LC - Reifenwechsel beide Räder ausbauen - Vorgehensweise ?

Diskutiere LC - Reifenwechsel beide Räder ausbauen - Vorgehensweise ? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo allerseits, ich mache das schon seit Jahrzehnten mit allen Moppeds auf die gleiche einfache Weise. Mopped auf den Hauptständer und unter...
R

Ruediger2704

Dabei seit
25.08.2015
Beiträge
24
Modell
R 1200 GS LC; BJ 05.2015
Hallo allerseits,

ich mache das schon seit Jahrzehnten mit allen Moppeds auf die gleiche einfache Weise.

Mopped auf den Hauptständer und unter den Motorblock den Scherenwagenheber, "gepolstert" mit einem Stück Dachlatte.
So kann man mittels Wagenheber die Front nur per Hand, Kurbel nicht nötig, feinfühlig auf den Millimeter genau anheben oder absenken.
Sind die Räder draussen, dann sichert eine passende Kiste die Fuhre ab.
Bei der Montage kriegt man so auch Achsaufnahme und Achse schön auf ein Niveau.

Spielende Kinder sind in meiner Garage eh tabu, :rolleyes:.

Gruß Rüdiger

CameraZOOM-20160619125441591.jpgCameraZOOM-20160619125428000.jpgCameraZOOM-20160619125406974.jpg
 
R

Ruediger2704

Dabei seit
25.08.2015
Beiträge
24
Modell
R 1200 GS LC; BJ 05.2015
@Polly
da gebe ich dir völlig Recht .. ich meine auch nicht interessierte Kinder, welche mir über die Schulter schauen wollen,
sondern spielende Kinder, die sich im schlimmsten Fall auch noch selbst gefährden dadurch ...
Eine Heranführung ans Schrauben können sie bei mir alle haben ..
 
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
64 Beiträge, jetzt bin ich schon sehr gespannt, wie viele es noch werden. Andererseits ist es ja schon eine der komplexesten und kompliziertesten Arbeiten an so einem Motorrad. Würde mich interessieren, wie viele Beiträge es werden, wenn die noch kompliziertere Arbeit abgefragt wird, wie man beide Ventilkäppchen als Linkshänder abschraubt.


Noch eine Frage zum Thema, wenn die Räder ausgebaut sind, ist der Seitenständer dann besser ein- oder ausgeklappt
 
Zuletzt bearbeitet:
atgmax

atgmax

Dabei seit
17.01.2013
Beiträge
3.739
Ort
Südpfalz
Modell
R1200/1250GS LC 13/15/16/18/20
zwischenfrage:
bekommt man die LC auch auf hauptständer und vorderradständer ohne vorher das hinterrad auszubauen?
bei meiner 1150 klappt das nicht, weil der vorderradständer zu hoch hebt.
Geht. Kommt ggf auf den Ständer an. Bei mir sind es ConStand vorne und hinten. Kurz gegenseitig mit spanngurt gesichert und dann wird egal in welcher Reihenfolge ausgebaut.
 
DeBe

DeBe

Dabei seit
15.09.2013
Beiträge
344
Ort
Recklinghausen
Modell
K1300S
Ich mache es wie Rüdiger nur ohne Bierkiste.
Grüße Detlef


Sent von my EierPhone mit Tapaquatschen
 
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Warum antwortet denn auf die existenziell wichtig Frage mit dem Seitenständer keiner? Stelle noch eine Zusatzfrage: Es ist doch bestimmt wichtig, aus welchem Holz die unterzulegende Platte sein muss, da geht doch sicherlich kein Vogelschwungholz? Muss doch eher Hartholz sein oder geht auch Nadelholz?

Hoffe, ich bekomme fundierte Antworten, weil ich mich diesen Monat der größten Herausforderung das erste Mal stellen will, beide Räder auszubauen.

Bitte nur ernst gemeinte Antworten! Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Ich kann da fundiert etwas dazu sagen, da ich selbst jahrelang Holzplatte gewesen, weiß es aber nicht.
 
