Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert)

Diskutiere Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert) im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ja, es sind auch die (politischen) Rahmenbedingungen - aber viel mehr auch bei vielen die Dummheit und Kurzsichtigkeit - die Menschengeschichte...
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
919
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Ganz ehrlich, ich kauf auch bestimmte Sachen beim Bruder Ali. Temu nicht, da regt mich schon die aggressive Werbung auf.

Es gibt mittlerweile viele Sachen die man in Europa kaum bekommt, sei es eine bestimmte Größe von Kunststoff-Unterlegscheiben, eine bestimmte Zugfeder oder auch nur eine passende Fettkappe für den Anhänger. Und wenn man sie bekommt sind sie oft auch aus China.

Beispiel:
Der Unterschied zwischen Original-Alko Fettkappe (mit Versand knapp 20 Euro/Stück) und einer aus China gelieferten (8 Euro für 4 Stück) ist mir das Geld nicht wert.
Klar, irgendwann wird die letzte Fettkappe hier gepresst weil sie nicht mehr konkurrenzfähig hergestellt und versandt werden kann. Aber ist das Schuld des Kunden?

Es sind die politischen Rahmenbedingungen die wir allein setzen, ob allein der Versand! eines Centartikels aus China billiger ist als wenn ich das gleiche Teil mit der Post nach Österreich schicken will.
Also sollte man eher die letzten Regierungen befragen ob es "ethisch vertretbar" ist das unsere Gesetze sowas möglich machen. Die Probleme sind schließlich nicht neu, werden aber nicht angegangen.
Ja, es sind auch die (politischen) Rahmenbedingungen - aber viel mehr auch bei vielen die Dummheit und Kurzsichtigkeit - die Menschengeschichte hat es bisher immer wieder gezeigt, dass gerade der Dumme sich mit sprichwörtlich tödlicher Sicherheit seinen Metzger selber aktiv sucht...

Wir geben immer mehr die Kochmütze ab und schlüpfen atemberaubend schnell in die Kellnerjacke. Fast überall.

Ich habe mit Produkten aus "Ganzweitweg" keine guten Erfahrungen gemacht und mit allergrößten Mühen versucht meine Frau zu sensibilisieren - leider nur mit durchwachsenem Erfolg...🤔
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
12.035
Modell
GS (poly)
Nicht jeder Kunststoff ist gut.
Den Chinesen traue ich da etwas mehr Lässigkeit zu.
Das ist auch meine Erfahrung.

Ganz konkret habe ich gerade ein China-Teil von einem anderen Mitglied gekauft. Das Plastik riecht noch sehr stark. Da haben sie dann entweder die Additive zur Geruchsminderung weggelassen, das Granulat war evtl. nicht ganz rein und/oder das Zeug wurde ohne Lüften sofort versandt. Auch wurde wahrscheinlich eher ein phthalathaltiger Weichmacher verwendet, weil phthalatfreie Weichmacher teurer sind. Sowas würde hierzulande nicht abgenommen.

Man kann natürlich auch Glück haben und was aus Überbestand oder guter Produktion erhalten. Die "Savage"-Produkte vom Ali gibt es z.B. auch auf Amazon, von daher dürfte die QS dort besser sein.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.694
Ich glaube eines der grundsätzlichen Probleme bzw. Schwierigkeiten ist die Tatsache, dass wir hier alle im Trüben fischen.

D.h. man sieht Produkt X, vertrieben von einem deutschen/europäischen Anbieter, und das vermeintlich/vermutlich/augenscheinlich/tatsächlich identische Produkt Y vom chinesischen Anbieter zum Bruchteil des Preises. Die häufige/naheliegende/natürliche Reaktion ist dann Raubkopie, Plagiat etc. Das unterstellt aber regelmäßig, dass das Design, die Entwicklung, die Kreativität vom hiesigen Anbieter stammt. Und genau das wissen wir üblicherweise nicht. Das ist also eine Hypothese, die ich bisher noch nie erhärtet gesehen habe.

