Mit 129 km/h durch die Stadt: Erster Hamburger Raser vom Staat enteignet...

Diskutiere Mit 129 km/h durch die Stadt: Erster Hamburger Raser vom Staat enteignet... im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Hier wird die ganze Zeit allgemeine Rechtsvorschrift und Risiko verwechselt. Ehe man sich mit dem deutlich erhobenen Zeigefinger groß darüber...
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Hier wird die ganze Zeit allgemeine Rechtsvorschrift und Risiko verwechselt.
Ehe man sich mit dem deutlich erhobenen Zeigefinger groß darüber aufregt, sollte man das trennen worüber man sich aufregt.

Es heißt generelle Geschwindigkeitsbegrenzung 50 km/h innerorts und 100 km ausserorts.
Das sind Fakten, wenn man sich darüber hinwegsetzt handelt es sich erstmal um eine formale Übertretung, die gleichzusetzen ist mit einer roten Fußgängerampel.

Ob und inwieweit jemand zB an einer Fußgängerampel ohne Verkehr stehenbleibt, will ich hier nicht ausdiskutieren. Ich gehe zB, wenn in Sichtweite von Kindern bin, nicht bei Rot rüber. Ohne Kinder fehlt mir etwas das Unrechtsbewußtsein.

Die Geschwindigkeitsbegrenzungswerte sollen eigentlich worst case Risikowerte sein, wobei sie eigentlich noch nichtmal solche sind, da es als Einzelfall auch innerorts Bereiche gibt, wo das deutlich zu schnell ist, bzw ein höheres Risiko besteht. Genauso gibt es im auch nicht nur im Einzelfall Bereiche, wo ohne große Risikoerhöhung deutlich höhere Werte möglich wären.

Das generelle Einhalten wird durch Polzei/Ordnungsamt kontrolliert und auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Entweder kontrolliert man an den Gefahrenstelle (Stichwort Schule Kindergarten). Hier werden aber nur im Ausnahmefall richtig hohe Werte gemessen und m. M. wären dort sogar geringere Geschwindigkeiten erforderlich. Es beruft sich, bei einer zB sinnvollen Geschwindigkeit von meinetwegen 30 km/h (die aber nicht immer durch Schilder gefordert sind) doch aber jeder, daß er nicht schneller als quasi innerorts erlaubte 50 km/h gefahren ist. Eigentlich sind die 50km/h aber eine maximal erlaubte Höchstgeschwindigkeit.

Überwiegend wird dort kontrolliert, wo ohne großes Risiko schneller gefahren werden könnte. Im ersten Moment vermutet man, daß das eigentlich Wegelagerei wäre, wenn man an einer, von vielen anderen auch als risikoarm eingeschätzten Stelle geblitzt wird und sich ein situativ gesehen, eigentlich unangemessen hohes Bußgeld "erwirbt".
Als Doppelbeamtenkind, das immer noch versucht einen Sinn darin zu sehen, wird es m.M. wohl darum gehen, daß jemand der in einer solchen Stelle sich nicht daran hält, zu einem großen Teil in den o. g. Risikobereichen auch zu schnell fährt. Das Thema verträglich risikoarm wird zudem auch sehr unterschiedlich definiert.
Ob und wie sich jetzt jemand verhält, hängt dann von der Sozialisation ab.
Der eine ist halt absolut vorschriftengläubig und protestiert halt laut, wenn etwas so ist, wie es nicht sein soll.
Der andere fühlt sich bevormundet (was er ja auch genaugenommen ist) und sucht sich seinen Weg, damit umzugehen.

