Ich glaube eines der grundsätzlichen Probleme bzw. Schwierigkeiten ist die Tatsache, dass wir hier alle im Trüben fischen.
D.h. man sieht Produkt X, vertrieben von einem deutschen/europäischen Anbieter, und das vermeintlich/vermutlich/augenscheinlich/tatsächlich identische Produkt Y vom chinesischen Anbieter zum Bruchteil des Preises. Die häufige/naheliegende/natürliche Reaktion ist dann Raubkopie, Plagiat etc. Das unterstellt aber regelmäßig, dass das Design, die Entwicklung, die Kreativität vom hiesigen Anbieter stammt. Und genau das wissen wir üblicherweise nicht. Das ist also eine Hypothese, die ich bisher noch nie erhärtet gesehen habe.
Ein weiterer Aspekt, der völlig im Dunkeln bleibt, sind die Vereinbarungen zwischen Anbieter und Produzent. Unterstellt, dass viele Produkte, die wir hier beim etablierten Anbieter sehen, sonstwo gefertigt werden (auch oder gar häufig in Asien), ist komplett unklar, ob der hiesige Anbieter irgendwelche Exklusivrechte vereinbart hat. Würde in dem Falle der chinesische Anbieter an diesen Vereinbarungen vorbei über andere Kanäle verkaufen, wäre das unlauter und zu verurteilen. Wie es sich aber tatsächlich verhält, ist für uns nicht transparent.
To make a long story short. Wir bewegen uns in Bezug auf die Faktenlage in ganz seichtem Gewässer. Hier spielen Vermutungen, Meinungen, Emotionen, unterschiedliche Moralvorstellungen und individuell gemachte Erfahrungen die Hauptrolle. Mit all diesen Rahmenbedingungen kann man zwar munter diskutieren. Es wird dadurch aber