Ein weiterer Aspekt, der völlig im Dunkeln bleibt, sind die Vereinbarungen zwischen Anbieter und Produzent. Unterstellt, dass viele Produkte, die wir hier beim etablierten Anbieter sehen, sonstwo gefertigt werden (auch oder gar häufig in Asien), ist komplett unklar, ob der hiesige Anbieter irgendwelche Exklusivrechte vereinbart hat. Würde in dem Falle der chinesische Anbieter an diesen Vereinbarungen vorbei über andere Kanäle verkaufen, wäre das unlauter und zu verurteilen. Wie es sich aber tatsächlich verhält, ist für uns nicht transparent.

To make a long story short. Wir bewegen uns in Bezug auf die Faktenlage in ganz seichtem Gewässer. Hier spielen Vermutungen, Meinungen, Emotionen, unterschiedliche Moralvorstellungen und individuell gemachte Erfahrungen die Hauptrolle. Mit all diesen Rahmenbedingungen kann man zwar munter diskutieren. Es wird dadurch aber weder richtig noch falsch.
 
Zuletzt bearbeitet:
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.576
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Und nur um zwischendurch daran zu erinnern - China ist keine Einbahnstrasse, sondern einer der größten Märkte für unsere auf Export angewiesene Wirtschaft.
Protektionismus können wir uns nicht leisten, auch wenn der Ruf nach ebendiesem derzeit in Teilen der Bevölkerung en vogue ist.
Das sollten wir nicht vergessen.

Noch was, speziell was Motorräder bzw. deren Teile betrifft: ich habe hier dank eines freundlichen Mitforisten fast alle Jahrgänge der "MOTORRAD" ab Mitte der Siebziger liegen.
Dauerthema: der Angriff auf die deutsche Wirtschaft aus Japan.
Just said.
 
finepixler

finepixler

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.156
Ort
MKK
Modell
F750GS
Und nur um zwischendurch daran zu erinnern - China ist keine Einbahnstrasse, sondern einer der größten Märkte für unsere auf Export angewiesene Wirtschaft.
Protektionismus können wir uns nicht leisten, auch wenn der Ruf nach ebendiesem derzeit in Teilen der Bevölkerung en vogue ist.
Das sollten wir nicht vergessen.

Noch was, speziell was Motorräder bzw. deren Teile betrifft: ich habe hier dank eines freundlichen Mitforisten fast alle Jahrgänge der "MOTORRAD" ab Mitte der Siebziger liegen.
Dauerthema: der Angriff auf die deutsche Wirtschaft aus Japan.
Just said.
Entschuldige bitte, Norbert. Aber was hat der Schutz des europäischen Marktes und der europäischen Bevölkerung vor Plagiaten, gesundheits- und umweltgefährdenden Produkten aus China mit Protektionismus zu tun? Mir ist schon klar, dass wir als exportstarke Nation auf den chinesischen Markt angewiesen sind. Aber müssen wir uns dann mit Billig(st)produkten aus China, vertrieben über Aliexpress, Temu & Co. zuscheißen lassen? Sicherlich nicht.
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.016
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Aber müssen wir uns dann mit Billig(st)produkten aus China, vertrieben über Aliexpress, Temu & Co. zuscheißen lassen? Sicherlich nicht.
Genau. Und darum ging es ja eigentlich. Flugzeuge und Frachter voll mit Nippes aus Übersee - passt das noch in die heutige Zeit, wo ich als Kunde schon ernsthaft überlege, innereuropäische Flüge mit einer CO2-Abgabe zu kompensieren?

Also in meinen Augen nicht - aber ich bin ja auch nur einer von wenigen.
 
moubeli

moubeli

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
2.576
Ort
Spessart
Modell
"Wilma" > BMW R1200R LC, "Elise" > Scary Scarver
Zitat @finepixler : Aber müssen wir uns dann mit Billig(st)produkten aus China zuscheißen lassen?

Nein. Müssen wir nicht. Wollen wir aber anscheinend.
Ich habe mal in de Temu-Doku rein geguckt.
In den ersten Minuten, die junge Familie, Mutter Sarah grinsend wie ein Honigkuchenpferd.
Das ganze Handy voller Shopping-Apps. Und draußen ziehen Sonne, Wind, Regen, Jahreszeiten, Lebenszeit vorbei.
Arme Sarah.

