Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Diskutiere Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Schon klar. FĂŒr denjenigen bei dem das komplette Leben nur aus Arbeit und ansonsten zu Hause schlafen besteht, ist das eine super Lösung. Die...
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Schon klar.
FĂŒr denjenigen bei dem das komplette Leben nur aus Arbeit und ansonsten zu Hause schlafen besteht, ist das eine super Lösung.
Die anderen haben dann eben noch zwei, drei andere Fahrzeuge fĂŒr entsprechend andere Zwecke.
Ist dass das was man neudeutsch nachhaltig nennt?
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.277
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Nachhaltig hin oder her. Unter 5 Fahrzeugen geht nix.
NatĂŒrlich könnte ich mit dem Wohnmobil zur Arbeit fahren.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Gar nicht so leicht. 250 Punkte.
 
G

Gast 32829

Gast
oder eben aus Wasserstoff
....und den mit dem Überschussstrom herstellen im Norden, anstatt die Betreiber fĂŒr das abstellen der Anlagen noch zu entschĂ€digen.
Wenn ich mir gerade so ĂŒberlege das die EntschĂ€digungen ja wohl in teilweise in schon Ă€lteren VertrĂ€gen
festgeschrieben sind, und zu der Zeit war es ja sicher noch kein Problem den Strom gut weg zu bringen.
Ein Schelm wer sich pöses dabei denkt.

Josef
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das perfide daran ist ja, statt die aktuell existierende EE-Technik verstĂ€rkt auszubauen, packt man das Geld lieber in irgendwelche „Forschungsprojekte“, die nur dazu dienen, den Wandel zur EE zu verzögern und die Kohlekraftwerke am laufen zu halten.


Aber bis dahin kann keiner sagen, wir tun nichts. Wir fördern Wunder in der Zukunft, statt heute das notwendige zu tun.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
BeitrÀge
3.860
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
und die Allgemeinheit durfte sich an den Kosten beteiligen, damit sich möglichst viele IHRE Anlage aufs Dach bauen konnten. Und wie hoch ist noch mal die Effizienz so einer PV-Anlage. Im Beitrag von Alexander Bloch zum Wasserstoff wurde es erwĂ€hnt. Ich habe keine Lust nochmals nachzuhören. Ich meine: so bei 20 - 30 %. Aber Wasserstoff ist natĂŒrlich nicht so gut. :wink:
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
...na zum GlĂŒck wurde das Zukunftswunder Photovoltaik etc. frĂŒher auch nicht gefördert ;)
Ja, die Technik ist jetzt da, da mĂŒssen wir ĂŒbermĂ€ĂŸigen Erfolg unbedingt verhindern. Oder warum ist Mieterstrom immer noch im Grunde unmöglich, warum wird die PV-FlĂ€che gesetzlich begrenzt, warum die Eigennutzung fĂŒr Unternehmen begrenzt?
Warum ist das Ausbauziel pro Jahr auf 5GW begrenzt, obwohl wir 20GW brÀuchten, um die Ziele von Paris zu erreichen?

Rhetorische Frage. NatĂŒrlich, damit die Kohle noch bis 2038 halbwegs wirtschaftlich verstromt werden kann.
 
B

Bazinga

Dabei seit
15.10.2015
BeitrÀge
3.465
Ort
NĂ€he ă‚±ăƒ«ăƒł (Kerun)
Modell
Grade mal nichts
Vielleicht liegt es auch an der unkalkulierbaren Menge an Strom die an unzĂ€hligen Punkten ins Netz zurĂŒck gespeist werden und somit die eh schon vorhandenen massiven Netzprobleme potenzieren?
 
Ardito

Ardito

Dabei seit
04.11.2020
BeitrÀge
382
Rhetorische Frage. NatĂŒrlich, damit die Kohle noch bis 2038 halbwegs wirtschaftlich verstromt werden kann.
Oder vielleicht weil man nicht so viel Geld in eine Technik stecken will, die zur Zeit des grĂ¶ĂŸten Strombedarfs 0 kWh liefert? Und das nicht nur an einem Tag sondern den ganzen Winter durch.
Agorameter
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
4.872
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ja, die Technik ist jetzt da, da mĂŒssen wir ĂŒbermĂ€ĂŸigen Erfolg unbedingt verhindern. Oder warum ist Mieterstrom immer noch im Grunde unmöglich, warum wird die PV-FlĂ€che gesetzlich begrenzt, warum die Eigennutzung fĂŒr Unternehmen begrenzt?
Warum ist das Ausbauziel pro Jahr auf 5GW begrenzt, obwohl wir 20GW brÀuchten, um die Ziele von Paris zu erreichen?

Rhetorische Frage. NatĂŒrlich, damit die Kohle noch bis 2038 halbwegs wirtschaftlich verstromt werden kann.
Was aber nicht an den WiderstÀnden vom Endverbraucher liegt.

Schau nur mal den Quatsch bei einer Dachsanierung an. Zuerst muss ich herkömmlich verzieren und dann kann ich erst schön hĂ€ĂŸlich oben drauf ( wenn alles zuvor dafĂŒr ausgelegt wurde) was bauen.
Warum nicht direkte PV Dachsysteme verwenden. Aber nee.
 
