Mobilitätszukunft

Diskutiere Mobilitätszukunft im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Das ist nicht zielführend. Man kann nur sinnvoll durchführen, was zum Einen, technisch möglich ist und zum Anderen, nicht an der Realität...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gast 42492

Gast
Wer am meisten bescheißt, ist die Leute sich selber! Kaufen immer größere Kisten mit immer mehr Leistung und wollen was für die Umwelt tun? Das ich nicht lache! Das sind nichts als Lippenbekenntnisse.

Wenn die Bildung und der Umweltgedanke mal greifen würde, gäbe es diese ganzen Mobilitätsauswüchse wie SUV´s, Mildhybride, Plug-Inhybride, E-Autos usw nicht ,dann gäbe es mehr Fahrradfahrer und Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel.
Aber da gehts dem Michel ja an die Bequemlichkeit, das geht garnicht. Dann lieber weiter im Stau stehen als Umweltsau! :cool: Ein Kreuzchen bei den Grünen alle 4 Jahre muss reichen fürs Umweltgewissen.
Das ist nicht zielführend.
Man kann nur sinnvoll durchführen, was zum Einen, technisch möglich ist und zum Anderen, nicht an der Realität vorbeiführt.
Das mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und den Fahrrädern ist Utopie und bedeutet Rückschritt zugunsten einer Ideologie, die sich selbst einer realistischen Zukunft verweigert.
Zugegeben, wer heute beispielsweise durch Hamburg fährt, der wähnt sich, wegen der vielen Fahrräder, schon in so einer Art Fahrradsozialismus.
Aber die Leute machen das wohl eher aus Kostengründen, weil sie sich ein Auto, schlichtweg nicht mehr leisten können.
Und wer die Grünen wählt, der denkt mit Sicherheit schonmal nicht an die Zukunft unseres Landes.
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Wir werden nehen, inwieweit die Utopie (zügig Enteignung von den Verbrennerkisten, so wie es mit katlosen, dpf-losen PKW per Einfahrverbot auch schon geschah) nach den Wahlen näher rückt.
 
G

Gast 32829

Gast
Wir werden nehen, inwieweit die Utopie (zügig Enteignung von den Verbrennerkisten, so wie es mit katlosen, dpf-losen PKW per Einfahrverbot auch schon geschah) nach den Wahlen näher rückt.
Wenn es zu einer wie von dir geschriebenen Enteignung kommt, was ich nicht glaube,
wirst du dann auch entschädigt für das was dir weg genommen wird ?

Josef
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.248
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Es wird maximal die kalte Enteignung mittels den erwähnten Einfahrverboten und der Verteuerung des Sprits mittels steigender CO2-Abgaben geben.

Die Verbrenner werden schleichend immer unattraktiver und teurer im Betrieb gemacht. Muss sich jeder überlegen, wie lange man das mitmachen will.
 
G

Gast 42492

Gast
Jo, denn die Grünen haben kein Problem mehr damit, Verbots- u. Enteignungspartei zu sein, koste es, was es wolle.
Und der Umweltgedanke (Verschrottung des jetzigen Bestands) ist denen dabei schon mal völlig fremd.
Aber die Welt will eben beschissen werden.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
801
Modell
R 1200 GS Rallye
Das mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und den Fahrrädern ist Utopie und bedeutet Rückschritt zugunsten einer Ideologie, die sich selbst einer realistischen Zukunft verweigert.
Zugegeben, wer heute beispielsweise durch Hamburg fährt, der wähnt sich, wegen der vielen Fahrräder, schon in so einer Art Fahrradsozialismus.
Aber die Leute machen das wohl eher aus Kostengründen, weil sie sich ein Auto, schlichtweg nicht mehr leisten können.
Und wer die Grünen wählt, der denkt mit Sicherheit schonmal nicht an die Zukunft unseres Landes.
Naja, wer mitten in der Stadt, ob nun Hamburg oder Berlin wohnt und dort auch seinen Job hat benötigt schlicht halt kein Auto. Das wird wenig mit Kosten zu tun haben. Allerdings wohnt nunmal nicht jeder in nähe seiner Arbeitsstätte, oder muss Dinge größer eines Kugelschreibers transportieren....
 
G

Gast 41871

Gast
Naja, wer mitten in der Stadt, ob nun Hamburg oder Berlin wohnt und dort auch seinen Job hat benötigt schlicht halt kein Auto.
Das entscheidest zum Glück nicht Du! Ich werde meine Frau nicht nach anstrengendem Spätdienst mit Bus und Bahn, incl. Besoffener und anderer zwielichtiger Gestalten, heim reisen lassen. Dann bleibt sie zu Hause und vielleicht ein Angehöriger von Dir unversorgt.

Abgesehen von Fahrplänen des ÖPNV, der nicht an Berufe im Schichtdienst denkt...
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.275
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Oh, Du bestimmst über Deine Frau?
Dann bist Du in einer anderen Verbotspartei gut aufgehoben.
 
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
801
Modell
R 1200 GS Rallye
Das entscheidest zum Glück nicht Du! Ich werde meine Frau nicht nach anstrengendem Spätdienst mit Bus und Bahn, incl. Besoffener und anderer zwielichtiger Gestalten, heim reisen lassen. Dann bleibt sie zu Hause und vielleicht ein Angehöriger von Dir unversorgt.

