nobbe
- Dabei seit
- 13.03.2010
- Beiträge
- 13.576
aber ohne den abgenommenen führerschein fährt er erstmal nirgendwo hin
Ja, Gerlinde,Du willst Randycares Hinweis nicht verstehen, mußt Du aber auch nicht.
Die Erwähnung, daß das es in "meiner Jugendzeit" noch keine 100 km/h ausserorts gab, bezieht sich auf geänderten Wertevorstellungen, die ich in dem Beitrag 141 angesprochen habe. Da ging es ohne Wertung nur darum, daß in Abhängigkeit von dem Erlebten unterschiedliches Unrechtsbewußtsein vorhanden sein kann. Ich war 1972 zB 14 und bis ca 2000 wurde auf Landstrassen prakktisch nur in 60/70/80er Begrenzungen geblitzt.
Es reichen aber hier oft einzelne Schlagworte aus, damit unabhängig von der Message eines Beitrags sinnfrei weiter "kommuniziert" wird.
Das Erkennen/Verstehen wo und warum sich welche Werte/Wertvorstellungen und nachfolgend Normen (Gesetze) ändern/geändert haben, ist die Basis in einer Diskussion.
Die Kunst der Diskussion ist doch, wenn zwei Menschen anderer Meinung sind, dennoch und zwar ohne rhetorische (fast sophistische) Totschlagargumente im Gespräch zu bleiben.
Die selbsternannten Überzeuger, die nicht reflektieren können und sich auf "Das ham wa imma schon so gemacht" oder "das ham ma imma schon so gemacht" beschränken, gibt es genügend, bloß die sind halt einfach langweilig.
ÖBB fährt u.a. ab Salzburg sehr komfortabel und erst noch V/max konform in die Schweiz.aber ohne den abgenommenen führerschein fährt er erstmal nirgendwo hin
....Und der nächste schwachkopf, dem es nicht schnell genug ging. Allerdings 4 Räder und 2 unbeteiligte mit in den Tod genommen. Wer rasen immer noch für legitim oder vertretbar hält, dem kann man nicht mehr helfen....
... das ist zwar sehr traurig, spielt sich aber im Bereich der hier vielfach zitierten "persönlichen Freiheit" ab, die leider an der Grenze zur Freiheit der Anderen abrupt geendet hat ...
Ja: Wer rasen immer noch für legitim oder vertretbar hält, dem kann man nicht mehr helfen....
Das Leben der “Jünglinge“ hatte noch gar nicht richtig begonnen.....Und der nächste schwachkopf, dem es nicht schnell genug ging. Allerdings 4 Räder und 2 unbeteiligte mit in den Tod genommen. Wer rasen immer noch für legitim oder vertretbar hält, dem kann man nicht mehr helfen....
https://www.google.de/amp/s/m.bild....t-drei-tote-61384932,view=amp.bildMobile.html
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
... zeigt es doch immerhin auf, das ab einer bestimmten Überschreitung der Geschwindigkeit - die Physik gnadenlos ist.......
Diese gegoogelte Meldung jetzt in diesem Zusammenhang hier zu platzieren, nur um eine allgemeine Phrase zu verstärken, finde ich nicht angemessen.
-----------------------------
Damit ich nicht in die Ecke desjenigen gestellt werde, dem generell Geschwindigkeitsbegrenzungen gedankenlos egal sind,
schlage ich mal vor, daß der Begriff "Rasen" von denen die ihn nutzen mal definiert wird.
... zeigt es doch immerhin auf, das ab einer bestimmten Überschreitung der Geschwindigkeit - die Physik gnadenlos ist...
Da kommen wir auch wieder an den Punkt, um den es mir geht. Die 50 km/h innerorts sind pauschal im Interesse einer umsetzbaren Regelung festgelegt.um den Kreis zu schliessen - bei innerorts 129 km/h zu fahren - wo man jederzeit mit anderen Verkehrsteilnehmern rechnen muss... das ist dann die Situation, wo solche Meldungen produziert werden und die Bilder als Ergebnis - zu Betroffenheit führen....