In meiner Jugendzeit gab es noch keine 100 km/h auf der Landstrasse und als die für die Landstrasse aufkam, wurde nur vereinzelt in ausgewiesenen 60/70/80er Beschränkungen kontrolliert. Bis ca 2000 konnte man doch noch auf unbeschränkter Landstrasse weiterhin mit über 200 km/h unterwegs sein, ohne Gefahr zu laufen, geblitzt zu werden und da lag es weitgehendst im eigenen Ermessen wie schnell man dort fahren wollte. Also ist das Unrechtsempfinden bei den Leuten , die das, als schneller als 100km/h erlaubt war, gemacht haben/noch machen, vielleicht verständlicherweise nicht ganz so extrem ausgeprägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
2.988

Ich gehe zB, wenn in Sichtweite von Kindern bin, nicht bei Rot rüber. Ohne Kinder fehlt mir etwas das Unrechtsbewußtsein.


och, ich lasse mich gerne als schlechtes Beispiel missbrauchen. Lediglich belehren sollten mich die tollen Eltern der Goldstücke nicht



In meiner Jugendzeit gab es noch keine 100 km/h auf der Landstrasse und als die für die Landstrasse aufkam, wurde nur vereinzelt in ausgewiesenen 60/70/80er Beschränkungen kontrolliert. Bis ca 2000 konnte man doch noch auf unbeschränkter Landstrasse weiterhin mit über 200 km/h unterwegs sein, ohne Gefahr zu laufen, geblitzt zu werden und da lag es weitgehendst im eigenen Ermessen wie schnell man dort fahren wollte. Also ist das Unrechtsempfinden bei den Leuten , die das, als schneller als 100km/h erlaubt war, gemacht haben/noch machen, vielleicht verständlicherweise nicht ganz so extrem ausgeprägt.
wann war denn Deine Jugendzeit? Offenes Fahren auf der Ldstr. ist seit Mitte der Siebzigerjahre nicht mehr. Ich habe bei meinem 4er 1977 bereits die festen 100 km/h gelernt
 
R

Reiner

Dabei seit
27.06.2005
Beiträge
663
Ort
an der Mosel
Modell
R 1150 R , F 800 R
Die Begrenzung 100 km/h auf Landstrassen wurde 1972 eingeführt .
 
Harald_NDS

Harald_NDS

Dabei seit
03.09.2018
Beiträge
2.617
Ort
Down Under
Modell
@ - FE -YZ - WR - X - TT ….
Durchdrehende Räder beim weg fahren, selbst beim Schalten drehen die noch durch und gedreht wird bis der Begrenzer einsetzt. Einige Anwohner haben schon die Polizei angerufen, aber das interessiert die nicht. Es ist immer wieder ungefähr die gleiche Zeit am Abend wo das "Rasen" beginnt.
Bin mal gespannt wann das erste mal was passiert.
Dienstnummer und Namen notieren , Dienstaufsichstbeschwerde wegen Untätigkeit machen und gleichzeitig eine Anzeige wegen
Umweltvergehen .
Unnützes hin und her fahren mit Gefährdung war schon vor 10 Jahren im Bußgeld Bereich versehen.
Schöner Leserbrief bei Bild und RTL hat viel Wirkung 🙃
 
Luggi2

Luggi2

Dabei seit
26.04.2018
Beiträge
370
Ort
Stormarn
Modell
R 100 GS Paris Dakar, R90/6
.....für die Bank ist es unerheblich, wie Du das Fahrzeug versicherst!
Für die Bank ist es wichtig das die Kapitaldienstfähigkeit Bestand hat!!!!!!
Was bedeutet nur „in der Regel“?

Alles Theorie, die Banken wissen schon wie sie auch ihr Versicherungsgeschäft auf die Spur bringen.
 
Luggi2

Luggi2

Dabei seit
26.04.2018
Beiträge
370
Ort
Stormarn
Modell
R 100 GS Paris Dakar, R90/6
Kaum ist der Schnee weg sieht und hört man die jungen Burschen (meist Türken) mit ihren aufgemotzten Prollkarren die Strasse in der Stadt rauf und runter fahren. Durchdrehende Räder beim weg fahren, selbst beim Schalten drehen die noch durch und gedreht wird bis der Begrenzer einsetzt. Einige Anwohner haben schon die Polizei angerufen, aber das interessiert die nicht. Es ist immer wieder ungefähr die gleiche Zeit am Abend wo das "Rasen" beginnt.
Bin mal gespannt wann das erste mal was passiert.
Woran erkennt man Türken? Welche äußeren Merkmale sind da vorhanden?
 