Abgesehen von Fahrplänen des ÖPNV, der nicht an Berufe im Schichtdienst denkt...
...kein Grund sich auf den Schlips getreten zu fühlen, im übrigen wohnst du dann auch nicht mitten in der Stadt denn da fährt alles immer und es ging ja auch darum sich die 3-4 Kilometer aufs Rad zu schwingen. Und so ganz am Rande bemerkt habe ich nie gesagt das ich das toll finde sondern lediglich angemerkt das es recht sinnfrei ist beispielsweise am Westend zu wohnen und am Zoo arbeitend ein PKW irgendwo parkend in bewegung zu versetzen. :bier:
 
bswoolf

bswoolf

Dabei seit
18.09.2020
Beiträge
3.275
Ort
Hannover
Modell
V85TT und noch so einige Moppeds mehr
Der Kern meiner Aussage ist, daß ja wohl Deine Frau hoffenIhre Entscheidungen selbst treffen kann, selbst wenn Dich deine Sorge ehrt.

Was sollen die albernen Kärtchen?
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.107
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Was mich bei der Diskussion stört, ist dass Individualverkehr grundsätzlich als negativ in Städten dargestellt wird. Warum soll es eigentlich nicht möglich sein, auch den Individualverkehr sinnvoll in ein innerstädtisches Verkehrskonzept einzubinden. Allein die derzeitigen Zustände als Beweis für die Unmöglichkeit anzuführen scheint mir zu kurz gegriffen. Es ist höchstens ein Beweis, für die Unzulänglichkeit der Planung oder den politischen Willen, Autoverkehr unbedingt überall, aber vorallem in Innenstädten, zu behindern.

Gruß Thomas
 
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
33.365
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Was mich bei der Diskussion stört, ist dass Individualverkehr grundsätzlich als negativ in Städten dargestellt wird. Warum soll es eigentlich nicht möglich sein, auch den Individualverkehr sinnvoll in ein innerstädtisches Verkehrskonzept einzubinden. Allein die derzeitigen Zustände als Beweis für die Unmöglichkeit anzuführen scheint mir zu kurz gegriffen. Es ist höchstens ein Beweis, für die Unzulänglichkeit der Planung oder den politischen Willen, Autoverkehr unbedingt überall, aber vorallem in Innenstädten, zu behindern.

Gruß Thomas
die Masse machts, siehe London, Rom, Paris, Berlin...

...es sind immer Fahrzeuge unterwegs, stünden alle, gäbe es nicht genug Parkraum.

Wenn ich in Berlin bin, nutze ich die 24h Tickets, nicht einen Weg mit privaten PkW, dann lieber ein Taxi, wenn es früh wird 😂
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
11.802
Modell
GS (poly)
die Masse machts, siehe London, Rom, Paris, Berlin...

...es sind immer Fahrzeuge unterwegs, stünden alle, gäbe es nicht genug Parkraum.

Wenn ich in Berlin bin, nutze ich die 24h Tickets, nicht einen Weg mit privaten PkW, dann lieber ein Taxi, wenn es früh wird 😂
Ich hab noch 150 Minuten Tier-Roller-Guthaben und wollte das schon immer mal ausprobieren. Würde sich für Berlin e.a. ideal eignen.

Leider darf ich ja eigentlich nicht raus und wenn ich doch draußen bin, hab ich meine GS unterm Arm :D
 
G

Gast 41871

Gast
...kein Grund sich auf den Schlips getreten zu fühlen, im übrigen wohnst du dann auch nicht mitten in der Stadt denn da fährt alles immer und es ging ja auch darum sich die 3-4 Kilometer aufs Rad zu schwingen. Und so ganz am Rande bemerkt habe ich nie gesagt das ich das toll finde sondern lediglich angemerkt das es recht sinnfrei ist beispielsweise am Westend zu wohnen und am Zoo arbeitend ein PKW irgendwo parkend in bewegung zu versetzen. :bier:
So liest es sich schon besser. Bei Deinem Beispiel Westend/Zoo sind die Verbindungen besser als am Stadtrand, dafür die Gesellschaft in Bus/Bahn nicht...

Glaube mir, meine Frau und ich würden gerne ÖPNV öfter nutzen. Die Fahrzeiten in Berlin sind recht gut, leider betragen die Umsteigezeiten oft 19 Minuten, da ist der Zeitvorteil dahin. Und wenn man zu Hause wie beim Arbeitgeber einen eigenen Parkplatz hat, entfällt zum Glück die Parkplatzsuche.

:bier:
 
G

Gast 41871

Gast
Der Kern meiner Aussage ist, daß ja wohl Deine Frau hoffenIhre Entscheidungen selbst treffen kann, selbst wenn Dich deine Sorge ehrt.

Was sollen die albernen Kärtchen?
Meine Frau trifft ihre Entscheidungen selbst, sie hat mich nicht geheiratet weil sie bis dahin hilf- und willenlos war... :cool:

Dennoch mache ich mir Sorgen um sie, ich habe nur die eine Frau.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Mobilitätszukunft

Oben