Mobilitätszukunft

Diskutiere Mobilitätszukunft im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; na ja... zwei Sachen vergleiche ich immer mit älteren Herren aus der Branche, er muß nicht mehr positiv über was reden das er entwickelt.... Wenn...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.051
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Kritisches zum Wasserstoff und auch zu E-Möbilität von Prof. Indra:

Gruß Thomas
na ja...
zwei Sachen vergleiche ich immer mit älteren Herren aus der Branche, er muß nicht mehr positiv über was reden das er entwickelt....
Wenn Linde keine Interesse hat Wasserstofftankstellen zu verkaufen ist das ein weiterer Untergang einer Industrie.
Wasserstoffe zu verteufeln ist so als als ob kein Gas mehr Geld bringt.

Wenn Bosch keine Batterien baut ist das so wie wenn ein Sack Reis umfällt, Ihr Kerngeschäft lag wo ganz anders.

Es wird weiterhin den effizienten Verbrennungsmotor geben, das steht außer Zweifel....das ist gut so.

...ach noch was, warum werden synthetische Kraftstoffe wie GTL grad wieder vom Markt genommen?

Schöne Weihnachten

LG Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 42492

Gast
na ja...
zwei Sachen vergleiche ich immer mit älteren Herren aus der Branche, er muß nicht mehr positiv über was reden das er entwickelt....
Wenn Linde keine Interesse hat Wasserstofftankstellen zu verkaufen ist das ein weiterer Untergang einer Industrie.
Wasserstoffe zu verteufeln ist so als als ob kein Gas mehr Geld bringt.

Wenn Bosch keine Batterien baut ist das so wie wenn ein Sack Reis umfällt, Ihr Kerngeschäft lag wo ganz anders.

Es wird weiterhin den effizienten Verbrennungsmotor geben, das steht außer Zweifel....das ist gut so.

...ach noch was, warum werden synthetische Kraftstoffe wie GTL grad wieder vom Markt genommen?

Schöne Weihnachten

LG Tom
Synthetische Kraftstoffe wären wohl zweifellos eine elegante Sache.
Aber auch hier muß zur Produktion eines Liters davon, ein Mehrfaches an Energie aufgewendet werden, als dieser an Energiedichte selbst besitzt.
Beim GTL wohl weniger, aber er wird ja aus Erdgas hergestellt (Erdgas passt ja nicht zur neuen Energievision).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wenn man von fossilen Brennstoffen runter will, macht es wenig Sinn, statt mit Diesel mit energieaufwändig umgewandelten Erdgas zu fahren.
 
G

Gast 42492

Gast
Wohlmöglich wird dieser Kraftstoff später einmal, in größeren Dieselmotoren (Energiemix) eingesetzt werden.
Er könnte auch aus Biomasse hergestellt werden, aber die Biomasse müßte ja auch wiederum angebaut, geerntet u. Transportiert werden.
Von der daraus resultierenden Intensivlandwirtschaft, mal ganz abgesehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast 42492

Gast
oder mit der Disziplin seiner Einwohner, so etwas zu bewerkstelligen - kann man ja auch als Herausforderung betrachten - als Ansporn
Ja, sicherlich.
Kommt drauf an, wie man das sehen möchte.
Ich jedenfalls glaube nicht, dass Verbrenner jemals zu ersetzen sein werden.
Es kann ja schließlich nicht nur um PKW, oder Motorräder gehen, sondern wohl hauptsächlich um schwere Maschinen, wie LKW, Baumaschinen, Schlepper usw., die durch ihren hohen Kraftstoffverbrauch, ja den Löwenanteil ausmachen dürften.
Aus meiner Sicht ist das nur Populismus der Japaner.
Was später kommt, ist noch völlig offen.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Strom gibts auf allen Baustellen...
In Bereich stationärer Baustellen sehe auch ich noch großes Potential solange die Maschinenleistung sich in Grenzen hält.
Problematischer wird es dort, wo die richtig großen Brocken eingesetzt werden, die dann auch einen ganzen Tag volle Leistung bringen sollen. Da benötigt man monströse Batterien und enorme Ladeleistungen. Ist halt das gleiche Problem, wie bei den LKW, hohe Leistung und lange Einsatzzeit.

Gruß Thomas
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Das wird 2021 die spannende Frage: Wird Teslas Semi mit der neuen Zelltechnik die 800km mit einer Ladung (und mit Ladung) schaffen?
Wenn ja, wird jedes Fahrzeug elektrifiziert werden können.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Der große Vorteil bei Baumaschinen ist, dass Gewicht kein Problem ist, im Gegenteil, da hat man häufig sowieso noch zusätzliches Gewicht dran..

