Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden

Diskutiere Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; @barzinga Sag mal -- ohne Beleidigung (Gehirnakroba) geht es für Dich nicht? Du / Ihr, die auf alles erst mal beleidigen, meckern, das Gegenüber...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.596
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
@barzinga
Sag mal -- ohne Beleidigung (Gehirnakroba) geht es für Dich nicht?

Du / Ihr, die auf alles erst mal beleidigen, meckern, das Gegenüber zum Feind erklären und Gott-weiß-was für böse Mächte hinter allem sehen, dass ist doch der aktuelle Mainstream. Einfach mal hinterherlaufen und rummaulen.

Ich bin nicht Dein Gegner, wir in diesem Forum wollen nur eines -- geil Motorradfahren!
Wir werden uns höchstwahrscheinlich nie auf der Strasse begegnen -- wahrscheinlich gut so!
VG


Ich denke mal, es ist alles gesagt/geschrieben -- war mein letzter Beitrag zu diesem Thema
 
Zuletzt bearbeitet:
bezetausoer

bezetausoer

Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
1.882
Ort
Kreis RE
@Christian Achberger: Schade, denn im Gegensatz zum ignorierten Kollegen sind Deine Beiträge durchaus interessant.
Richtig! Insbesondere die Geschichte mit den wertvollen Oldtimern die dann "richtig was wert sind" ...und die mit den Dinosauriern. Wer die Geschichte sooo verstanden hat kann natürlich auch die Zukunft erklären...
Ach, wann laufen eigentlich eure Führerscheine ab?:coo8ol:

Eine schöne Woche wünsch ich Allen, bleibt gesund und munter!
 
K

K1300S

Themenstarter
Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
785
Was einen als Verbraucher nur wundern kann ist der Sachverhalt das Elektrofahrzeuge teurer sind als Verbrenner.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wobei wir, grade wenn es WIndig ist/Sonne scheint, durchaus genug eigene Kapazitäten für eine H2 Elektrolyse hätten...
Nicht mal im Ansatz.

Außerdem setzt die wirtschaftliche Erzeugung von H2 eine stetige Energieversorgung voraus, die wir mit dem Zappelstrom hier nicht haben.

Eine Verdopplung der aktuellen Kapazitäten der regenerativen Stromerzeugung hätte in den ersten 59 Tagen des Jahres 2021 nur an 9 Tagen zur Deckung des deutschen Strombedarfs gereicht. Und da ist kein Mehrbedarf von geplant Millionen E-Mobilen oder zum Ersatz des Energiegehalts von fossilen Treibstoffen durch H2 eingeplant. Dafür würde selbst eine Vervierfachung der Erneuerbaren nicht ausreichen. Und wenn kaum Wind weht oder die Sonne kaum scheint, nützen einem auch noch mehr Windräder oder Solarpaneele nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.596
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
@Admins:
bitte nehmt die Löschungen wieder zurück!
Ich verstehe Eure Motivation - muss aber nicht geschützt werden!
Danke
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Also dann mal anders:
Ihr könnt ja gegen E-Mobilität merken und schimpfen und zur Zeit noch berechtigte Argumente dagegen anführen -- okay!
Wird aber nichts nutzen, dann gibt es das halt nicht und dann auch keine Alternativen.
Das die Verbrenner aufhören, ist doch einfach klar und logisch.

Also, dann halt keine Motorräder mehr?

Warum seit Ihr eigentlich solche ängstlichen Bedenkenträger?
Seit ich leben, ist vieles besser geworden, was ums Motorradfahrer betrifft:
geilere Motorräder
tolle Touren durch die EU ohne Geldwechsel all dem früheren Scheiß
ABS etc.
weniger Tote

Ein bißchen Optimismus, statt die Energie ins Meckern zu stecken.

Dann geht doch zu Querdenkern, Verschwörungstheoretiker, Trumpisten, den Alternativen in Deutschland und wie die auch immer so heißen.

Das musste am Sonntag Abend ja mal gesagt werden
Christian
Man kann auch hier leider sehen, ist man nicht der vorgekauten Meinung von Ideologen und Politikern und hat selber keine wirklichen Argumente, wird man entsprechend in die dafür vorgesehen Ecke deffamiert.

