G
Gast 16234
Gast
Tote Kuh ist auch gut
Tote Kuh ist auch gut
gibts da keine kurven?Ja ihr habt wohl Recht, das ist ein Eisdielencruiser, sieht man in dem anderen Video von ihm ganz deutlich, möchte Wetten da fahrt ihr doch locker hinterher, mit Gepäck
...
Dem schließe ich mich ohne wenn und aber an !was der da macht, findet oberhalb meines wohlfühlbereichs statt. ich fahre lieber langsamer, aber schräger.
.............. so zu fahren, gibt mir nix.
wozu braucht man denn eine Reiseenduro mit 1200ccm und weit über 100PS? gute Frage. Die Mehrleistung wird ja auch nur in Frage gestellt, weil BMW sie nicht hat. (und auch nicht braucht m.M.)Da sind wir wieder beim Thema - wozu braucht man bei einer Reise-Enduro 150 oder 160 PS? Durch deren Motorcharakteristik animiert einem die KTM zum schnelleren Fahren und weniger zum Reisen.
Ich danke für das Video. Meine Tochter hat gerade den Führerschein gemacht , so konnte ich ihr zeigen wie man es nicht macht. Wenn diese Typen nur sich selbst gefährden, soll sie doch. Meist ist es doch anders.ein wahrer Könner!
Jetzt pauschalisierst du aber...wozu braucht man denn eine Reiseenduro mit 1200ccm und weit über 100PS? gute Frage. Die Mehrleistung wird ja auch nur in Frage gestellt, weil BMW sie nicht hat. (und auch nicht braucht m.M.)
Der Mehrverbrauch liegt in der ersten Zeit sicher auch daran, weil man einfach allzugerne die Leistung abruft, die die KTM bietet. Rausch der Beschleunigung.
....das ist bei Tempo 80 in der Schweiz auch leichter als mit 180Und ich dachte bis jetzt immer, das man Motorrad fährt genau WEGEN der Kurven.
Josef
ich relativiere, das ist etwas anderes. Ich versteh nicht, warum die Leistung der KTM in Frage gestellt wird, hätte die BMW sie, alle fänden es geil.Jetzt pauschalisierst du aber...
Deshalb will ich ja auch mit der 1050 Probe fahren ........ weniger ist mehr!wozu braucht man denn eine Reiseenduro mit 1200ccm und weit über 100PS?
Ich habe bei meinen Probefahrten gezielt darauf geachtet, meinen Fahrstil wie auf Touren beizubehalten, um den Verbrauch zu ermitteln. Und der Verbrauch lag bei den KTM´s immer im Bereich von + 0,8-1 Liter Mehrverbrauch, bei der 1290 sogar Richtung 1,5 Liter - zumindest lt. Mäusekino.Der Mehrverbrauch liegt in der ersten Zeit sicher auch daran, weil man einfach allzugerne die Leistung abruft, die die KTM bietet.
Tust du doch. Ich zum Beispiel stell das genauso in Frage wenn BMW das anbietet. Ich brauch auch kein 125 PS. Diese Leistung kann ich gar nicht ausschöpfen.ich relativiere, das ist etwas anderes. Ich versteh nicht, warum die Leistung der KTM in Frage gestellt wird, hätte die BMW sie, alle fänden es geil.
Wozu 150PS kontere ich mit der Frage, wozu überhaupt 1200ccm und 125PS? mit der 800er und ihren 85PS kommt man genauso flott überall hin.
die leistung der KTM ist definitiv beeindruckend, besonders wenn man sieht, wie das gerät bei 150km/h noch das vorderrad hebt.ich relativiere, das ist etwas anderes. Ich versteh nicht, warum die Leistung der KTM in Frage gestellt wird, hätte die BMW sie, alle fänden es geil.
Wozu 150PS kontere ich mit der Frage, wozu überhaupt 1200ccm und 125PS? mit der 800er und ihren 85PS kommt man genauso flott überall hin.
schon klar, weil der typische deutsche Schweizbesucher jenseits der 65 ist, ein Hybridfzg sein eigen nennt und mal Lehrer oder Buchhalter war80 ist eh noch zu schnell, 90% unserer deutschen Gäste fahren entweder durchgehend 60, ausser- und innerorts gleichermassen oder sie fahren auf der Geraden 60 und in der Kurve 40..
Scheint mir eher eine Themenwechsler zu sein. Oder wo ist der Zusammenhang zur KTM?Setzt euch mal auf eine S1000r, der Roadster. Dann bekommt ihr eine Vorstellung davon, was die S1000xr ist. Für mich ein Game Changer.
Genau das sehe ich nicht so. Will ich in Italien Pässe fahren, brauche ich ein starkes Bike um dort hin zu kommen und Offroadtauglichkeit, um haarige Passagen zu überwinden. Die PS sind dank umschaltbarer Motormappings erstmal kein Thema. Es mögen die Prioritäten von Fahrer zu Fahrer unterschiedlich sein. Aber dass die KTM im beladenen Zustand ab 150-160 km/h instabil wird, ist für mich bei einem Motorrad in dieser Preisklasse inakzeptabel. Wenn ich so unterwegs sein will wie der Kollege in diesem Video, kaufe ich mir ein anderes Bike. Ohne "Adventure" in der Typenbezeichnung.Die KTM 1190 und 1290 sind bei meiner Evaluation draussen. Ich lege bei dieser Leistungsklasse kein Wert auf Offroadeignung. Für mich ist das Unsinn. Dafür sind die KTM 690 und die F800GS im Stall
Die neue Ducati Multistrada wäre noch in engeren Wahl.