Motorradfahrer 50+ und Campen?

Diskutiere Motorradfahrer 50+ und Campen? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Na, da hast Du einfach etwas völlig mistverstanden :D (wollen?:confused:). Den 28° Komfort nutze ich nur bei entsprechenden äußeren Bedingungen...
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Ja, habe ich vor 6 Jahren, als ich es kaufte auch gedacht. Heute, nach intensiver Nutzung auf vielen Touren (selten gen Süden), habe ich schon mal darüber nachgedacht, die immer noch ungebrochenen Glasfaserstangen gegen Alu zu tauschen. Hätte aber nochmal EUR 30,- gekostet. Mache ich erst, wenn erforderlich. Wer mag, kann sich ja die unzähligen Rezensionen bei Amazon begucken.

Ich denke, die Vor- und Nachteile von Daune habe ich bereits beschrieben. Da mein Zelt die Wertigkeit der unteren Mittelklasse besitzt, war Feuchtigkeit für mich noch kein Problem. Eine Nacht mit 5°C in einem Synthetikschlafsack mit -29°C als Komfortbereich stelle ich mir tatsächlich etwas "feucht" vor - auch ohne Regen.
Zum Glück gibt's hier ja keine Gesetze - ausser Physik und Chemie. Jede(r) darf schlafen, in was auch immer.
Na, da hast Du einfach etwas völlig mistverstanden :D (wollen?:confused:). Den 28° Komfort nutze ich nur bei entsprechenden äußeren Bedingungen. Ich habe mir den Luxus gegönnt, mehr als einen (sogar mehr als zwei :p) Schlafsack (~säcke) zu besitzen (so, wie auch div. Exemplare von Kochern, wobei das Enders "Baby" nach wie vor zu den Favoriten zählt), und die decken alles an Temperaturen ab, was sich zwischen Nordkapp und Sizilien "erfahren" lassen.

" Ich verwende sowas zum Langskilauf (mit Übernachtung im Freien) mit Komforttemperatur bis -28°C, ist einfach genial."
Alle Achtung, harter Hund. Zu Hause schläfst Du sicherlich wie Crocodile Dundee vor dem Bett auf dem Fußboden :)
Nee, nicht wirklich, obwohl ich Campingausrüstung schon auf Balkon, Terasse u. im "Gachten" getestet habe;) (sehr zum Ergötzen div. Familienmitglieder, aber einen sinnvollen Zweck sollte man schon haben:)).


Grüße
Uli
 
B

berli

Dabei seit
30.08.2011
Beiträge
106
Ort
Wien an der Donau
Modell
F 650 GS
campen ist doch keine frage des alters!
und es muß ja auch nicht heißen entweder-oder!
ich nehme zelt und schlafsack mit, ob ich dann am campingplatz, am strand oder in einer pension übernachte entscheide ich spontan, nach lust und laune.

lg
berli
 
B

Beduine

Gast
Ok, ich traue mich... :)

Ich hasse Campen...
Zuletzt habe ich 1981 mit Freunden an einem See gezeltet... Hatte danach mehr als fünfzig Moskitostiche... Scheixx Schnaken...

Zudem mag ich diese Kleingärtneratmosphäre auf den Campingplätzen nicht...

Dauercamper mit doppelter Haushaltsführung, Wohnhomepedanten, Survivalfans mit Himalayaausrüstung, Klampfenspieler am geregelten Lagerfeuer, Platzordnung...

Nee NIX FÜR MICH...

Ich mag schöne Landgasthöfe mit einem netten Biergarten und ab und an gerne auch mal ein sehr gutes Hotel ... :)
Also campen geht auch anders! ;)

Wohni-GS.jpg


Bin ja auch Ü50 und fahre die letzten 20 Jahre überwiegend mit Wohni und Moped in Urlaub, campe also, da ich die Zwänge die ein Hotelurlaub mit sich bringt in meiner Freizeit einfach nicht mag.
So kann ich hinfahren wo ich möchte, wenn's Wetter nicht mehr passt ist in 10 Min alles verstaut und es geht einfach der Sonne entgegen, ich kann Essen wann und wo ich will oder abends einfach den Grill anschmeissen und bin so absolut frei in meinen Entscheidungen, ob am Mittelmeer, den Pyrenäen, auf ner Insel oder in den Alpen!