Dabei ist das Thema ganz einfach, es setzt sich nur immer dann etwas durch (hier Technik, Energiebeladung, Reichweite, Umwelt), wenn es besser ist und Vorteile hat zum zuvor genutzen.
Aber genau das wurde ja auch hier, wenn auch nicht gewollt, richtig erkannt.

Und Akku Elektro ist das nun mal nicht, wenn es um Co2 Reduktion geht.
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Das ist Deine persönliche Meinung. Auch solche Aussagen sind wissenschaftlich wenig fundiert.
Ersteres mag sein, aber eine CO2-Reduktion durch akkugespeiste E-Mobilität findet nur durch Schönrechnerei auf dem Papier statt. Das ist nur für Ideologen nicht erkennbar.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Nicht mal im Ansatz.

Außerdem setzt die wirtschaftliche Erzeugung von H2 eine stetige Energieversorgung voraus, die wir mit dem Zappelstrom hier nicht haben.

Eine Verdopplung der aktuellen Kapazitäten der regenerativen Stromerzeugung hätte in den ersten 59 Tagen des Jahres 2021 nur an 9 Tagen zur Deckung des deutschen Strombedarfs gereicht. Und da ist kein Mehrbedarf von geplant Millionen E-Mobilen oder zum Ersatz des Energiegehalts von fossilen Treibstoffen durch H2 eingeplant. Dafür würde selbst eine Vervierfachung der Erneuerbaren nicht ausreichen. Und wenn kaum Wind weht oder die Sonne kaum scheint, nützen einem auch noch mehr Windräder oder Solarpaneele nichts.
So etwas versteht auch hier kaum einer oder schaut sich die Dunkelflauten im Zusammenhang mit benötigter Energie an.

Die Schlagzeile ist:

05.01.2021 – Der Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung ist im vergangenen Jahr in Deutschland weiter gestiegen. Er lag 2020 bei 49,3 Prozent
Das bedeut ja nur das die Menge erzeugt wurde
 
M

Mitglied 57320

Gast
Ersteres mag sein, aber eine CO2-Reduktion durch akkugespeiste E-Mobilität findet nur durch Schönrechnerei auf dem Papier statt. Das ist nur für Ideologen nicht erkennbar.
Auch das ist nur populärwissenschaftliches Blabla... Aber es hat schon seinen Grund, warum ich solchen Unsinn i.d.R. nicht lese.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.868
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Das ist Deine persönliche Meinung. Auch solche Aussagen sind wissenschaftlich wenig fundiert.
Sind sie, über Akkugrößen und Laufleistungen.
Der WDR, jetzt nicht bekannt für rechte Spinnereien hat das nach monatelangen Recherchen genau mit Zahlen belegt, ab welchem Zeitraum und durchschnichtlicher Fahrleistung p.a. ein E Fahrzeug aufgrund der Materialen, Gewicht, Akkugrößen das erste Gramm Co2 einspart gegenüber einem aktuellen Verbrenner. Ohne auf den Kostenfaktor Anschaffung zwischen E und Verbrenner in den Klassen einzugehen.
Den Beitrag habe ich hier im Forum schon mal unter "Argumente und Fakten" gepostet.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.740
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Ich hole mal das Popcorn. Jetzt wird das Geschwurbel lustig.
Wird sich erst in etlichen Jahren zeigen, wer richtig gelegen hat.
So wie ich den Lauf der Dinge sehe und befürchte, bin ich 10-12 Jahre zu jung.
 
M

moppede

Dabei seit
13.02.2013
Beiträge
1.591
Modell
GS 1200 LC
Mal so in die Runde gefragt?
Wer wird denn in sagen wir mal 4-5 Jahren bereit sein ein gebrauchtes akkubetriebenes Gerät zu kaufen?
Wie oft wechseln die klimajünger ein Handy?
Habt ihr euch schon mal eure akkubetriebenen Geräte aktuell zuhause angeschaut?
Zb. Bei mir ... Handy meist nach 3 Jahren Akku hin, mein e bike Akku hat immerhin 5 Jahre durchgehalten (kein Discounter nur mal so), die ganzen Werkzeuge Schrauber etc. Meist nach 4 - 5 Jahren Akku dahin (Auch keine discounter)!
Wer will denn jetzt die ganzen Elektroschrott Autos dann kaufen (von dem Recycling mal abgesehen was es aktuell in dem Maße gar nicht gibt)

Das wird noch was werden!!!

