KTM 1290 Super Adventure

Diskutiere KTM 1290 Super Adventure im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; Bordwerkzeug ist ja hier auch mal ein Thema. KTM liefert einiges an Werkzeug mit. Der Händler meinte ,das kann man noch abspecken. Dank Euro 4 und...
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
Bordwerkzeug ist ja hier auch mal ein Thema. KTM liefert einiges an Werkzeug mit. Der Händler meinte ,das kann man noch abspecken.
Dank Euro 4 und dem Öler ist der Staurum leider schon voll. Alles besser kann KTM auch nicht :cool:
Für die Lufti hatte ich auch immer nur die ADAC Goldkarte dabei....

20170429_122641.jpg20170429_122537.jpg
 
boro

boro

Dabei seit
07.08.2009
Beiträge
4.389
Ort
Ludwigsburg
Modell
R1250GS BJ2019
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Dank Euro 4 und dem Öler ist der Staurum leider schon voll. Alles besser kann KTM auch nicht :cool:
Da bin ich aber froh, ein Motorrad zu fahren, das kein Werkzeug braucht und ich Stauraum habe :cool:.

...... ich wüsste nicht, dass ich das Werkzeug schon mal angeschaut hätte, aber die Verpackung, die habe ich schon mal abgeputzt :p.

@ boro
Dann würde ich aber den Flaschenöffner drinnen lassen - für die Wartezeit, bis der ADAC Service kommt.


:bier: .... :bier: ..... :bier: .... :ohnmacht:
Wieso, er hat doch eh keinen Stauraum :idee:.
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Was ist die Steigerung von Adventure? Super Adventure!:spin:
Na ja, das ist für mich aber nur die "T" - alt: SA :cool:

"R" + "S" sind nur die bessere 1190-er, weil der Motor 1. Sahne ist. Und nur ein Motor macht noch keine Super Adventure, dazu braucht es einen fetten TANK :eekek: ...... und Speichenfelgen!
 
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
Speichenfelgen kann KTM nicht ....
Den Vergleich fetten Tank mit kleinerem Tank habe ich in der Garage. Die SA S lässt sich sehr leicht bewegen bzw. schieben. Die Lufti ist da etwas schwerfällig...
:spin:
 
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
Die halbe Einfahrzeit ist geschafft. So langsam mögen wir uns. Am Anfang hatte ich Respekt vor den 160 PS (die ich noch nicht mal nutzen darf). Nach der langen Zeit mit der Lufti ist schon ein wenig Umgewöhnung nötig. Der Motor ist einfach goioooiiilllll. Auch bis nur 65oo 1/min geht schon gut die Post ab. Die Leute die mit dem 6. Gang durch die Stadt fahren wollen, müssen wohl ein anderes Motorrad fahren. Der 6. Gang der SA S ist nur gut, wenn es mal länger mit >100 km/h geradeaus geht. Auf Landstrassen geht der 5. richtig gut. Von 70 bis 150 geht es gut ab. Das macht so Spass, wenn der Motor loszieht. In der Stadt ist der 3. Gang ganz gut. Im ersten Gang Schrittgeschwindigkeit (verkehrberuhigte Zone) ist auch nicht das, was der Motor mag.
Der Windschutz bei der grossen Scheibe der Lufti ist besser. Beim Kürbis ist der Kopf mehr im Wind. Bei höherem Tempo lastet aber kein unangenehmer Druck auf dem Oberkörper. Der BMW-Helm macht einen guten Job. Man muss nur die Öffnungen des Helms bei höheren Tempo richtig schliessen, dann pfeift auch nix. Gerade am Visiier pfeift es, wann man es nicht richtig schliesst. Bei kleinerm Tempo kann das Visier offen stehen. Ich denke, wenn es warm wird, tut der Fahrtwind gut. Das hat mir damals bei der RT gut gefallen, wenn es zu warm wurde, hat man einfach die Scheibe elektrisch runtergefahren. Mit der Sitzpostion bin ich sehr zufrieden. Ich bin 203cm und bekomme meine Gräten gut unter. Mein Hintern hat sich auch später als sonst gemeldet (Das kann aber auch daran liegen, dass alles neu ist). Über die Schalterei habe ich ja schon geschrieben. Der Tempomat gefällt mir auch sehr. Im Dashboard wird die eingestellte Geschwindigkeit angezeigt. Endlich kann man auch den rechten Arm mal entspannen. Nebenbei habe ich bei 120 km/h mal beide Hände vom Lenker genommen und mit dem Körper gelenkt (leichte Kurven). Bei längerem Tempolimits schalte ich den Tempmat auch ein. Ist viel entspannter. als immer auf den Tacho achten zu müssen. Tempo 3o Zone ist genzwertig, 40 müssen es schon sein. Lustig ist es, wenn man bei Fahrt mit aktiven Tempomat hochschaltet, der Tempomat schaltet dann ab und bei höherem Tempo wird man schnell langsamer. Der Motor könnte mehr beschleunigen, wenn man den Tempomat wieder aktiviert. Da muss man halt selber aktiv werden.
Der Verbrauch liegt nach Bordrechner bei 6 Liter, wenn es dabei bleibt ist gut ...
Fazit bisher (500 km): Alles gut,das Grinsen bleibt. Die Lufti wird den Stall verlassen müssen ....
 