Verworrener könnte sogar ich es nicht ausdrücken, wenn ich sagen wollte, dass ich doch selbst weiß, wie schnell ich innerorts fahren darf/soll/muss/kann, und ich deswegen die 50 km/h nur als lockere Empfehlung für die zu fahrende Höchstgeschwindigkeit erachte.
Da kommen wir auch wieder an den Punkt, um den es mir geht. Die 50 km/h innerorts sind pauschal im Interesse einer umsetzbaren Regelung festgelegt.
Ich differenziere dennoch innerorts in
-die am häufigsten vorkommenden Bereiche in denen eine Geschwindigkeit von 129 km/h einfach unverantwortlich zu schnell ist (ich gehe weiter und sage, daß es viele Bereiche gibt, in denen auch 30 km/h unverantwortlich zu schnell ist)
und
-Bereiche, die zugegebenerweise sehr selten sind, auf denen bei freier, übersichtlicher Streckenführung ohne (nur im Rahmen des allgemeinen Risikos bei dieser Geschwindigkeit) wesentlich erhöhtes Risiko auch deutlich schnelleres Fahren möglich ist.
Natürlich kann man erstmal annehmen, daß es sich hier nicht, um die zweite Variante gehandelt hat, nur aus der Erfahrung im Umgang mit dem erstmal Vermuteten (ohne weitere Information), ist das was hier sofort mit bösen Worten in Gang gekommen ist, ein m.M. so nicht tolerierbares Bashing.
Es geht mir also vordergründig um das m.M. nicht tolerierbare Profilieren durch quasi "an den Haken hängen" ohne Kenntnis der weiteren Hintergründe, aus der Gruppe heraus.
Für mich gibt es zumindest kein Beifall dafür.
Es ist vollkommen irrelevant, was und wie viel "von der Allgemeinheit (wer ist das?) toleriert wird"!Inwieweit es üblich ist, daß eine Geschwindigkeitsbegrenzung als quasi "lockere Empfehlung" (Deine Formulierung) aufgefasst wird, siehst Du daran, daß ich sage mal jetzt "geringfügige Übertretungen" von der Allgemeinheit toleriert werden. Es ist nirgendwo definiert wieviel jetzt zu tolerieren ist.
Es geht mir persönlich aber um den Absatz, der nachdem von Dir fett markierten Teil kommt.
Die tolerable Überschreitung von vorgegebenen Geschwindigkeiten ergibt sich doch ganz einfach aus dem Toleranzabzug von der gemessenen Geschwindigkeit.Ich wüsste ja zu gerne, wer hier Wasser predigt und Wein säuft ...
Wer legt denn fest, wie viel zu schnell noch tolerabel ist?
So wie hartl15 zB argumentiert, dürften die Verkehrsregeln für ihn unumstößliches Gesetz sein, welches er ausnahmslos konsequent befolgt.
Meine Hochachtung!
Deine "Hochachtung" kann ich hier nicht so stehen lassen - habe ich irgendwann geschrieben, dass ich noch nie wegen einer Überschreitung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit zur Zahlung aufgefordert worden wäre?Ich wüsste ja zu gerne, wer hier Wasser predigt und Wein säuft ...
Wer legt denn fest, wie viel zu schnell noch tolerabel ist?
So wie hartl15 zB argumentiert, dürften die Verkehrsregeln für ihn unumstößliches Gesetz sein, welches er ausnahmslos konsequent befolgt.
Meine Hochachtung!
Nur weil Du jetzt fragst. Ein Teil der Allgemeinheit sind zB alle die, die Dich überholen, wenn Du innerorts mit regelkonformen genau 50 km/h auf einer übersichtlichen vierspurigen Strasse fährst.Es ist vollkommen irrelevant, was und wie viel "von der Allgemeinheit (wer ist das?) toleriert wird"!.