Grundsätzlich hat der 1290er Motor seine Wurzeln aus dem Rennsport, was das Ansprechverhalten betrifft, ist er sehr gut fahrbar, berechenbar und grundsolide.
Erst im alleruntersten Drehzahlbereich beginnt die Hackerei auf der Kette, was man aber absolut vermeiden kann, mit richtiger Gangwahl.
Das 990 Triebwerk hingegen war ein recht grobmotoriger Geselle, mit extrem spitzer Leistungsenfaltung.
Ich kann an dem 1290iger Motor nullkommanull aussetzen und wenn es nur um den Motor gehen würde, meine Wahl ganz klar: KTM
Beim Gesamtpaket kommen dann einige Abzüge in der B Note, die aber rein individuelle Themen sind wie:
- Sitzbank
- Gepäcklösungen
- Windschild
Da bietet BMW m.M. nach weiterhin deutlich individuellere und auch teilweise technisch bessere Lösungen an.
Die Verarbeitung der KTM's ist besser geworden, geht man etwas ins Detail - es gibt noch Luft nach oben
Gleich mal zum letzten Punkt, ich hatte am Wochenende z.B. mal die neue XR meines Kumpels angeschaut. Da gibts Schweißnähte am Rahmenheck, die sehen aus, als hätte das ein Lehrling gemacht. Und was ist das für ein riesen Trümmer von Rahmen am Leckkopflager?
Also da bietet die KTM doch wohl weit mehr Qualität oder nicht weniger als bei BMW. Erinnere da nur an rostende Speichen, schlecht eloxierte Gabelrohre usw.
Ja und Zubehör gibt es im Powerparts Katalog ja zu genüge. Da ist die PP Sitzbank sicher zu empfehlen, selbst die Serienbank bietet Sitzheizung, was die GS bis heute noch nicht hat. Leider ist die Sitzheizung im Sommer mitunter nicht abschaltbar
Gepäcklösungen gibt es auch zu genüge und unterscheiden sich kaum vom denen der BMW.
Allein das Windschild fand ich wegen des Dröhnens im Helm auch nicht so toll aber auch hier gibts ohne Ende Alternativen im Zubehör.
Mal schaun, wie sich hier die Veränderungen bei der neuen Front überhaupt auswirken.
Bei der GS musste ich auch erst einige Veränderungen vornehmen, bis es soweit passte.
Und wer den geilen 1290er Motor zu Kettehacken bringt, kann einfach nicht mit dem Fahrzeug umgehen, der kriegt auch die Variomatik vom Roller zum Hacken
@Iomax
Mal weniger Vermutungen anstellen, sondern eher mal selber testen.
Und glaube mir, den wenigsten KTM Fahrern fehlt ein Kardan, die sind eher froh, keinen zu haben.