Mobilitätszukunft

Diskutiere Mobilitätszukunft im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Zum Thema, gefunden auf "harleysite.de": Die Brennstoffzelle wird kommen! Dem deutschen Michel wird von der Industrie erstmal das “e”...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gast45437

Gast
Zum Thema, gefunden auf "harleysite.de":

Die Brennstoffzelle wird kommen!






Dem deutschen Michel wird von der Industrie erstmal das “e” verkauft








Der Antrieb der Zukunft oberhalb der Motorräder wird ein anderer sein, die kleineren Fahrzeuge werden langfristig beim E-Antrieb bleiben. Die Antriebszukunft wird ab den mittelklasse Fahrzeugen und den LKWs beim Wasserstoff mit der nachhaltigen Brennstoffzelle sein.








Hierzu wird über Elektrolyse der Wasserstoff mit erneuerbaren Energien grün produziert und sorgt kostengünstig für eine große Reichweite.








Der deutsche Michel wird jetzt erstmal von unserer Automobil- Industrie mit E-Autos überzogen werden, durch die Bundesregierung forciert baut Varta eine große Batteriezellenfabrik, die Weichen sind also erstmal gestellt.








Es finden milliardenschwere Investitionen statt, die teilweise vom Staat in erheblichem Maße gefördert werden. Diverse Firmen haben sich bereits zu einem Konsortium zusammengeschlossen um den e-Markt gemeinam zu erobern.







Die Brennstoffzelle ist effektiver!
Während in der Schweiz 2019 erste Brennstoffzellen Großprojekte anlaufen und uns den Weg für die Zukunft zeigen, an der beispielsweise im Moment Hyundai und Toyota ernsthaft arbeiten.
Wir in Deutschland werden in fünf Jahren wohl zu hören bekommen, das der
CO2 Fußabdruck vom E-Fahrzeug überraschenderweise doch größer ist als
gedacht. Dann wird es dem E-Fahrzeug genauso ergehen, wie heute dem Dieselmotor.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Nein, die Brennstoffzelle wird nicht in PKWs kommen und auch bei den LKWs bin ich äußerst skeptisch.

Warum sollte ich für 300km Strom kaufen, um damit 100km fahren zu können? Das ist die zentrale Frage, die von den Wasserstofffans konsequent ausgeblendet wird. Würde irgend jemand Benzin für 4€/Liter kaufen, nur weil der Tankvorgang 50% schneller ist?
 
G

Gast45437

Gast
EDIT MOD: Politik entfernt.

Wenn es weiter politisch wird, dann wird das Thema geschlossen!
 
G

Gast 42492

Gast
Nein, die Brennstoffzelle wird nicht in PKWs kommen und auch bei den LKWs bin ich äußerst skeptisch.

Warum sollte ich für 300km Strom kaufen, um damit 100km fahren zu können? Das ist die zentrale Frage, die von den Wasserstofffans konsequent ausgeblendet wird. Würde irgend jemand Benzin für 4€/Liter kaufen, nur weil der Tankvorgang 50% schneller ist?
Der Wasserstoff muß, gerade bei leistungsstarken Motoren, die ständig unter Last laufen, direkt verbrannt werden.
Der Wasserstoff müßte dafür aber noch leichter handhabbar u. sicherer gemacht werden ( noch Forschungsbedarf u. derzeit noch utopisch).
Aber Wasserstoff wäre aus meiner Sicht, der einzige Stoff, mit dem man bei heutigem Stand der Technik, überhaupt sinnvoll "arbeiten" könnte.
Es macht doch überhaupt keinen Sinn, wenn nur einige Länder, der westlichen Welt, sowas benutzen würden.
Deshalb habe ich zuvor geschrieben: Wenn man überhaupt eine Energiewende herbeiführen wollte.
Aber die Befürworter der Elektrofraktion werden das sicherlich auch anders "schaffen", auch wenn's tatsächlich keinen Sinn machen würde.
Am Ende wird sich nur das durchsetzen, was rentabel u. bezahlbar ist.
Zumindest auf globaler Ebene.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
bezetausoer