MacJagger

MacJagger

Dabei seit
11.01.2013
Beiträge
366
Ort
Südpfalz
Modell
R1200GS/1250GS 14/16/19/22
Warum antwortet denn auf die existenziell wichtig Frage mit dem Seitenständer keiner? Stelle noch eine Zusatzfrage: Es ist doch bestimmt wichtig, aus welchem Holz die unterzulegende Platte sein muss, da geht doch sicherlich kein Vogelschwungholz? Muss doch eher Hartholz sein oder geht auch Nadelholz?

Hoffe, ich bekomme fundierte Antworten, weil ich mich diesen Monat der größten Herausforderung das erste Mal stellen will, beide Räder auszubauen.

Bitte nur ernst gemeinte Antworten! Danke.

Vogelschwungholz - ist am Besten geeignet ... auch meine 1. Wahl. :daumen-hoch:
Hartholz - sorry, bisher keine Erfahrungen
Nadelholz - zur Not...

Immer wieder gerne :wink:
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.094
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Warum antwortet denn auf die existenziell wichtig Frage mit dem Seitenständer keiner? Stelle noch eine Zusatzfrage: Es ist doch bestimmt wichtig, aus welchem Holz die unterzulegende Platte sein muss, da geht doch sicherlich kein Vogelschwungholz? Muss doch eher Hartholz sein oder geht auch Nadelholz?

Hoffe, ich bekomme fundierte Antworten, weil ich mich diesen Monat der größten Herausforderung das erste Mal stellen will, beide Räder auszubauen.

Bitte nur ernst gemeinte Antworten! Danke.

Natürlich nur ernst gemein(t)er Rat:
Wenn Du so schraubst wie Du schreibst, dann solltest Du es bleiben lassen!
Immer wieder gern und gut gemeint.
 
N

nordmann1

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
1.102
Ort
Schleswig-Holstein
Modell
R1200GS
Wenn Du so schraubst wie Du schreibst, dann solltest Du es bleiben lassen!
Das kann kein ernstgemeinter Rat sein, denn ich schraube schon seit meinem 14ten Lebensjahr erfolgreich an allen meinen Maschinen (Fahrleistung ~400.000 - 500000 km), also lass ich besser das Schreiben.

Habe aber einen besseren Vorschlag, du liest meine schlechten Beiträge erst gar nicht.


Und mein Dank an
Nadelholz - zur Not...

Immer wieder gerne :wink:
Schneide mir aus einer Fichte auf meinem Grundstück ein Brett heraus und das Harz gibt dann gleich die Gewähr, dass der Bock nicht abrutscht, wenn er seiner Beine beraubt in der Garage steht.


Jetzt kann ich ohne Sorge das gewagte Unternehmen starten.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.738
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Natürlich nur ernst gemein(t)er Rat:
Wenn Du so schraubst wie Du schreibst, dann solltest Du es bleiben lassen!
Immer wieder gern und gut gemeint.
wenn du ihn auf die ignorierliste setzt, musst du nur noch ertragen falls er mal zitiert wird.
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.002
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Der Schwachsinn hier kommt gleich nach "welches ist das beste Motorrad für meine Frau?".
:f040::f040::f040::f040:
 
Peti

Peti

Dabei seit
22.10.2013
Beiträge
8.002
Ort
Schland
Modell
R1250GS
Na der Schwachsinn, dass hier jetzt über 70 Posts mit den abenteuerlichsten Konstruktionen in Form von Holzklötzen, Wagenhebern und sonstwas beschrieben werden.

Sogar in der Betriebsanleitung steht was von Montageheber.
Da kauft man sich so ein Teil bei Polo oder Louis und fertig. Die paar Euro hat man nach 1x Wechseln wieder raus.
Hatte eigentlich vier oder fünft solcher Antworten erwartet und der Thread wäre sinnvoll beendet gewesen.
Aber wie alle "leichten" Fragen (was nicht negativ gegenüber dem Fragesteller gemeint ist) wird gerade sowas total zerlabert.
Um dann 2 Wochen später mit der Suche-Funktion wieder mal total abzusaufen.