Moggelestreiber

Moggelestreiber

Dabei seit
03.08.2010
BeitrÀge
1.045
Ort
Nordschwarzwald
Modell
1200 GS Bj04
Vielleicht liegt es auch an der unkalkulierbaren Menge an Strom die an unzĂ€hligen Punkten ins Netz zurĂŒck gespeist werden
Beim Indivudualverkehr war man Willens und hat zur Lösung der Problematik das Straßennetz ausgebaut...

die eh schon vorhandenen massiven Netzprobleme potenzieren?
Trotz dieser "potentzierten Probleme" scheinen viele genug Strom zu haben regelmĂ€ĂŸig Nonsens zu posten.:wink:
Sollte wirklich mal zu viel eingespeist werden schaltet der Netzbetreiber meine und andere Anlagen ab. In der restlichen Zeit speist sie Strom ein zu dessen Bereitstellung keine Kohle verbrannt werden muss...
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Oder vielleicht weil man nicht so viel Geld in eine Technik stecken will, die zur Zeit des grĂ¶ĂŸten Strombedarfs 0 kWh liefert? Und das nicht nur an einem Tag sondern den ganzen Winter durch.
Agorameter
Meine PV produziert selbst am trĂŒbsten Wintertag zumindest ein bischen. Gerade nachgeguckt: Seit Neujahr 38,2 kWh. Nicht viel, aber auch nicht Null. Und das ist nur eine kleine Hausanlage.
 
sigmali

sigmali

Dabei seit
08.02.2020
BeitrÀge
3.860
Ort
Landkreis Sigmaringen
Modell
R 1250 GS, EZ 03/2020
Und trotzdem leuchtet mir nicht ein, weshalb Anlagen, die alternativen Strom liefern (egal ob Wind oder Sonne) zeitweise wieder abgeschaltet werden, wenn man mit diesem "ĂŒberschĂŒssigen" Strom und Wasser grĂŒnen und vor allem "speicher-/lagerbaren und auch transportierbaren" Wasserstoff herstellen kann.
 
Thema:

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚

Neues vom Stromfahrzeugsektor / hier geht es um die E-Autos 🚙🚛🚗🚚 - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Schuberth C3 Pro Klapphelm XL 60/61, nur einmal getragen wie neu

    Schuberth C3 Pro Klapphelm XL 60/61, nur einmal getragen wie neu: Hoi, ich biete einen Schuberth C3 Pro Klapphelm XL 60/61, nur einmal getragen wie neu an. Preis. VB 175 € Der Helm kann gern in Warendorf...
  • Neuer aus der Pfalz

    Neuer aus der Pfalz: Hallo in die Runde. Fahre schon seid geraumer Zeit Motorrad. Angefangen mit: Honda CBF 600Hornet Kawasaki ZRX1100 Suzuki GSX 1400 Speed Triple...
  • Nicht neu, aber wieder zurĂŒck. ;-)

    Nicht neu, aber wieder zurĂŒck. ;-): Hallo liebe Leute, ich bin Thomas aus ThĂŒringen, genauer aus der Ecke Erfurt und nun wieder zurĂŒck im Forum und bei BMW. :o Warum nun nicht NEU...
  • Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?

    Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?: Hallo zusammen, mein ABS-Modul an meiner BMW R 1200 GS (R12 K25) hat leider den Geist aufgegeben – ein klassischer Fall, der mich nun vor die...
  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Neu dabei - Ähnliche Themen

  • Biete Bekleidung Schuberth C3 Pro Klapphelm XL 60/61, nur einmal getragen wie neu

    Schuberth C3 Pro Klapphelm XL 60/61, nur einmal getragen wie neu: Hoi, ich biete einen Schuberth C3 Pro Klapphelm XL 60/61, nur einmal getragen wie neu an. Preis. VB 175 € Der Helm kann gern in Warendorf...
  • Neuer aus der Pfalz

    Neuer aus der Pfalz: Hallo in die Runde. Fahre schon seid geraumer Zeit Motorrad. Angefangen mit: Honda CBF 600Hornet Kawasaki ZRX1100 Suzuki GSX 1400 Speed Triple...
  • Nicht neu, aber wieder zurĂŒck. ;-)

    Nicht neu, aber wieder zurĂŒck. ;-): Hallo liebe Leute, ich bin Thomas aus ThĂŒringen, genauer aus der Ecke Erfurt und nun wieder zurĂŒck im Forum und bei BMW. :o Warum nun nicht NEU...
  • Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?

    Gebrauchtes ABS Modul einbauen oder lieber neu?: Hallo zusammen, mein ABS-Modul an meiner BMW R 1200 GS (R12 K25) hat leider den Geist aufgegeben – ein klassischer Fall, der mich nun vor die...
  • Neu dabei

    Neu dabei: Servus Ich bin Uwe aus dem Vogelsberg in Hessen, 63 Jahre alt und seid letztem Mai im Vorruhestand. Zur Zeit fahre ich noch eine Honda 750 X zum...
  • Oben