Hoeneß wird angeklagt - er ist überrascht...

Diskutiere Hoeneß wird angeklagt - er ist überrascht... im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Allerliebster Onkel, gell, Du hast ihn schon im Zusammenhang verstanden, oderrrrrrrr?
S

sugus

Gast
Hui, was wird denn das, wenn's fertig wird? Nich dass du dich verhebst und dir weh tust... :cool:
Ich bin schnell, pfeilschnell, schneller als Du reagieren kannst. Du wirst keine Chance haben. Revolver oder Samurai? GS oder RT? BMW oder Harley? Euro oder Schweizerfranken?


Wir hatten hier in Deutschland in letzter Zeit mehrere prominente Fälle von Steuerhinterziehung, und fast alle hatten ihr Geld in der Schweiz liegen. Es mag sein, dass du als Eidgenosse eventuell empfindlich reagierst, wenn eine deutsche Behörde einen Schweizer Informanten für eine Steuer-CD bezahlt, aber die öffentliche Meinung in Deutschland sieht da anders aus. Es gibt auch andere Delikte, die Deutschland über seine Grenzen hinaus verfolgt. Wer zum Beispiel nach Thailand fährt, weil er dort Kinder missbrauchen will, der macht sich nach deutschem Recht strafbar, auch wenn das Delikt nicht in Deutschland begangen wurde. Meines Wissens ermitteln deutsche Beamte in den entsprechenden Ländern - und vermutlich bezahlen die auch Informanten. Auch das dürfte in Deutschland auf breite Zustimmung treffen.

Ist halt so, ich habe mir das nicht ausgedacht. Du auch nicht. Deshalb muss man sich aber nicht unbedingt streiten.
Schau, Beispielmann, ich stelle immer mehr fest, dass in diesen Fällen die eigentlich Ursache immer mehr in den Hintergrung tritt. Sofort wird, und vor allem, auf die CH Banken geschossen (wie wenn andere Banken anders wären). Natürlich ist es nicht OK, wenn Banken hier beim Steuerhinterziehen helfen. Doch zuerst sollte man in Betracht ziehen, dass, in diesem Fall, der UH das eigentliche Problem ist. Wenn wir keine Hoenesses hätten, so hätten die Banken auch keine Gelegenheit, ihm beim Steuer optimieren :cool: zu helfen. Also, sprechen wir doch zuerst einmal über das Vergehen des UH und erst in zweiter Linie, über diejenigen, die ihm geholfen haben. Auch die USA + UK haben die Tendenz, sofort auf die CH zu zeigen und alles zu fordern, vergessen aber im gleichen Atemzug, dass auch sie Steueroptimierungsoasen haben. Wenn man das nun alles so Revue vor den Augen passieren lässt, so wird man langsam ein bisschen empfindlich, wenn dann dauernd und only das Wort Schweizerbanken fällt. Noch einmal, ich rechtfertige nicht, sofern es auch so ist, was unsere Banken gemacht haben. Gar nicht. Doch wir sollten das Ganze im Gesammten betrachten und da sollte eben nicht andauern nur das Wort "Schweizerbanken" fallen.

Und dann kommt noch so einer wie der RO........wer ist das überhaupt? Kennt den einer?????
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Ich bin schnell, pfeilschnell, schneller als Du reagieren kannst. Du wirst keine Chance haben. Revolver oder Samurai? GS oder RT? BMW oder Harley? Euro oder Schweizerfranken?




