berry
- Dabei seit
- 18.10.2016
- Beiträge
- 616
- Modell
- R1250GS Exclusive
[emoji1787][emoji85][emoji106]...Oder einem Scheck.
[emoji1787][emoji85][emoji106]...Oder einem Scheck.
Den Check hatte ich auch nur als kleinen Scherz eingebaut. Mir ist schon bewusst, dass der in Europa weiträumig ausgestorben ist. Mein Bruder in Kanada muss wöchentlich die Gehälter seines Betriebs mit Checks erledigen. Er dreht jedesmal durch...kein Mensch zahlt mehr mit Schecks (außer in Nordamerika, die sind zu blöd für Überweisungen), geschweige denn, dass Unternehmen noch Schecks annehmen. EC Karte ist eine optimale Lösung für Kunde und Verkäufer. Der Kunde muss kein Bargeld rumschleppen (der Verkäufer in weiterer Folge auch nicht), alles ist gut.
Aus Neugier (off Topic) an die "Karten-Liebhaber":kein Mensch zahlt mehr mit Schecks (außer in Nordamerika, die sind zu blöd für Überweisungen), geschweige denn, dass Unternehmen noch Schecks annehmen. EC Karte ist eine optimale Lösung für Kunde und Verkäufer. Der Kunde muss kein Bargeld rumschleppen (der Verkäufer in weiterer Folge auch nicht), alles ist gut.
Das ist mir klar - nur konnte mir (der ich mein Bargeld ehrlich erworben und versteuert habe) bisher noch keiner sagen, welche Alternative es zu Bargeld bei so einem Kauf gibt kann OHNE dass ich das Risiko habe, am Ende der Depp zu sein.Genau DAS wollen sie ja verhindern: Grössere Bargeldbeträge sind ein beliebter Weg, um Kohle zu waschen.
Ich ebensowenig. Vor Jahren hatte ich mich mal mit dem Thema recht intensiv auseinandergesetzt. Da war vieles noch nicht reif. Wäre interessant zu sehen, was heute so läuft.Gegen parallele Zahlungsarten habe ich nichts einzuwenden.
In Dänemark kannst Du sogar bei gewissen Bettlern bargeldlos spenden (selbst gesehen!). So ein SUMUP-Terminal ist schon für viele ein cleveres Hilfsmittel.Geht mal ohne Bargeld auf den Flohmarkt und versucht mit Karte zu bezahlen.
Oder gebt dem Bekannte, der die Dachrinne als "Nachbarschaftshilfe" repariert hat, die Karte zum Begleichen von Material.
Moped beim Händler stehen gelassen, 3 Tage später war das Geld am Konto.Aus Neugier (off Topic) an die "Karten-Liebhaber":
Wie verkauf / kauft ihr eigentlich privat z.B. einen PKW
Kostenlos ist das nur solange bis es kein Bargeld mehr gibt. Dann können sie im Grunde verlangen was sie wollen Nur der Wettbewerb unter diesen App Anbietern bestimmt den Preis.Die Karte braucht man dem Nachbarn nicht zu geben. Er zahlt mit seiner, ich schicke ihm kostenlos den geschuldeten Betrag (oder mehr, wenn ich will) mittels TWINT. Ist sofort auf seinem Konto.
Den letzten Scheck hab ich in den 90ern gesehen.