schlork
- Dabei seit
- 31.08.2007
- Beiträge
- 1.304
- Modell
- R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Mich würde mal die Quelle interessieren?Ich kann es nur wiederholen.
Der Anteil des Straßenverkehrs am gesamten Menschgemachten CO2 Aufkommen beträgt 2,8%!
Mich würde mal die Quelle interessieren?Ich kann es nur wiederholen.
Der Anteil des Straßenverkehrs am gesamten Menschgemachten CO2 Aufkommen beträgt 2,8%!
Text aus dem Link:
Aber schön mit E-Auto.die könnte man auch problemlos auf der Strasse hinter sich bringen
Diese Tugenden hat noch kein Mensch in Hinsicht auf Alles je besessen.Augenmaß, gesunder Menschenverstand und Weitsicht scheint auszusterben
Aktuelle AutoMotorSport.Mich würde mal die Quelle interessieren?
Ja, 2035 ist auch noch 14 Jahre hin.Beides doch arg Zukunftsmusik.
H2 wird, von ein paar sackteuren Pilotprojekten abgesehen dann übrigens sinnvollerweise und aus Kostengründen nicht hier erzeugt, sondern wieder weit weg, bspw. in Saudi-Arabien.
Danke! Da mich das interessiert hat, habe ich es gegoogelt, mit ganz anderen Resultaten z.B.Aktuelle AutoMotorSport.
Der Verkehr ist für fast 30 Prozent der gesamten CO2-Emissionen der EU verantwortlich, von denen 72 Prozent auf den Straßenverkehr entfallen.
Da sind vermutlich jede Menge Flüge auf Inseln mit dabei, zur Versorgung oder im Notfall- Einsatz, ebenso Versorgungs- /Rettungsflüge auf Berghütten und andere, nicht unbedingt per Straße zu erreichende Gegenden.Die kürzesten Flüge dauerten nur zwischen 7 und 15 Minuten.
Dafür überhaupt erst mal in ein Flug zu steigen ist schon bescheuert, die Strecken die mit 7 - 15 Minuten Flügen zurück gelegt werden,
die könnte man auch problemlos auf der Strasse hinter sich bringen. Fliegen ist generell zu billig (nicht zu günstig).
Josef
Meine Quelle ist das Europäische ParlamentDeren Quelle ist die internationale Enegieagentur.
Man könnte sie einfach auch "nur" partiell einsetzen Kurt.Diese Tugenden hat noch kein Mensch in Hinsicht auf Alles je besessen.
Schau dir mal die Flugzeuggrössen an:Da sind vermutlich jede Menge Flüge auf Inseln mit dabei, zur Versorgung oder im Notfall- Einsatz, ebenso Versorgungs- /Rettungsflüge auf Berghütten und andere, nicht unbedingt per Straße zu erreichende Gegenden.
Dass jetzt 150 Leute für 7 Minuten in einen A320 steigen glaube ich eher nicht
Das Ganze reduziert natürlich die Welt auf "CO2".Meine Quelle ist das Europäische Parlament
CO2-Emissionen von Autos: Zahlen und Fakten (Infografik) | Aktuelles | Europäisches Parlament
Auch wenn du den Strassenverkehr mit dem Luftverkehr vertauscht hättest, wäre der Unterschied von 2,8%/9,4% zu 30% dennoch riesengroß. Und da sieht man das gesamte Dilemma in dem wir stecken (nicht nur in dieser Diskussion). Ich habe mittlerweile das Gefühl ich kann keiner Zahl mehr vertrauen.
Die beziehen sich nur auf die EU.Meine Quelle ist das Europäische Parlament
CO2-Emissionen von Autos: Zahlen und Fakten (Infografik) | Aktuelles | Europäisches Parlament
Auch wenn du den Strassenverkehr mit dem Luftverkehr vertauscht hättest, wäre der Unterschied von 2,8%/9,4% zu 30% dennoch riesengroß. Und da sieht man das gesamte Dilemma in dem wir stecken (nicht nur in dieser Diskussion). Ich habe mittlerweile das Gefühl ich kann keiner Zahl mehr vertrauen.
Knapp 30% der Verkehr. Davon 72% der StraßenVerkehr (macht also gut 20% absolut).Der Verkehr ist für fast 30 Prozent der gesamten CO2-Emissionen der EU verantwortlich, von denen 72 Prozent auf den Straßenverkehr entfallen. Im Rahmen ihrer Bemühungen zur Verringerung der CO2-Emissionen hat sich die EU das Ziel gesetzt, die Verkehrsemissionen bis 2050 um 60 Prozent gegenüber dem Stand von 1990 zu senken.
Salü FrankDa sind vermutlich jede Menge Flüge auf Inseln mit dabei, zur Versorgung oder im Notfall- Einsatz, ebenso Versorgungs- /Rettungsflüge auf Berghütten und andere, nicht unbedingt per Straße zu erreichende Gegenden.
Dass jetzt 150 Leute für 7 Minuten in einen A320 steigen glaube ich eher nicht