Schau, Beispielmann, ich stelle immer mehr fest, dass in diesen Fällen die eigentlich Ursache immer mehr in den Hintergrung tritt. Sofort wird, und vor allem, auf die CH Banken geschossen (wie wenn andere Banken anders wären). Natürlich ist es nicht OK, wenn Banken hier beim Steuerhinterziehen helfen. Doch zuerst sollte man in Betracht ziehen, dass, in diesem Fall, der UH das eigentliche Problem ist. Wenn wir keine Hoenesses hätten, so hätten die Banken auch keine Gelegenheit, ihm beim Steuer optimieren :cool: zu helfen. Also, sprechen wir doch zuerst einmal über das Vergehen des UH und erst in zweiter Linie, über diejenigen, die ihm geholfen haben. Auch die USA + UK haben die Tendenz, sofort auf die CH zu zeigen und alles zu fordern, vergessen aber im gleichen Atemzug, dass auch sie Steueroptimierungsoasen haben. Wenn man das nun alles so Revue vor den Augen passieren lässt, so wird man langsam ein bisschen empfindlich, wenn dann dauernd und only das Wort Schweizerbanken fällt. Noch einmal, ich rechtfertige nicht, sofern es auch so ist, was unsere Banken gemacht haben. Gar nicht. Doch wir sollten das Ganze im Gesammten betrachten und da sollte eben nicht andauern nur das Wort "Schweizerbanken" fallen.

Und dann kommt noch so einer wie der RO........wer ist das überhaupt? Kennt den einer?????

Wenn ein Land mit seinem Bankensystem erst die landestypischen Voraussetzungen (Gesetzte etc.) schafft um eine Gewinn bringende Steuerhinterziehung in einem anderen Staat möglich zu machen oder anderes Geld aus Straftaten in anderen Ländern "sauber" zu waschen schafft genau dieses Land erst die Grundlagen dazu die in den Ursprungsländern als Straftat verfolgt werden. Wie hätte ein UH Steuern hinterziehen können wenn diese Voraussetzung nicht erfüllt gewesen wären...gar nix hätte er hinterziehen können. Selbst wenn man UH die unbedingte kriminelle Energie unterstellt und bedingt Steuern hinterziehen zu müssen, er hätte es ohne die Schweizer Banken nicht geschafft. (und natürlich mögliche andere Länder und deren Banken mit diesen Möglichkeiten eingeschlossen)

Schweizer Banken unterstützen bewußt Steuerhinterziehung und andere strafbare Handlungen bei denen Geld eine Rolle spielt, das ist Fakt.

Der "üble" Witz an der ganzen Sache ist und dies hilft wiederum den betrogenen Staaten, es gibt Angestellte bei den Schweizer Banken die ihren Arbeitgeber beklauen indem sie die Kundendaten kopieren und an die betrogenen Staaten weiterverkaufen. Alles vertrauenswürdige Leute, wie ich finde:throwball:


Wer ist Sugus?????.......Wahrscheinlich ein netter Kerl wenn man mit ihm ein Bier trinkt :p
 
S

sugus

Gast
Wenn ein Land mit seinem Bankensystem erst die landestypischen Voraussetzungen (Gesetzte etc.) schafft
Du versucht krampfhaft, die Situation umgekehrt darzustellen, denn:

"Wenn ein Land mit seinem Steuersystem erst die landestypischen Voraussetzungen (Gesetzte etc.) schafft"

ist die Ursache des Übels.

Nun gut, bei UH wird es wahrscheinlich eher die Geldgier gewesen sein.
 
fmantek

fmantek

Dabei seit
11.04.2012
Beiträge
2.248
Ort
Im Bergischen Land
Modell
R1200RT in San Marino Blau
Ich möchte mal was zur Schattenfinanz schreiben und dem Drang eines Reichen in Deutschland sein Geld vor dem Finanzamt in Sicherheit zu bringen. Ich kann das gut nachvollziehen, ich werde in Deutschland doppelt und dreifach Besteuert, aber auf der anderen Seite habe ich schon so viele Steuerschlupflöcher, das nur die ganz sorglosen signifikant Steuern zahlen müssen.