Es liegt doch an uns selbst, jeden noch so überflüssigen Dreck zu kaufen. Und da reden wir gerade nicht von Seitenständerverbreiterungen und ähnlich rustikalen Teilen. Sondern von Billigplastik, Phthalat-Weichmachern, dem Zeug, das nur dafür taugt, die Dopaminsucht vieler Stubenhocker/innen zu befriedeigen.
Die beste Deko für eine Party entspringt der Fantasie, nicht der Temu-Tüte, die drei Monate später an indonesischen Stränden herumdümpelt.
Warum eigentlich müssen so viele ständig kaufen, kaufen, kaufen? Und zwar haufenweise Scheiße, die sie eigentlich gar nicht brauchen?

Und zum Schluss, schon in den siebzigern konnte man billiges Zeug "made in Hongkong" kaufen.
Der Unterschied war, niemand erwartete eine Qualität, die mit westlichen Produkten standhielt. Heute erwartet man anscheinend aber genau das, egal wie billig der Schund ist.
 
John_Stiles

John_Stiles

Dabei seit
23.02.2024
Beiträge
1.694
Entschuldige bitte, Norbert. Aber was hat der Schutz des europäischen Marktes und der europäischen Bevölkerung vor Plagiaten, gesundheits- und umweltgefährdenden Produkten aus China mit Protektionismus zu tun? Mir ist schon klar, dass wir als exportstarke Nation auf den chinesischen Markt angewiesen sind. Aber müssen wir uns dann mit Billig(st)produkten aus China, vertrieben über Aliexpress, Temu & Co. zuscheißen lassen? Sicherlich nicht.
Und da ist es wieder. China = Plagiate, gesundheits- und umweltgefährdenden Billig(st)produkte.

Junge, wach mal in deiner Lillifeeblase auf. Ohne China würde hier kein Rechner, Smartphone etc. laufen, kein Auto und Motorrad fahren und für Bio-Gemüse, -Obst, -Salat etc. würde man hierzulande auch nen ordentlichen Happen mehr zahlen.
 
finepixler

finepixler

Themenstarter
Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
3.156
Ort
MKK
Modell
F750GS
Und da ist es wieder. China = Plagiate, gesundheits- und umweltgefährdenden Billig(st)produkte.

Junge, wach mal in deiner Lillifeeblase auf. Ohne China würde hier kein Rechner, Smartphone etc. laufen, kein Auto und Motorrad fahren und für Bio-Gemüse, -Obst, -Salat etc. würde man hierzulande auch nen ordentlichen Happen mehr zahlen.
Lillifeeblase. Das gefällt mir. 😂🤪
 
