In der Schweiz 1 km zu schnell 35,40 €

Diskutiere In der Schweiz 1 km zu schnell 35,40 € im Reise Forum im Bereich Unterwegs; da gibts was, das sich tacho nennt .. ein "klein wenig " gas ..? was soll das sein ? so wie ein "klein wenig schwanger" ? die tempolimits in der...
nobbe

nobbe

Dabei seit
13.03.2010
Beiträge
13.585
Das war in Zürich so, ich fahre rechts um die Ecke auf eine 3 Spurig Fahrbahn, ich lege den ersten Gang ein gebe ein klein wenig Gas, Blitzer von vorne ,Blitzer von hinten. Wenn man sich in der Stadt auf den Verkehr konzentriert hat man nicht viel Zeit nach Blitzer zu suchen.
da gibts was, das sich tacho nennt .. ein "klein wenig " gas ..? was soll das sein ? so wie ein "klein wenig schwanger" ? die tempolimits in der stadt sind eigentlich bekannt .. :confused:
 
lederkombi

lederkombi

Dabei seit
22.09.2016
Beiträge
6.319
Ort
Basel-Schweiz
Modell
Honda X-Adv
Kenne eine ähnliche Geschichte: Auf der Strecke Davos - Landquart zur Autobahn, da ist ein Bekannter statt 80 km/h eben 120 km/h gefahren. Bergab, auf einer breiten Schnellstraße, mit einer GS ...... einfach nach dem Überholen eines Wohnmobils bergab ausrollen lassen ......

Ob das ein Kasperl ist, der Meinung bin ich nicht - ich sehe hier andere in der Verantwortung, die die Gesellschaft drangsalieren! Aber es waren in der Summe, mit Anwalt, auch > 3.000 Euro.

Das Schlimme, .............. so etwas kann einem auch "on tour" mehrmals passieren!

Irgendwo ein 60 km/h-Schild oder gar nur 50 (weil irgendwo ein Feldweg in die Straße münden könnte oder andere scheinheilige Gründe) übersehen, und dann lässig auf breiter, gut geteerten und autobahnähnlichen Straßen, im 6. Gang mit 100 km/h gemütlich bergab dahin tuckern .....

..... da wird man zum Verbrecher! Dagegen sind dann € 35,40 einfach nur Peanuts - wenn´s nur einmal geblitzt hat. Denn dank der neuen Blitztechnik (nur niemanden aufwecken) sieht man ggf.den Blitz nicht einmal.
Auch wenn ich viel Verständnis habe, aber einfach so gemütlich tuckert man nicht in der 60er Zone mit 100km/. Zudem, bei 100km/h gemessen hat man effektiv ca. 110..115 auf dem Tacho! Das merkt man schon, wenn man soviel fährt (wir reden ja von Landstrasse, oder?).
Zudem ist bekannt: Ausserorts gilt in der CH 80km/h. Und wenn man dann gemessene 80 anstatt 60 fährt, dann tut es zwar weh, aber man ist nicht gleich ruiniert.
 
QgelQ

QgelQ

Dabei seit
30.06.2008
Beiträge
170
Ort
Vogelsberg/Hessen
Modell
Tiger 1200 / Bonneville Bobber
ei gude,

im letzten jahr hatte ich auch ein ticket über 40 franken zugestellt bekommen, 3 x ignoriert, hat sich dann durch die verwaltungsaufschläge auf über 250 franken summiert. hab dann im "jugendlichen leichtsinn" angeboten, die "busse" ersatzweise abzusitzen. es kam eine aufforderung zum strafantritt über einen tag in einer einrichtung in der nördlichen schweiz ca 50 km von der deutschen grenze entfernt.
eigentlich wollte ich im rahmen eines kurzurlaubs diese für mich neue erfahrung machen, habe aber vorher nochmal mit verkehrsrechtsanwalt gesprochen, ergebnis:
der tag haft tilgt nur die tatsächliche strafe, die 210 fränkli bleiben offen und könnten per kreditkarte eingezogen werden beim öffnen der "übernachtungsraumtür" - habe daraufhin verzichtet und nachträglich bezahlt.
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Auch wenn ich viel Verständnis habe, aber einfach so gemütlich tuckert man nicht in der 60er Zone mit 100km/. Zudem, bei 100km/h gemessen hat man effektiv ca. 110..115 auf dem Tacho! Das merkt man schon, wenn man soviel fährt (wir reden ja von Landstrasse, oder?).
Zudem ist bekannt: Ausserorts gilt in der CH 80km/h. Und wenn man dann gemessene 80 anstatt 60 fährt, dann tut es zwar weh, aber man ist nicht gleich ruiniert.
NICHT FÜTTERN! Kardanfan wird uns jetzt zuspammen, wie schon mehrmals, wenn es um Geschwindigkeitsbussen in der CH ging. Das ist seine private Windmühle... Mach Dich nicht zum Sancho Pansa!
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.889
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Doch doch, das will ich jetzt wissen. Wo ist diese ominöse Schnellstrasse zwischen Davos und Landquart? :) Tümmer gohts nümmer :)
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
Findest Du Lederhosen und Schuhplattler normaler? Oder deutsche Soldaten im.Hindukusch? Oder Dobrints Ausländermaut?
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.192
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Definitiv nicht, aber es kostet nicht mein Geld und gibt mir nicht das Gefühl in einem korrupten Polizeistaat zu leben.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.889
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
:smiley-laughing::Tofunny: :smilie_spinnt:
 