Es ist peinlich das ich prozentual wahrscheinlich weniger Steuern zahlen muss, wie Leute die gerade mal über dem Hartz VI Niveau liegen. Unsere Steuergesetze sind übermässig kompliziert. Sie benachteiligen die Schwachen, die wenig einkommensstarken, wie alles in unserem "Sozialstaat". Unter dem Deckmantel der Gleichmacherei wurden im Ende endlose Gesetzeswandelpfade erzeugt, die es dem Vermögenden leichter machen, als dem Durchschnittsangestellten.

ABER. Man kann natürlich immer noch mehr, ergo bringt man sein Geld ins Ausland. Ist die Schweiz da weit oben? Klar. In der Liste der Steueroasen liegt die Schweiz an erster Stelle. Aber die Liste an sich ist lang, siehe hier:

Steueroase

Wenn es die Schweiz nicht gäbe, wäre U.H.s Kohle halt woanders gelandet. Unter den 10 Ländern, die am meisten Geldgeschäfte vertuschen (Schattenfinanz) liegt auch die Schweiz an erster Stelle, aber die Schimpferländer, USA und Deutschland, liegen auf Platz 5 und 9, also sollten wir eigentlich das Maul mal gar nicht so aufreißen.

Und im generellen gilt, das was U.H. gemacht hat, ist bei uns verboten. Das wusste er. Sich hinzustellen und zu sagen: wenn es die böse Schweiz nicht gegeben hätte, wäre der Uli nie in Versuchung geführt worden, ist ein oberflächliches Argument. Es gibt genug Möglichkeiten am Fiskus vorbei Vermögen zu besitzen, der Vermögende, wenn er denn die entsprechende kriminelle Energie hat, kann das in vieler Weise, nicht nur in dem er Geld in die Schweiz bewegt (am Fiskus vorbei, wohlgemerkt. Wie glaubt Ihr ist das in die Schweiz gekommen? Als Bargeld im Auto?).

Ist es gross anders, oder moralisch weniger verwerflich, wenn Unternehmer, kurz vor der Pleite, schnell ihre Häuser und Sportwagen der Familie übergeben, damit die privaten Sachwerten nicht angetastet werden können? Oder das man, vor 10 Jahren, mal schnell ein paar Millionen in Schiffe investieren konnte, damit das Geld steuerfrei bleibt. Schiffe, wohlgemerkt, die staatlich gefördert wurden, nur weil die Reederei in Deutschland sitz, aber alles andere, inklusive sämtlicher Arbeitsplätze, war im Ausland. Der grosse Unterschied zu Uli ist nur, das diese System legal waren/sind, was er getan hat, aber nicht.

Unsere ganze neuere Gesellschaftseinstellung (GEIZ ist GEIL) basiert aufs Bescheissen. Wenn man im Hotel nicht die Handtücher mitgehen lässt, sich keine Filme umsonst downloaded, die Salzstreuer in der Pizzeria stehenlässt, dann ist man ein Looser. Die meisten sind sich ihrer Vergehen nicht einmal mehr bewusst, sondern betrachten sie als Teil ihres Anspruchsdenkens. Das beruht im Grossen darauf, das wir soviel Steuern zahlen, das wir vom Staat so bevormundet werden, das wir glauben, wir dürfen alles, schliesslich zahlen wir ja Steuern.....

Dieses völlig verfehlte Moralgefühl muss der Grund dafür sein, das ein Krimineller wie U.H. auch noch "verstanden" wird. Das kann ja sein, mann kann sich ja hinstellen und sagen, wenn ich 5km mehr bei der Kilometerpauschale angebe, und Uli 30 Millionen vergisst, das ist ja im System das gleiche. Mag schon sein, aber in beiden Fällen, wissen beide Bösewichter das sie was illegales machen.

U.H. muss schon ein smartes Kerlchen sein, um aus dem bisschen Fussballer Geld (in seiner Zeit hat man ja noch nicht ganz so exorbitant Geld für wenig Laufen bekommen) ein solches Vermögen aufzubauen. Aber, ohne die Schweiz wäre das Geld halt woanders hin verschwunden.