Mad Mex

Mad Mex

Dabei seit
08.12.2012
Beiträge
1.776
Ort
Irgendwo in México
Modell
Ale und 9 Weitere
Speichenfelgen für Schlauchlosreifen kann BMW besser ;).
Vielleicht "KONNTE".

Beide 1999/2002 1150GS laufen noch auf ihren Originalfelgen, mit Schrammen und Allem aber nicht eine lockere Speiche.
Die 2012er 1200er würde jetzt schon die 3. Vorderrad-Felge auf 70.000 km brauchen (und ich fahr doch gar nicht mehr so wild:D).
Ich versuchs erst mal mit Richten.

Wenn jemand nen guten Tip für resistente Felgen für 300+kg-Tourer hat, her damit.

Saludos
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@ Jan-Gerd
Der 6. Gang der SA S ist nur gut, wenn es mal länger mit >100 km/h geradeaus geht. Auf Landstrassen geht der 5.
Gerade das ist der Vorteil der 1290-er, dass der Motor nicht so viel Drehzahl braucht, wie der der 1190-er. 60....70 km/h geht auch im 6. - man muss ja nicht ständig das Gefühl haben, dass das Vorderrad abhebt.

Der Verbrauch liegt nach Bordrechner bei 6 Liter, wenn es dabei bleibt ist gut ...
Finde ich nicht! Aber ich habe sie (SA / T) mit 5,1 Liter (nach Bordcomputer + rechnerisch) auf einer Tour über 350 km gefahren. Das ist OK, aber es könnte besser werden/sein .....

Vielleicht solltest Du mal "einen Gang höher schalten" :cool:.

Im Vergleich, ich war mit einer Africa Twin unterwegs, die AT brauchte 4,3 meine XT 4,8 L/100 km, minimal waren sogar einmal 3,7 L/100 km bei der AT drin, bei der XT nur 4,3 L/100 km.

Da relativieren sich dann auch die Tankinhalte - aber bei 6 Liter/100 km - da sind mit einem 23 Liter Tank auch nur max. 380 km drin.

Trotzdem wünsche ich Dir den Spaß - nur ............. wo darf man eigentlich noch
länger mit >100 km/h geradeaus
fahren :p?
 
P

Polozwei

Dabei seit
21.02.2016
Beiträge
835
Kardanfan, vergleiche doch nicht einen Smart mit einem C 63, eine Affentwin und die Superten haben nicht im Ansatz die Leistung der KTM, aber irgendwas findest Du ja immer...
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
Kardanfan, vergleiche doch nicht einen Smart mit einem C 63, eine Affentwin und die Superten haben nicht im Ansatz die Leistung der KTM, aber irgendwas findest Du ja immer...
Was habe ich denn gefunden?

Dass ich 6 Liter/100 km zu viel finde?

Ich habe sie mit 5,1 Litern gefahren - wer liest ist klar im Vorteil!!!! - und das sollte man auch hervorheben!!!!! 6 Liter sind einfach zu viel und liegt auch am "falschen" Fahrstil.

Bringt aber so einen super Motor und Motorrad ggf. in Verruf!

Meine damalige XJR 1300 wurde immer in den Tests als "Säufer" dargestellt >7 L/100 km ...... ich habe sie auch bewegt und es geht locker mit 6 oder auch mal 5,5. Aber viele wurden und werden mit solchen Angaben abgeschreckt! Aber ich habe nach 250 km immer eine Tankstelle gesucht (23 Liter Tank) und das hat mir nicht gefallen!