gerry-h

gerry-h

Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
2.273
Ort
EM
Modell
1250 GSA TB
...und gibt mir nicht das Gefühl in einem korrupten Polizeistaat zu leben....
Sag mal geht's dir noch ???

Mal zurück zu den Fakten:
Ihr kommt in ein fremdes Land und haltet Euch nicht an die dort gültigen Gesetze.
Ihr werdet bei dieser Gesetzesübertretung ertappt und bekommt die Quittung/ den Strafzettel präsentiert.

Was ist denn daran so verwunderlich, dass man jedes Mal seitenweise über die Schweiz herziehen muss ?
Dass die Schweiz höhere Strafen hat als Deutschland ist bekannt, aber das haben mindestens 20 andere EU Staaten auch.

Bevor man über die Höhe der Geldstrafen in anderen Ländern schimpft, sollte man mal über die lächerlich niedrigen Strafen in Deutschland nachdenken.
Die Geldbussen in D haben keinerlei abschreckende Wirkung mehr, also verändert sich auch nicht.

In der Schweiz wirst du kaum einen Schweizer finden, der mehr als 10 km/h zu schnell fährt, denn das kann sich auf Dauer auch in der Schweiz niemand leisten. Dennoch hat diese Praxis breite Rückendeckung in der Gesellschaft. Wenn nicht, würde es nämlich zu einem Volksentscheid kommen. So macht man das nämlich in einer jahrhundertealten Demokratie.
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.192
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Das wären dann 300€ oder mehr, geht’s noch ?
 
G

gstommy68

Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
5.695
Ort
Rheinland
Sag mal geht's dir noch ???

Mal zurück zu den Fakten:
Ihr kommt in ein fremdes Land und haltet Euch nicht an die dort gültigen Gesetze.
Ihr werdet bei dieser Gesetzesübertretung ertappt und bekommt die Quittung/ den Strafzettel präsentiert.

Was ist denn daran so verwunderlich, dass man jedes Mal seitenweise über die Schweiz herziehen muss ?
Dass die Schweiz höhere Strafen hat als Deutschland ist bekannt, aber das haben mindestens 20 andere EU Staaten auch.

Bevor man über die Höhe der Geldstrafen in anderen Ländern schimpft, sollte man mal über die lächerlich niedrigen Strafen in Deutschland nachdenken.
Die Geldbussen in D haben keinerlei abschreckende Wirkung mehr, also verändert sich auch nicht.

In der Schweiz wirst du kaum einen Schweizer finden, der mehr als 10 km/h zu schnell fährt, denn das kann sich auf Dauer auch in der Schweiz niemand leisten. Dennoch hat diese Praxis breite Rückendeckung in der Gesellschaft. Wenn nicht, würde es nämlich zu einem Volksentscheid kommen. So macht man das nämlich in einer jahrhundertealten Demokratie.
Sag ich doch, ich habe mich nicht an gültige gesetze gehalten, bezahlt, und damit es mir nicht nochmal passiert, habe und werde ich die Schweiz bewußt meiden. Und das kaum ein Schweizer wesentlich zu schnell in der Schweiz fährt ist aufgrund der Sanktionierung (Strafen) auch logisch. das wesentlich zu schnell fahren (rasen) machen die shweizer dann in Süddeutschland, weil da die Strafen wesentlich geringer sind. Also die Schweizer fahren in (in der Schweiz) nicht aus Überzeugung vorshriftsmäßig sondern aus angst vor deren eigener Strafe. ..... hmmmmm ?
Das hat mit ...über die schweiz herziehn garnix zu tun.... (für mich zumindest)