Wenn es sich hier nicht um einen Fussballhelden, sondern um einen mittelständischen Unternehmer handeln würde, dann wären die gleichen Verteidiger mit den Mistgabeln bei der Hexenverbrennung dabei.

Frank
 
Zörnie

Zörnie

Dabei seit
01.01.2009
Beiträge
14.430
Modell
R 1250 GS Exclusive
Wenn es sich hier nicht um einen Fussballhelden, sondern um einen mittelständischen Unternehmer handeln würde, dann wären die gleichen Verteidiger mit den Mistgabeln bei der Hexenverbrennung dabei.
UH ist für mich kein Fußballheld und die Bayern sind mir weitgehend schnurz. Aber er war ein erfolgreicher Unternehmer - als Wurstproduzent und als Bayernmanager.
 
L

LieberOnkel

Gast
Mit etwas Transfer- und Abstraktionsvermögen sollte Dir die Antwort selbst gelingen.
Mit etwas geschichtlicher Bildung hätte auch Dir der Vergleich aufstoßen müssen.

Aber sei's drum.


Das man den Uli einsperrt ist ja an sich nicht zu beanstanden.

Nur stimmt das Verhältnis nicht.

Bereits vorbestrafte, die andere mit ner Schaufel erschlagen kriegen sieben Jahre und der bislang unbescholtene Hoeneß die Hälfte weil er die Steuer beschissen hat.

Das widerspricht meinen Wertvorstellungen.
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Du versucht krampfhaft, die Situation umgekehrt darzustellen, denn:

"Wenn ein Land mit seinem Steuersystem erst die landestypischen Voraussetzungen (Gesetzte etc.) schafft"

ist die Ursache des Übels.

Nun gut, bei UH wird es wahrscheinlich eher die Geldgier gewesen sein.
Man kann da nichts umgekehrt darstellen. Hilfestellung zum Steuerbetrug ist ein Geschäftsmodell von dem neben den Schweizer Banken auch viele Banken anderer Länder profitieren. Wer also meint Steuern zu sparen durchsucht die entsprechenden Angebote dazu. Ist im Grunde wie immer Angebot und Nachfrage bestimmen den Markt, dies gildet auch für solche Schattenmärkte. Daher sind diese Bnker auch nicht besser als der jeweilige Steuerbetrüger, diese Weste der Banken ist nicht Blütenweiß sondern nur noch stumpf Dunkelgelb und stink ziemlich eklig. Die Banken sind mindestens so gierig wie der Steuerbetrüger den die Banken durch ihr Handeln tatkräftig unterstützen. Das die Schweiz in diesem Zusammenhang so beliebt ist liegt wahrscheinlich an der grossen politischen Stabilität des Landes, welche in dieser Form nicht überall geboten wird. Auch ein Steuersünde hat Angst um das hinterzogene Geld.

UH ist als Steuerhinterzieher überführt und verurteilt, das ist Fakt. Er hat als Promi und Ersttäter keinen Promirabat bekommen, drei Jahre und sechs Monate Haft ohne Bewehrung sind eine lange Zeit und laut dem Richter eine angemessene Strafe (die Möglichkeiten einer Haftverkürzung stehen jedem Straftäter zu, nicht nur einem UH). UH hat die Strafe angenommen, auch gut. UH hat öffentlich gesagt er habe große Fehler begangen (wahrscheinlich könnte der Grund dafür tatsächlich auch in durch Erfolg geweckter Gier liegen) und stelle sich nun der Strafe, auch gut und auch glaubwürdig. Die Staatsanwaltschaft hat noch ein paar Tage Zeit um eine Entscheidung zu treffen ob nun Revision oder nicht, das ist auch ok und so im Gesetz festgelegt. Und zu guter Letzt kann sogar noch der Bayrische Ministerpräsidenten den UH begnadigen, so das er gar nicht erst zum Absitzen seiner Strafe einrücken muß. Auch diese Möglichkeit eröffnet unser Rechtssystem ganz legal.

