So, ich bin jetzt endlich auch Vollelektrisch unterwegs (allerdings mit weißem Dach):
Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Innen aber sehr schön gemacht und für den Preis Korea-typisch voll ausgestattet.
Erster Eindruck: Komplett unspektakulär, fährt wie ein Auto

Der Unterschied zu einem Automatik ist vernachlässigbar. P, N, D, R - fertig und los.
Natürlich habe ich immer das Akku-Symbol im Auge aber ich vermute mal das gibt sich nach ein paar Ladungen und gefahrenen Kilometern schnell. Reichweite mit den 64kWh und 204PS liegt bei knapp 500km, nach aktueller Einschätzung haut das auch ganz gut hin, zumindest in der Ebene. Mein i30N musste auch alle 450km an die Tanke - und wenn ich gut drauf war schon bei unter 400km....
Als Firmenwagen habe ich mir mit dem Kona keinen großen Kopf gemacht sondern blind bestellt.
So blind war ich dann auch als das Auto geliefert wurde:
Aufladen - ok, aber die Dose verriegelt, wie bekomme ich das Kabel ab, ok -Aufschließen und Tür leicht öffnen, Fahrmodi, Schaltwippen for die Rekuperation, findet man alles schnell raus, auch dass bei Eco+ plötzlich kein Gas mehr angenommen wurde weil in dem Modus die Geschwindigkeit bei 90km/h abgeregelt wird

Gänzlich abgehängt war ich aber als ich in den Motorraum reingeschaut habe. SOOO viel Zeug da drin, und ganz viele Rohre und Aggregate und Flüssigkeitsbehälter, ein großer Lüfter ohne Kühlergrill, und: Eine herkömmliche 12V Batterie!? Für was ist die denn, bitte!?
Auf den ersten Blick hätte ich gesagt: Das alles kann nur zu einem Verbrennerauto gehören. Ich vermute mal die Ingenieure aus Fernost wussten aber was sie taten und haben die Batterie nicht nur verbaut weil die da rumstand.
Ich bin jetzt mal auf die Erfahrungen in den nächsten 12 Monaten gespannt, nach 1 Jahr Tiefflug mit der Raudaukiste i30N fährt man aufgrund der Sitzposition und der nicht existenten Geräusche des Stromers mindestens um 80% entspannter. Da macht cruisen richtig Spaß, Unterhaltung und Radio läuft auf Zimmerlautstärke ab und dank der 200PS kommt man auch gut vom Fleck. Mehr als 180 ist halt nicht drin, macht aber elektrisch auch wenig Sinn.