G
Gast 42492
Gast
Das ist nicht zielführend.Wer am meisten bescheißt, ist die Leute sich selber! Kaufen immer größere Kisten mit immer mehr Leistung und wollen was für die Umwelt tun? Das ich nicht lache! Das sind nichts als Lippenbekenntnisse.
Wenn die Bildung und der Umweltgedanke mal greifen würde, gäbe es diese ganzen Mobilitätsauswüchse wie SUV´s, Mildhybride, Plug-Inhybride, E-Autos usw nicht ,dann gäbe es mehr Fahrradfahrer und Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel.
Aber da gehts dem Michel ja an die Bequemlichkeit, das geht garnicht. Dann lieber weiter im Stau stehen als Umweltsau! Ein Kreuzchen bei den Grünen alle 4 Jahre muss reichen fürs Umweltgewissen.
Man kann nur sinnvoll durchführen, was zum Einen, technisch möglich ist und zum Anderen, nicht an der Realität vorbeiführt.
Das mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und den Fahrrädern ist Utopie und bedeutet Rückschritt zugunsten einer Ideologie, die sich selbst einer realistischen Zukunft verweigert.
Zugegeben, wer heute beispielsweise durch Hamburg fährt, der wähnt sich, wegen der vielen Fahrräder, schon in so einer Art Fahrradsozialismus.
Aber die Leute machen das wohl eher aus Kostengründen, weil sie sich ein Auto, schlichtweg nicht mehr leisten können.
Und wer die Grünen wählt, der denkt mit Sicherheit schonmal nicht an die Zukunft unseres Landes.