Yannik

Yannik

Dabei seit
05.07.2022
Beiträge
176
Modell
1250 Trophy 2023
Was man meiner Ansicht nach auch bedenken sollte ist, dass man bei Ali und Co nicht nur Umweltzerstörung unterstützt, sondern auch Menschenzerstörung. Ich hatte diese Woche ein Meeting mit einem Berater für Arbeitsschutz, der hat mir erzählt, dass er unlängst für einen europäischen Konzern in China dortige Fabriken besucht hat und dabei mit eigenen Augen gesehen hat wie zb. die Arbeiter in kurzen Hosen und FlipFlops über Holzpflöcke balancieren, die über Galvanisierungsbecken gelegt sind. Der dortige Betriebsleiter meinte dann, darauf angesprochen, ist doch egal, wenn der reinfällt, stehen 5 andere vor den Toren.
Anderes Beispiel aus der Elektromobilität: Es stört offenbar in Europa niemanden, auch die Grünen nicht, wenn in Afrika die Menschen beim Batterie Recycling tausendfach verrecken und eine durchschnittliche Lebenserwartung dort 35 Jahre beträgt, aber Hauptsache „Geiz ist geil“ hier in Europa und ein Moped um 30 k kaufen und dann ein Billigplastikteil ran basteln, weil es billig ist.
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
919
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Was man meiner Ansicht nach auch bedenken sollte ist, dass man bei Ali und Co nicht nur Umweltzerstörung unterstützt, sondern auch Menschenzerstörung. Ich hatte diese Woche ein Meeting mit einem Berater für Arbeitsschutz, der hat mir erzählt, dass er unlängst für einen europäischen Konzern in China dortige Fabriken besucht hat und dabei mit eigenen Augen gesehen hat wie zb. die Arbeiter in kurzen Hosen und FlipFlops über Holzpflöcke balancieren, die über Galvanisierungsbecken gelegt sind. Der dortige Betriebsleiter meinte dann, darauf angesprochen, ist doch egal, wenn der reinfällt, stehen 5 andere vor den Toren.
Anderes Beispiel aus der Elektromobilität: Es stört offenbar in Europa niemanden, auch die Grünen nicht, wenn in Afrika die Menschen beim Batterie Recycling tausendfach verrecken und eine durchschnittliche Lebenserwartung dort 35 Jahre beträgt, aber Hauptsache „Geiz ist geil“ hier in Europa und ein Moped um 30 k kaufen und dann ein Billigplastikteil ran basteln, weil es billig ist.
So wahr!
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.016
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Das "vergessen" halt immer viele oder es ist ihnen schlicht vollkommen egal, was es nicht besser macht - das das alles nur auf Kosten der Menschen vor Ort passiert.

Aber die sind ja weit weg...
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
726
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA

Ohne China würde hier kein Rechner, Smartphone etc. laufen, kein Auto und Motorrad fahren und für Bio-Gemüse, -Obst, -Salat etc. würde man hierzulande auch nen ordentlichen Happen mehr zahlen.
Nicht nur Bio. Man möge nur mal versuchen, Dosentomaten, Tomatenmark oder andere (verarbeitete) Tomatenprodukte zu kaufen, in denen kein Tomatenkonzentrat aus dem Reich der Mitte enthalten ist? Die ernten dort jedes Jahr 37 Millionen Tonnen (Italien 6,23 Mio.). Und das muss hier nicht deklariert werden. (…"aus Nicht-EU-Produktion" reicht aus).
 
jausnstandl

jausnstandl

Dabei seit
18.12.2024
Beiträge
87
Ort
Wien/Südburgenland
Modell
F700GS
Für mich ist das gar kein Thema. Ich habe die vergangenen Monate auch die Temu-App installiert, weil die ja so tolle Angebote enthalten soll.
Ich habe sogar zwei Versuche gestartet etwas zu bestellen. Ja, das was da kommt ist wirklich billiger Ramsch und nun habe ich eigentlich alles was ich davon brauchen könnte bereits daheim. Wenn ich jetzt noch die App öffne finde ich einfach nichts was ich brauchen könnte, nichtmal wenn ich mich bemühe.
Damit hat sich das Thema Temu für mich auch schon wieder erledigt. Bei AliXY habe ich noch nie etwas bestellt, keine Ahnung, ob das Angebot dort attraktiver ist.
 
Goofy196

Goofy196

Dabei seit
06.05.2023
Beiträge
726
Ort
Karlsruhe
Modell
2022er R 1250 GSA

Aber die sind ja weit weg...
Wie weit weg sind afrikanische Migranten, die in der Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Großplantagen in Spanien unter erbärmlichen Bedingungen knechten müssen, damit wir unser Gemüse hierzulande günstig bei den Discountern und Supermärkten kaufen können? Oder algerische Niedrigstlöhner, die im Akkord deutsche Nordseekrabben pulen?
Das menschliche Elend, dass uns unseren Wohlstand möglich macht, fängt spätestens vor unserer Haustür an. :schulterzucken:
 
D

dawshill

Dabei seit
26.11.2021
Beiträge
919
Ort
Lohmar
Modell
ab 3/25 R 1300 GSA, z.Zt. BMW R 1100 GS, EZ 04.1995, Originalzustand
Für mich ist das gar kein Thema. Ich habe die vergangenen Monate auch die Temu-App installiert, weil die ja so tolle Angebote enthalten soll.
Ich habe sogar zwei Versuche gestartet etwas zu bestellen. Ja, das was da kommt ist wirklich billiger Ramsch und nun habe ich eigentlich alles was ich davon brauchen könnte bereits daheim. Wenn ich jetzt noch die App öffne finde ich einfach nichts was ich brauchen könnte, nichtmal wenn ich mich bemühe.
Damit hat sich das Thema Temu für mich auch schon wieder erledigt. Bei AliXY habe ich noch nie etwas bestellt, keine Ahnung, ob das Angebot dort attraktiver ist.
Das echte "Erwachen" kommt spätestens dann wenn man sein Rückgaberecht wahrnehmen möchte...
 