Natürlich mache ich mit Kumpeln auch 2-3 mal pro Jahr ne mehrtägige Mopedtour, meist Seealpen, GRDA oder Südtirol, aber die längeren Urlaube werde ich garantiert auch Zukünftig als Camper verbringen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
R

rmaurer22

Gast
Auf diese Art und Weise Motorrad fahren und Campen zu verbinden hat schon Stil, muss ich zugeben, auch wenn es vielleicht ein wenig dekadent ist ;). Weiterhin schöne Reisen.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.108
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Also diese Art von Dekadenz find ich OK:cool:.
Was mich mal interessieren würde, muß man da das Mopped mit einer Auffahrtsrampe vom/auf den Träger rollen oder senkt sich dieser hydraulisch zu Boden ?
Gruß Thomas
 
AT86

AT86

Dabei seit
21.07.2011
Beiträge
1.488
Ort
Rhein-Neckar-Gebiet
Modell
Zündapp C25, Honda MB8, Honda Africa Twin XRV 750 RD04, R1200GS Adventure
So lange das Zugfahrzeug nicht die Mobbedstrecken blockiert ist das eine feine Sache...
 
B

Beduine

Gast
Hallo Thomas, im Träger befindet sich eine Schiene die man als Auffahrtsrampe ausziehen kann. Solche Träger gibt es selbstverständlich auch mit Hydraulik, aber ich habe mich damals aus mehreren Gründen für diese Alternative entschieden.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Rauffahren mit schwung?:)
 
B

Beduine

Gast
No worries, als Mopedfahrer gehöre ich selbstverständlich nicht zu denen die ihr Wohni über Pässe bewegen, selbst auf Landstrassen fahre ich schnellst möglich rechts ran um den nachfolgenden Verkehr nicht unnötig aufzuhalten. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.108
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
OK Beduine, danke für die Info, dein Träger also ohne Hydraulik, dann hält sich das mit der Dekadenz ja noch in Grenzen ;-).
Gruß Thomas
 
SA Moose

SA Moose

Dabei seit
22.09.2010
Beiträge
1.077
Ort
Randburg / Gauteng / RSA
Modell
B5
wir sind jetzt etwa 4 wochen unterwegs, zelt, hotel und b&b. meistens hotels, weil zelten nicht ueberall moeglich war und wild zelten nicht so unser ding ist. die schoensten zeiten bisher? einwandfrei im zelt. ausserdem ist der durchschnittssuedeuropaer kurz, die duschen in den meisten hotels erfordern houdini manoeuver, ob man rauskommt, ist fraglich. und bloss nicht die seife fallen lassen, da kannst dir eher was brechen als vom moped zu fallen. zeltplaetze haben grosse duschen. so isses nun mal.
 
Banditen-Kuh

Banditen-Kuh

Dabei seit
02.05.2013
Beiträge
146
Ort
Breisgau
Modell
R1200GS LC
Hallo, ich habe leider nicht die Mittel zur Verfügung wie der Beduine, bei mir armen Schlucker sieht das so aus:
DSC03498a.jpg

Ach ja, bin auch 50, gerade so...........
 
DarkSilk

DarkSilk

Dabei seit
22.02.2012
Beiträge
268
Ort
Mühlheim am Main
Modell
R 1200 GS Rally
Mit Mitte 50 darf ich hier auch schreiben [emoji6].
Wir sind jedes Jahr für 14 Tage zu Zweit unterwegs. Nach Jahren des Zeltens:


haben wir in den letzten 3 Jahren nur in Hotels oder B&B übernachtet. Man wird halt nicht jünger...
Aber irgendwie wird man diesen Dudt nach Freiheit und Abenteuer nicht los. Also haben wir ein "altersgerechtes" Zelt mit fast Stehhöhe gekauft und freuen uns jetzt wieder auf Nächte, die man einfach nicht bezahlen kann.

Greetz
DarkSilk
darksilk.de
 
Bobby1

Bobby1

Dabei seit
18.05.2012
Beiträge
7
Ort
46397 Bocholt
Modell
R 1200 GS LC Bj.2015
Mogen gehts wieder los, nach Südengland, 14 Tage. Mein Schwager und ich zelten seid ca. 6 Jahre, egal ob Deutschland oder ein anders Land. Bei Dauerregen wird ein Hotel gesucht. Keine Probleme mit 60 und 58 Jahre, aber viel Spaß auf dem Platz.:cool:
 
R

Rainer Bracht

Dabei seit
14.04.2012
Beiträge
827
Ort
Detmold
Modell
BMW K75 GS
Speziell wild campen, kostet nix und ist unbezahlbar.
Rainer
 
eMTee

eMTee

Dabei seit
05.08.2013
Beiträge
5.188
Ort
Rhein-Main
Modell
so eines mit 2 Rädern, 3 Buchstaben und 4 Problemen
Die deutsche Definition eines armen Schluckers, die neueste BMM GS vor einem HighTech-Zelt...:D
Nein, nein, das ist der Nachbar.
Er selber schläft auf der leeren Fläche im Vordergrund.
 
owl-dixi

owl-dixi

Dabei seit
13.01.2013
Beiträge
864
Ort
Germany / NRW / OWL / Lippisch Sibirien / Lemgo
Modell
R 1200 GS ADV Rallye
Allein auf dem Bock, also Platz hinter mir!

