MobilitÀtszukunft

Diskutiere MobilitĂ€tszukunft im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; In dem Fall extra fĂŒr dich ganz einfach ausgedrĂŒckt: je weniger Verkehr ( MobilitĂ€t) je weniger CO2, und das wiederum bedeutet weniger...
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
G

Gast 32829

Gast
Von mobil in die Zukunft - zur Klimadebatte.. Themenschwenk - wie gehabt.. von den selben Spezialisten wie immer... wie zu erwarten war... đŸ€”
In dem Fall extra fĂŒr dich ganz einfach ausgedrĂŒckt: je weniger Verkehr ( MobilitĂ€t) je weniger CO2,
und das wiederum bedeutet weniger ErderwÀrmung, und die wiederum gehört zum Klima, Kreis geschlosssen.

Josef
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
BeitrÀge
11.043
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
In dem Fall extra fĂŒr dich ganz einfach ausgedrĂŒckt: je weniger Verkehr ( MobilitĂ€t) je weniger CO2,
und das wiederum bedeutet weniger ErderwÀrmung, und die wiederum gehört zum Klima, Kreis geschlosssen.

Josef
Ich wĂ€re mir da nicht sicher, ob weniger Verkehr auch weniger Co2 bedeutet ( was aber nicht heißen soll, das es nicht doch so ist )

Die Leute werden sich dann anderweitig beschĂ€ftigen, Konsum wird eventuell noch mehr mit Internetdiensten erfĂŒllt, und Bestellungen noch mehr aus China ĂŒber die Meere gebracht.
Dann verschiebt es sich nur.

Der Verkehr verlagert sich nur.

Dann kommt noch, das der Anteil vom Strassenverkehr bei ca 18% liegt ( Stand 2016 )

CO2-Ausstoß - Anteil des Verkehrs | Statista

Und Am meisten CO2 benötigt man fĂŒr die Gewinnung von Strom und WĂ€rme ( 42 % )
Wird dann noch ganz interesannt, wenn wir mehr E Autos bekommen.......

CO2-Ausstoß weltweit nach Sektoren | Statista
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das bezieht sich auf die ganzen Amortisationsrechnungen, die allgegenwÀrtig sind: Nachhaltige Technik muss unterm Strich billiger sein als das fortgesetzte Ruinieren der Welt, sonst machen wir das nicht.
 
Obelix65

Obelix65

Dabei seit
13.08.2014
BeitrÀge
432
Ort
Hedwig Holzbein, die grĂŒne Koppel hinter Hamburg
Modell
Ducati Scrambler 800 Flat Track Pro, Piaggio Beverly 350 Sport
Tickst du eigentlich noch richtig? Wer ist denn dein "wir"? Bis zu deinem VorwĂŒrfen war es hier komplett entspannt und ruhig.
Merkst selbst, nÀ! Deine Tonlage!

Wenn ich den Diskussionsverlauf so sehe bin ich hin- und hergerissen. Das Thema wird natĂŒrlich aus jeder Ecke sehr subjektiv betrachtet und mit allen möglichen Zahlen und Beispielen "befruchtet".
Na klar haben wir heute viel mehr Indivudualverkehr als noch in den 70ern oder 80ern, aber es hat sich auch vieles gesellschaftlich geĂ€ndert. Hier werden auch Zahlen in der Gehaltsentwickung und der VerbrauchsgĂŒter ins Spiel gebracht. Alles richtig und auch zum großen Teil fundiert.
Leider hat sich aber bei der ganzen gesellschaftlichen Entwicklung der Mensch in seinem Konsumverhalten geÀndert und das wurde von der Industrie voll aufgenommen und umgesetzt.
Wenn ich an meine Jugend und die Erziehung meiner Eltern denke, dann war es mal so, dass wir auf fast alles gespart haben was wir uns kaufen wollten. Ausgenommen waren natĂŒrlich Immobilien.
Leider hat sich m.M.n. dieses Verhalten geÀndert und somit vieles aus dem Gleichgewicht gebracht.
Seit Jahrzehnten schon kann der Privatmann alles leasen oder auf sonstige Art und Weise finanzieren. Und es wird finanziert und konsumiert auf Teufel komm raus: Autos, KĂŒchen, Fernseher und jeder Dreck geht auf Pump.
Und es wird von allen Seiten angeschoben, weil ja alle kurz- und mittelfristig dran verdienen.
Die Wachstumraten mĂŒssen ja in den Himmel schießen, am besten 2-stellig. Jedes Jahr auf's Neue.
Wir erleben es ja auch immer wieder an den Preiserhöhungen. Die GehĂ€lter steigen, kurze Zeit spĂ€ter steigen auch die Preise fĂŒr VerbrauchsgĂŒter. Alles schön regional angepasst, weil man ja die Leute in den jeweiligen Regionen nicht verprellen will.

