Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022

Diskutiere Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022 im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; 2019 und 2020 war da bei der GS eine kleine DIN. USB kam erst danach..
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
5.944
Bei den mir bekannten Lifepos sind schon Balancer enthalten, sonst funktioniert das nicht lange. :)
Weiter oben stand da von Dir geschrieben aber noch BMS! Und die Batterie muß ja auch nur die Gewährleistungszeit mehr oder weniger gut überdauern können.

Als ich vor einigen Jahren (ca. 4 a oder 5 a) nach einer für meine Zwecke in Frage kommenden LiFePO4-Batterie gesucht habe, hatte z. B. Shido so etwas wie ein BMS in ihren LiFePO4-Batterien nicht vorzuweisen! Ob das noch gilt, weiß ich nicht, hat mich damals aber im Eindruck bestärkt, daß lautes Trommeln und gelieferte Qualität nicht unbedingt im durchs Trommeln erwartbaren Verhältnis zueinander stehen müssen!
 
peter-propeller

peter-propeller

Dabei seit
19.10.2023
Beiträge
105
Ort
Hessen
Modell
1250 GS
Servus zusammen

Ist es eigentlich möglich an der GS die Batterie mit einem "normalen" Batterieladegerät (siehe Screenshot) zu laden im eingebauten Zustand??
Oder geht das nur mit original BMW Zeugs??


Oder anders gefragt:
Muss die Batterie raus mit normalen Batterieladegeräten?
 

Anhänge

MichaelBC

MichaelBC

Dabei seit
04.08.2022
Beiträge
3.018
Ort
88400 Biberach
Modell
1250 GS ADV Triple Black
Klemmst Du das Ladegerät direkt an die Batterie an ? Dann ist das kein Problem.

Beim Laden über die Steckdose könnte es sein, dass das nicht funktioniert.
 
peter-propeller

peter-propeller

Dabei seit
19.10.2023
Beiträge
105
Ort
Hessen
Modell
1250 GS
Ja, die Anschlüsse würden direkt an die Pole kommen.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.076
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Mit dem Gerät mußt die Batterie ausbauen, da es zu Schäden der Bordelektronik kommen kann, wenn man die angeklemmte Batterie direkt an den Polen lädt.
So steht es zumindest in der Bedienungsanleitung.
Über den Stecker kannst nur mit dem BMW Ladegerät laden, da die Bordelektronik nur dieses erkennt.
Hab ich selber schon probiert...
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.523
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Mit dem Gerät mußt die Batterie ausbauen, da es zu Schäden der Bordelektronik kommen kann, wenn man die angeklemmte Batterie direkt an den Polen lädt.
So steht es zumindest in der Bedienungsanleitung.
Über den Stecker kannst nur mit dem BMW Ladegerät laden, da die Bordelektronik nur dieses erkennt.
Hab ich selber schon probiert...
Was soll denn mit dem Gerät, direkt angeschlossen an die Batterie, anders sein, als wenn die Lichtmaschine lädt?
Ich habe bisher auf über 140.000km 4-5x im Winter ein Ladegerät, wie vorweg angeführt, zur Ladungserhaltung an meinem Moped angeschlossen gehabt.
Null Probleme! Warum auch?

Gruss,
maxquer
 
Schimy

Schimy

Dabei seit
12.04.2023
Beiträge
34
Ort
Solingen
Modell
R 1250 GS
Hi,

ich habe das gleiche Ladegerät und das Kabel mit dem Stecker an die Batterie geschraubt und den Stecker unter die Sitzbank verlegt. Lade damit im eingebauten Zustand und als Erhaltungsladung im Winter.

Klappt ohne Probleme.
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.076
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Die heutigen Fahrzeuge haben ein sogenanntes "Energiemanagement" und dort ist die Lichmaschine auch drin integriert.
Es wird schon so seinen Grund haben, dass BMW es extra in der Bedienungsanleitung so vor gibt.

Aber wenn´s klappt, dann ist ja alles gut.

Ich habe mein BMW Ladegerät sogar gebraucht gekauft, stecke es in den Stecker und läuft...
 