Der Staat zieht heute für jeden Straftäter auch eine Resozialisierung in Betracht, gerade bei Ersttätern ist dies der Fall. Ich frage mich warum das in diesem Forum nicht möglich ist dies zu akzeptieren. Letztlich nehme ich UH nicht in Schutz (ich behalte allerdings auch Meinung, das UH ein großer Fußballer war und der wahrscheinlich beste Fußballmanager Deutschlands ist), sondern ich bin der Auffassung das unser Rechtsstaat funktioniert hat, von dieser Auffassung lasse ich mich auch nicht abbringen. Scheinbar ein Umstand der nicht gut ankommt, wird ja genug drüber geschimpft. Ist mir aber wurscht.
 
G

Gast 5187

Gast
Mit etwas geschichtlicher Bildung hätte auch Dir der Vergleich aufstoßen müssen.

Aber sei's drum.
Du hast die Vergleichsparameter offensichtlich immer noch nicht verstanden.
Ist aber auch nicht erforderlich.

Das widerspricht meinen Wertvorstellungen.
Darauf kommt es glücklicherweise auch nicht an.
Wie geschehen, befinden darüber souveräne Leute, die ihre Emotionen nicht wie Standarten vorwegtragen.
 
Roter Oktober

Roter Oktober

Dabei seit
18.04.2008
Beiträge
20.717
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
Gisèle Red R 1200 GS TBRed 09/2011
Gerade gekommen, die Staatsanwaltschaft wird keine Revision einlegen, damit dürfte der Prozess zu Ende sein. Der Rechtsstaat hat sein Urteil gesprochen.


Hoffentlich überleben alle Nörgler diese Entscheidung:cool:
 
W

wuchris

Dabei seit
02.09.2008
Beiträge
1.436
Ort
an der Donau
Modell
1100 GS
Zitat von LieberOnkel

Das widerspricht meinen Wertvorstellungen.



Darauf kommt es glücklicherweise auch nicht an.
Nein, aber die Verhältnismäßigkeit ist m.E. in vielen Fällen, die "den Staat" und den Umgang mit "seinen Bürgern" betreffen für juristische Laien und vor allem Betroffene nicht immer selbsterkärend bzw. nur mit viel gutem Willen als "fair" hinnehmbar.
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
Was willst Du eigentlich. Ihr Schweizer seid es doch die erst solche Steuervergehen wie die von Uli Hoeneß möglich machen, ihr seid es doch die diese Menschen zu euch lockt um mit deren hinterzogenen Steuern selber noch Millionen zu verdienen. Widerlich ist nur deine Art hier noch den Moralapostel zu mimen. Wer Steuerbetrug erst möglich macht sollte garantiert erst mal schweigen.
Gehts noch? Du prangerst das geschäftsverhalten der CH Banken an, oder meinst du UH wurde in eine Steuerfalle gelockt? ( Die haben den armen Uli gelockt, wie gemein )
Beim Bobele war es ja auch Samenraub!! Mit "ihr Schweizer" wird gleich ein ganzes Volk beleidigt, und Userkollegen noch dazu.! :daumen-runter: Ich bin kein Freund der Banken, der Schweizer schon garnicht. Aber da hat UH die alleinige Schuld, und keine Leute die zufällig einen schweizer Pass haben. Die 3.5 Jahre sind und bleiben ein Sonderangebot, wenn nicht gar ein Promibonus?

Ralf
 
timberwolf

timberwolf

Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
365
Ort
Mering
Modell
R75/6-XJ550-GPz600R-R1100RS-R1100GS-VFR800vtec-CBF1000-CB1300SA-F800GS-R1200GS
Uli Hoeness verzichtet auf Revision, Staatsanwaltschaft verzichtet auf Revision --> U.H bucht für einen gewissen Zeitraum Hotel Gitterblick. Damit sollte doch das Thema erledigt sein und man könnte sich mit den wirklich wichtigen Dingen beschäftigen z. B. "weltbekanntes Bild eines gewissen Trainers :D....