Bin ja mal gespannt wann auch hier mal diese Blase platzt. Ein großer Teil der Autos und sonstige KonsumgĂŒter von der BildflĂ€che verschwinden, weil die Raten nicht mehr gezahlt werden können. Die Weltwirtschaft wird aufheulen, aber langfristig wĂŒrde es allen ganz gut tun und den Markt und die Welt bereinigen.
Das was Du ansprichst ist ja genau die s.g. Überhitzung. Alles dreht sich immer schneller, die Industrie bringt immer „neuere und bessere“ Nachfolger in immer kĂŒrzeren Zyklen. Im Moment ist das durch die Pandemie erheblich gebremst, aber danach werden die Menschen dann „erstmal richtig“ konsumieren.
Es ist eben bei vielen maßlos geworden.

FrĂŒher wurde stark kritisiert dass die amerikanische Wirtschaft so extrem komsumabhĂ€ngig ist. Mittlerweile hat sich „dieser amerikanische Weg“ anscheinend durchgesetzt.

Ob sich da in Zukunft etwas Àndert, bleibt abzuwarten.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Das bezieht sich auf die ganzen Amortisationsrechnungen, die allgegenwÀrtig sind: Nachhaltige Technik muss unterm Strich billiger sein als das fortgesetzte Ruinieren der Welt, sonst machen wir das nicht.
Na endlich.

Was bedeutet, wenn wir das Erdöl, Erdgas und die Kohle nicht mehr abnehmen, wird in gleichem Maße dieses gĂŒnstiger bei anderen angeboten, dass meine ich mit 100 %.
Denn die Anbieter wollen weiterhin 100 % verdienen. Ergo mehr fördern und billiger am Weltmarkt handeln.
Und andere dankend Ihren Aufschwung damit fördern. Schließlich sind Sie (noch eine lange Zeit) die, die das Wetter bestimmen, nicht die EU.
Wir werden in schon nĂ€herer Zeit, um C02 NeuralitĂ€t vorzugaukeln, große Teile eines Regenwaldes kaufen mĂŒssen, damit wenigstens rechnerisch die Ökobilanz, Ă€hnlich dem total bescheuerten Zertifikatshandel, oder das andere durch AKW`s eine super CO2 Bilanz haben, stimmt.

FrĂŒher wurde stark kritisiert dass die amerikanische Wirtschaft so extrem komsumabhĂ€ngig ist. Mittlerweile hat sich „dieser amerikanische Weg“ anscheinend durchgesetzt.

Ob sich da in Zukunft etwas Àndert, bleibt abzuwarten.
Na, Kapitalismus, BörsenmÀrkte und Wachstum funktionieren nun mal so.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.275
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Und, dann muß das so bleiben?

Übrigens nehme ich Wetten an, daß innerhalb von 20 Jahren in D neue AKW gebaut werden, mit Zustimmung der GrĂŒnen. Gut fĂ€nde ich das im Übrigen nicht.
 
G

Gast45437

Gast
Ja, wir importieren lieber den Strom von französischen AKW's.
Screenshot_20201217-104629_1.png
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Und, dann muß das so bleiben?

Übrigens nehme ich Wetten an, daß innerhalb von 20 Jahren in D neue AKW gebaut werden, mit Zustimmung der GrĂŒnen. Gut fĂ€nde ich das im Übrigen nicht.
Da halte ich gegen. Das ist nicht bei der Bevölkerung durchsetzbar. Egal, ob die durch neuartige Reaktortechnik viel besser/sicherer/effizienter wÀren.

Das gleiche gilt fĂŒr Fusionsreaktoren, solange sie in Deutschland stehen sollen. Wenn sie dann in 30 Jahren mal kommerziell funktionieren tĂ€ten.
 
G

Gast 42492

Gast
Und, dann muß das so bleiben?

