ich geh mal davon aus, daß Du Dir das komplette Synchro-Knoffhoff von powerboxer und Holger Wiemann verinnerlicht hast. Inhaltlich mehr gibts eigentlich nicht zu sagen.
Da Du bei Deinem wiederbelebten Totalschadenmotor nicht sicher sein kannst, wer wo dran rumgeschraubt hat, wirst Du auch das Drosselklappen-Poti neu kalibieren müssen.
Dann: Bypasse ganz zu. Distanzplättchen mit ca. 2,00 - 2,50 mm mm rein und rechte Anschlagsschraube an die linke anpassen. Sollte dann auch im Leerlauf synchron sein. Drehzahlhöhe dann mit den Bypassen aufs gewünschte Niveau einstellen. Erst dann gehts an den verfluchten einteiligen Zug.
Wegen der asymmetrischen Krümmer wirst Du keine durchgehende Synchro hinkriegen. Nimm einfach die für Dich wichtigste Drehzahl.
Wenn man die DK festhält, kann sie nicht mehr klappern. Wenns weiterklappert, war sie nicht die Ursache.
Hast Du schon Kat? Dann wäre auch die Sonde eine mögl. Fehlerquelle. Andernfalls mal am CO-Poti experimentiern.
Und prinzipiell mißt man den Benzinverbrauch in Liter pro 100 Km und nicht wie Du in X Tankuhrstriche pro 200 km. Damit kann niemand was anfangen.
Volltanken, fahren, volltanken, rechnen, ggfs. posten!
Viel Spaß wünscht der elfer-schwob