S
sugus
Gast
Ja ja Huck, nur das gilt eben für alle und alles, nicht nur für den ach so geliebten UH!!!
Ja ja Huck, nur das gilt eben für alle und alles, nicht nur für den ach so geliebten UH!!!
Ach da, warum ist das nur hier beim UH relevant und gilt nicht für alles andere auch?Aber immer noch nachtreten muss ja nicht sein oder?
Selbstverständlich ! Gilt das in allen Bereichen des Lebens..Ach da, warum ist das nur hier beim UH relevant und gilt nicht für alles andere auch?
Mein lieber Di@k, ist das wirklich so selbstverständlich? Warum wird denn hier in diesem Forum immer und immer wieder und sehr gerne und auch ausführlich über / und gegen die CH nachgetreten? Und komm mir jetzt nicht mit "ist doch nicht so". Es ist so und/oder wird so von uns, also mir, empfunden.Selbstverständlich ! Gilt das in allen Bereichen des Lebens..
Da bin ich bei Dir ! Auch wenn ich mich da rausnehme…. Auch die Österreicher und die Italiener werden oft hart angegangen. Warum?Mein lieber Di@k, ist das wirklich so selbstverständlich? Warum wird denn hier in diesem Forum immer und immer wieder und sehr gerne und auch ausführlich über / und gegen die CH nachgetreten? Und komm mir jetzt nicht mit "ist doch nicht so". Es ist so und/oder wird so von uns, also mir, empfunden.
sind eigentlich alle Schweizer solche beleidigten Waschlappen oder ist das nur bei dir so ausgeprägt?Da einige hier sehr gerne auf die CH und die CH Banken schlagen, wäre dies auch von Interesse (Zitat):
"Dass mit der Privatbank Donner & Reuschel auch ein deutsches Institut mit von der Partie war, ist ein schwacher Trost"
Mal schauen, ob jetzt auch mal umgekehrt "geschlagen" wird. Wie ich schrub, man muss alle Sichten sehen...nur wollen das einige hier partout nicht wahrhaben und schlagen wild drauflos. Hirnlos.
also, nach dem, was ich gehört habe, ist U-Haft eben NICHT angenehmer als normale Haft, weil zum Beispiel U-Häftlinge wegen Verdunkelungsgefahr häufig einer ziemlichen Kontaktsperre unterliegen. Imsofern finde ich das ganz gut, wenn nicht jeder gleich in den Knast gesteckt wird.Ein Rocker den ich in einer U-Haft besuchte ( der Mann war einer der Härteren "Draußen") sagte nach 3 Wochen U-Haft (und die ist ja angeblich "angenehmer" ) : "Noch ne Woche hier und ich mach alles was die wollen, damit ich raus komme." --> Der Mann war nachgewiesennermaßen unschuldig wie sich dann herausstellte.
Ich wundere mich, was in dieser Causa alles als "Nachtreten" gesehen wirdAber immer noch nachtreten muss ja nicht sein oder?
Mein lieber Di@k, ist das wirklich so selbstverständlich? Warum wird denn hier in diesem Forum immer und immer wieder und sehr gerne und auch ausführlich über / und gegen die CH nachgetreten? Und komm mir jetzt nicht mit "ist doch nicht so". Es ist so und/oder wird so von uns, also mir, empfunden.
Naja, nur die Banken braucht es nicht. Jeder Schwarzarbeiter ist ein Steuerhinterzieher! Außerdem gibt es noch tausende andere Möglichkeiten Steuern zu hinterziehen. Insofern braucht es erstmal denjenigen, der Steuern hinterziehen will und nicht das Geldfach, wo er es dann ablegt.. Ich bleibe unumstößlich bei meiner Meinung, einen Steuerhinterzieher kann es nur geben wenn andere Länder dies durch ihre Gesetze und Banken möglich machen, ansonsten geht das nicht. Wobei natürlich auch klar ist, es braucht dazu auch bei dem Steuerhinterzieher schon eine Gier nach Mehr, aber dies ist die leichteste Hürde bei dem Spiel.
Naja, nur die Banken braucht es nicht. Jeder Schwarzarbeiter ist ein Steuerhinterzieher! Außerdem gibt es noch tausende andere Möglichkeiten Steuern zu hinterziehen. Insofern braucht es erstmal denjenigen, der Steuern hinterziehen will und nicht das Geldfach, wo er es dann ablegt.
Gruß,
maxquer
Das einzige, was man dem Individualschweizer in diesem Zusammenhang noch ankreiden könnte (aber wirklich nicht unbedingt auch ankreiden muss): Hier wird ja immer wieder die direkte Demokratie als beispielhaft angeführt. Also könnte man argumentieren, dass ja jeder Schweizer individuell mit seiner Stimme Gesetze beschließt, die dann von außen kritisiert werden.Das ist doch Quatsch, wenn man von den Schweizern im Zusammenhang mit Hoeneß oder anderen Steuerhinterziehern spricht, was genau hier der Fall ist, ist damit die Schweizer Gesetzgebung und sind die Schweizer Banken gemeint, aber bestimmt nicht der Schweizer Bürger.
Sehr gut beschrieben, manchmal komme ich mir hier vor wie im Mittelalter auf einem Marktplatz vor dem Schafott als mit Daumen runter oder hoch über das Leben von Menschen geurteilt wurde.Hier soll doch ein Steuersünder büßen, und nicht ein Verbrecher (Vergeher) bestraft werden. Das sind unterschiedliche Qualitäten. UH ist ja auch nicht eines Verbrechens (bzw.Vergehens)angeklagt -und dann mühsam und allen Widerständen zum Trotz überführt worden, sondern, er hat sich reuig selbst gestellt und (fast?) alles zugegeben. Ein faktischer Schaden ist niemandem entstanden (er zahlt letztendlich sogar sehr viel mehr, als er ursprünglich hätte zahlen müssen). Es geht hier ausschließlich um das gesunde Volksempfinden. Nicht um Ethik oder Moral (dann müsste man auch Bankster und diese Warentermin,-Investment und Anlage-Geier anklagen) sondern nur um diese mittelalterliche Pranger-Idee. Hier steht der Frevler, lacht ihn aus und spuckt ihn an, danach geht es euch zwar nicht besser als vorher, aber im Moment deutlich besser als dem Delinquenten. Die Gerechtigkeit siegt eben immer, das ist der Beweis. Die Reichen und Mächtigen sind eben auch nur ganz normale Bürger und dem Allgemeinwohl verpflichtet ... genau wie ihr alle.
Die uralte Idee vom Sündenbock. Ein schwarzes Schaf wird geschoren, die Herde grast derweil in Ruhe weiter.
Sorry, jetzt habe ich ganz vergessen über die Schweiz zu schimpfen. Kommt nicht wieder vor.
Hier soll doch ein Steuersünder büßen, und nicht ein Verbrecher (Vergeher) bestraft werden. Das sind unterschiedliche Qualitäten. UH ist ja auch nicht eines Verbrechens (bzw.Vergehens)angeklagt -
(...)