Ja, klar. Jedes nicht abgesicherte (direkt an der Batterie angeschlossene) Kabel, könnte sich durchwetzen und einen Kurzschluß verursachen. Die Frage ob in diesem Fall der Akku verendet, oder das Kabel abraucht musst Du im Praxistest herausfinden.
Oder Du setzt eine Sicherung direkt am Pluspol des Akkus und schließt Dein Kabel dort an, dann brennt als erstes die Sicherung durch.
Also: Wir reden hier von einem Batterieladekabel mit isolierten Klemmen.
Da die Zeiten von klassischen oder Ringkerntrafos mit Brückengleichrichter (und Glättungsdioden) zum Batterieladen lange vorbei sind, und nur noch elektronische Ladegeräte verkauft werden, wird das Ladegerät bei einem Kurzschluss abschalten. Lange bevor die Sicherung überhaupt auslöst. In der Anzeige ist dann Error oder Kurzschluss zu lesen, je nach Ladegerät.
Also lautet die Antwort definitiv: NEIN...
(Nicht vergessen: Erst Plus, dann Minus anklemmen und umgekehrt wieder abklemmen.,)