KlausB
Es gibt hier nicht viele Möglichkeiten. Bei manchen scheint es Abhilfe gegeben zu haben, bei manchen eher nicht. Man kann sich mit BMW anlegen, sollte dann aber auch lückenlos den Beweis antreten können, dass das von BMW als Mangel eingebaut war und sich nicht beheben ließ. Nur bekommt man dann kein Neumopped stattdessen. Mir ist das mittlerweile egal. Wenn ich so alle 3000 bis 4000 km das 10 kg-Gewicht in der Garage anhänge, komme ich ohne Entlüftung problemlos von Inspektion zu Inspektion. Lamentieren hilft nicht. BMW hat das ABS-System nicht entwickelt, sondern entwickeln lassen. Es wird nur verbaut. Mir macht das Mopped zu viel Spaß, um deswegen umsteigen zu wollen. Ob Gewicht oder Holzkeil, beides überbrückt. Beim Mopped meiner Frau muss ich regelmäßig die Kette schmieren. Das kostet mehr Zeit und macht mehr Sauerei als so selten über die Belastung wieder für etwas mehr Druckpunkt zu sorgen. Seit der Softwarelösung habe ich zumindest keinen total weichen Fußbremshebel mehr gehabt. Meiner hat mal eine Schramme am Hauptständer gemacht, weil ich aufgebockt den Durchtrittstest probiert hatte. Die Häufigkeit der Gewichtsbelastung über Nacht ist absolut verschmerzbar. Andere Moppeds haben das nicht - stehen dafür aber vielleicht häufiger zur Reparatur in der Werkstatt. Das finde ich viel lästiger.
Gruß
Klaus
Gruß
Klaus