R
Rapido
- Dabei seit
- 02.08.2017
- Beiträge
- 143
-
Zuletzt bearbeitet:
.... wie bei E- Fahrzeugen Akkus laden! ))Naja, als Rentner hat man ja auch häufiger mit Verdauungsproblemen zu kämpfen, da kann man dann direkt (Verringerung Methananteil in der Luft) UND indirekt (Treibstoff aus Biomasse) etwas für die Umwelt tun...
Spass beiseite, diese Druckluftwägelchen machen Sinn wenn es darum geht am Einsatzort keine Abgase oder auch nur Funkenflug (Ex-geschützte Bereiche) zu erzeugen. Die Energieeffizienz aber extrem schlecht solange man nicht z.B. über Photovoltaik seinen Kompressor betreibt und den Hochdrucktank als Speichermedium nutzt.
Ja bei uns betreibt Bernmobil auf unserer Hausstrecke seit ende 2018 Akkubusse:Wir hatten in Basel bis weit in die 90er Elektrobusse mit Oberleitung. Dann kamen die Grünen und die Busse mussten den angeblich ökologischeren Diesel weichen (u.a. wegen den AKWs). Und jetzt werden solche mit Akku eingsetzt, leider reichen die Akkus nicht für einen Tag und so wird weiter gebastelt. Aber man stelle sich vor: Wir hatten ein sehr gut funktionierendes Elktrobusssystem! Und die schon seit den 70er Jahren.
Rapido das wäre ein Ansatz, schreib einfach noch Motorräder beim Leasing dazu, dann machst du dir noch mehr Freunde mit deinen Vorschlägen.Die Politik dreht nie den Zulauf ab, sie verstopft immer nur den Ablauf.
Hier ein Vorschlag zur Schadstoffreduzierung, sofortige Einstellung des
Finanzierungsmodels Leasing. Tempolimit von sagen wir mal 140 Km/h
für SUV und Geländewagen, sodass nur noch Leute dieses Auto kaufen,
die es auch benötigen (ich z.B.). Das Ganze ist doch eh paradox, es werden
laufend Baumaßnahmen ausgerufen, z.B. Tunnel nach Dänemark, nur
Autofahren sollen wir nicht.
Leasing hat negativen Einfluß auf:
die Entwicklung der Fahrzeuge, Übermotorisierung, Überdimensionierung etc.
soziale Prägung der Gesellschaft und das Belohnungsprinzip für Lebensleistung,
kann die spätere Motivation zur Leistung dämpfen, da Belohnung vorab erfolgt
den Wert des Industriegutes, Überproduktion schadet ebenfalls der Umwelt
Einziger Vorteil, es hat eine Sättigung bei mir erreicht. Mich interessieren keine
Autos mehr. Als Statussymbol verloren gegangen, Premiumprodukte vulgär im
Design um den jungen Goldkettchenträger zu locken. Wer ist schon bereit
90, 120 oder 160 tsd. Euro auszugeben um dann neben so einem Jüngling
im gleichen Auto zu sitzen. Ich habe einem Verkäufer bei Porsche einmal den
Vorschlag gemacht ein Model herauszubringen, dass sich durch Ausstattung
und/oder Farbgebung von den andreren unterscheidet und nur zu kaufen ist.
Könnte mir vorstellen, dass das ankommt, nicht nur bei Porsche
Mal vom Aspekt des "Freunde machens" abgesehen habe ich an dem Beitrag oben leider nichts nachvollziehen können....Rapido das wäre ein Ansatz, schreib einfach noch Motorräder beim Leasing dazu, dann machst du dir noch mehr Freunde mit deinen Vorschlägen.
Ich nicht.Kurzum - die hier Versammelten verfügen über Geld, über vergleichsweise viel Geld.
(Wobei "viel" auch hier relativ ist.)
Damit sind wir aber (in der Gesamtheit aller Bundesbürger) eher in der Minderheit.
Es wäre eher erstaunlich, wenn wir das dieses Mal ausnahmsweise mal nicht wären.Eventuell sind wir ja wirklich mal Vorreiter.
Denkbar unbefriedigend.Gar nicht.
Um ferne Länder zu bereisen, fremde Kulturen kennenzulernen, die Welt zu erleben, ...
Das ist konkret für mich ein Thema.Es wäre eher erstaunlich, wenn wir das dieses Mal ausnahmsweise mal nicht wären.
Was ich mich noch frage:
Mit einer GS sind schon viele um die Welt gefahren.
Wie realisiert man das mit solch einem Elektroeimer?
Gemeint war: Wozu mit einem Elektromotorrad? Entweder doch noch Verbrenner oder es gibt Lademöglichkeiten, die es so noch nicht gibt.Denkbar unbefriedigend.
Um ferne Länder zu bereisen, fremde Kulturen kennenzulernen, die Welt zu erleben, ...
All das eben, wozu solch ein Motorrad gebaut ist, das uns hier zusammenführt.
du meintest sicher, nie geben wird.die es so noch nicht gibt