Erstens sind es 45 (wer wartet schon darauf, alle Termine zu verpassen
) und zweitens war das nur ein Beispiel von sehr vielen (allen
) anderen Ländern, die ganz klar höhere Tarife als die Deutschen haben. Nehmt einfach den Durchschnitt aller Länder Europas und setzt das als Tabelle ein. Das hat nichts mit Masochismus zu tun, sondern mit Abschaffung eines antiquierten Sonderfalls. Andernfalls jammert nicht, wenn umliegend Anwohnende gerne die von Deutschland freizügig gewährten Privilegien geniessen. Ihr habt's in der Hand, liebe Nachbarn!
Hallo,
45 außerorts,
90 innerorts
für 1 km/h zu schnell, aber nur, wenn du rasch bezahlst. So jedenfalls stand es auf dem Brief drauf, den ich in Händen hielt. Ich kann natürlich nicht ausschließlich, dass auch innerorts nur 45 € verlangt wurde.
Ich zB warte, weil ich nicht davon ausgehe, dass mich an einem französischen Campingplatz die Polizei abpasst, weil ein Bußgeld wegen 1 km/h zu schnell offen ist.
Versuch macht kluch, und falls ich doch bezahlen muss, werde ich es wie ein tapferer Mann ertragen und nicht rumjammern.
Ansonsten kann ich dir sogar zustimmen:
1. Zumindest in den meisten Ländern ist es teurer
2. Man ist versucht, eher dort "unaufmerksam" zu sein, wo es nicht so weh tut.
Das Problem ist nur...
Wäre alles besser, wenn die Strafen sehr viel höher sind, sagen wir Mal 400 € für 10 km/h zu schnell oder 1200 für 18 km zu schnell + 1 Monat Fahrverbot?
Kaum, natürlich würde langsamer gefahren werden, aber das schützt nicht davor, einmal eine Begrenzung zu übersehen.
Ach ja, mit dem 129 km/h Innerortsraser habe ich kein Mitleid.