Nachdem ich nun rund 25 Jahre meine paar Mopeds nur neu gekauft hatte (ich hatte schon vergessen warum ) fällt man sehr schnell in die Realität zurück, wenn man mal wieder den Versuch unterrnimmt ein "Schätzken" gebraucht zu erwerben. Dies mag auch mit der Kategorie (Supermoto) zusammenhängen, die sich hinsichtlich den Preisen, der Klientel, die hauptsächlich als Verkäufer auftritt und deren Gebahnen (soziales Umfeld, Altersklasse, Umgangsformen ) mehr als deutlich von sagen wir mal der BMW GS-Klasse unterscheidet. Warum schaue ich nun überhaupt nach sowas? Weil ich mit meiner ADV LC (Respekt vor 270 kg)!!) halt doch nicht so wemse (die Vernunft siegt) wie man das mit Mitte 20 bis Ende 30 auf so einem leichten Gerät in entsprechendem Geläuf machen konnte, ohne das ein Rutscher bzw. Ableger gleich schwere gesundheitliche und finanzielle Folgen hatte. Zudem neben dem Thrill der Trainigsseffekt der Fahrzeugbeherschung sicherlich nicht zu verachten ist. Das ist der schöngeredete Teil. Und weil ich mich mit Ü50 nun entscheiden muss, mache ich das jetzt oder lasse ich es für alle Zeiten, denn mit Ü60 ist da irgendwann auch der Ofen aus, so bzgl. Kraft ,Beweglichkeit, Ausdauer ,Reflexe.... Also schaun mer mal, was es so gibt. Sowas wie meine letzte KTM SMC aus Mitte des letzen Jahrzehnts käme in Frage..oder modernere Ware, heißt jetzt SMCR 690 mit Einspritzer. Auf Mobile.de geschaut....holla die Waldfee, wieso kosten denn diese neueren gebrauchten Katis mehr, als sie 2016 im letzten Jahrgang (werden nicht mehr gebaut) gekostet haben....aha, von wegen, GS ist teuer und wertstabil, so ein einzylindriger Schraddel mit orangem Blingbling ist noch viel wertstabiler!! Also die Börsen mal durchforstet und zum einen oder anderen Anbieter schriftlich Kontakt aufgenommen..bei manchem wären wohl Grunzlaute angemessener gewesen. Der durchschnittliche Sumoverkäufer ( verkauft schweren Hernzes seine geliebte KTM, aus gesundheitlichen oder Zeitgründen mit um die 20 Lenzen, Hauptschüler, "Grenzgänger" und hat seine Kati nie kalt getrieben, noch Rennstrecke oder Autobahn benutzt) Dumm nur, das man, sobald man mal einen Namen und eine Wohnort hat, per Facebook die Profile (Fotos) dieser Herrschaften betrachten kann und dann vergeht es einem schon meistens.... Aber es gibt Ausnahmen....und da fährt man dann auch mal auf einer Eifeltour Richtung Luxemburg hin und schaut, ob der VB-Preis auch wirklich verhandelbar ist. Immerhin konnte der Besitzer lesen und schreiben (sogar mit Anrede und Grüßen, das ist heute schon herausragend!!) und kam trotz jungendlichen Alters aus einer Bildungsfamilie, wunderbar!! Aufgestiegen und probegefahren das schwindsüchtige Möppchen (viel mehr als meine 125er Innova ist nicht dran, Tank unter der Sitzbank, ein Motor, der im Drehzahlkeller hakt wie sonstwas und obenrum munter wird...aber kein Dampfhammer mehr wie die Vergaser-KTM´s. Nunja, sie täte es wohl und dann wird verhandelt . Mitr schwebt bei einem 3 Jahre alten Moped mit knapp 10 tkm ( für einen sehr sportlichen Einzylinder ist das schon ein nennenswerter Teil seiner Gebrauchtsdauer) ein Gebrauchtpreis in Höhe von Neupreis - Bahrzahlungsrabatt minus ca 30 % vor (+-10% Verhandlungsbasis, also max. 80 % vom Neupreis). Doch der Aspirant beharrte auf seiner Vorstellung, die KTM´s werden so hoch gehandelt, da geht er nicht runter (Neupreis + 10 %). Das Möppi sah zwar geleckt aus, aber gute 10 für eine gebrauchten Schwindsuchtbock...so nötig habe ich es nun auch nicht und stellte bei der Weiterfahrt fest, das meine GS im Einlenkverhalten weniger träge ist als der Einzylinder (der quer liegende Motor). Im Grunde habe ich die neueren SMC-Rs damit für mich abgehakt, (sind mit dem BlingBling offensichtlich must-have für die Kiddies), für eine gebrauchte Fahrmaschine, die auch mal auf der Seite liegen darf, mehr bezahlen als neu muss bei mir auch nicht sein. Also geht die Suche weiter nach