Gruß Thomas
 
G

Gast 42492

Gast
Da fehlt Dir noch etwas die Phantasie. Gerade Baumaschinen bieten da Möglichkeiten. Strom gibts auf allen Baustellen...

Vorbestellbare elektrische Baumaschinen I Volvo CE
Ja, Und?
Das ist ein reiner Werbefilm, indem eine Wage Absichtserklärung, ohne weitere Substanz abgegeben wird.
Es wird nichts aufgezeigt. (Außer vielleicht 8 Betr.-h, je nach Einsatz, bei einem Minibagger)
Ich glaube, Dir ist gar nicht klar, wieviel Energie sowas benötigt.
Mit Batterie kannst Du vielleicht ein kleines Baumaschinen-"Moped", in der Stadt betreiben.
Aber gewiss nichts aus der Heavy-Line, im schweren Bodenumschlag.
Sowas würde tatsächlich in den Bereich der Phantasie gehören.
Wieviel Akkuschrott willst Du denn in Zukunft produzieren?
Und so eine Baumaschine darf auch nicht zu schwer werden, denn sonst wäre sie auch nicht mehr geländegängig usw., usw.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast 42492

Gast
Ja, die Sache mit dem Energiegehalt. Kennst den Muldenkipper in der Schweiz, der elektrisch fährt ohne nachladen zu müssen?

Der größte Elektro-Muldenkipper der Welt - ingenieur.de

Die Batterie ist technisch schon überholt. 2021 wird sie bei der Kapazität deutlich leichter sein.
Das ist eine reine Spezialanwendung, die nicht auf den Klassischen Erdbau etc. übertragen werden kann.
Würde er im flachen Gebiet eingesetzt, würde das nicht mehr funktionieren.
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.051
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Synthetische Kraftstoffe wären wohl zweifellos eine elegante Sache.
Aber auch hier muß zur Produktion eines Liters davon, ein Mehrfaches an Energie aufgewendet werden, als dieser an Energiedichte selbst besitzt.
Beim GTL wohl weniger, aber er wird ja aus Erdgas hergestellt (Erdgas passt ja nicht zur neuen Energievision).
Wir hatten bei GTL Diesel den Verbrauch gesenkt, somit kann das nicht weniger Energiedichte haben...

LG
Tom
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Wie gesagt, am Tesla Semi wird sich zeigen, ob Batterien den Diesel ersetzen können. Wenn die Langstreckenversion nicht einen Arbeitstag ohne Nachladen durchsteht, wird das erstmal eine Nischenlösung bleiben.
Wenn aber doch, wird sich die Truckerwelt rapide verändern. Und mit ihr der Rest der Nutzfahrzeuge.
 
G

Gast 42492

Gast
Wie gesagt, am Tesla Semi wird sich zeigen, ob Batterien den Diesel ersetzen können. Wenn die Langstreckenversion nicht einen Arbeitstag ohne Nachladen durchsteht, wird das erstmal eine Nischenlösung bleiben.
Wenn aber doch, wird sich die Truckerwelt rapide verändern. Und mit ihr der Rest der Nutzfahrzeuge.
Jo, man wird sehen.
 
R

RogerWilco

Dabei seit
08.09.2020
Beiträge
2.272
Modell
R100GS HPN-1043 - 1988
na ja...
zwei Sachen vergleiche ich immer mit älteren Herren aus der Branche, er muß nicht mehr positiv über was reden das er entwickelt....
Wenn Linde keine Interesse hat Wasserstofftankstellen zu verkaufen ist das ein weiterer Untergang einer Industrie.
Wasserstoffe zu verteufeln ist so als als ob kein Gas mehr Geld bringt.

Wenn Bosch keine Batterien baut ist das so wie wenn ein Sack Reis umfällt, Ihr Kerngeschäft lag wo ganz anders.

Es wird weiterhin den effizienten Verbrennungsmotor geben, das steht außer Zweifel....das ist gut so.

...ach noch was, warum werden synthetische Kraftstoffe wie GTL grad wieder vom Markt genommen?

Schöne Weihnachten

LG Tom
Beim Einsatz von grauen Wasserstoff sehe ich keinen Umwelt-Wert, wenn nicht der dort im Herstellprozess frei werdende Kohlenstoff sicher vor einer Oxidation und Entweichen von CO2 in die Atmosphäre gespeichert wird. Wasserstoff klingt toll, ist er aber nicht grundsätzlich.

Leider ist der graue aber günstiger als der grüne Wasserstoff in der Herstellung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Mobilitätszukunft

Oben