gruß
gstommy68
 
M

mikels

Dabei seit
06.08.2011
Beiträge
1.192
Ort
Neuss, NRW
Modell
KTM 1290 ADV S
Sag ich doch, ich habe mich nicht an gültige gesetze gehalten, bezahlt, und damit es mir nicht nochmal passiert, habe und werde ich die Schweiz bewußt meiden. Und das kaum ein Schweizer wesentlich zu schnell in der Schweiz fährt ist aufgrund der Sanktionierung (Strafen) auch logisch. das wesentlich zu schnell fahren (rasen) machen die shweizer dann in Süddeutschland, weil da die Strafen wesentlich geringer sind. Also die Schweizer fahren in (in der Schweiz) nicht aus Überzeugung vorshriftsmäßig sondern aus angst vor deren eigener Strafe. ..... hmmmmm ?
Das hat mit ...über die schweiz herziehn garnix zu tun.... (für mich zumindest)

gruß
gstommy68
ich gebe Dir 1000% ig recht.
 
camasoGS

camasoGS

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
3.670
Ort
Basel
Modell
R1200GS Adventure LC 2014 (K51) inkl. alles, ohne DWA
...das wesentlich zu schnell fahren (rasen) machen die Deutschen dann bei sich zu hause, weil da die Strafen wesentlich geringer sind. Also die Schweizer und die Deutschen fahren in (in der Schweiz) nicht aus Überzeugung vorshriftsmäßig sondern aus angst vor der(.. .......) Strafe. ..... hmmmmm ?
Das hat mit ...über die schweiz herziehn garnix zu tun...., dafür aber sehr viel mit Deinem Verständnis von Rechtsstaatlichkeit.
Gell?
 
G

Gelöschtes Mitglied 4179

Gast
ich gebe Dir 1000% ig recht.
1.001 % :cool:.

Was ich wirklich nicht verstehe, wie man solche Strafen verteidigen kann, und dann eine GS(A) fährt.

... muss echt geil sein, mit 110 oder 125 PS, mit 50, 60, 80 km/h durch die Gegend zu eiern.

Kein Wunder, dass der Trend zum Automatik-Roller ungebremst weiter läuft ........ jetzt will man das sogar auch schon am Motorrad. Logisch, wer will schon ständig bei 50 oder 60 km im 3., 4., 5. Gang ständig durchsteppen - da tun einem ja die alten Knochen weh......

Die Unverhältnismäßigkeit ist FAKT - nur die "Fraktion der Fußgänger und Radfahrer" sehen das anders.

Der Beweis der Unsinnigkeit dieser drakonischen Maßnahmen spiegelt sich im Fahrverhalten der Nachbarn im Straßenverkehr in Deutschland wieder. Die, die im Grenzgebiet wohnen, erleben das täglich - bzw. ganz extrem ist der Samstag!

Ich war viel in der Schweiz unterwegs, aber inzwischen nur noch im Ausnahmefall - auch wenn es eigentlich ein ideales Motorradland wäre. Aber die Schweiz hat sich schon seit Jahren die Kundschaft vergrault - bzw. jetzt kommen nur noch die, die sich das alles leisten können. Ist natürlich auch ein Geschäftsmodell, was sich rechnen kann.

Lieber wenige Gäste, die kräftig zahlen - dafür kein Massentourismus und keine lärmenden Motorräder in einer schönen schützenswerten Bergwelt.

Komisch ist nur, wieso machen so viele Schweizer Urlaub im (europäischen) Ausland :cool:?

Aber, wer wirklich einmal den Minimal-Verbrauch seiner Maschine - bei mir sind es 4,2 l/100 km - austesten will, der sollte sich einmal ein paar Tage SCHWEIZ gönnen!

P1380234.JPGP1380325.JPGP1380244.JPGP1380255.JPG

... aber nicht vergessen - dort will man Fränkli!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
gerry-h

gerry-h

Dabei seit
15.01.2011
Beiträge
2.273
Ort
EM
Modell
1250 GSA TB
Es ist immer wieder erstaunlich, mit welcher Selbstverständlichkeit hier versucht wird, Geschwindigkeitsübertretungen zu legitimiert.
Mit welchem Recht glauben einige denn, überall so fahren zu dürfen, wie sie es für richtig halten ?
Der Frei-Fahrt-für-freie-Bürger-Fraktion fehlt es offenbar am nötigen Unrechtsbewusstsein.
Die Zeiten, in denen Geschwindigkeitsübertretungen als Kavaliersdelikt betrachtet werden, ist auch in D schon lange vorbei.

