ICH HABE SIE HEUTE ABGEHOLT ...
Bei 10° fuhr es sich auch erfrischend. Ich bin erst um 18:00 Uhr beim Händler wegekommen. Hab dann zuhause Koffer und Tankrucksack abgebaut, bin Tanken gefahren und habe eine Kennenlernrunde gedreht. Erstmal vorsichtig im Rain-Modus. Das wurde aber schnell langweilig. Man darf bis 6500 1/min drehen in der Einfahzeit. Wenn man die Drehzahl überschreitet bekommt man die rote Karte vom Schaltblitz. Nicht zu übersehen, der Drehzalhmesser wird komplett rot. Ist mir als ich den Rainmodus verlassen habe 2x pasiert. Die verschieden Dämpfungseinstellungen merkt man deutlich. Die Sitzposition hat mit schon bei der Probefahrt gut gefallen. Ich fühle mich am besten mit den Fussballen auf den Fussrasten. Die haben übrigens 2 Positionen und sie waren auf meinen Wunsch hin nach unten montiert. Ob ich dann in Schräglagen die Fussrasten schleifen muss man sehen. Ich kann das Fahrwerk ja noch durch die Ladungseinstellung anheben.
Wie der Motor zwischen 4000 und 6000 zieht macht jetzt schon voll Spass. Das Getriebe der Lufti lässt sich gut schalten, dachte ich. Jetzt weiss ich was ein gut schaltbares Getriebe ist... Noch mit Kupplung, der Schaltassi ist aktiv, in der Einfahrzeit sollte man noch mit Kupplung schalten. Da die Kupplung auch sehr viel weniger Handkraft verlangt, kein Problem. Beim Handling merkt man deutlich den Gewichtsunterschied zwischen der Luft-ADV und der SA S. Hier hinkt der Vergleich. Ich kann aber nur mit meiner Luft vergleichen. Im Vergleich ist die SA S auch sehr schlank. Mit dem kleinem Nummernschild gefällt mir das Heck sehr.
Das Display ist 1. Sahne. Immer gut ablesbar, den Winkel kann man einstellen, sehr gut konfigurierbar. Gut gemacht KTM (bzw. Bosch). Koppeln des Handys (S3 Mini) ging beim 1. Versuch. Keyless Go gefällt mir auch. Die Höchststrafe: Alles fertig zur Abfahrt... Wo ist der Schlüssel ... entfällt. Man braucht ihn nur noch für die Sitzbank oder die Koffer rauskramen. Lenkradschloss und Tankdeckel ist integriert. Für erste bin ich sehr zufrieden. Ich habe den Vrdacht, viel mehr als zur 50 000er Inspektion werde ich die Lufti nicht mehr fahren. Nach der Inspektion werde ich sie putzen und wahrscheinlich verkaufen.
Mit dem Freundlichen bin ich auch zufrieden. Alle Absprachen wurden eingehalten (z.B. der CLS-Oiler ist sauber verbaut). Ich habe noch direkt einen Inspektionstermin vereinbart und der Verkäufer reserviert mir irgendein Motorrad, wenn ich meins abgebe. Da es nur ein kleiner Umweg zur Arbeit ist, passt das auch. Donnerstagabend treffe ich micht mit 2 anderen SA S -Fahrern, die auch diese Woche ihren Kürbis abgeholt haben, für eine Runde durch den Odenwald. Sie hatten beide eine GS.
Übrigens steht die Lufti friedlich neben dem Kürbis und der BMW-Helm hat sich auch mit dem Kürbis vertragen.
Alles gut ...
Jetzt fehlt nur noch besseres Wetter.