M

Mopped01

Dabei seit
30.05.2018
Beiträge
102
Ort
Rheine
Modell
R1200GS ADV 2006
Dienstnummer und Namen notieren , Dienstaufsichstbeschwerde wegen Untätigkeit machen und gleichzeitig eine Anzeige wegen
Umweltvergehen .
Unnützes hin und her fahren mit Gefährdung war schon vor 10 Jahren im Bußgeld Bereich versehen.
Schöner Leserbrief bei Bild und RTL hat viel Wirkung 
du schaust zu viel Fernsehen....
Dienstnummern gibt es nicht. Bislang ist das alles nur im zweistelligen Ordnungswidirgkeitenbereich. Das MUSS die Polizei nicht verfolgen!
Und von konkreten Gefährdungen, was das evtl. zu einer Straftat machen würde, war nicht die Rede. Um das alles Beweissicherung zu verfolgen, muss man Messstellen für Geschwindigkeiten aufbauen usw. Diese Poser sind ja auch nicht doof, ziehen die halt 3 Straßen weiter....

Wenn ich richtig verstanden habe, sind das Wochenenden in den Abendstunden. Da haben die normalen Streifenwagen anderes zu tun. Und den Verkehrsdienst der Polizei wirst du dann nicht finden...
 
hartl15

hartl15

Dabei seit
26.07.2017
Beiträge
1.505
Ort
Ostalpen
Modell
R1200GS_04/16
och, ich lasse mich gerne als schlechtes Beispiel missbrauchen. Lediglich belehren sollten mich die tollen Eltern der Goldstücke nicht

wann war denn Deine Jugendzeit? Offenes Fahren auf der Ldstr. ist seit Mitte der Siebzigerjahre nicht mehr. Ich habe bei meinem 4er 1977 bereits die festen 100 km/h gelernt
Wer soll das denn sonst machen, wenn es deine Eltern schon versäumt haben, ihr Goldstück sozial verträglich zu machen?
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.744
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Hi Larsi,
du hast leider das Thema verfehlt - setzen! :confused-schild:

BG, Hartl
Durchaus nicht.
Ich entspreche nur nicht deinen Ansichten und äußere eine andere Meinung als deine ... so wie es auch Gerd getan hat, den du daraufhin inkl seiner Technikseite als unseriös abstempelst.

Dass du damit nicht klar kommst, hat du jetzt zur Genüge zeigen dürfen. Danke dafür.
 
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
2.988
Durchaus nicht.
Ich entspreche nur nicht deinen Ansichten und äußere eine andere Meinung als deine ... so wie es auch Gerd getan hat, den du daraufhin inkl seiner Technikseite als unseriös abstempelst.

Dass du damit nicht klar kommst, hat du jetzt zur Genüge zeigen dürfen. Danke dafür.
aus dem Grund bin ich ja auch sozial unverträglich. Ist schon lustig, wie manche Leute hier andere aufgrund einzelner Äußerungen klassifizieren.

Trotzdem bleibe ich dabei, ich bin nicht für die Erziehung fremder Kinder verantwortlich und die Eltern, die mich ansprechen, wenn ich bei rot über die Ampel laufe, würden ausflippen, wenn ich mir in einer anderen Situation vice versa anmaßen würde, ihren Erziehungsstil zu kommentieren, oder gar zu bewerten. Unser Protagonist scheint genau in diese Schublade zu passen, wobei ich mich da nicht festlegen möchte, da ich ihn ja nicht kenne
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Wer soll das denn sonst machen, wenn es deine Eltern schon versäumt haben, ihr Goldstück sozial verträglich zu machen?
Du willst Randycares Hinweis nicht verstehen, mußt Du aber auch nicht.

