KTM zerbröselt?

Diskutiere KTM zerbröselt? im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Jordan heißt das. :o
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.806
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
:schulterzucken::wink::wink: Kriegen wir schon geregelt.
Stichwort : richtiger Preis (also unter China-Kracher).....und wenn davon einige noch'n paar Jahre laenger rumstehen, ist das ja auch nix Neues.
Irgendwann gehen die non-Euro5+ Semmeln schon ueber die Theke....
Jordan heißt das. :o
 
N

Nibelunge

Dabei seit
11.05.2010
Beiträge
943
Die bezahlen jetzt schon die Raten für die Übernahme.
Hallo,

ich sehe das nicht so simpel. Die "Übernahme" kostet mindestens 700 Millonen, sonst ist Schicht im Schacht; denn die Gläubiger kommen absonsten nicht an ihre 30% und somit ist der abgestimmte Sanierungsplan ungültig.

Die Frage ist ob Bajaj alleine die 700 Millonen hat. Eigentlich dürften die im Mai nichts mehr für die Produktion zahlen, die 600 Millonen für die Gläubiger sind im Mai fällig.

Denn von den vor lauter Vorfreude jubelnden Investoren ist wenig, bzw. gar nichts mehr zu hören. Hoffentlich ist nur nach aussen Stille.

Wird spannend. Mir ist es letzendlich egal ob KTM nur komplett indisch oder chinesich wird, Hauptsache es geht weiter.

Gruss
Alex
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
37.806
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
Die Frage ist ob Bajaj alleine die 700 Millonen hat. Eigentlich dürften die im Mai nichts mehr für die Produktion zahlen, die 600 Millonen für die Gläubiger sind im Mai fällig.
Bajaj macht bei gut 5,5 Mrd Euro Umsatz gut eine Mrd Gewinn pro Jahr und ist als Unternehmen schuldenfrei. die haben das Geld.

Wird spannend. Mir ist es letzendlich egal ob KTM nur komplett indisch oder chinesich wird, Hauptsache es geht weiter.
in Indien oder China. hier nicht.
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.604
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Bajaj macht bei gut 5,5 Mrd Euro Umsatz gut eine Mrd Gewinn pro Jahr und ist als Unternehmen schuldenfrei. die haben das Geld.
Eine Umsatzrendite zwischen 15 und 20 % - da müssen die Jungs was können.
Bei 1 Mrd EUR Gewinn dürften zwischen 300 und 400 Mio EUR positiver Cash Flow möglich sein.
Und warum sollten diese Jungs so viel Grabbeigaben in die Leiche KTM reinstecken ?
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.259
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Und warum sollten diese Jungs so viel Grabbeigaben in die Leiche KTM reinstecken ?
Vermutlich weil sie keine Ahnung haben und noch weniger um die Bilanzen und infos von KTM wissen ans die meisten User hier im Forum.

Vermutlich wären sie gut beraten, hier mal die Profis zu fragen was sie machen sollen.

Nicht das sie noch mehr Geld sinnlos in eine Leiche verbrennen.
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.927
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Es geht doch darum, wer wem wann wie viel Anteil an KTM gehört. Und damit um die Macht.

Angenommen es finden sich Investoren für die 600 Mio., was bekommen sie, was wollen sie, wenn die Bajaj Group für die Aufrechterhaltung der Produktion jeden Monat alleine runde 50 Mio. überweisst.


Das findet man im Netz.
Die Pierer Industrie AG ist zu mehr als 60% an der PIERER Mobility AG beteiligt. Die börsenotierte PIERER Mobility AG ist zu rund 51,7% an der KTM AG beteiligt; Bajaj Auto International Holdings BV ist zu rund 48% an der operativen KTM AG beteiligt

Die Pierer Bajaj AG ist zu 50,1 Prozent im Besitz der Pierer Industrie und zu 49,9 Prozent der Bajaj Auto Holding. Die Pierer Bajaj AG wiederum hält knapp 75 Prozent an der KTM-Mutter Pierer Mobility. Rund 25 Prozent befinden sich im Streubesitz, und die Pierer Konzerngesellschaft mbH hält 0,09 Prozent.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.915
...und nun fällt auch noch der US Markt mit den neuesten US Zöllen in die Aufgabenliste. Ob KTM das nicht die Planung kaputt macht.
Das fährt KTM ordentlich in die Parade. Viel schwerwiegender werden aber die durch das Trumpsche Zollregime ausgelösten Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte sein. Das wird KTM vermutlich weit schwerer treffen.
 
T

togro

Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
328
Ort
Düsseldorf
Modell
R1250 GSA HP, Yamaha XT 1200z
Daran sieht man doch das es Pierrer schon immer an eigener Liquidität gefehlt hat.
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.469
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Yamaha WR 250 R
Es geht doch darum, wer wem wann wie viel Anteil an KTM gehört. Und damit um die Macht.

Angenommen es finden sich Investoren für die 600 Mio., was bekommen sie, was wollen sie, wenn die Bajaj Group für die Aufrechterhaltung der Produktion jeden Monat alleine runde 50 Mio. überweisst.


