Zörnie
- Dabei seit
- 01.01.2009
- Beiträge
- 14.430
- Modell
- R 1250 GS Exclusive
Voyager, rauch weniger von dem Zeug
Wo hast Du den Preis für den Radträger her? Ich habe lediglich einen Preis von knapp 100€ im Onlinekatalog gefunden. BMW zahlt für den Träger dann geschätzt ca. 30€ im Einkauf.Und richtig schlimm reingehauen hat jetzt dieser Rückruf mit dem Radflansch, von dem weltweit über 360.000 Maschinen betroffen sind. Das Teil alleine kostet 250 Euro, dazu kommen locker 20 Euro Prozesskosten und die Arbeit des Händlers. Ich schätze mal, BMW kann für jede Maschine, bei der das Teil gewechselt werden muss, 400 Euro abschreiben. Und jetzt gehen wir mal der Einfachkeit halber davon aus, dass von den 360.000 betroffenen Maschinen noch 300.000 leben, mal 400 Euro, macht 120 Millonen Euro. BMW Motorrad hat 2014 71 Millionen Euro EBIT gemacht, das bedeutet, es ist der doppelte Jahresgewinn flöten.
Bis auf die 360.000 würde ich mal gerne wissen, woher du die ganzen Zahlen hast...Nein. Alle haben ihre Anlaufprobleme, und bei vielen müssen Kleinigkeiten verändert und nachgebessert werden. Aber wenn man sich ansieht, was BMW alles tun musste, um die GSen standfest zu bekommen, das war schon überdurchschnittlich. Und billig war das auch nicht: Ich erinnere an den Plastik-Tank bei der 1100, den BMW nach nur einem Produktionsjahr gegen einen Stahltank austauschen musste. Allein die Werkzeugkosten möchte ich nicht wissen. Kaputte Getriebe haben sie jetzt seit über 25 Jahren.
Und richtig schlimm reingehauen hat jetzt dieser Rückruf mit dem Radflansch, von dem weltweit über 360.000 Maschinen betroffen sind. Das Teil alleine kostet 250 Euro, dazu kommen locker 20 Euro Prozesskosten und die Arbeit des Händlers. Ich schätze mal, BMW kann für jede Maschine, bei der das Teil gewechselt werden muss, 400 Euro abschreiben. Und jetzt gehen wir mal der Einfachkeit halber davon aus, dass von den 360.000 betroffenen Maschinen noch 300.000 leben, mal 400 Euro, macht 120 Millonen Euro. BMW Motorrad hat 2014 71 Millionen Euro EBIT gemacht, das bedeutet, es ist der doppelte Jahresgewinn flöten.
Ich glaube ja, dass die Leute sich BMWs kaufen, weil sie keine Japsen wollen, sondern was mit Seele, Heritage und Charakter, gern auch was aus Europa und nicht aus Indien. Insofern wären die offensichtlichen BMW-Qualitäsprobleme nicht so schlimm für BMW, wenn die Wettbewerber ähnliche Probleme hätten. Merke: Harley-Davidson verdient sich an seinen Choppern dumm und dusselig, obwohl die Japaner viel zuverlässigere Chopper bauen.
Nur: Das Testergebnis der 1190 zeigt - wie das der Multstrada - dass die bisherigen Loser bei den Dauertests das inzwischen besser hinkriegen. Und das ist garn nicht gut für BMW.
ich habe an mehreren Stellen im Netz über 250 USD gefunden. Ist aber grundsätzlich unerheblich. Versuche dir mal vorzustellen, wie viele Kosten entstehen, wenn du 360.000 Motorradhalter ausfindig machen und anschreiben musst, wenn die alle in die Werkstatt kommen und bei denen so ein Teil ausgetauscht werden muss. Die schiere Menge macht es. Dass über 300.000 Fahrzeuge von einen Rückruf betroffen sind, das ist sogar bei Pkw selten.Wo hast Du den Preis für den Radträger her? Ich habe lediglich einen Preis von knapp 100€ im Onlinekatalog gefunden. BMW zahlt für den Träger dann geschätzt ca. 30€ im Einkauf.
EBIT kriegt man wohl in jedem Geschäftsbericht - ist aber eh nicht der Gewinn.Und wenn das Teil schon 250 Euro kosten würde - was es ja gar nicht tut - dann rechnest du auch hier verkehrt, denn der EK liegt wohl a bisserl drunter.
