LC - Reifenwechsel beide Räder ausbauen - Vorgehensweise ?

Diskutiere LC - Reifenwechsel beide Räder ausbauen - Vorgehensweise ? im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hätte die Frage aus Post #1 aber nicht beantwortet. ;)
Racingred_Q

Racingred_Q

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
518
Ort
Oberschwaben
Modell
BMW R1250GS
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte , so heißt es doch.

Ich verwende Hauptständer und einen Scherenwagenheber. Teils lasse ich die Maschine auf dem Rangierwagen, um sie an die rückwärtige Garagenwad zu schieben. Das geht alles mit entsprechender Sorgfalt.

Reifenwechsel-1.jpgReifenwechsel-2.jpg
 
Gerlinde

Gerlinde

Dabei seit
07.02.2016
Beiträge
1.774
Babyblau2.JPG
Steht prima auf zwei Ständern für kleines Geld, man kann die Räder fix rausnehmen und wenn irgendwer kommt, um das Ding blödsinniger doch anzufassen, braucht man keine Angst zu haben.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.094
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Hallo Odo,
wenn Du einen Vorderrad-Lifter besitzt (ich bocke meine im Winter immer damit auf), dann kannst Du die Maschine getrost auf den Hauptständer stellen. Du musst nur darauf achten, dass Du noch an alle Achsschrauben an der Gabel rankommst.
Achte auf sicheren Stand, dann geht es ganz leicht. Am Vorderrad unbedingt erst den ABS-Sensor und die Bremssättel lösen, damit Du das Rad entfernen kannst. Unter den Motor stelle ich nichts.
Hab ich gestern erst so durchgeführt.
Gruß Uli
Anhang anzeigen 199484
Steht prima auf zwei Ständern für kleines Geld, man kann die Räder fix rausnehmen und wenn irgendwer kommt, um das Ding blödsinniger doch anzufassen, braucht man keine Angst zu haben.
Wenn ich den Hinterradständer hätte würde ich ihn auch benutzen, so geht es am sichersten. Beste Lösung m.E.!
Uli
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.582
Ort
LEV
Modell
R1250GSA TB
Das ist keine LC.
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.094
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Betriebsanleitung lesen, dann sind alle Fragen beantwortet, sofern man keine "linken Hände " hat.
Sogar die Anzugsmomente für den Zusammenbau.
Viele Grüße
Uli


Gesendet mit Tapatalk
 
3xschwarz

3xschwarz

Dabei seit
16.02.2016
Beiträge
1.035
Ort
Bei DÜW in RLP
Modell
R1250GSA Triple Black
@Su26 in der Bedienungsanleitung steht aber nicht das benötigte Werkzeug drin und nicht jeder hat eine Werkstatt zuhause. Ich will mir z.B. nur das kaufen, was ich auch brauche. Ein kompletter Kasten wo ich nur 10 Teile von 200 benötige, brauch ich nicht.

Die Achsklemmschrauben benötigen Torx T40, wie ich mittlerweile festgestellt habe :)

D.h hier die Liste an "Nüssen" für den Radausbau:

GS Vorderrad
Achskopf Inbusnuss SW19
Achsschraube Nuss SW17 30Nm
Achsklemmschraube Torx T40 19Nm
Bremssattelschrauben SW13 38Nm
ABStaster Torx T30 8Nm


GS Hinterrad

Radschrauben Torx T50 60Nm
Spritzschutz Schrauben Torx T30 8Nm
 
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.094
Ort
BY Region Inn - Salzach, ganz nah an Austria
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
@Su26 in der Bedienungsanleitung steht aber nicht das benötigte Werkzeug drin und nicht jeder hat eine Werkstatt zuhause. Ich will mir z.B. nur das kaufen, was ich auch brauche. Ein kompletter Kasten wo ich nur 10 Teile von 200 benötige, brauch ich nicht.

Die Achsklemmschrauben benötigen Torx T40, wie ich mittlerweile festgestellt habe :)

D.h hier die Liste an "Nüssen" für den Radausbau:

GS Vorderrad
Achskopf Inbusnuss SW19
Achsschraube Nuss SW17 30Nm
Achsklemmschraube Torx T40 19Nm
Bremssattelschrauben SW13 38Nm
ABStaster Torx T30 8Nm


GS Hinterrad

Radschrauben Torx T50 60Nm
Spritzschutz Schrauben Torx T30 8Nm
Naja, die Summe dieser Torx- und anderer Nüsse + den beiden Drehmomentschlüsseln (Messbereiche) ergibt doch ganz ordentlich Werkzeug, diese sind einzeln auch nicht viel günstiger als ein brauchbarer Werzeugsatz, den man für ein Moped ohnehin benötigt.
Viele Grüße
Uli


Gesendet mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
graue_Eminenz

graue_Eminenz

Dabei seit
24.03.2015
Beiträge
274
Ort
Tirana, Albanien
Modell
R1200GS LC Adventure (2015), R1150R (2001)
... und teurer als sich die Reifen beim Haendler wechseln zu lassen.

