oerst
Hätte die Frage aus Post #1 aber nicht beantwortet.Sogar in der Betriebsanleitung steht was von Montageheber.
Hätte die Frage aus Post #1 aber nicht beantwortet.Sogar in der Betriebsanleitung steht was von Montageheber.
papas harley steht da ziemlich sicher drauf (rahmenunterzüge), aber für meine beiden boxer finde ich das ding gruselig kippelig.https://www.devo-baumarkt.de/dema-motorradhebebuehne-atv-1500-lb-/-680-kg
So ein teil hilft ungemein!!
...
Und eine HolzplatteEin Bild sagt mehr als 1000 Worte , so heißt es doch.
Ich verwende Hauptständer und einen Scherenwagenheber.
Hallo Odo,
wenn Du einen Vorderrad-Lifter besitzt (ich bocke meine im Winter immer damit auf), dann kannst Du die Maschine getrost auf den Hauptständer stellen. Du musst nur darauf achten, dass Du noch an alle Achsschrauben an der Gabel rankommst.
Achte auf sicheren Stand, dann geht es ganz leicht. Am Vorderrad unbedingt erst den ABS-Sensor und die Bremssättel lösen, damit Du das Rad entfernen kannst. Unter den Motor stelle ich nichts.
Hab ich gestern erst so durchgeführt.
Gruß Uli
Wenn ich den Hinterradständer hätte würde ich ihn auch benutzen, so geht es am sichersten. Beste Lösung m.E.!Anhang anzeigen 199484
Steht prima auf zwei Ständern für kleines Geld, man kann die Räder fix rausnehmen und wenn irgendwer kommt, um das Ding blödsinniger doch anzufassen, braucht man keine Angst zu haben.
Welches Werkzeug Inbus oder Torx und welche Größe wird für die Achsklemmschraube benötigt?Anhang anzeigen 167864 auch hilfreich ist ein Handbuch, wo alle Handgriffe gut erklärt sind.
wenn ich mich nicht irre, sieht das nach der original ADV Gepäckbrücke aus....Der zitierte Eintrag ist zwar alt, trotzdem interessiert mich, welche Haltegriffe statt des Ufos verbaut wurden.
Kennt die jemand?
Gruß
Othello
Naja, die Summe dieser Torx- und anderer Nüsse + den beiden Drehmomentschlüsseln (Messbereiche) ergibt doch ganz ordentlich Werkzeug, diese sind einzeln auch nicht viel günstiger als ein brauchbarer Werzeugsatz, den man für ein Moped ohnehin benötigt.@Su26 in der Bedienungsanleitung steht aber nicht das benötigte Werkzeug drin und nicht jeder hat eine Werkstatt zuhause. Ich will mir z.B. nur das kaufen, was ich auch brauche. Ein kompletter Kasten wo ich nur 10 Teile von 200 benötige, brauch ich nicht.
Die Achsklemmschrauben benötigen Torx T40, wie ich mittlerweile festgestellt habe
D.h hier die Liste an "Nüssen" für den Radausbau:
GS Vorderrad
Achskopf Inbusnuss SW19
Achsschraube Nuss SW17 30Nm
Achsklemmschraube Torx T40 19Nm
Bremssattelschrauben SW13 38Nm
ABStaster Torx T30 8Nm
GS Hinterrad
Radschrauben Torx T50 60Nm
Spritzschutz Schrauben Torx T30 8Nm