Also echt...hier laufen soviel vernünftige Menschen rum.
Aber einen kurzen knappen zielorientierten Tipp geben, dass haut oft echt nicht hin.
Das hätte ich eigentlich sogar von unseren Improvisiergenies erwartet.
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Da kauft man sich so ein Teil bei Polo oder Louis und fertig. Die paar Euro hat man nach 1x Wechseln wieder raus.
Bei Polo/HG/ Louis werden doch nur zum "Individualisieren" die Teile gekauft, die alle schon haben (halt nur ein bisschen günstiger als in den Apotheken). Genial wäre es jetzt sogar noch, wenn man "Apothekenaufkleber" separat kaufen könnte und damit Discounterteile optisch aufwerten könnte. Das wäre eine echte Marktlücke.

Zwei funktionelle Ständer" gönnt man sich aber nicht", obwohl sie gerade in der Größenordnung von eineinhalb Stangen Zigaretten liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

LC - Reifenwechsel beide Räder ausbauen - Vorgehensweise ?

LC - Reifenwechsel beide Räder ausbauen - Vorgehensweise ? - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien

    Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien: Hallo erfahrene Vielfahrer, ich fahre dieses Jahr das erste Mal nach Sardinien. Da mein Kumpel und ich, nicht unnötig Profil verschwenden...
  • Motea Reifenwechselgerät

    Motea Reifenwechselgerät: Moin Zusammen, ich habe mir am Black Friday dieses Set gegönnt. Hat jemand von Euch Erfahrungen bei Speichenrädern damit? Möchte die Geräte für...
  • Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht

    Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht: Hallo zusammen wie der Titel schon vermuten lässt: Ich suche einen stabilen Montageständer für die GS. Dabei ist mir erstmal egal ob zentral oder...
  • Freie Werkstatt Würzburg und Umgebung gesucht

    Freie Werkstatt Würzburg und Umgebung gesucht: Hallo Leute, bin seit kurzem Besitzer einer GS 1200 Adventure von 2009. Suche eine freie Motorradwerkstatt im Raum Würzburg und Umgebung, um...
  • Reifenwechsel Fehlermeldung

    Reifenwechsel Fehlermeldung: Moin in die Runde. Vlt gab es das Thema schon … Schreibe es trotzdem einfach mal so hin. hab ne R1200gs bj 03.2017 Reifenwechsel beim...
  • Reifenwechsel Fehlermeldung - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien

    Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien: Hallo erfahrene Vielfahrer, ich fahre dieses Jahr das erste Mal nach Sardinien. Da mein Kumpel und ich, nicht unnötig Profil verschwenden...
  • Motea Reifenwechselgerät

    Motea Reifenwechselgerät: Moin Zusammen, ich habe mir am Black Friday dieses Set gegönnt. Hat jemand von Euch Erfahrungen bei Speichenrädern damit? Möchte die Geräte für...
  • Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht

    Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht: Hallo zusammen wie der Titel schon vermuten lässt: Ich suche einen stabilen Montageständer für die GS. Dabei ist mir erstmal egal ob zentral oder...
  • Freie Werkstatt Würzburg und Umgebung gesucht

    Freie Werkstatt Würzburg und Umgebung gesucht: Hallo Leute, bin seit kurzem Besitzer einer GS 1200 Adventure von 2009. Suche eine freie Motorradwerkstatt im Raum Würzburg und Umgebung, um...
  • Reifenwechsel Fehlermeldung

    Reifenwechsel Fehlermeldung: Moin in die Runde. Vlt gab es das Thema schon … Schreibe es trotzdem einfach mal so hin. hab ne R1200gs bj 03.2017 Reifenwechsel beim...
  • Oben