Gruß Alex
 
sampleman

sampleman

Dabei seit
13.08.2010
Beiträge
10.533
Ort
Augsburg
Modell
Honda CRF1100L Africa Twin
Zitat von LieberOnkel

Das widerspricht meinen Wertvorstellungen.





Nein, aber die Verhältnismäßigkeit ist m.E. in vielen Fällen, die "den Staat" und den Umgang mit "seinen Bürgern" betreffen für juristische Laien und vor allem Betroffene nicht immer selbsterkärend bzw. nur mit viel gutem Willen als "fair" hinnehmbar.
Nach meinem Verständnis muss Strafe mehrere Dinge erfüllen: Sie muss dem Straftäter weh tun, so dass er so was nicht noch mal macht, sie muss nach Möglichkeit zur Sühne beitragen und sie muss eine abschreckende Wirkung entfalten.

Nehmen wir mal an, UH hat ein Vermögen von 300 Millionen Euro. Und jetzt nehmen wir ihm zur Strafe 90 Prozent davon weg (was ja niemand gefordert hat). Wenn mir einer 90 Prozent meines Geldes wegnehmen würde, müsste ich unter der Brücke schlafen und könnte Privatinsolvenz anmelden. Tut man dasselbe mit UH, dann bleiben 30 Millionen übrig. Er ist jetzt 62. Gehen wir mal davon aus, dass er noch 20 Jahre lebt, dann könnte er von diesem Geld pro Monat 125.000 Euro ausgeben. Geld ist in diesen Größenordnungen nur noch was sehr Abstraktes, deshalb können auch hohe Geldstrafen nicht wirklich etwas ausrichten.

Bleibt die abschreckende Wirkung. Knast, das ist etwas für Kriminelle, für harte Kerle mit Tätowierungen und losem Verhältnis zur Gewalt. Für einen gierigen Geschäftsmann, der mit Steuern zockt, ist die Aussicht auf Knast so furchtbar wie die Aussicht, mitten auf dem Ozean auf einem Holzfloß ausgesetzt zu werden. Auf all diese Leute übt das Hoeneß-Urteil eine enorme Signalwirkung aus: Wer Steuern hinterzieht und glaubt, seine Anwälte wären cleverer als das Finanzamt, der kommt vielleicht in den Knast. Wenn Hoeneß die Möglichkeit hätte, ein Drittel seines Vermögens herzugeben, um nicht in den Knast zu müssen, dann würde er das vermutlich tun - und damit das Signal weitersenden, dass sich Reiche freikaufen können. Dass er vermutlich nur sechs bis zwölf Monate im normalen Vollzug sitzen wird, ist dabei irrelevant. In meinem Augen wäre das für das gewünschte Signal völlig ausreichend. Übrigens muss H. die hinterzogenen Steuern dennoch nachzahlen.

Der Vergleich mit Gewalttaten funktioniert nicht. Jemand, der wegen Körperverletzung vorbestraft ist und deshalb schon mal einsaß, wird auf jeden Fall eine harte Haftstrafe bekommen, wenn er noch einmal was macht. Aber eine solche Haftstrafe skaliert auch nicht beliebig nach oben. Wenn einer schon einmal sechs Monate wegen KV im Knast saß und beim nächsten Mal drei Jahre bekommt, muss man auch abwägen, dass der Mann ja idealerweise auch noch wieder resozialisiert werden muss. Und eine finanzielle Kompensation statt einer Haftstrafe verbietet sich in solchen Fällen von selbst, abgesehen davon, dass die meisten Täter gar nicht das Geld dafür hätten.

