mit diesem "überschüssigen" Strom und Wasser grünen und vor allem "speicher-/lagerbaren und auch transportierbaren" Wasserstoff herstellen
Die Idee an sich finde ich auch bestechend, bin diesbezüglich auch Idealist mit Solarthermie, Photovoltaik und Holzvergaserheizung. Dem Kessel wollte ich schon Gas auskoppeln und in einem kleinen BHKW mittels Zündstrahlmotor zur Stromerzeugung nutzen. So hätte ich im Winter mindestens so viel CO2- neutralen Strom wie über den Sommer erzeugen können. Ein Gespräch mit dem Bezirksschornsteinfeger hat das Projekt schon nach den ersten Versuchen der Gasauskopplung beendet.
So genial das mit den, am besten dezentralen, Elektrolyseuren als Stromsenken auch wäre, wirtschaftlich ist das nicht zu realisieren. Schon der Elektrolyseur selber rechnet sich bisher noch nicht mal wenn er durch läuft, bei gelegentlicher Nutzung (Stromüberschuss) erst recht nicht.
Der Wirkungsgrad ist ähnlich wie beim Verbrennungsmotor, ca. 30% der eingesetzten Energie kommen hinten als Wasserstoff raus. Der muss dann auf mindestens 350 bar komprimiert werden, für PKW auf 700. Das frisst auch noch mal richtig Energie.
Dann soll er gespeichert werden? Beim BMW Hydrogen7 leert sich der halbvolle Flüssigwasserstofftank bei Nichtbenutzung in 9 Tagen. Bis zu einem gewissen Anteil könnte man ihn ins Gasnetz einspeisen, da machen die Netzbetreiber aber nicht mit, weil deren Stahlrohre durch den Wasserstoff verspröden.
Man kann Wasserstoff natürlich auch carbonisieren, dazu braucht es nur CO2 und Energie, wieder von beidem reichlich. Ab einem CO2- Preis von einigen 100 Euro pro Tonne könnte das vielleicht wirtschaftlich werden?
Das ist (verkehrte) Verkehrspolitik und gar rein niGS mit Strom / Energie zu tun.
Was den Verkehr angeht gebe ich dir vollkommen recht.
Da es der Wasserstoff aus oben angeführten Gründen vorerst nicht richten können wird dürfte beim Strom aber am Netzausbau kein Weg vorbei führen.
Anscheinend hast du nicht kapiert dass ich eine Frage und keine Behauptungen in den Raum gestellt habe.
Wolltest du wirklich eine Antwort auf deine Suggestivfrage mit welcher du lediglich Chaos und Verderben durch EE- Anlagen herbeischreiben wolltest?
Dieses Chaos gibt es nun mal nicht, deswegen werden diese Anlagen ja, zumindest bis entsprechend Netz- und Speicherkapazitäten geschaffen sind, zeitweise abgeregelt.
Das ist nicht schön, vermeidet aber das von dir herbeiphantasierte Problem.
Ich hoffe deine Frage damit beantwortet zu haben...