R
R1000gs
- Dabei seit
- 23.06.2013
- Beiträge
- 167
Kamener, wie das dann aussieht läßt sich ja hervorragend bei euch im Pott feststellen. Ich würde soetwas als Abstieg bezeichnen, aber vielleicht bin ich in dieser Hinsicht ja zu verstockt.
Kleine Besserwisserei am Rande:Bekannte Argumentation, welche prinzipiell schlüssig scheint.
1933-1945 haben sich die Deutschen doch offenbar diesem Muster entsprechend verhalten,
stark geendet hat das Ganze jedoch wohl eher nicht.
Vergesst das Ganze. Vorher schaffen wir es, die Bienen auszurotten. Und ohne Bienen gibt´s kein Leben, so einfach ist das.Na und? Es werden immer einzelne Gattungen verschwinden und neue entstehen. Dass alle Arten Schmetterlinge aussterben, steht akut nicht zu befürchten. Die Dinosaurier hat es hingegen erwischt.
Wer ist "uns"?
Ich weiß nicht, wo Du herkommst, aber das Ruhrgebiet kennst Du offensichtlich nur aus Märchengeschichten. Aber es ist der Beweis, das meine These nicht von der Hand zu weisen ist.Kamener, wie das dann aussieht läßt sich ja hervorragend bei euch im Pott feststellen. Ich würde soetwas als Abstieg bezeichnen, aber vielleicht bin ich in dieser Hinsicht ja zu verstockt.
Der Türke sollte wenigstens noch Raki mitbringen.. Und wenn ich mit meinen Nachbarn grille, dann bringt der Pole von rechts seinen Wodka mit, der Türke von links seine Lammkeule und ich meine Bratwurst.
Chris
(Sarkasmus ein)Bekannte Argumentation, welche prinzipiell schlüssig scheint.
1933-1945 haben sich die Deutschen doch offenbar diesem Muster entsprechend verhalten,
stark geendet hat das Ganze jedoch wohl eher nicht.
Canario
Macht er auch. Hatte ich vergessen.Der Türke sollte wenigstens noch Raki mitbringen.
Hatten wir auch schon. Die kamen aber nicht aus der Türkei. Die eine war aus Wuppertal und die andere kam aus dem Libanon.Und vielleicht ein zwei Bauchtänzerinnen
Und vielleicht ein zwei Bauchtänzerinnen
Hatten wir auch schon. Die kamen aber nicht aus der Türkei. Die eine war aus Wuppertal und die andere kam aus dem Libanon.
Gruß
Chris
Und wer bringt Merkel als Bauchtänzerin mit?Mann , schreib mir wen´s wieder so weit ist.
Bier und Leberkäse bringe ich
Die Arbeitsplätze haben sich gewandelt. Es sind viele verloren gegangen, das ist richtig. Dafür sind andere dazugekommen. Aber die meisten der weggefallenen Jobs will heute sowieso keiner mehr machen. Ich hab noch auf der Hütte gelernt. Das war ein Dreckjob. Heute baue ich Anlagen, die solche Jobs vermeiden. Ich nenne das Humanisierung der Arbeitsplätze. Denn da, wo jetzt meine Automation steht, haben früher Menschen gearbeitet, die mit 45 schon an Lungenkrebs den Löffel abgegeben haben oder vorher schon einfach umgefallen sind. Und die Roboter brauchen auch noch Menschen für Wartung und Programmierung. Und mit dem Wissen um die neuen Techniken turne ich durch die ganze Welt und verdiene damit Geld. Effizienteres Arbeiten, intelligenteres Arbeiten und gesünderes Arbeiten. Die Leute, die früher mit mir zusammen am Ofen gestanden haben, sind heute entweder in anderen Jobs beschäftigt, weil sie die neue Situation angenommen und sich weiter entwickelt haben. Oder sie haben gejammert und bis zum Schluss die alten Fahnen hochgehalten und sind dann abgehängt worden. Das sind heute die, die nicht mehr ins moderne Arbeitsleben zu integrieren sind. Die Jammerer und Nachhintenblicker.Chris, du hast eine Kleinigkeit vergessen: das sind die Arbeitsplätze, die in den vergangenen Jahrzehnten weggefallen sind ... von Luft und Liebe kann sich nämlich niemand ernähren.