Ich wage kaum zu widersprechen, denn grundsätzlich mache ich die Mistnazis ja auch gern für alles Übel der Welt verantwortlich. Und sehr wohl ist es möglich, dass Hitler aus den genanntrn Gründen die Kirchensteuer beliess...
In Tat und Wahrheit wurde die dt. Kirchensteuer aber entwickelt zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als im Zuge der Säkularisation im Rheingebiet die Kirchen ihre Vermögen an den Staat verloren. Dieser Staat wollte Distanz zur Kirche, anerkannte aber fraglos deren Existenzrecht.
Deshalb wurde nach und nach ein Abgabensystem eingeführt, welches anders als heute noch strikt gemeindebezogen war.
Bis zum 20. jhdt. hatte man quasi landesweit Kirchensteuer eingeführt und somit die einstige Einheit von kirchlicher und politischer Gemeinde aufgehoben.
DAS war der Sinn von Kirchensteuer.
Auch in der Weimarer Republik war Kirchensteuer bekannt.
Und Hitler? Was auch immer er anfangs dachte- später verweigerten die Nazis die Weitergabe der Steuern, die Kirchen zogen die Steuern wieder direkt ein.
Unsere Nachkriegsregelung fusst - wie so Vieles- auf der Weimarer Republik, welche die Kirche als Körperschaft öffentlichen Rechts und damit als steuerberechtigt einstufte.
So ungefähr habe ich das Ganze im letzten Jahrhundert bei einer Seminararbeit in Religion mal zusammensuchen müssen. Detailfehler sind durchaus möglich, ich war jung
![Blinzeln ;) ;)](/styles/gsforum/smilies/wink.png)
Vor allem aber habe ich eher protestantische Quellen gesucht. Möglich ( aber nicht wahrscheinlich), dass es mit den Katholen anders lief.
Ich habe mir meinen Unglauben übrigens in fast 20 Jahren Dienst für und in der Kirche hart erarbeitet! Viele Jahre davon als Kirchenvorstand. Ich habe einen kleinen Einblick bekommen, wie Kirche von Innen funktioniert, welche Methoden angewendet werden etc. Wem das dient, dem möge es dienen.
Ich trat dann aus der Kirche aus. Die paar Kröten Steuer sind dermassen läppisch, dass sie bei der Entscheidung nie eine Rolle spielten.