Wie gesagt, ich verstehe nicht genau, was unser Roter Oktober geraucht hat, aber ich finde das Urteil gegen Hoeneß völlig okay. Es ermöglicht ihm, vor seinem 65. Geburtstag wieder in Freiheit zu sein und die Geschichte hinter sch zu lassen. Und es setzt das richtige Signal.

Und ich nehme an, dass Hoeneß noch mehr Leichen im Keller hat, und es ist auch denkbar, dass die noch irgendwie hochkommen, aber das ist 'ne andere Geschichte.
 
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
Wenn Hoeneß die Möglichkeit hätte, ein Drittel seines Vermögens herzugeben, um nicht in den Knast zu müssen, dann würde er das vermutlich tun -
ich hatte den Eindruck, dass er alles weggegeben hätte, um um den Knast herum zu kommen. Der hatte Schiss bis zum Anschlavg
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau

Zitat Sampleman
Und ich nehme an, dass Hoeneß noch mehr Leichen im Keller hat, und es ist auch denkbar, dass die noch irgendwie hochkommen, aber das ist 'ne andere Geschichte

Vielleicht sind noch Gelder vom FCB dabei!! Dann wäre vielleicht Zwangsabstieg drin...Bundesliga wäre wieder sehenswert...usw usw.
FC Bayern gegen BVB Amateure...herrlich entschuldigt... der Gaul geht mit mir durch
 
Andalusienfan

Andalusienfan

Dabei seit
10.11.2012
Beiträge
2.466
Ort
NRW /Costa Tropical
Modell
K51 Bj. 2015 in blau
ich hatte den Eindruck, dass er alles weggegeben hätte, um um den Knast herum zu kommen. Der hatte Schiss bis zum Anschlavg
Ne glaub ich nicht. Der hat gerechnet. ca 20 Mio weniger zahlen, für ein paar Monate im Knast. Das rechnet sich. Und wie öfters VERMUTET, keine blöden Fragen mehr.
 
D

dan2511

Dabei seit
18.01.2011
Beiträge
611
Ort
Garbsen
Modell
noch keins
Nun , es gibt immer einen der eine Dienstleistung anbietet , auch wenn sie moralisch verwerflich ist , und jemand , der die annimmt.
Beide sind nicht frei von Schuld , moralisch gesehen.

Jedoch kann man nicht die gesamte Schweizer Bevölkerung in Sippenhaft nehmen... Wir Piefkes regen uns ja auch auf , wenn jemand den "....vergleich" heranzieht, um uns zu charakterisieren.

Ob die Strafe für Herrn Hoeneß nun gerecht ist oder nicht , daran kann man sich die Köpfe wund reden und auf Vater "Staat" schimpfen. Nur ändert dies nichts.Wer schon einmal Unrecht durch den Deutschen Staat erfahren hat , für den ist jede Strafe zu milde.Das Gerechtigkeitsgefühl wird man damit nicht mehr gerade rücken können.

Schön ist , dass Herr Hoeneß gesellschaftlich am Ende ist und "etwas" geerdet sein wird , wenn er das Gefängnis verlässt.Mehr kann man nicht erwarten.
 
Thema:

Hoeneß wird angeklagt - er ist überrascht...

Hoeneß wird angeklagt - er ist überrascht... - Ähnliche Themen

  • Hoeness und Datenschutz

    Hoeness und Datenschutz: UH hat mit seiner Anzeige Datenschutzprobleme beim Finanzamt aufgedeckt. Hoeneß: Tausende Beamte hatten Zugriff auf Steuerakte - Wirtschaft -...
  • Hoeness und Datenschutz - Ähnliche Themen

  • Hoeness und Datenschutz

    Hoeness und Datenschutz: UH hat mit seiner Anzeige Datenschutzprobleme beim Finanzamt aufgedeckt. Hoeneß: Tausende Beamte hatten Zugriff auf Steuerakte - Wirtschaft -...
  • Oben