![sampleman](/data/avatars/m/19/19038.jpg?1691527735)
sampleman
Ja, aber jeder Controller trachtet danach, Modelle, die keinen Gewinn abwerfen, möglichst schnell aus dem Portfolio zu werfen. Denn die blockieren Kapazitäten bei Produktion, Logistik, Marketing etc. Zudem kommt, dass die Hobel keine Synergien mit anderen Yamaha-Produkten haben, da komplett inkompatibel, und man hätte einiges Geld in die Hand nehmen müssen, um die alten Stücke technisch auf Vordermann zu bringen. Die 660er gibt es immerhin mit ABS, die 1300 hat noch nicht einmal das. Die gesetzlichen Umstellungen setzen Yamaha jetzt die Pistole auf die Brust sich zu entscheiden. Die TDM 900A haben sie über Jahre sterben lassen. ABS hatte die schon, Euro 3 hat sie dann noch gekriegt und dann war Schluss. Über Jahre hat man nur noch Lagerbestände abverkauft.Warum nicht? Die sind doch längst abbezahltUnd kein Hersteller hat nur Modelle im Portfolio, die reichlich Gewinne abwerfen.
Die 1300er ist vermutlich ab 1.1.2017 ein echter Geheimtipp - mit Tageszulassung vom Händler für wirklich kleines Geld.
Und irgendwo las ich, dass große, schlichte Eintöpfe mit Euro 4 kaum zu machen sind. Da werden wir wohl noch mehrere kurzfristige Abgänge sehen.