Auch dass einige Schweizer an den Wochenenden im Süddeutschen Raum die Sau rauslassen ist hinlänglich bekannt. Mal ganz davon abgesehen, dass sie da nicht allein sind. Vor allem tun sie das aber auch nur, weil erstens die Strafen lächerlich gering sind und weil zweitens so gut wie nirgends kontrolliert wird.
Das macht den Sachverhalt als solches natürlich nicht besser, hat aber trotz alledem mit dem anderen nichts zu tun.

Wenn man solche Exzesse verhindern will, muss man die Leute dort packen, wo's weh tut.... und das ist bei den Meisten hinten rechts.
Je nachdem sind dann auch 300 viel zu wenig.
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.889
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
... muss echt geil sein, mit 110 oder 125 PS, mit 50, 60, 80 km/h durch die Gegend zu eiern.
Ich weiss zwar nicht warum, aber da scheint was dran zu sein, weil unsere lieben Gäste aus DE machen das dauernd. Wie man dabei so dämlich sein kann und trotzdem in die Radarfalle gerät, das weiss der Geier. :)
 
Thema:

In der Schweiz 1 km zu schnell 35,40 €

In der Schweiz 1 km zu schnell 35,40 € - Ähnliche Themen

  • TomTom in der Schweiz

    TomTom in der Schweiz: Servus Jemand erfahrung mit TomTom in der Schweiz, wegen den Radarwarner der drauf ist? gruß 1050
  • Biete R 1200 GS LC R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz)

    R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz): Wie angekündigt, möchte ich wegen einer Neuanschaffung meine R1200GS-LC verkaufen. Jahrgang 06.2015, mit 71'948 km, frisch ab kleinem Service und...
  • GS ler in der Fränkischen Schweiz ?

    GS ler in der Fränkischen Schweiz ?: Hallo Leute gibt es eine Art Stammtisch/GS Interessengemeinschaft in der Fränkischen Schweiz Grüsse aus Betzenstein
  • Guten Abend aus der Schweiz

    Guten Abend aus der Schweiz: Nach mehr als 15 Jahren Ducati (Multistrada 1000 S, Multistrada Enduro Pro, Multistrada V4, Monster 1100, Desert X), MV Agusta Brutale 1078rr und...
  • Schweiz Schaffhausen Rheinfall Maut?

    Schweiz Schaffhausen Rheinfall Maut?: Hallo Freunde, ich brauche euer wissen. Ich bin im Schwarzwald und möchte morgen zu den Rheinfällen Schaffhausen. Lohnt das überhaupt? Brauche...
  • Schweiz Schaffhausen Rheinfall Maut? - Ähnliche Themen

  • TomTom in der Schweiz

    TomTom in der Schweiz: Servus Jemand erfahrung mit TomTom in der Schweiz, wegen den Radarwarner der drauf ist? gruß 1050
  • Biete R 1200 GS LC R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz)

    R1200GS-LC, Jg. 06.2015, 71'948 km (Schweiz): Wie angekündigt, möchte ich wegen einer Neuanschaffung meine R1200GS-LC verkaufen. Jahrgang 06.2015, mit 71'948 km, frisch ab kleinem Service und...
  • GS ler in der Fränkischen Schweiz ?

    GS ler in der Fränkischen Schweiz ?: Hallo Leute gibt es eine Art Stammtisch/GS Interessengemeinschaft in der Fränkischen Schweiz Grüsse aus Betzenstein
  • Guten Abend aus der Schweiz

    Guten Abend aus der Schweiz: Nach mehr als 15 Jahren Ducati (Multistrada 1000 S, Multistrada Enduro Pro, Multistrada V4, Monster 1100, Desert X), MV Agusta Brutale 1078rr und...
  • Schweiz Schaffhausen Rheinfall Maut?

    Schweiz Schaffhausen Rheinfall Maut?: Hallo Freunde, ich brauche euer wissen. Ich bin im Schwarzwald und möchte morgen zu den Rheinfällen Schaffhausen. Lohnt das überhaupt? Brauche...
  • Oben