Das findet man im Netz.
Die Pierer Industrie AG ist zu mehr als 60% an der PIERER Mobility AG beteiligt. Die börsenotierte PIERER Mobility AG ist zu rund 51,7% an der KTM AG beteiligt; Bajaj Auto International Holdings BV ist zu rund 48% an der operativen KTM AG beteiligt

Die Pierer Bajaj AG ist zu 50,1 Prozent im Besitz der Pierer Industrie und zu 49,9 Prozent der Bajaj Auto Holding. Die Pierer Bajaj AG wiederum hält knapp 75 Prozent an der KTM-Mutter Pierer Mobility. Rund 25 Prozent befinden sich im Streubesitz, und die Pierer Konzerngesellschaft mbH hält 0,09 Prozent.
Also wenn ich mir das Firmenkonstrukt von Pierer so anschaue, dann ist es ideal um Gewinne am Finanzamt vorbeizuschleusen (Steuern sparen), Gewinne zu vertuschen oder abzuzweigen ohne dass es jemand großartig merkt. Läuft dann was schief, können ja die Mitarbeiter, die Allgemeinheit und die Gläubiger die Suppe auslöffeln. Ich hab ja meine Schäffchen im Trockenen.
So läuft es leider fast überall in der Industrie.:mad:
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.927
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Die strauchelnde Pierer Mobility hat heute schlechte Nachrichten bekannt gegeben: Der Verlust des halben Grundkapitals macht eine außerordentliche Hauptversammlung am 25. April notwendig. Das Eigenkapital wird zum 31. Dezember 2024 voraussichtlich deutlich negativ sein. Als Teil der Maßnahmen für die Erfüllung der 30-prozentigen Sanierungsplanquoten der KTM-Gruppe sollen in der Hauptversammlung (HV) Kapitalmaßnahmen beschlossen werden.
Dazu werden der Vorstand und der Aufsichtsrat der Hauptversammlung vorschlagen, Kapitalmaßnahmen zu einem Ausgabepreis in Höhe von 7,50 Euro je Aktie zu beschließen, teilte Pierer Mobility Freitagfrüh mit. In einem ersten Schritt soll die Hauptversammlung über eine Barkapitalerhöhung im Ausmaß von 150 Mio. Euro abstimmen. "Sämtliche Aktien, für die das Bezugsrecht nicht ausgeübt wird, können von der Pierer Bajaj AG aufgegriffen werden", so der Konzern.
Darüber hinaus soll in einem zweiten Schritt eine Sachkapitalerhöhung unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts im Ausmaß von 200 Mio. Euro beschlossen werden, die nach erfolgreichem Abschluss der Restrukturierungsverfahren der KTM-Gruppe durchgeführt werden könne. Zur Zeichnung dieser Sachkapitalerhöhung werde ausschließlich die Hauptaktionärin Pierer Bajaj AG zugelassen.
Diese beabsichtige die bisher zur Verfügung gestellten Darlehen von insgesamt 150 Mio. Euro - wobei die Auszahlung der dritten und bisher letzten Tranche in Höhe von 50 Mio. am gestrigen Tag erfolgte - als Sacheinlage einzubringen. Ein weiteres in Aussicht gestelltes Darlehen in Höhe von 50 Mio. Euro soll ebenfalls als Sacheinlage erfolgen, so Pierer Mobility. Die Mittel für diese Darlehen seien der Pierer Bajaj AG vom Aktionär Bajaj Auto zur Verfügung gestellt worden.

"Bei entsprechender Beschlussfassung in der Hauptversammlung und vollständiger Zeichnung der Sach- und Barkapitalerhöhung ist davon auszugehen, dass das Grundkapital der Pierer Mobility AG auf das rund 2,4-fache erhöht wird", teilte der oberösterreichische Konzern am Freitag abschließend mit.
Der indische Mitaktionär Bajaj "steuert" also die 200 Millionen als Sacheinlage bei, weitere 150 Millionen Euro werden den bestehenden Aktionären für einen Aktienpreis von 7,50 Euro angeboten.
Wer kommt jetzt noch mit den noch nötigen 350 Mill. Euro um die Ecke?

Nur, wenn doch Cash von 600-700 Mio. gebraucht werden um die 30 % Quote auszuzahlen, wie wird das mit der Sacheinlage gerechnet, da die 50 Mio. wie geschrieben, jeden Monat es doch für die Aufrechternhaltung des Betriebes von März 25 - Juni 25 braucht.
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.604
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Es geht doch darum, wer wem wann wie viel Anteil an KTM gehört. Und damit um die Macht.
Ja und nein, weil....
mit Stellung des Insolvenzantrages beim zuständigen Gericht ist dies Makulatur.
Das Gericht hat ab diesem Moment den Hut auf, sonst niemand (mehr).
Dies gilt bei einem Firmenkonglomerat nur für die Firmen, für die Insolvenz beantragt wurde.
Andere Firmen, die Anteile an der insolventen Firma haben, haben ab diesem Zeitpunkt
vorläufig wertlose Anteile mit allen Konsequenzen (z.B. auch der Machtausübung).
 