Ich kann die 1290-er nur empfehlen!!!!!!

Und schön für Dich, wenn Du nichts findest - solche Menschen braucht diese Welt :sleep:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.744
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Vielleicht "KONNTE".

Beide 1999/2002 1150GS laufen noch auf ihren Originalfelgen, mit Schrammen und Allem aber nicht eine lockere Speiche.
Die 2012er 1200er würde jetzt schon die 3. Vorderrad-Felge auf 70.000 km brauchen (und ich fahr doch gar nicht mehr so wild:D).
Ich versuchs erst mal mit Richten.

Wenn jemand nen guten Tip für resistente Felgen für 300+kg-Tourer hat, her damit.

Saludos
Die Speichenfelgen der 1100/1150 und 1200 (K25) sind die gleichen.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
30.744
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Was habe ich denn gefunden?

Dass ich 6 Liter/100 km zu viel finde?

Ich habe sie mit 5,1 Litern gefahren - wer liest ist klar im Vorteil!!!! - und das sollte man auch hervorheben!!!!! 6 Liter sind einfach zu viel und liegt auch am "falschen" Fahrstil.

Bringt aber so einen super Motor und Motorrad ggf. in Verruf!

Meine damalige XJR 1300 wurde immer in den Tests als "Säufer" dargestellt >7 L/100 km ...... ich habe sie auch bewegt und es geht locker mit 6 oder auch mal 5,5. Aber viele wurden und werden mit solchen Angaben abgeschreckt! Aber ich habe nach 250 km immer eine Tankstelle gesucht (23 Liter Tank) und das hat mir nicht gefallen!

Ich kann die 1290-er nur empfehlen!!!!!!

Und schön für Dich, wenn Du nichts findest - solche Menschen braucht diese Welt :sleep:
Ggf fängt der Fahrspass nicht bei jedem dort an, wo/wie du deine Verbräuche erzielst.
Vermutlich würde jedes Mopped bei mir 1-1,5l mehr verbrauchen als bei dir.
Finde ich nicht schlimm, jeder wie er mag ...
 
Jan-Gerd

Jan-Gerd

Dabei seit
29.07.2007
Beiträge
1.571
Ort
Nahe Heidelberg
Modell
KTM SA 1290 S
@Kardanfan:
Wenn ich schon lese 60-70 km/h im 6. geht auch .... :bla:Wenn ich Spritsparweltrekorde aufstellen will, kaufe ich mir ein Mofa ..... Übrigens ein Tip zur Optimierung: Berg ab geht im Schiebebetrieb der Verbrauch auf Null zurück. Wenn Du dann noch auf der Autobahn hinter LKWs im Windschatten fährst kommst Du sicher unter 4 Liter. Viel Spass dabei.
4x1,30 € macht 5,20 € 6x1,30 € macht 7,80 €. Das macht bei 1000 km 26,0 € Unterschied. Der Unterschied ist mir egal ..... :cool:.
Da halte ich es mit Markus: ".... ich will Spass ich geb Gas ...."
Dazu passt gerade Nena: " ...kleine Taschenlampe brenn ..." :insertevillaughhere

Aber, wie Du ja selber schreibst die SA S kann auch mit weniger Sprit auskommen.... aber warum sollte ich mir den Spass nehmen.
380 km über Land sind in einer Gruppe mehr als 7 Stunden reine Fahrzeit (Wir sind in der Gruppe fast immer mit diesem Schnitt unterwegs und der letzte muss es dann auch schon mal fliegen lassen) Da meistens Raucher oder Verdampfer dabei sind, sind sowieso mehr Pausen nötig.

>100 km/H: Auf Autobahnen mit Richtgeschwindigkeit oder ohne Geschwindigkeitsbeschränkung kann die SA S wunderbar mit ihren 1300ccm im 6. Gang mit Tempomat mit leicht erhöhtem Standgas regelkonform mit 130 km/h bewegt werden. Angaben über den Verbrauch liefer ich nach, wenn Du mir die Zeit der Langeweile bezahlst .... :Ironie:

Wir haben anscheinend ein grundsätzlich verschiedenes Nutzerprofil.