MfG..
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Angeblich halten die Autoakkus viel länger als die in sonstigen Konsumerprodukten. (bei denen bin ich bei dir, nach wenigen Jahren sind sie reif für die Tonne, den Handyakku wechsel ich fast jährlich)

Eien Bekannter fährt einen Prius und der soll nach zig Jahren noch fast 90 % Akkukapazität haben (kommt mir komisch vor...)
 
Ralsch

Ralsch

Dabei seit
12.05.2017
Beiträge
5.560
Ort
In der Nähe von Darmstadt
Modell
Vorher R1200GS, aktuell BMW S1000RR, Kawa Z1000SX, KTM 690 SM
Auch das ist nur populärwissenschaftliches Blabla... Aber es hat schon seinen Grund, warum ich solchen Unsinn i.d.R. nicht lese.
Wenn das Geschriebene aus Deiner Sicht "populärwissenschaftliches BlaBla" ist - was sind dann Deine "Beiträge" genau? Orakel Whipp? Bisschen Stimmung machen aus'm Keller raus?
Nur mal so die "Beiträge" der letzten Seiten von Dir:

Na Hauptsache, bei Dir brennt das Licht. Der Nachrichtensender berichtet nur das, was A. Scheuer ausgesondert hat.
Stimmt :rofl: Da hat sich vor lauter Blutdruck über einen Forendepp glatt ein Freud’scher Versprecher eingeschlichen...
Und wieder eine Flitzpiepe mehr für meine Ignorelist - ich lasse mir von nichts und niemandem vorschreiben, was ich zu denken oder welche Meinung ist zu haben habe. Auch von Dir nicht.
Ich hole mal das Popcorn. Jetzt wird das Geschwurbel lustig.
@Christian Achberger: Schade, denn im Gegensatz zum ignorierten Kollegen sind Deine Beiträge durchaus interessant.
Oder in Kurz: Du bist ein waschechter Dampflaberer!
Sorry - aber das musste raus, so eine dumme und dazu auch noch anmaßende und gänzlich inhaltsleere Sch...e liest man hier echt selten.
Aber hält sich selbst für Dr. Megawichtig, ich fasse es nicht.
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Gibts eigentlich noch den Begriff Netiquette.... :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden

Laut ntv soll ab 2035 der Verbrennungsmotor verboten werden - Ähnliche Themen

  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine

    lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine: Hallo zusammen, Ideen/Fehlersuche an meiner 1150 steht an. Kurz paar Vorinfos; gekauft mit 90tkm und u.a. defektem Getriebeeingangslager (viele...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine - Ähnliche Themen

  • Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?

    Laute Knackgeräusche im Telelever, was tun?: Hallo zusammen, habe meine GS von der 1000er EK abgeholt und direkt los nach Italien, mir sind dann laute Knackgeräusch an der Gabel aufgefallen...
  • Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?

    Lautes Schlagen auf Hubbelstrecke: Zahnflankenspiel?: Frage v.a. an diejenigen, die auch einen 2-Ventiler-Paralever besitzen; sagt mal, ist das laute schlagende Geräusch auf deftig holpriger Strecke...
  • OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert)

    OT: Kehrtwende bei Auspuffanlagen, Früher gerne laut, heute leise? (ausgegliedert): Achtung: Die folgende Frage bzw. Kommentierung mag polarisieren. Das ist aber nicht meine Absicht, sondern es ist eine ernstgemeinte Frage. Ich...
  • Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut

    Schuberth SC2 und CRN, Musik für Sozia zu laut: Hallo, ich habe eine 1250er ADV mit CRN, meine Frau und ich jeweils das Schuberth SC2, welches mit dem CRN verbunden ist. Die Musik kommt übers...
  • lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine

    lautes Schlagen & rattern bei heißer Maschine: Hallo zusammen, Ideen/Fehlersuche an meiner 1150 steht an. Kurz paar Vorinfos; gekauft mit 90tkm und u.a. defektem Getriebeeingangslager (viele...
  • Oben