Also, mal abgesehen von den Clowns, die ihre Meinung für mehrheitsfähig halten und glauben, sie hätten die Mehrheit der Bevölkerung für einen Putsch hinter sich ...
... lasst uns mal kurz vorstellen, wie eine Papstrevolte gegen Angela Merkel aussehen könnte. Auf "SpOn" stand, innerhalb der Union würde der Widerstand gegen Merkels Flüchtlingspolitik zunehmen. Also könnte es irgendwann einmal dazu kommen, dass einer die Vertrauensfrage stellt - oder dass sie es selbst tut. Als alter Machiavellist, der ich manchmal bin, haben mich an Angela Merkel immer schon zwei Fähigkeiten fasziniert: Erstens sich aus allen großen Skandalen rauszuhalten und zweitens jeden politischen Widersacher, der ihr ihren Stuhl streitig machen könnte, politisch kalt zu stellen. Dabei ging sie mit extrem großem Geschick vor. Wie sie zum Beispiel Christian Wulff entsorgt hat: Wer einmal Bundespräsident war, kann unmöglich Kanzler werden. Wulff war zeitweilig beliebtester Politiker in Deutschland, der hätte notfalls auch Kanzler machen können - jetzt nicht mehr (dabei ist es unerheblich, dass er als BuPräs scheiterte. Dass er es wurde, hat ihn schon aus der Bahn geworfen. Richtig genial auch der Umgang mit Ursula von der Leyen: Auch die könnte Kanzler machen (Gott bewahre!), also hat die Angi die Ursel nach der letzten Wahl beiseite genommen und gesagt: Ursel, du musst jetzt Verteidigungsministerin machen. Wohl wissend, dass man sich als Verteidigungsminister mit einer desolaten Bundeswehr und einem Afghanistan-Engagement am Hals keinen guten Namen machen kann. Truppen-Ursel hat das bislang aber unerwartet gut hinbekommen, es hat noch niemand laut ihren Rücktritt gefordert. Deshalb drehen sie gerade ihre Doktorarbeit durch den Wolf. Die letzte Bundesministerin, der das passiert ist, ist heute Botschafterin im Vatikan.
Okay, jeder in der CDU-Parteizentrale weiß, wer an Angis Stuhl sägt, muss sich verdammt warm anziehen. Also nehmen sie irgendwann mal all ihren Mut zusammen, fassen sich an die Hände, gehen ins Chefbüro und sagen: "Angela, die im GS-Forum sagen alle, du musst weg. Und wir, äh, wir finden das auch."
Wie wird Merkel reagieren?
1. Sie wird lachen, es wird dreckig klingen, etwas verächtlich.
2. Sie wird keine Miene verziehen.
Egal ob 1. oder 2., aber danach wird sie die alles entscheidende Frage stellen: "Wer außer mir soll es denn machen?"
Tja, wer? Volker Kauder? Zu unbeliebt. Truppen-Ursel? Mal sehen, ob die nächste Woche überhaupt noch Doktor ist. De Maziere? War ja schon mit seinen letzten beiden Jobs überfordert. Julia Klöckner? Die muss erst mal als Ministerin zeigen, dass sie es kann. Wolfgang Bosbach? Hey Leute, der hat Krebs. Schäuble? Der wird es einfach nicht machen, der hat ja jetzt schon keinen Bock mehr. Norbert Lammers? Also, Kinder, lasst uns aufhören mit dem Quatsch, und jetzt geht raus, Mutti muss arbeiten.
Dann wird jemand in der zweiten Reihe eine große Todessehnsucht in sich entdecken und leise murmeln: "Und Horst Seehofer?"
Es ist nicht sicher, ob Angela Merkel nach der ersten Frage schallend gelacht hat, aber jetzt wird sie es bestimmt tun.
"Seehofer? Der ist im Moment noch unbeliebter als Gregor Gysi. Seine Partei kommt bundesweit auf sieben Prozent, und die, die ihn als Kanzler wollen, sind höchstens die Hälfte davon. Also tschüss jetzt."
Eine entsprechende Veranstaltung in der SPD-Parteizentrale würde vermutlich ähnlich laufen. Immerhin könnte die SPD EU-Parlamentspräsident Martin Schulz in Stellung bringen. Wären sie schlau, würden sie das tun. Aber sie sind - im Gegensatz zu Schulz - nicht schlau.