Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden

Diskutiere Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; RdR Robby der Realist, der war gut. :smilie_tanz: Josef
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gast 32829

Gast
Es wird immer wieder angeführt, dass LKW riesige Batterien benötigten. Da sollte man doch einfach mal realistisch sein. Wenn man die rechte Spur auf den Autobahnen mit Oberleitungen ausrüstet, könnten die Emissionen im Güterfernverkehr fast auf null reduziert werden.
RdR

Robby der Realist, der war gut. :smilie_tanz:

Josef
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.739
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
3.739
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Das gibt es doch schon.
Nennt sich Eisenbahn.
Hast Du recht, ist aber planungsrechtlich viel, viel langwieriger eine neue Bahntrasse zu bauen, als vorhandenes (Fern-)Strassennetz mit Oberleitungen zu versehen.

siehe Deutschlands Totalversagen zur Bahnanbindung Gotthard- und Fehmarnbelt-Tunnel.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Was juckt mich das Geschwätz von NTV

Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt ;)

Ich freu mich derweil auf die neue Saison und verbuche es als Fehlmeldung.

Junckers beste Sager:

''Wenn es ernst wird, muss man lügen''


„Wir beschließen etwas, stellen das dann in den Raum und warten einige Zeit ab, was passiert. Wenn es dann kein großes Geschrei gibt und keine Aufstände, weil die meisten gar nicht begreifen, was da beschlossen wurde, dann machen wir weiter - Schritt für Schritt, bis es kein Zurück mehr gibt."





Daher sollte man nichts auf die leichte Schulter nehmen wenn etwas aus Brüssel kommt.
Von da kam noch nie etwas gutes.
 
schlork

schlork

Dabei seit
31.08.2007
Beiträge
1.304
Modell
R 1250 GS Prod. Date 2018-12-12
Wenn man es etwas frisiert und dramatisch aufbereitet sieht es dann natürlich ganz schlimm aus.
Isses aber nicht.
Genau das ist es. Jeder dreht doch die Zahlen so hin, dass sie zu seiner Aussage passen
Autobahnen mit Oberleitungen
oder besser noch mit Induktion, blos wer soll das bezahlen?

:wink:
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Text aus dem Link:
74 Prozent der Flüge führten über eine Entfernung von weniger als 275 Kilometer, so die Partner in einer Pressemitteilung.
Die kürzesten Flüge dauerten nur zwischen 7 und 15 Minuten.

Dafür überhaupt erst mal in ein Flug zu steigen ist schon bescheuert, die Strecken die mit 7 - 15 Minuten Flügen zurück gelegt werden,
die könnte man auch problemlos auf der Strasse hinter sich bringen. Fliegen ist generell zu billig (nicht zu günstig).

Josef
Sorry Josef,
aber genau umgekehrt.
Flüge sind zu günstig (Flugtransport per se). Sind sie billig, sind sie zu "billigen", also hinzunehmen :(.
Merke:
Etwas ist billig, wenn sein Preis zu billigen ist :).

Uli
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Genau das ist es. Jeder dreht doch die Zahlen so hin, dass sie zu seiner Aussage passen
oder besser noch mit Induktion, blos wer soll das bezahlen?

:wink:
Das solltest du aber langsam hier in Deutschland verstanden haben: Egal was was kostet, es wird genug gedruckt
 
G

Gast 41871

Gast
Früher hat bald jede mittlere oder große Stadt in D Oberleitungsbusse gehabt. Davon gibt es in D noch 3 Netze. In Italien, Russland und in der DDR als Versuch, gab es Güterverkehr mit Oberleitung. Alles vergessen und runtergewirtschaftet. Die Infrastruktur ist wesentlich teurer als bei Dieselbussen, fast so aufwändig wie Straßenbahn. Dieselbusse kann ich ruckzuck von einer Stadt in die andere bringen, Oberleitungsnahverkehrsfahrzeuge nicht so einfach...
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Man sollte niemals 'nie', :wink: oder 'alle', 'immer' sagen. Das tötet jede konstruktive Debatte, verschleiert selbst den Grundkonsens, verhindert Kompromisse und führt zu Stillstand statt Fortschritt.
Passt doch, aber sowas von
 
kh-office

kh-office

Dabei seit
18.05.2019
Beiträge
1.290
Ort
Offenburg-Kehl-Achern
Modell
F650GS Dakar
Es wird immer wieder angeführt, dass LKW riesige Batterien benötigten. Da sollte man doch einfach mal realistisch sein. Wenn man die rechte Spur auf den Autobahnen mit Oberleitungen ausrüstet, könnten die Emissionen im Güterfernverkehr fast auf null reduziert werden.
Und die Zahl der Atomkraftwerde im Ausland, von denen wir dann den Strom kaufen, erhöhen.
 
K

kuhschrauber

Dabei seit
02.05.2017
Beiträge
2.058
Ort
hannover
Modell
1100 gs 1150 gs
ich werde jetzt mal meine alten stinkenden und umweltschädlichsten zweedaggder ausmotten und auf die straße bringen..............
 
