woodworm
2019 und 2020 war da bei der GS eine kleine DIN. USB kam erst danach..Ups, ich dachte das wäre USB, von der 9T kennend, gab nur USB, die kleinen Anzünderdosen gänzlich
fremd. Danke!
2019 und 2020 war da bei der GS eine kleine DIN. USB kam erst danach..Ups, ich dachte das wäre USB, von der 9T kennend, gab nur USB, die kleinen Anzünderdosen gänzlich
fremd. Danke!
Weiter oben stand da von Dir geschrieben aber noch BMS! Und die Batterie muß ja auch nur die Gewährleistungszeit mehr oder weniger gut überdauern können.Bei den mir bekannten Lifepos sind schon Balancer enthalten, sonst funktioniert das nicht lange.
Was soll denn mit dem Gerät, direkt angeschlossen an die Batterie, anders sein, als wenn die Lichtmaschine lädt?Mit dem Gerät mußt die Batterie ausbauen, da es zu Schäden der Bordelektronik kommen kann, wenn man die angeklemmte Batterie direkt an den Polen lädt.
So steht es zumindest in der Bedienungsanleitung.
Über den Stecker kannst nur mit dem BMW Ladegerät laden, da die Bordelektronik nur dieses erkennt.
Hab ich selber schon probiert...
Welchen Part hast du probiert? Den mit dem Schaden an der Bordelektronik? Ich auch und muss widersprechen. Ich lade mit direkt a den Polen der Batterie angeklemmtem CTEK bei eingebauter Batterie. Kein Problem.Mit dem Gerät mußt die Batterie ausbauen, da es zu Schäden der Bordelektronik kommen kann, wenn man die angeklemmte Batterie direkt an den Polen lädt.
So steht es zumindest in der Bedienungsanleitung.
Über den Stecker kannst nur mit dem BMW Ladegerät laden, da die Bordelektronik nur dieses erkennt.
Hab ich selber schon probiert...
ich habe mehrere Ladegeräte und habe bis zur GS immer direkt an den Polen geladen. (Mache ich bei den anderen Moped´s auch immer noch so).Welchen Part hast du probiert? Den mit dem Schaden an der Bordelektronik? Ich auch und muss widersprechen. Ich lade mit direkt a den Polen der Batterie angeklemmtem CTEK bei eingebauter Batterie. Kein Problem.
Ich fürchte der einzige Grund dafür, dass das in der Anleitung steht ist, dass BMW das eigene Ladegeräte verkaufen will. Ich habe den CTEK Anschluss vom BMW Händler verbauen lassen. Bereits an der dritten GS.ich habe mehrere Ladegeräte und habe bis zur GS immer direkt an den Polen geladen. (Mache ich bei den anderen Moped´s auch immer noch so).
Dann habe ich bei der GS über den Stecker (mit meinem JMP) ohne Erfolg versucht zu laden. Darauf hin habe ich mir das BMW Ladegerät gekauft, denn wenn ich schon so einen Stecker zum Laden habe, will ich diesen auch benutzen.
Den Schaden habe ich nicht erlebt, sondern aus der Bedienungsanleitung (Seite 134) zitiert.
Kann sein. In der Reperaturanleitung steht es auch so drin.Ich fürchte der einzige Grund dafür, dass das in der Anleitung steht ist, dass BMW das eigene Ladegeräte verkaufen will