Die Erwähnung, daß das es in "meiner Jugendzeit" noch keine 100 km/h ausserorts gab, bezieht sich auf geänderten Wertevorstellungen, die ich in dem Beitrag 141 angesprochen habe. Da ging es ohne Wertung nur darum, daß in Abhängigkeit von dem Erlebten unterschiedliches Unrechtsbewußtsein vorhanden sein kann. Ich war 1972 zB 14 und bis ca 2000 wurde auf Landstrassen prakktisch nur in 60/70/80er Begrenzungen geblitzt.
Es reichen aber hier oft einzelne Schlagworte aus, damit unabhängig von der Message eines Beitrags sinnfrei weiter "kommuniziert" wird.

Das Erkennen/Verstehen wo und warum sich welche Werte/Wertvorstellungen und nachfolgend Normen (Gesetze) ändern/geändert haben, ist die Basis in einer Diskussion.
Die Kunst der Diskussion ist doch, wenn zwei Menschen anderer Meinung sind, dennoch und zwar ohne rhetorische (fast sophistische) Totschlagargumente im Gespräch zu bleiben.

Die selbsternannten Überzeuger, die nicht reflektieren können und sich auf "Das ham wa imma schon so gemacht" oder "das ham ma imma schon so gemacht" beschränken, gibt es genügend, bloß die sind halt einfach langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 32829

Gast
Salü

So aber nun wieder zurück zu den Gehirnamputierten, diesmal sogar ein Landsmann :dance-smiley: von uns:

https://m.heute.at/oesterreich/salzburg/story/54560259

Wenn die Ösis das an unsere Behörden melden (was zu hoffen ist), dann kriegt er hier noch eine richtige Klatsche vom Richter.
Und die 500 Euro ist ja etwas lächerlich im Vethältniss zum Fahrzeugpreis.

Josef
 
Thema:

Mit 129 km/h durch die Stadt: Erster Hamburger Raser vom Staat enteignet...

Mit 129 km/h durch die Stadt: Erster Hamburger Raser vom Staat enteignet... - Ähnliche Themen

  • Erledigt MV Beifahrer Fussrasten tiefer NP. 129,-

    MV Beifahrer Fussrasten tiefer NP. 129,-: guter Zustand 75,- Kontakt bitte nur per mail!
  • SCHUBERTH S1 "Drudi Performance" Gr.62/63, €129,-

    SCHUBERTH S1 "Drudi Performance" Gr.62/63, €129,-: Biete einen Schuberth S1 Helm in dem Design "Drudi Performance" an. Es ist ein Helm für alle "Dickköpfe" :D in der Größe 62/63. Der Helm befindet...
  • nüvi 1390T Navteq für nur 129 Euro bei LIDL

    nüvi 1390T Navteq für nur 129 Euro bei LIDL: Hallo Leute, ein Angebot was für den Ausstattungsumfang recht günstig ist, eigentlich ein "Schnapp", finde ich. Inklusive lebenslanger...
  • nüvi 1390T Navteq für nur 129 Euro bei LIDL - Ähnliche Themen

  • Erledigt MV Beifahrer Fussrasten tiefer NP. 129,-

    MV Beifahrer Fussrasten tiefer NP. 129,-: guter Zustand 75,- Kontakt bitte nur per mail!
  • SCHUBERTH S1 "Drudi Performance" Gr.62/63, €129,-

    SCHUBERTH S1 "Drudi Performance" Gr.62/63, €129,-: Biete einen Schuberth S1 Helm in dem Design "Drudi Performance" an. Es ist ein Helm für alle "Dickköpfe" :D in der Größe 62/63. Der Helm befindet...
  • nüvi 1390T Navteq für nur 129 Euro bei LIDL

    nüvi 1390T Navteq für nur 129 Euro bei LIDL: Hallo Leute, ein Angebot was für den Ausstattungsumfang recht günstig ist, eigentlich ein "Schnapp", finde ich. Inklusive lebenslanger...
  • Oben