Merktnix
Nö, das geht völlig problemlos.
...die Bremsleitung könnten beschädigt werden - ich hänge die Sättel mit etwas isoliertem Draht ab.Habe schon öfter gelesen, dass man die Bremssättel vom Vorderrad nicht einfach hängen lassen soll, sondern irgendwie befestigten. Warum?
...wenn ich nur ein Rad wechsel sichere ich nicht mit Spanngurten, ich habe zusätzlich zum Hauptständer einen Rangierwagenheber z.B. vorne unterm Motorschutz, dieser stützt zusätzlich das Moped und je nach Position kann man auch die Höhe variieren.Und warum sichert ihr das Moped mit diesen Spanngurten? Wenn auf dem Hauptständer aufgebockt, sollte es doch eigtl. niemals umfallen, außer man springt in Rugbymanier dagegen?
Habe schon öfter gelesen, dass man die Bremssättel vom Vorderrad nicht einfach hängen lassen soll, sondern irgendwie befestigten. Warum?
Und warum sichert ihr das Moped mit diesen Spanngurten? Wenn auf dem Hauptständer aufgebockt, sollte es doch eigtl. niemals umfallen, außer man springt in Rugbymanier dagegen?
Gruß
Christian
Motorrad auf Hauptständer und mit hydr. Wagenheber oder Scherenheber unter dem Motorschutz anheben, dann Rad rein/raus und Kiste rein/raus... Keine Kiste unter der Gabel die Dir Mühe macht das Vo Rad reinzubekommen...
Einfacher und billiger geht es nichtMotorrad auf Hauptständer und mit hydr. Wagenheber oder Scherenheber unter dem Motorschutz anheben, dann Rad rein/raus und Kiste rein/raus
Keine Mühe und nicht noch mehr starriges Zeug, was rumsteht.
Aber jeder, wie er mag...
https://www.louis.de/artikel/rothewald-motorradheber-hydraulik/10059599
da ich für die HP2 Enduro 2 Radsätze hatte und diese kein Hauptständer hatte.... aber für die GSA nehm ich den Heber auch gerne und verspanne es drauf.
So ist es. Ich benutze ausschließlich einen Spindelwagenheber unter dem Motorschutz, mit dem lässt sich das Mopped sehr viel feinfühliger heben und vor allem senken als mit 'nem Hydraulikheber. Eine Kiste ist dann gar nicht nötig.Motorrad auf Hauptständer und mit hydr. Wagenheber oder Scherenheber unter dem Motorschutz anheben, dann Rad rein/raus und Kiste rein/raus
Keine Mühe und nicht noch mehr starriges Zeug, was rumsteht.