bezetausoer

Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.882
Ort
Kreis RE
Wie lange wird´s wohl dauern bis sich die "Energiesteuern" in Bezug auf die Mobilität annähern wenn "Alle" :bounce: E-Autos fahren? (Quelle ADAC, Stand 07/2020)
EnergieträgerEnergie- oder Stromsteuer
Erdgas (CNG, LNG)ca. 19 Cent/kg
Flüssiggas (Autogas)ca. 27 Cent/kg (ca. 15 Cent/Liter)
Diesel47,04 Cent/Liter
Benzin65,45 Cent/Liter
Strom2,05 Cent/kWh
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Du musst das auf die Kilowattstunde umrechnen. Deswegen gibt es ja auch keine Mineralölsteuer mehr, sondern der Energiegehalt wird besteuert. Wobei beim Sprit noch eine Ökosteuer und ein Bevorratungsbeitrag mit drin ist.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Egal, wie das umgelegt wird und wie die Steuern dann genau heißen. Am Ende braucht der Staat min. genauso viel Geld von den Individual-Mobilen wie bisher.

Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Vermutlich. Erstmal wird aber der Verbrenner mittels der Kostenschraube immer unattraktiver gemacht. Wenn dann irgendwann der Kipppunkt überschritten ist und die Anzahl der Verbrenner dramatisch abgenommen hat, wird auch Elektrofahren wieder teurer.

Ende dieses Jahzehnts, vermutlich.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.043
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Das Thema ist ein politisches. Jedenfalls das der E-Mobilität ... :zwinkern:

Gruß
Serpel
Ja, aber Nacktfotos von Merkel und Videos über Terrorgefahren haben hier definitiv nichts verloren.
Das hat absolut gar nichts mit dem Thema zu tun.

Wer sowas postet, will die Diskussion ganz bewußt in diese Richtung lenken.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Maserati, Chrysler, Ram Trucks, Dodge, Mopar, Jeep und Ferrari fusionieren mit Peugeot, Citroën und Opel.

Das wird die Mobiltät in Europa bestimmt verändern.
 
G

Gast 42492

Gast
Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Maserati, Chrysler, Ram Trucks, Dodge, Mopar, Jeep und Ferrari fusionieren mit Peugeot, Citroën und Opel.

Das wird die Mobiltät in Europa bestimmt verändern.
Dann werden die dicken Dodge Pickup- ("Ami-SUV`S") Brummer in den USA u. Kannada, bestimmt bald alle elektrisch unterwegs sein.:bounce:
Und dann ist Nix mehr mit V8, bei den Amis.:bounce:
Und weil die dann so umweltfreundlich sind, erobern sie dann bestimmt, rasch den Weltmarkt und man sieht dann auch hierzulande, nur noch Fahrzeuge dieser Firmen, die zuvor nicht in der Lage waren, ordentliche Autos zu bauen.:bounce:
Na schauen wir mal.:D
 
G

Gast45437

Gast
Ja, aber Nacktfotos von Merkel und Videos über Terrorgefahren haben hier definitiv nichts verloren.
Das hat absolut gar nichts mit dem Thema zu tun.

Wer sowas postet, will die Diskussion ganz bewußt in diese Richtung lenken.
Beiträge Zusammenwürfeln, aus dem Zusammenhang reißen sowie Unterstellungen vertreiben, finde ich ziemlich unsportlich.
Sorry, musste antworten, da sich Dein Zitat auf das Zitat von @Serpel aus meinem gelöschten Post bezog. Da die heutigen Posts fast alle gelöscht wurden, kann keiner mehr nachvollziehen, was eigentlich passiert ist, wer hier was geschrieben hat.
Danke für's Verständnis.
Das soll's auch meinerseits zum völlig unpolitischen Thema gewesen sein.