Übrigens nehme ich Wetten an, daß innerhalb von 20 Jahren in D neue AKW gebaut werden, mit Zustimmung der GrĂŒnen. Gut fĂ€nde ich das im Übrigen nicht.
Das sie gebaut werden, könnte ich mir vorstellen.
Das die GrĂŒnen zustimmen werden, eher nicht.
Ist ein Ideologieverein.
Die hĂ€tten sicherlich Zuviel Angst vor einer Art „SPD-Effekt „, der nach einer solchen Entscheidung ihrerseits eintreten könnte.
Jedenfalls werden in Zukunft wohl immer weniger Mittel fĂŒr fragliche Technologie Luftschlösser bereitgestellt werden können, die im Grunde nicht funktionieren, oder schlichtweg ungeeignet sind.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Und, dann muß das so bleiben?
Wenn auch du ein einigermaßen ausreichendes Einkommen erzielen musst um all deinen Verpflichtungen nachzukommen, ein eindeutiges Ja.
Ich denke da an den E Kleinwagen der mal schnell an der 40.000 € Marke kratzt.
Wenn man versucht hĂ€tte im Jahr 2001 einem einen VW Golf als MassenmogilitĂ€ts GefĂ€hrt fĂŒr den Standartpreis von 75.000 DM anzubieten, wĂ€re der VAG Konzern schon 17 Jahre nicht mehr existent.
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
BeitrÀge
3.275
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Kein Mensch braucht Börsen und unbegrenztes Wachstum um gut zu Leben.
Die GrĂŒnen sind a) durch und durch Oportunistisch, das teilen sie mit der FDP
b) werden sie Klimaziele höher aufhÀngen als Reaktorgefahren.

Fusion ist zu weit weg, wĂ€re sonst natĂŒrlich der Königsweg.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
BeitrÀge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
wie Norwegen, die verkaufen und exportieren teuer ihren gesamten Ökostrom und dennoch geht dort nicht das Licht aus.
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
BeitrÀge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
NatĂŒrlich könnte man in der Sahara mördermĂ€ĂŸig Solarstrom erzeugen, gleich daneben die Produktionswerke fĂŒr Wasserstoff und E-fuel, dabei das CO2 aus der AtmosphĂ€re ziehen und mittels Pipelines und Kabeln das Ganze nach Europa bringen. Die Frage ist nur, wer hunderte Milliarden in einer Region investiert, in der der Wille Allahs mal so und mal so ausgelegt wird.
Warst du schon mal auf der arabischen Halbinsel? Da ist verdammt viel WĂŒste, und sonnig ist da auch. Die haben sogar die Produktionsanlagen um flĂŒssigen Treibstoff fĂŒr den Transport in die Welt zu schaffen. Und Geld hĂ€tten die auch. Wenn sie's nicht machen, sind sie in 40 Jahren pleite.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Mir widerstrebt die Aussicht, den Wahabismus fĂŒr weitere Jahrzehnte zu sponsorn.
Wir brĂ€uchten keinen importierten Solarstrom aus der WĂŒste.

Wir (Deutschland) könnten, wenn wir das wollten, energetisch autark werden. Wir haben genĂŒgend Wind
und genĂŒgend Sonne im Jahr. Es fehlt an intelligent zu nutzenden Speichern.
E-Gas statt Erdgas z.B. in den vorhandenen Grosspeichern lagern. KĂ€men wir locker mit ĂŒber die dunkle Jahreszeit.
Grundlast durch E-Gas-Kraftwerke. Heizen mit E-Gas.

Das wĂŒrde zig Milliarden an Investitionen kosten, aber es wĂ€ren Investitionen hier mit deutscher Wertschöpfung und europĂ€ischen (nicht nur deutschen) ArbeitsplĂ€tzen.
 
MarinGS

MarinGS

Dabei seit
18.06.2020
BeitrÀge
6.100
Ort
Bielefeld
Modell
F 650 GS Twin
Boom hÀlt an, BMW GS vor Tenere

16.12.2020


Alle Welt spricht nur noch von Corona. Im Schatten der Pandemie strebt der Motorradmarkt in Deutschland neuen Rekordwerten entgegen. Mit den Novemberzahlen ist das Vorjahresgesamtergebnis bereits locker egalisiert.



Mit Ende November 2020 wurden in Deutschland in diesem Jahr bislang 205.226 motorisierte ZweirĂ€der neu zugelassen. 2019 summierten sich die gesamten Zweiradneuzulassungen in Deutschland auf lediglich 165.442 Fahrzeuge. SpĂ€ter Saisonstart wegen Corona – offensichtlich kein echtes Thema. ZurĂŒckhaltende Kauflust wegen der kommenden Euro 5 – ebenfalls nicht zutreffend. Die Lust am Bike scheint im Umfeld der Diskussionen ĂŒber neue MobilitĂ€t neu aufzuflammen. Besonders die 125er-Klasse boomt.