fralind

fralind

Dabei seit
08.03.2010
Beiträge
4.927
Modell
R 1200 S, Hp2 S, Hp2 MM, R 1200 GS Rallye, HD 48, Kawa Z 1000 SX
Ich verstehe das so, dass nach erfolgreicher Sanierung von KTM, also nachdem die 600 Mio. 30 Prozentige Schuldentilgungsquote bis Ende Mai eingezahlt wurde um die Gläubiger damit auf einen Schlag zu bezahlen, eine Sachkapitalerhöhung von 200 Millionen Euro erfolgt, mit einem Darlehn von 50 Mio. durch den Miteigentümer Bajaj aus Indien.
Für die weitere Barkapitalerhöhung von 150 Millionen Euro können die Aktionäre bei einen Ausgabepreis von 7,50 Euro pro Aktie ihr Bezugsrecht ausüben.
Nicht über das Bezugsrecht gekaufte Aktien werden dann vom Mehrheitseigentümer, die Pierer Bajaj AG, also Stefan Pierer und Bajaj aus Indien, übernommen.
Also, eine Firma die mit 2,4 Mrd. in die Insolvenz gegangen ist, wird nun für kleines, also auch mit dem zuvor ausbezahltem Geld, als es schon nicht mehr rund lief, von den Pleitjes zurück erentert. So weit so gut (der für mich gut durchdachte Klüngel zum Nachteil andere).
Was aber bitte bekommen die Investoren, falls es welche gibt ausserhalb des Pierer Baja Dunstkreises, für ihre 600 Mio., die mit diesem Geld ja KTM Schuldfrei stellen ?
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.646
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Welcher normal denkende Investor schmeißt denn schlechten Geld noch gutes Geld hinterher?
Für mich ist der Laden mausetot.

Gruss,
maxquer
 
Tom123

Tom123

Dabei seit
16.06.2008
Beiträge
2.114
Ort
München Süd
Modell
F800GS seit 2008 ab 2019 F800GS Adv.
Ich hab mir nochmal was durchgelesen und beachtlich was sich da aufgetürmt hatte....

Welche Banken haben KTM Schulden?
Soweit bekannt, sind es 180, bei denen KTM fast 1,3 Milliarden Euro Schulden haben soll. Es handelt sich um Banken in Österreich, aber auch zahlreiche internationale Banken in Deutschland, Indien, Frankreich, Italien, den USA, China, Südkorea oder Japan.

Puh......
 
Thema:

KTM zerbröselt?

KTM zerbröselt? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Satz MITAS E07 inkl. Schläuche (von KTM 690 EnduroR)

    Satz MITAS E07 inkl. Schläuche (von KTM 690 EnduroR): Verkaufe Satz Mitas E07, war auf meiner KTM vom Vorgänger montiert, habe aber auf Stollen umgerüstet, daher zu verkaufen. Reifen vorne...
  • Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread)

    Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread): Ich such als Ergänzung zur GS einen zulassungsfähigen Crosser <150 kg, dazu hat BMW nichts im Sortiment. Die Superdukes oder Adventures holen mich...
  • ...von KTM 790 Duke auf die BMW R1200GS Adventure

    ...von KTM 790 Duke auf die BMW R1200GS Adventure: Jao das ist als würde man von einem Fahrrad auf einen LKW umsteigen - zumindest im ersten Moment. So ist es. Angefangen mit einer Yamaha SR500...
  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?

    mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?: Hallo, KTM Pleite ist ein Problem. Ich hätte momentan kein Vertrauen in die Marke und würde mir kein Schnäppchen holen. Dann lieber eine R1300GS...
  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM) - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges Satz MITAS E07 inkl. Schläuche (von KTM 690 EnduroR)

    Satz MITAS E07 inkl. Schläuche (von KTM 690 EnduroR): Verkaufe Satz Mitas E07, war auf meiner KTM vom Vorgänger montiert, habe aber auf Stollen umgerüstet, daher zu verkaufen. Reifen vorne...
  • Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread)

    Zulassungsfähiger Crosser gesucht (ausgelagert aus dem KTM Thread): Ich such als Ergänzung zur GS einen zulassungsfähigen Crosser <150 kg, dazu hat BMW nichts im Sortiment. Die Superdukes oder Adventures holen mich...
  • ...von KTM 790 Duke auf die BMW R1200GS Adventure

    ...von KTM 790 Duke auf die BMW R1200GS Adventure: Jao das ist als würde man von einem Fahrrad auf einen LKW umsteigen - zumindest im ersten Moment. So ist es. Angefangen mit einer Yamaha SR500...
  • mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?

    mehr 1300er GS wegen KTM Pleite bestellt?: Hallo, KTM Pleite ist ein Problem. Ich hätte momentan kein Vertrauen in die Marke und würde mir kein Schnäppchen holen. Dann lieber eine R1300GS...
  • Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM)

    Finanzielle Risiken beim Kauf (Anlass KTM): Hallo in die Runde, Ich nehme mal die finanziellen Probleme bei KTM zum Anlass, auf erhebliche finanzielle Risiken bei Kauf (insb. Motorrad...
  • Oben