Merry c-mas and a happy new lockdown.
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.043
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Beiträge Zusammenwürfeln, aus dem Zusammenhang reißen sowie Unterstellungen vertreiben, finde ich ziemlich unsportlich.
Sorry, musste antworten, da sich Dein Zitat auf das Zitat von @Serpel aus meinem gelöschten Post bezog. Da die heutigen Posts fast alle gelöscht wurden, kann keiner mehr nachvollziehen, was eigentlich passiert ist, wer hier was geschrieben hat.
Danke für's Verständnis.
Das soll's auch meinerseits zum völlig unpolitischen Thema gewesen sein.

Merry c-mas and a happy new lockdown.
Die Beiträge sind bei uns noch da und lesbar, und auch Du hast absolut sinnfreie Posts zu dem Thema gebracht.

Wenn das jetzt eine OT Diskussion wird, ist das Thema zu.
 
bezetausoer

bezetausoer

Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.882
Ort
Kreis RE
Du musst das auf die Kilowattstunde umrechnen. Deswegen gibt es ja auch keine Mineralölsteuer mehr, sondern der Energiegehalt wird besteuert. Wobei beim Sprit noch eine Ökosteuer und ein Bevorratungsbeitrag mit drin ist.
Genau, diese wird aber beim Strom in der Gesamtsumme viel zu gering sein um das aufzufangen, wo die "ÖKOSTEUER" heute für ge- bzw. benötigt wird :-)-> Reduzierung der Lohnnebenkosten/Rentenbeiträge...aber jetzt wird´s vermutlich wieder zu politisch....JA WAS DENN SONST? Wenn ca. 90%? der Ökosteuer in die Rentenversicherung fließen um o.g. Kosten zu reduzieren (und damit die "Arbeit" billiger machen), wie teuer soll/muss der Strom denn dann werden um dies aufzufangen wenn wir alle mit dem Elektrodings fahren sollen?

Die Botschaft (Umwelt schonen, Resourcen einsparen) hör´ ich wohl, allein mir fehlt der Glaube...an das Gute im gemeinen Politiker und dessen Vorstellungskraft und Wissen wenn ihm kein Lobbyvögelchen was einzwitschert...

Schönen Abend, frohes Fest und fahr schön zum LIDL "tanken"...es wird die Welt retten...
 
G

Gast 32829

Gast
Fiat, Alfa Romeo, Lancia, Maserati, Chrysler, Ram Trucks, Dodge, Mopar, Jeep und Ferrari fusionieren mit Peugeot, Citroën und Opel.

Das wird die Mobiltät in Europa bestimmt verändern.
Die Frage wird sein wer bei diesem Triumvirat Schlussendlich das sagen haben wird, ich vermute mal die Amis wollen so ihre grossen Motoren via den Flottenverbrauch wieder etwas Salonfähiger machen in Europa.

Josef
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.052
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
und zum Schluß finden es wieder alle geil,
wie kann man ein Thema wieder mal so hochstilisieren, es wird doch keiner gezwungen ein E Auto/Bike zu kaufen,
wenn es dann doch hier jemand tut dann wird er es vermutlich nicht in einem Brennraum Forum kund tun...

Wasserstoff gab es schon vor 20 Jahren, ich kenne Wasserstoff-Tankstellen die nicht benutzt werden...
wie soll da ein Geschäftsmodell entstehen?

Um Lasten zu bewegen wird der Dieselmotor uns noch lange begleiten, aber nicht als Schuhschachtelmotor in einem Smart.......

LG
Tom
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.275
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Also Wasserstoff gibt es sogar schon seit knapp 14 Mrd. Jahren.
Und es gibt ja schon viele lustige Anwendungen dafür. Irgendwann halt auch für die breit angelegte Mobilität. Erst mal groß, irgendwann kleiner.
 
G

Gast 16234

Gast
Hoimar von Ditfurth, Im Anfang war der Wasserstoff, sehr lesenswert.
Vielleicht lehrt die Vergangenheit auch die Zukunft....
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Mobilitätszukunft

Oben