Mobilitätszukunft

Diskutiere Mobilitätszukunft im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Autonom fährt ja nicht der E Antrieb, wohl eher die Software, und die könnte auch in einem Verbrenner installiert sein, oder ? Josef
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gast 32829

Gast
Wenn Du eine Batteriekoditionierung hast, wird diese bei tiefen Temperaturen versuchen mit viel Heizleistung den Akku hochzuheizen, das gleiche gilt für die Innenraumheizung. Die nimmt als Beispiel 6kW auf, während sie den Innenraum hochheizt, wenn der warn ist nimmt sie aber nur noch 1-2kW. Wenn das Fahrzeug also dauernd benutzt wird, braucht weder die Batterie aufgeheizt zu werden noch muss der Innenraum ständig von kalt auf warm gebracht werden. Das sind Werte, die besonders im Kurzstreckenbetrieb relevant sind. Und wenn ich mit dem Auto 5km fahre und danach der nächste gleich wieder 5km und so weiter, fahren alle Kurzstrecken. Verstanden was ich meinte?
Und natürlich gilt das auch für Verbrenner. Nur mit denen wird man wohl kein autonomes fahren hinkriegen.
Autonom fährt ja nicht der E Antrieb, wohl eher die Software, und die könnte auch in einem Verbrenner installiert sein, oder ?

Josef
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.275
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Tendenziell richtig. Ist halt etwas Aufwendiger in der Steuerungstechnik und beim automatisierten Betanken. Aber im Prinzip geht das auch.
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.397
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA - Gelb
na ja, Tanken muß ja noch nicht unbedingt autonom sein, aber das ginge sicher mit E-Antrieb etwas leichter, wenn die "Parkplätze" eine entsprechende Infrastruktur haben ..
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Die Mobilitätszukunft ist wie die nicht mehr Zulassung von Einfamilienhäuser in neuen Bebauungsplänen-/Gebieten in Rot / Grün regierten Bundesländern zu Gunsten von Mehrfamilienhäusern und Wohnsilos, nämlich der öffentliche Personen Verkehr, also Bus und Bahn und das Rad.

Das neue Verkehrszeichen 277.1: verbietet mehrspurigen Fahrzeugen (z.B. Pkw) jetzt explizit das Überholen von Zweirädern (auch Fahrrädern!). Das werdet Ihr jetzt immer öfter sehen.
277-1-300x300.jpg


Und für die paar sehr gut gestellten teuere E Fahrzeuge.

Etwas anderes wird das System mit den eingeladenen bis zu 300.000.000 Mio hier sich dann aufhaltenden Menschen nicht mehr zulassen.
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.474
Das neue Verkehrszeichen 277.1: verbietet mehrspurigen Fahrzeugen (z.B. Pkw) jetzt explizit das Überholen von Zweirädern (auch Fahrrädern!). Das werdet Ihr jetzt immer öfter sehen.
Das liegt doch mitsamt dem neuen Bußgeldkatalog auf Eis.
 
Zuletzt bearbeitet:
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
...und wird wohl nicht an jeder Ecke aufgestellt werden
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.275
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Dann muß man wohl mehr Motorrad fahren. Ansonsten kann ich dem Post eh nur bedingt folgen.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Den jetzt für nur Radfahrer ?
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
800
Modell
R 1200 GS Rallye
Und selbst wenn es dann aus der Bußgeldkatalog-Formfehler-Quarantäne entlassen wird: wie oft sieht man zum Beispiel den grünen Ampelblechrechtspfeil?
...das kommt stark darauf an wo man wohnt! Muss man halt verstehen und umsetzen können :Ironie:
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.474
Den jetzt für nur Radfahrer ?
ach so, der liegt ja mit in der Quarantäne. Nein, eigentlich meinte ich den allgemeingültigen Blechpfeil (der in den neuen Ländern gebräuchlich war, aber in die gebrauchten Länder nur sehr sporadisch Einzug gehalten hat).
 
M

MTL

Dabei seit
24.07.2018
Beiträge
3.474
Das neue Verkehrszeichen 277.1: verbietet mehrspurigen Fahrzeugen (z.B. Pkw) jetzt explizit das Überholen von Zweirädern (auch Fahrrädern!).
"auch" Fahrräder? Nach der bei mir vorbeigekommenen Mutmaßung ist das die Haupt-Intention und die Auch-"Schützung" von motorisierten Einspurigen nur ein zufälliger Nebeneffekt.

à propos: sollen dann nur die Mehrspurigen nicht mehr die Einspurigen überholen dürfen? Oder gilt dieses Überholverbot dann auch für Einspurige untereinander?
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
"auch" Fahrräder? Nach der bei mir vorbeigekommenen Mutmaßung ist das die Haupt-Intention und die Auch-"Schützung" von motorisierten Einspurigen nur ein zufälliger Nebeneffekt.

à propos: sollen dann nur die Mehrspurigen nicht mehr die Einspurigen überholen dürfen? Oder gilt dieses Überholverbot dann auch für Einspurige untereinander?
Das dürfte auch für einspurige untereinander gelten, analog zum allgemeinen Überholverbot, bei dem zwar mehrspurige Kfz einspurige überholen durften, nicht aber umgekehrt, und einspurige untereinander auch nicht (ausgenommen natürlich LKW, weil ja zwei PKW auf dem Schild zu sehen sind;), und das Schild LKW Überholverbot zeigt einen LKW und einen PKW, also dürfen letztere nicht überholt werden, aber untereinander, LkW/LKW ....;)).

Uli
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Dass dieses Schild nur an Engstellen aufgestellt wird, wo die 1,5m Mindestabstand aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht eingehalten werden kann, erwähnen wir sicherheitshalber gar nicht oder? Zerstört nur das Opferbild des freien Autofahrers.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ab diesem Zeichen verbietet es mehrspurigen Fahrzeugen (z.B. ein Pkw) jetzt explizit das Überholen von Zweirädern (auch Fahrrädern!). Einspurfahrzeuge dürfen demnach weiterhin überholen.
Also der Motorradfahrer den Fahrradfahrer oder einen anderen motorisierten Zweiradfahrer.



ach so, der liegt ja mit in der Quarantäne. Nein, eigentlich meinte ich den allgemeingültigen Blechpfeil (der in den neuen Ländern gebräuchlich war, aber in die gebrauchten Länder nur sehr sporadisch Einzug gehalten hat).
Also den nur für Radler habe ich jetzt schon mehrfach in Köln gesehen, besonders an größeren Kreuzungen wo sich eh kein Radler an der Farbe Rot in dem Kasten mit den drei Farben interessiert (mit Kamera über 60 Rotlichtverstöße in einer STunde dokumentiert).
Hier wird jetzt schon kapituliert.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Dass dieses Schild nur an Engstellen aufgestellt wird, wo die 1,5m Mindestabstand aufgrund der baulichen Gegebenheiten nicht eingehalten werden kann, erwähnen wir sicherheitshalber gar nicht oder? Zerstört nur das Opferbild des freien Autofahrers.
Das ist so nicht richtig, er wird auch in Städten oder Straßen aufgestellt, an dem der Radweg als Radstreifen jetzt auf der Fahrbahn geführt wird ( aus zwei Fahrbahnen für KFz wird eine gemacht und der rechte zum Radstreifen) und rechts Parkstreifen für KFZ.
Wenn wir schon definieren.
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.363
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Mobilitätszukunft

Oben