Dann gönne ich mir ein wenig Luxus!

-Tipi Zelt mit 2,50 m Höhe in der Mitte (Aufbau in ca. 6-8 Min.)
-Feldbett mit 2,10 m Länge und ordentlicher Tragfähigkeit (Aufbau so schnell wie das Aufpumpen einer LuMa)
-Klappstuhl für den Schwergewichtigen (MUSS, ich hocke nicht auf einem Dreibein oder auf dem Boden)

-Schlafsack im Topcase

Campen ist gut, aber nur mal für ein Wochenende.

DSCI1232.jpg
 
B

Bante

Dabei seit
26.07.2008
Beiträge
563
Ort
Zwischen WF und BS
Allein auf dem Bock, also Platz hinter mir!

Dann gönne ich mir ein wenig Luxus!

-Tipi Zelt mit 2,50 m Höhe in der Mitte (Aufbau in ca. 6-8 Min.)
-Feldbett mit 2,10 m Länge und ordentlicher Tragfähigkeit (Aufbau so schnell wie das Aufpumpen einer LuMa)
-Klappstuhl für den Schwergewichtigen (MUSS, ich hocke nicht auf einem Dreibein oder auf dem Boden)

-Schlafsack im Topcase

Campen ist gut, aber nur mal für ein Wochenende.

Anhang anzeigen 167935
Ungewöhnlich, aber wenn alles druff pascht, warum nicht.
Tät gern mal'n Bild mit ,,Aufrödellung,, sehen.
 
Thema:

Motorradfahrer 50+ und Campen?

Motorradfahrer 50+ und Campen? - Ähnliche Themen

  • Im Winter auf Island Motorradfahren

    Im Winter auf Island Motorradfahren: Hallo Hardcorefahrer, gestern war ich auf der Motorradmesse in Friedrichshafen und habe mir einen Vortrag über Island angeschaut. Eine junge Frau...
  • "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche

    "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche: Hallo zusammen! Ich bin Kira, komme aus Hamburg, fahre selbst Motorrad und arbeite im UX-Bereich bei Kurviger, einer Routenplanungs- und...
  • Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy

    Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy: Das kann passieren, wenn man alle Kontrolle den Helferlein anvertraut...🙈🤣 Smartphone beim Motorradfahren: Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy
  • besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer

    besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer: Hallo liebe GS-Gemeinde! Ich verfolge schon seit Jahren mit Interesse aus Ungarn dieses Forum. Besitze ein R1250GS seit fünf Jahren und habe in...
  • SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024

    SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024: Ich bin vor einigen Tagen über die Veranstaltung im Betreff gestolpert. Hört sich gut an und die Lokation ist auch mal was besonderes. Hier die...
  • SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024 - Ähnliche Themen

  • Im Winter auf Island Motorradfahren

    Im Winter auf Island Motorradfahren: Hallo Hardcorefahrer, gestern war ich auf der Motorradmesse in Friedrichshafen und habe mir einen Vortrag über Island angeschaut. Eine junge Frau...
  • "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche

    "Kurviger" sucht Motorradfahrer für Feedback-Gespräche: Hallo zusammen! Ich bin Kira, komme aus Hamburg, fahre selbst Motorrad und arbeite im UX-Bereich bei Kurviger, einer Routenplanungs- und...
  • Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy

    Dumm gelaufen...😅 // Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy: Das kann passieren, wenn man alle Kontrolle den Helferlein anvertraut...🙈🤣 Smartphone beim Motorradfahren: Polizei erwischt Motorradfahrer am Handy
  • besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer

    besondere Verkehrsregel in der Schweiz für Motorradfahrer: Hallo liebe GS-Gemeinde! Ich verfolge schon seit Jahren mit Interesse aus Ungarn dieses Forum. Besitze ein R1250GS seit fünf Jahren und habe in...
  • SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024

    SHE RIDES Summit 2024. Das Gipfeltreffen motorradfahrender Frauen - 28.06. - 30.06.2024: Ich bin vor einigen Tagen über die Veranstaltung im Betreff gestolpert. Hört sich gut an und die Lokation ist auch mal was besonderes. Hier die...
  • Oben