Bei den MotorrĂ€dern sorgen 123.237 neu zugelassene Bikes in 2020 fĂŒr einen Zuwachs um 11,8 Prozent gegenĂŒber dem Vorjahr. Satte 116,7 Prozent Zuwachs verzeichnen die Motorradneuzulassungen im November mit 5.807 Maschinen die erstmals ein Kennzeichen bekommen haben. Einzig und allein gegen den Trend entwickeln sich die Neuzulassungen der großen Roller. Mit bislang 16.099 Neuzulasssungen liegt hier ein Minus von 0,3 Prozent an. betrachtet man das Novemberergebnis, dann kann sich bis zum Jahresende aber auch hier noch das Blatt wenden. Im Berichtsmonat erhielten 708 große Roller ein Kennzeichen, 88,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Die Bestsellerliste im November beherrscht wie gewohnt BMW mit der GS ( BMW R 1250 GS ). Rang zwei fĂŒllt die Yamaha Tenere 700. Auf drei steht mit der R 18 eine zweite BMW. Die restliche Liste zeigt sich dicht gedrĂ€ngt, wobei KTM fĂŒnf Modelle in den Top 20 platziert hat. BMW, Kawasaki und Honda kommen auf drei, Yamaha und Harley auf zwei, Royal Enfield und Suzuki jeweils auf eines.

Besonders bemerkenswert: Die Royal Enfield Bullet Electra 500 schafft es in die TOP 20
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
BeitrÀge
2.989
...und das ganze gipfelte in Kiss-and-Go Zonen
bei uns haben sie eine komplette Wohnstraße aufwendig umgebaut, um den Pampersbombern das Parken unmöglich zu machen, die ihre armen laufunfĂ€higen Kinder morgens zur Schule bringen und mittags wieder abholen mĂŒssen.

Ich hÀtte da 14 Tage lang an jedes Ende ein paar HiPos gestellt, die jedes Haltevergehen sofort angezeigt hÀtte, lernen durch Schmerz. HÀtte zumindest die teuren Umbauten obsolet gemacht
 
G

Gast 42492

Gast
Mir widerstrebt die Aussicht, den Wahabismus fĂŒr weitere Jahrzehnte zu sponsorn.
Wir brĂ€uchten keinen importierten Solarstrom aus der WĂŒste.

Wir (Deutschland) könnten, wenn wir das wollten, energetisch autark werden. Wir haben genĂŒgend Wind
und genĂŒgend Sonne im Jahr. Es fehlt an intelligent zu nutzenden Speichern.
E-Gas statt Erdgas z.B. in den vorhandenen Grosspeichern lagern. KĂ€men wir locker mit ĂŒber die dunkle Jahreszeit.
Grundlast durch E-Gas-Kraftwerke. Heizen mit E-Gas.

Das wĂŒrde zig Milliarden an Investitionen kosten, aber es wĂ€ren Investitionen hier mit deutscher Wertschöpfung und europĂ€ischen (nicht nur deutschen) ArbeitsplĂ€tzen.
Ähh, und was sollte es bringen, wenn D in dieser Hinsicht autark wĂ€re?

OK, wir wĂ€ren eine grĂŒne Insel, der Seligen, in der Welt.
WĂŒrde aber Niemanden etwas bringen, weder in wirtschaftlicher Hinsicht, noch aus UmweltgrĂŒnden.

Dann doch lieber den Wasserstoff in Afrika, Arabien, oder sonst wo produzieren.
WĂŒrde den hiesigen Landverbrauch senken, tatsĂ€chlich Energie Sicherheit herstellen und wĂŒrde, wenn man es denn wollte, der einzige Weg sein, global etwas zu erreichen.

Und wenn wir die da nicht mit ins Boot nehmen wĂŒrden, wĂŒrden sie evtl. morgen an unserer TĂŒr klopfen.
WĂŒrdest Du das besser finden?
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
BeitrÀge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wenn wir zeigen, dass das geht, werden auch andere Staaten das ins Auge fassen. Deutschland will ja immer Vorbild sein.

Sicherheit im Arabischen Raum? Wie soll das gehen? Dazu mĂŒssten zunĂ€chst mal die Suniten und die Schiiten ihre Jahrhunderte alte Fehde begraben. Und das sehe ich nicht auf absehbare Zeit.

Ich finde die Vision eines energetisch autarken Europa bestechend. DafĂŒr nehme ich gerne Horizonte mit WKAs und PVs auf allen DĂ€chern in Kauf.

Wir bekommen nur einen kleinen Teil unserer fossilen Energie aus Arabien. Das Gros hÀlt Putin an der Macht. Auch nicht besser.
 
Status
FĂŒr weitere Antworten geschlossen.
Thema:

MobilitÀtszukunft

Oben