Teurer ist die Infrastruktur heute, weil sie von der Straßenbahn unabhängig gestaltet werden muss. In den 50er/60er Jahren gab es elektrisch betriebene Oberleitungsbusse in H, die die gleichen Trassen benutzten, wie die Straßenbahnen auch. Mit Umbau der Straßenbahntrassen auf die gleiche Art, wie die Eisenbahntrassen, Schwellen mit Schotterfüllungen dazwischen, entfällt nat. die Nutzungsmöglichkeit für Oberleitungsbusse. Dann wurde die Straßenbahn über weite Bereiche "vergraben", zur U-Bahn, ... keine Oberleitungsbusse mehr
.
"Nicht in Seitenstraßen fahrbar, umleitbar???"
Doch, ging auch, mit den an Bord befindlichen Blei-Säure Akkus, die praktisch immer zu 100% geladen waren. Kein Problem, und zu der Zeit gab es doch tats. Fahrzeuge der BP, die rein elektrisch fuhren, mit den Blei-Säure Akkus, die seinerzeit "en vogue" waren, mangels anderer Technologien.
Uli