schönen, guten Morgen! René, 49 Jahre (bis April zumindest noch), BMW-Fan (was sonst?) Ob Autos oder MotorrÀder. Es muss diese Marke sein! ;)...
  • Neue Batterie

    Neue Batterie: Hallo hĂ€tte da eine Frage zum Batterie Wechsel? Bei meiner 1200 Gs lc Bj 2017 mit Alarmanlage ist da was besonderes zu beachten außer die...
  • Neue Batterie - Ähnliche Themen

  • Erledigt Biete Carpuride W 502 BS mit BM-05 USB Adapter - 14 Tage alt wie neu!

    Biete Carpuride W 502 BS mit BM-05 USB Adapter - 14 Tage alt wie neu!: Hallo, ist ja momentan voll trendy ;), hier habe ich ein W 502 BS mit dem BM05 USB Adapter, selbst gekauft vor 14 Tagen! Nagelneu mit allem was...
  • Der neue aus Hessen

    Der neue aus Hessen: Servus, Bin der Mark 33 Jahre jung und komme aus Hessen nĂ€he Fulda. Habe seit ca 4 Wochen eine 1250 adv 40 Jahre 👍 Habe davor nur sportler,sumo...
  • Biete R 1300 GS Sozia Sitzbank Neu

    Sozia Sitzbank Neu: Verkaufe neue Sozia Sitzbank, habe die nie gebraucht.. Preis 220€ oder Angebote. Gruß Robert
  • Und schon wieder ein neuer. Diesmal aus Wien!

    Und schon wieder ein neuer. Diesmal aus Wien!: Schönen, guten Morgen! René, 49 Jahre (bis April zumindest noch), BMW-Fan (was sonst?) Ob Autos oder MotorrÀder. Es muss diese Marke sein! ;)...
  • Neue Batterie

    Neue Batterie: Hallo hĂ€tte da eine Frage zum Batterie Wechsel? Bei meiner 1200 Gs lc Bj 2017 mit Alarmanlage ist da was besonderes zu beachten außer die...
  • Oben