Ich fuer meinen Teil fahre lieber als das ich bastel, ich muss mein Motorrad auch nicht "kennenlernen". Wenn was defekt ist was ich mit zwei Finger nicht wieder zusammenfuckeln kann dann lass ich mich abholen und den Jockel in der Werkstatt checken. Auch auf einer langen Reise, auch ausserhalb der EU, hatte ich noch keine Situation in der ich einen Werkzeugkasten gebraucht haette.

Ich finde das Reifen bestellen, wechseln und alles sitzt perfekt - beim Haendler genial. In der Zeit rauche ich 2 Zigaretten, schlendere mit einer Tasse Kaffee durch den Ausstellungsraum und duese dann zufrieden ab.

Mir erschliesst sich der Vorteil nicht mein Motorrad mit einem Holzbrett / Bierkasten gesichert abzustellen, mit eigenen Montiereisen an meinen Felgen rumzufuckeln und dann laienhaft versuchen das ganze wieder auszuwuchten.

Ist nur mein pers. Standpunkt, ohne jemanden anzugreifen und ich bin auch kein Haendler.

Wuensche allen ein trockenes Wochenende.

Gruss Marko
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
3.829
Ort
BGL
Modell
Ich habe im Frühjahr bei meinem Reifenhändler für den A40 bei ausgebauten Rädern 229€ inkl. Wuchten und Entsorgung der Altreifen bezahlt - der Satz PST2 hätte 239€ gekostet. Ich persönlich habe das noch nicht gemacht, aber üblicherweise liest man hier von Preisen von 300...350€ für Moped beim Händler abstellen und mit neuem Satz wieder losfahren. Je nach jährlicher Fahrleistung ist wär mir das Argument genug. Außerdem halte ich es für einen Vorteil sich mit der Maschine etwas zu beschäftigen... und so viel Aufwand ist der Ausbau nun auch wieder nicht. Bei mir liegt der Händler allerdings auf dem Weg in die Arbeit.
 
Bluemonkey

Bluemonkey

Dabei seit
08.03.2018
Beiträge
336
Hallo
Muß ich beim Hinterradausbau den Auspuff abbauen oder komme ich da problemlos vorbei ? Will nichts beschädigen oder zerkratzen;)) (1200gs 2018 mit Akrapovic)
 
Thema:

LC - Reifenwechsel beide Räder ausbauen - Vorgehensweise ?

LC - Reifenwechsel beide Räder ausbauen - Vorgehensweise ? - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien

    Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien: Hallo erfahrene Vielfahrer, ich fahre dieses Jahr das erste Mal nach Sardinien. Da mein Kumpel und ich, nicht unnötig Profil verschwenden...
  • Motea Reifenwechselgerät

    Motea Reifenwechselgerät: Moin Zusammen, ich habe mir am Black Friday dieses Set gegönnt. Hat jemand von Euch Erfahrungen bei Speichenrädern damit? Möchte die Geräte für...
  • Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht

    Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht: Hallo zusammen wie der Titel schon vermuten lässt: Ich suche einen stabilen Montageständer für die GS. Dabei ist mir erstmal egal ob zentral oder...
  • Freie Werkstatt Würzburg und Umgebung gesucht

    Freie Werkstatt Würzburg und Umgebung gesucht: Hallo Leute, bin seit kurzem Besitzer einer GS 1200 Adventure von 2009. Suche eine freie Motorradwerkstatt im Raum Würzburg und Umgebung, um...
  • Reifenwechsel Fehlermeldung

    Reifenwechsel Fehlermeldung: Moin in die Runde. Vlt gab es das Thema schon … Schreibe es trotzdem einfach mal so hin. hab ne R1200gs bj 03.2017 Reifenwechsel beim...
  • Reifenwechsel Fehlermeldung - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien

    Erfahrungen Reifenwechsel und Werkstätten Sardinien: Hallo erfahrene Vielfahrer, ich fahre dieses Jahr das erste Mal nach Sardinien. Da mein Kumpel und ich, nicht unnötig Profil verschwenden...
  • Motea Reifenwechselgerät

    Motea Reifenwechselgerät: Moin Zusammen, ich habe mir am Black Friday dieses Set gegönnt. Hat jemand von Euch Erfahrungen bei Speichenrädern damit? Möchte die Geräte für...
  • Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht

    Stabiler Montageständer für Reifenwechsel gesucht: Hallo zusammen wie der Titel schon vermuten lässt: Ich suche einen stabilen Montageständer für die GS. Dabei ist mir erstmal egal ob zentral oder...
  • Freie Werkstatt Würzburg und Umgebung gesucht

    Freie Werkstatt Würzburg und Umgebung gesucht: Hallo Leute, bin seit kurzem Besitzer einer GS 1200 Adventure von 2009. Suche eine freie Motorradwerkstatt im Raum Würzburg und Umgebung, um...
  • Reifenwechsel Fehlermeldung

    Reifenwechsel Fehlermeldung: Moin in die Runde. Vlt gab es das Thema schon … Schreibe es trotzdem einfach mal so hin. hab ne R1200gs bj 03.2017 Reifenwechsel beim...
  • Oben