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
5.016
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Das menschliche Elend, dass uns unseren Wohlstand möglich macht, fängt spätestens vor unserer Haustür an. :schulterzucken:
Ja klar. das ist natürlich ausreichend Legitimation, dass Elend noch weiter in Richtung Osten auzuweiten, ganz klar...

Jetzt mal ehrlich: Kaufst und isst Du diese Billig-Krabben für 1,99/100gr. ?????
 
Zuletzt bearbeitet:
Pepsi

Pepsi

Dabei seit
02.10.2017
Beiträge
824
Modell
R 1200 GS Rallye
Was man meiner Ansicht nach auch bedenken sollte ist, dass man bei Ali und Co nicht nur Umweltzerstörung unterstützt, sondern auch Menschenzerstörung. Ich hatte diese Woche ein Meeting mit einem Berater für Arbeitsschutz, der hat mir erzählt, dass er unlängst für einen europäischen Konzern in China dortige Fabriken besucht hat und dabei mit eigenen Augen gesehen hat wie zb. die Arbeiter in kurzen Hosen und FlipFlops über Holzpflöcke balancieren, die über Galvanisierungsbecken gelegt sind. Der dortige Betriebsleiter meinte dann, darauf angesprochen, ist doch egal, wenn der reinfällt, stehen 5 andere vor den Toren.
Anderes Beispiel aus der Elektromobilität: Es stört offenbar in Europa niemanden, auch die Grünen nicht, wenn in Afrika die Menschen beim Batterie Recycling tausendfach verrecken und eine durchschnittliche Lebenserwartung dort 35 Jahre beträgt, aber Hauptsache „Geiz ist geil“ hier in Europa und ein Moped um 30 k kaufen und dann ein Billigplastikteil ran basteln, weil es billig ist.
Auch das ist eine schöne Lillifeeblase! Dieses ganze Zinober wie hierzulande muss man sich leisten können und wollen. Frag mal deine Großeltern, die unser hohes Ross ermöglicht haben nach den damaligem Verhältnissen. Oder eine junge Familie auf Wohnungssuche die sich mit abstrusen Preisen konfrontiert sieht ob unseren völlig überzogenen Vorschriften und Kosten. Und dieses 30k Moped bla geht nur noch so lange bis der Chinese ein adäquates Gegenstück für die Hälfte anbietet…
 
Zuletzt bearbeitet:
Yannik

Yannik

Dabei seit
05.07.2022
Beiträge
176
Modell
1250 Trophy 2023
bis der Chinese ein adäquates Gegenstück für die Hälfte anbietet…
und der Geiz ist geil Europäer sich dann gefälschte BMW Logos draufkleben kann, weil man will ja schon noch vor dem Nachbarn protzen..
 
Thema:

Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert)

Ist es ethisch vertretbar, bei Aliexpress zu kaufen? (ausgelagert) - Ähnliche Themen

  • Welcher Preis ist vertretbar?

    Welcher Preis ist vertretbar?: Hallo, ich möchte meine GS verschärbeln, da ich seit einem Jahr offen fahren darf und mir letzten Sommer eine Z1000 (Muskeln spielen lassen)...
  • Welcher Preis ist vertretbar? - Ähnliche Themen

  • Welcher Preis ist vertretbar?

    Welcher Preis ist vertretbar?: Hallo, ich möchte meine GS verschärbeln, da ich seit einem Jahr offen fahren darf und mir letzten Sommer eine Z1000 (Muskeln spielen lassen)...
  • Oben