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.305
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT
Bedenkt man den stetig wachsenden Umfang der steuerlichen Einahmen aus fossilen Brennstoffen ist es hoechst verwunderlich das man noch immer kein schluessiges Konzept vorlegen kann. Offenbar gab es andere Prioritaeten bei der Nutzung dieser Gelder.
Es ist nicht nur legitim Dinge zu hinterfragen, sondern das Recht eines jeden Buergers dies bei Bedarf zu tun. Die Staatsmacht ist in der Pflicht diese Fragen schluessig zu beantworten. Eine erwachsene Demokratie sollte Diskussionen dieser Art vertragen koennen. Das monotone Einfordern unterwuerfiger Solidaritaet unter Androhung sozialer und wirtschaftlicher Ausgrenzung ist kein Substitut fuer eine robuste oeffentliche Debatte. Auch nicht beim Thema Klimawandel. Die Tatsache das sich Teile der Bevoelkerung mittlerweile eher fragwuerdigen politischen Gruppierungen zuwenden sollte uns alle nachdenklich stimmen.
 
G

Gast 41871

Gast
Der erste Obus fuhr vor über 100 Jahren in der Sächsischen Schweiz (Königstein-Bielatal). 1938-1962 in Italien:

IMG_20210315_205240_675.jpg
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.153
Modell
R1150GS
Warum in die Ferne schweifen....
Anhang anzeigen 400534
A5 Darmstadt Richtung Frankfurt....
Ja, an diesen paar Metern Teststrecke komme ich regelmäßig vorbei.
Eigentlich eine schöne Idee, aber wir haben zur Zeit ein knapp über 13 000 km langes Autobahnnetz. Das in beiden Fahrtrichtungen mit Oberleitung auszurüsten sind schon mal schlappe 26 000 km. 30 oder mehr E-LKW im Convoy. Jeder mit 400 KW. Das alle paar Km. Welche Leistung muss das Netz haben? Leider liegen sehr viele Verladende Betriebe und Empfänger weit abseits der Autobahn im Land. Die müssten dann wieder mit Akku erreicht werden. Das ganze dann auch noch Europaweit? Dafür reicht meine Phantasie 2021 leider nicht aus.

Grüße Volker
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.218
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Früher hat bald jede mittlere oder große Stadt in D Oberleitungsbusse gehabt. Davon gibt es in D noch 3 Netze. In Italien, Russland und in der DDR als Versuch, gab es Güterverkehr mit Oberleitung. Alles vergessen und runtergewirtschaftet. Die Infrastruktur ist wesentlich teurer als bei Dieselbussen, fast so aufwändig wie Straßenbahn. Dieselbusse kann ich ruckzuck von einer Stadt in die andere bringen, Oberleitungsnahverkehrsfahrzeuge nicht so einfach...
Teurer ist die Infrastruktur heute, weil sie von der Straßenbahn unabhängig gestaltet werden muss. In den 50er/60er Jahren gab es elektrisch betriebene Oberleitungsbusse in H, die die gleichen Trassen benutzten, wie die Straßenbahnen auch. Mit Umbau der Straßenbahntrassen auf die gleiche Art, wie die Eisenbahntrassen, Schwellen mit Schotterfüllungen dazwischen, entfällt nat. die Nutzungsmöglichkeit für Oberleitungsbusse. Dann wurde die Straßenbahn über weite Bereiche "vergraben", zur U-Bahn, ... keine Oberleitungsbusse mehr :(.
"Nicht in Seitenstraßen fahrbar, umleitbar???"
Doch, ging auch, mit den an Bord befindlichen Blei-Säure Akkus, die praktisch immer zu 100% geladen waren. Kein Problem, und zu der Zeit gab es doch tats. Fahrzeuge der BP, die rein elektrisch fuhren, mit den Blei-Säure Akkus, die seinerzeit "en vogue" waren, mangels anderer Technologien.

Uli
 
G

Gast 41871

Gast
Teurer ist die Infrastruktur heute, weil sie von der Straßenbahn unabhängig gestaltet werden muss. In den 50er/60er Jahren gab es elektrisch betriebene Oberleitungsbusse in H, die die gleichen Trassen benutzten, wie die Straßenbahnen auch. Mit Umbau der Straßenbahntrassen auf die gleiche Art, wie die Eisenbahntrassen, Schwellen mit Schotterfüllungen dazwischen, entfällt nat. die Nutzungsmöglichkeit für Oberleitungsbusse. Dann wurde die Straßenbahn über weite Bereiche "vergraben", zur U-Bahn, ... keine Oberleitungsbusse mehr :(.
"Nicht in Seitenstraßen fahrbar, umleitbar???"
Doch, ging auch, mit den an Bord befindlichen Blei-Säure Akkus, die praktisch immer zu 100% geladen waren. Kein Problem, und zu der Zeit gab es doch tats. Fahrzeuge der BP, die rein elektrisch fuhren, mit den Blei-Säure Akkus, die seinerzeit "en vogue" waren, mangels anderer Technologien.

Uli
Straßenbahn und O-Bus vertragen sich von der Oberleitung nicht wirklich. Sie braucht ein, er braucht 2 Kabel, plus Oberleitungsweichen...

Die Post und Bolle fuhren in Berlin zur Jahrhundertwende mit Bleisäure-Akkus.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden

Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden - Ähnliche Themen

  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine

    lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine: Hallo zusammen, Ideen/Fehlersuche an meiner 1150 steht an. Kurz paar Vorinfos; gekauft mit 90tkm und u.a. defektem Getriebeeingangslager (viele...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine - Ähnliche Themen

  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine

    lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine: Hallo zusammen, Ideen/Fehlersuche an meiner 1150 steht an. Kurz paar Vorinfos; gekauft mit 90tkm und u.a. defektem Getriebeeingangslager (viele...
  • Oben