Dann würde ich aber den Flaschenöffner drinnen lassen.Bordwerkzeug ist ja hier auch mal ein Thema. .....
Alles besser kann KTM auch nicht
Für die Lufti hatte ich auch immer nur die ADAC Goldkarte dabei....
Anhang anzeigen 222885Anhang anzeigen 222886
Da bin ich aber froh, ein Motorrad zu fahren, das kein Werkzeug braucht und ich Stauraum habe .Dank Euro 4 und dem Öler ist der Staurum leider schon voll. Alles besser kann KTM auch nicht
Wieso, er hat doch eh keinen Stauraum .@ boro
Dann würde ich aber den Flaschenöffner drinnen lassen - für die Wartezeit, bis der ADAC Service kommt.
.... ..... ....
Na ja, das ist für mich aber nur die "T" - alt: SAWas ist die Steigerung von Adventure? Super Adventure!
Das würde ich so nicht unterschreiben.Speichenfelgen kann KTM nicht ....
Vielleicht "KONNTE".Speichenfelgen für Schlauchlosreifen kann BMW besser .
Gerade das ist der Vorteil der 1290-er, dass der Motor nicht so viel Drehzahl braucht, wie der der 1190-er. 60....70 km/h geht auch im 6. - man muss ja nicht ständig das Gefühl haben, dass das Vorderrad abhebt.Der 6. Gang der SA S ist nur gut, wenn es mal länger mit >100 km/h geradeaus geht. Auf Landstrassen geht der 5.
Finde ich nicht! Aber ich habe sie (SA / T) mit 5,1 Liter (nach Bordcomputer + rechnerisch) auf einer Tour über 350 km gefahren. Das ist OK, aber es könnte besser werden/sein .....Der Verbrauch liegt nach Bordrechner bei 6 Liter, wenn es dabei bleibt ist gut ...
fahren ?länger mit >100 km/h geradeaus
Nimm Gussfelgen, vielleicht kannst ja deinen Kumpel Mike zum Tausch überreden?......
Wenn jemand nen guten Tip für resistente Felgen für 300+kg-Tourer hat, her damit.
Saludos
Was habe ich denn gefunden?Kardanfan, vergleiche doch nicht einen Smart mit einem C 63, eine Affentwin und die Superten haben nicht im Ansatz die Leistung der KTM, aber irgendwas findest Du ja immer...
Die Speichenfelgen der 1100/1150 und 1200 (K25) sind die gleichen.Vielleicht "KONNTE".
Beide 1999/2002 1150GS laufen noch auf ihren Originalfelgen, mit Schrammen und Allem aber nicht eine lockere Speiche.
Die 2012er 1200er würde jetzt schon die 3. Vorderrad-Felge auf 70.000 km brauchen (und ich fahr doch gar nicht mehr so wild).
Ich versuchs erst mal mit Richten.
Wenn jemand nen guten Tip für resistente Felgen für 300+kg-Tourer hat, her damit.
Saludos
Ggf fängt der Fahrspass nicht bei jedem dort an, wo/wie du deine Verbräuche erzielst.Was habe ich denn gefunden?
Dass ich 6 Liter/100 km zu viel finde?
Ich habe sie mit 5,1 Litern gefahren - wer liest ist klar im Vorteil!!!! - und das sollte man auch hervorheben!!!!! 6 Liter sind einfach zu viel und liegt auch am "falschen" Fahrstil.
Bringt aber so einen super Motor und Motorrad ggf. in Verruf!
Meine damalige XJR 1300 wurde immer in den Tests als "Säufer" dargestellt >7 L/100 km ...... ich habe sie auch bewegt und es geht locker mit 6 oder auch mal 5,5. Aber viele wurden und werden mit solchen Angaben abgeschreckt! Aber ich habe nach 250 km immer eine Tankstelle gesucht (23 Liter Tank) und das hat mir nicht gefallen!
Ich kann die 1290-er nur empfehlen!!!!!!
Und schön für Dich, wenn Du nichts findest - solche Menschen braucht diese Welt
Viel Spaß auf der Autobahn - und genau da bewege ich mich eigentlich nur unter Zwang.>100 km/H: Auf Autobahnen mit Richtgeschwindigkeit oder ohne Geschwindigkeitsbeschränkung kann die SA S wunderbar mit ihren 1300ccm im 6. Gang mit Tempomat mit leicht erhöhtem Standgas regelkonform mit 130 km/h bewegt werden. Angaben über den Verbrauch liefere ich nach, wenn Du mir die Zeit der Langeweile bezahlst ....
Das glaube ich jetzt nicht mit den 4 Litern - aber der Versuch sei Dir gegönnt.Wenn Du dann noch auf der Autobahn hinter LKWs im Windschatten fährst kommst Du sicher unter 4 Liter. Viel Spass dabei.
Davon gehe ich aus - aber dieses unterschiedliche Nutzerprofil deckt die "T" komplett ab ...... und das finde ich super!Wir haben anscheinend ein grundsätzlich verschiedenes Nutzerprofil.
Das wäre mir 1. zu wenig - da bin ich erst warm gefahren - und 2. in der Gruppe bin ich kaum bis fast gar nicht unterwegs.380 km über Land sind in einer Gruppe mehr als 7 Stunden reine Fahrzeit