Vergasergeräten, aber auch da ist die Klientel ähnlich unerfreulich als auch mit "besonderer" Energie ausgestattet. Eine kürzlich "nachweislich" vollständig motorrevidierte LC4 wird dann mit Rechnungen der Motorrevision serviert (die man erst mal studieren muss) , die nicht auf den eigenen Namen ausgestellt sind, sondern auf den eines Freundes bei Facebook, der die gleiche Maschine fährt........Zufälle gibts und auf Nachfrage dazu hahnebüchende Erklärungen (mein Paypal war gerade gesperrt, ja nee ist klar...) ....aber das Internet verrät halt sehr viel. Gestern nun nach diesen "positiven" Erfahrungen ein weiterer, extensiver Versuch: KTM LC4 in Brühl (nur 5 km von mir, "sehr guter Zustand" , EZ 2005 , aber 37 tkm gelaufen = nahe davor oder direkt motorisch revisionsbedürftig, aber dafür noch 3500 Euro, Red- bull design, immerhin klang der Anbieter erwachsen beim Schriftverkehr. In Brühl angekommen, Reihenhaussiedlung, ein Moped mit alter verranzte Plane mit einem verrosteten Seitenständer steht davor ...das kann sie doch wohl nicht sein. Doch, sie kann! An der Glastür geklingelt (stand schon ein markiger Spruch daneben über den Haushund) und schon stürmte ein Kampfhund (American Stafford) in den Flur und ich war sehr sehr froh über die Tür. Der Besitzer erschien (um die 40, die Arme tätowiert von oben bis unten, er war nicht groß, aber sein Habitus war eindeutig) zerrte den Hund weg, prahlte, was der Hund in Köln an Steuer kosten würde (warum wohl....) und man ging zum Moped und deckte es ab. Optischer zustand so 4-, Schrammen mit Aufklebern notdürftig überdeckt, alles mächtig heruntergekommen. Er erzählte, das er die KTM aus gesundheitlichen Gründen verkaufen müsse ,sie wäre zu hart und er hätte jeden Tag 150 km Arbeitsweg, er würde nun nur noch seine Harley fahren können (klaro, 250 mm Federweg an der Sumo sind hart, Harley ist angenehm....) und war ansonsten nicht sehr motiviert ,mir irgendwas zum Zustand zu erklären. Nummerschild gabs keins (der Nummernschildhalter war ein grobes Stück Blech, max. 10° aus der Waagerechten geneigt) , Probefahrt könne ich nach Belieben machen (normal, in der Brühler City, im Berufsverkehr, ohne Zulassung und Versicherung....) Ich bin dann in der Anwohner-Stichstrasse in Brühl Kierberg 2 mal hin und her, mehr war mir dann doch zu krimninell, der Motor lief zwar, klackerte aber (Einzylinder, rollengelagert, Ende der Lagerlebensdauer), was ich dem Besitzer so zu erklären versuchte (ob der das hören wollte?) Dann bat ich um eine Hubständer, um mal die Fahrwerkslager zu prüfen. Dem wurde nachgekommen und das Moped aufgebockt. Beide Räder mal gedreht....und oweia....vorne wie hinten eierte das wie sonstwas.....rund 1 cm Schlag. Zudem hatte die vordere Felge einseitig auf einem Viertel des Umfangs am Rand tiefe Fraßspuren von einem Bordsteinkontakt...das Teil hatte einen Unfall vom feinsten. Ab diesem Zeitpunkt wechselte die Stimmung des Verkäufers von unbeteiligt bis lustlos auf Angriff. Ich erspare mir hier die Details, die verbalen Ausfällen waren vom feinsten. Ich machte mich schnell von dannen, froh, weder mit dem Kampfhund noch der KTM und auch dem Besitzer keine weitere Bekanntschaft pflegen zu müssen. Genau so habe ich mir den erfreuliche Erwerb eines weiteren Gerätes vorgestellt!!! To be continued? Ich weiß es noch nicht, Lust auf mehr solcher Kontakte hab ich irgendwie nicht......................................................................................................................................................................................... Die folgenden 20 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag: - Liste der Benutzer anzeigen / ausblenden assindia, Benze, Bernd1901, BMW-Rookie, camasoGS, daGamser, Eifel_Baer, FlyingSalamander, Franco_67, gerhardm, hefranck, jkmotorrad, jua, Mandi, OlafHH, Q_Treiber_Josef, timberwolf, tmri, tonyubsdell, Topas Geändert von RunNRG (21.08.2018 um 07:31 Uhr)