Naja...ich habe an mehreren Stellen im Netz über 250 USD gefunden. Ist aber grundsätzlich unerheblich. Versuche dir mal vorzustellen, wie viele Kosten entstehen, wenn du 360.000 Motorradhalter ausfindig machen und anschreiben musst, wenn die alle in die Werkstatt kommen und bei denen so ein Teil ausgetauscht werden muss. Die schiere Menge macht es. Dass über 300.000 Fahrzeuge von einen Rückruf betroffen sind, das ist sogar bei Pkw selten.
Sampleman
Erstens gibt es heutzutage Computer. Damit ist es kein Problem und auch kein riesengroßer Aufwand, 360.000 Fahrzeughalter zu ermitteln. Und diese Anzahl ist bei PKW-Rückrufen schnell erreicht angesichts der dortigen Stückzahlen.Versuche dir mal vorzustellen, wie viele Kosten entstehen, wenn du 360.000 Motorradhalter ausfindig machen und anschreiben musst, wenn die alle in die Werkstatt kommen und bei denen so ein Teil ausgetauscht werden muss. Die schiere Menge macht es. Dass über 300.000 Fahrzeuge von einen Rückruf betroffen sind, das ist sogar bei Pkw selten.
Sampleman
Deshalb hast du es nicht zum Konzernlenker gebracht Letzteres ist nämlich völlig Wurscht, so lange ersteres geschafft wird. Und was Premium ist, bestimmt die Marketingabteilung, die bei BMW wirklich einen erstklassigen Job macht.ich als Konzernlenker hätte gerne nicht nur 5 Plätze unter den ersten 10 in der Zulassungsstatistik, sondern mind. auch 3 unter den ersten 10 in den Dauertests, das wäre nämlich wirklich Premium
........... irgendwann schon .......... aber irgendwie ist hier ein BMW-Forum ( ist ganz wichtig zu wissen ), und deshalb kippt jedes Thema automatisch auf die Seite von BMW, ..... oder ertrinkt im gärenden Traubensaft bzw. Gerstensüppchen .Ging es hier nicht mal irgendwann um KTM?
Woher weist Du das ?... oder ertrinkt im gärenden Traubensaft bzw. Gerstensüppchen
Gruß Kardanfan
sigNa ja, anders läßt sich die "Qualität" mancher Beiträge kaum erklären...
...hier gehts übrigens auch nicht um BMW...1. geht's hier nicht um Toyota
2. nicht um Autos
3. glaube sogar ich, dass der Getriebeschaden im Dauertest "Pech" war
aaaber
das Bild, das BMW insgesamt abgibt, das ist ein doch eher trauriges. Egal welche Baureihe, sie kriegen kein Modell unter die ersten 20, das ist für einen selbsternannten Premiumanbieter ein Schlag und zwar in die Eier. Nur gut, dass an der Spitze des Konzerns eingekaufte Erbsenzähler sitzen und kein Firmenchef, der die Firma aufgebaut hat.
Um es mal mit den Worten von Herrn Piech zu sagen (bei einer Vorstandssitzung) "Entweder ich sehe hier nächstes Jahr Qualität oder lauter neue Gesichter"
wen interessiert denn das Gerede von Herrn Schaller? niemand, weil wir alle wissen, da sitz in weniger als 2 Jahren ein Neuer (Name beliebig austauschbar) Dieser Job (mehr ist das nicht) ist ein kleines Sprungbrett innerhalb des Konzerns.
ich als Konzernlenker hätte gerne nicht nur 5 Plätze unter den ersten 10 in der Zulassungsstatistik, sondern mind. auch 3 unter den ersten 10 in den Dauertests, das wäre nämlich wirklich Premium
schließt sich der Kreis wieder zu BMW gellUnd wegen dem Spruch von Piech, der Typ hats wohl trotz dem Spruch nicht geschafft, dass im VW Konzern, grad bei VW, Qualität sichtbar wurde.
Dies ist ein GS-Forum. Hier geht es per Definitionem immer um BMW....hier gehts übrigens auch nicht um BMW...
Ja, schon klar. Die ganze Welt dreht sich nur um BMW und die GSDies ist ein GS-Forum. Hier geht es per Definitionem immer um BMW.
Sampleman