So, jetzt gehe ich raus spielen, es fehlen noch 500 km zur 1. Inspektion ...
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
@ Jan-Gerd
>100 km/H: Auf Autobahnen mit Richtgeschwindigkeit oder ohne Geschwindigkeitsbeschränkung kann die SA S wunderbar mit ihren 1300ccm im 6. Gang mit Tempomat mit leicht erhöhtem Standgas regelkonform mit 130 km/h bewegt werden. Angaben über den Verbrauch liefere ich nach, wenn Du mir die Zeit der Langeweile bezahlst .... :Ironie:
Viel Spaß auf der Autobahn - und genau da bewege ich mich eigentlich nur unter Zwang.

Ich habe an meiner Maschine 6 Gänge, und die werden auch benutzt - auch in der Stadt. Und auch mit der SA ging das problemlos!

Wenn Du dann noch auf der Autobahn hinter LKWs im Windschatten fährst kommst Du sicher unter 4 Liter. Viel Spass dabei.
Das glaube ich jetzt nicht mit den 4 Litern - aber der Versuch sei Dir gegönnt.

Wir haben anscheinend ein grundsätzlich verschiedenes Nutzerprofil.
Davon gehe ich aus - aber dieses unterschiedliche Nutzerprofil deckt die "T" komplett ab ...... und das finde ich super!

380 km über Land sind in einer Gruppe mehr als 7 Stunden reine Fahrzeit
Das wäre mir 1. zu wenig - da bin ich erst warm gefahren - und 2. in der Gruppe bin ich kaum bis fast gar nicht unterwegs.

..... und jetzt langweile ich mich weiter :cool:.

Ich hätte die 500 km schon längst voll ..........
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Ihr mit euren Fakten.....;), ich wette ein feines Nachtessen auf eine spassige Fahrt/ Tour
mit Euch zusammen.

Hab grad geschaut, der Bordkompi der GS zeigt 5.2 l Langzeitverbrauch an, duck und weg :cool:.
 
Thema:

KTM 1290 Super Adventure

KTM 1290 Super Adventure - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges KTM 1290 Super Adventure S (Österreich)

    KTM 1290 Super Adventure S (Österreich): Ich verkaufe meine service- und garagengepflegte KTM 1290 Super Adventure S. Sie ist MAKELLOS in perfektem optischen und technischen Top-Zustand...
  • KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM

    KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM: Das Leben ist zu kurz, um nur…. BMW, YAMAHA und HONDA zu fahren. Sagte ich mir, neben vielen diversen sonstigen Vorsätzen und Weisheiten und...
  • 2021/22 KTM 1290 Super Adventure S

    2021/22 KTM 1290 Super Adventure S: Passend zur neuen Ducati Multistrada V4 - stellt 1000 PS nun die KTM 1290 Super Adventure S vor. Etwas viel leiwand aber, sie gehen schön auf...
  • Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S

    Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S: Hallo, ich überlege gerade nach vielen Jahren mal die Marke und das Motorenkonzept zu wechseln. Besonders würde ich gerne eine Maschine fahren...
  • Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee

    Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee: Hallo zusammen, ich fahre zwar keine GS, bzw. noch nicht, aber ich habe einiges mit der GS gemeinsam, nämlich die Straßenbereifung. Zu mir: Ich...
  • Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges KTM 1290 Super Adventure S (Österreich)

    KTM 1290 Super Adventure S (Österreich): Ich verkaufe meine service- und garagengepflegte KTM 1290 Super Adventure S. Sie ist MAKELLOS in perfektem optischen und technischen Top-Zustand...
  • KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM

    KTM 1290 Super Duke GT - Wir brauchen mehr KTM: Das Leben ist zu kurz, um nur…. BMW, YAMAHA und HONDA zu fahren. Sagte ich mir, neben vielen diversen sonstigen Vorsätzen und Weisheiten und...
  • 2021/22 KTM 1290 Super Adventure S

    2021/22 KTM 1290 Super Adventure S: Passend zur neuen Ducati Multistrada V4 - stellt 1000 PS nun die KTM 1290 Super Adventure S vor. Etwas viel leiwand aber, sie gehen schön auf...
  • Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S

    Suche Umsteiger von R1200 GS LC (ADV) auf KTM Super Adventure 1290 S: Hallo, ich überlege gerade nach vielen Jahren mal die Marke und das Motorenkonzept zu wechseln. Besonders würde ich gerne eine Maschine fahren...
  • Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee

    Hallo und guten Tag, die Ideallinie.online hier vom Bodensee: Hallo zusammen, ich fahre zwar keine GS, bzw. noch nicht, aber ich habe einiges mit der GS gemeinsam, nämlich die Straßenbereifung. Zu mir: Ich...
  • Oben