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
Mit dem Gerät mußt die Batterie ausbauen, da es zu Schäden der Bordelektronik kommen kann, wenn man die angeklemmte Batterie direkt an den Polen lädt.
So steht es zumindest in der Bedienungsanleitung.
Über den Stecker kannst nur mit dem BMW Ladegerät laden, da die Bordelektronik nur dieses erkennt.
Hab ich selber schon probiert...
Welchen Part hast du probiert? Den mit dem Schaden an der Bordelektronik? Ich auch und muss widersprechen. Ich lade mit direkt a den Polen der Batterie angeklemmtem CTEK bei eingebauter Batterie. Kein Problem.
 
sk1

sk1

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
2.377
Bisher habe ich die Batterien oftmals ausgebaut und geladen, aber auch im eingebauten Zustand. Mal so Mal so . Hatte bisher immer geklappt. Die 1250 habe ich neu. Eigentlich wollte ich die Batterie drin lassen, so wie bisher, und über mein altes CTek laden …..
 
Dreyka

Dreyka

Dabei seit
29.10.2019
Beiträge
2.076
Ort
Oberfranken
Modell
17" GS
Welchen Part hast du probiert? Den mit dem Schaden an der Bordelektronik? Ich auch und muss widersprechen. Ich lade mit direkt a den Polen der Batterie angeklemmtem CTEK bei eingebauter Batterie. Kein Problem.
ich habe mehrere Ladegeräte und habe bis zur GS immer direkt an den Polen geladen. (Mache ich bei den anderen Moped´s auch immer noch so).
Dann habe ich bei der GS über den Stecker (mit meinem JMP) ohne Erfolg versucht zu laden. Darauf hin habe ich mir das BMW Ladegerät gekauft, denn wenn ich schon so einen Stecker zum Laden habe, will ich diesen auch benutzen.

Den Schaden habe ich nicht erlebt, sondern aus der Bedienungsanleitung (Seite 134) zitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 31351

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
9
ich habe mehrere Ladegeräte und habe bis zur GS immer direkt an den Polen geladen. (Mache ich bei den anderen Moped´s auch immer noch so).
Dann habe ich bei der GS über den Stecker (mit meinem JMP) ohne Erfolg versucht zu laden. Darauf hin habe ich mir das BMW Ladegerät gekauft, denn wenn ich schon so einen Stecker zum Laden habe, will ich diesen auch benutzen.

Den Schaden habe ich nicht erlebt, sondern aus der Bedienungsanleitung (Seite 134) zitiert.
Ich fürchte der einzige Grund dafür, dass das in der Anleitung steht ist, dass BMW das eigene Ladegeräte verkaufen will. Ich habe den CTEK Anschluss vom BMW Händler verbauen lassen. Bereits an der dritten GS.
 
HueyOnTour

HueyOnTour

Dabei seit
14.05.2013
Beiträge
115
Ort
Sprockhövel
Modell
R1250 GS, F900 GS
Ab wieviel Wochen Pause ist das Laden aus eurer Sicht erforderlich? Ich fahre eigentlich min 2-3 mal pro Monat…
 
G

Gast 61448

Gast
Ich habe das Laden über den Winter auch schon mal vergessen. Der Bock ist trotzdem wieder zuverlässig angesprungen.
 
HueyOnTour

HueyOnTour

Dabei seit
14.05.2013
Beiträge
115
Ort
Sprockhövel
Modell
R1250 GS, F900 GS
Ja das geht wenn die Batterie nicht zu alt und die Garage nicht zu kalt ist
 
sappoo

sappoo

Dabei seit
11.10.2023
Beiträge
37
Ort
Teltow
Modell
GS1250 Trophy / Sportfahrwerk
Nach Handbuch sollte nach 4 Wochen Stillstand geladen werden, es hängen ja noch Verbraucher (Uhr) dran. Tatsächlich wäre mal interessant, wieviel Strom (mA) das System im ausgeschalteten Zustand zieht. Bei abgeklemmnten Polen (Masse / minus reicht) ist nur noch Selbstentladung vorhanden. Ist die Batterie in gutem Zustand, reicht es Monate. Zumindest ist das meine Erfahrung. Ich lade etwa alle 2 Monate auf, wenn ich die Batterie im Keller lagere. Da ist aber nicht wirklich viel Kpazität weg. Lagerung bei Plusgraden ist besser für die Lebensdauer, als die teilweise niedrigen und wechselnden Temperaturen, falls das Bike draußen oder in kalten Räumen steht.
 
Thema:

Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022

Laden der Batterie 1250 GSA Baujahr 2022 - Ähnliche Themen

  • Störung Batterie laden

    Störung Batterie laden: Habe bei meiner GS1200Adv ein Problem vielleicht kann mir jemand helfen! Beim fahren leuchtete das rote Dreieck & Batterie wurde angezeigt später...
  • Batterie laden ...

    Batterie laden ...: Hi zusammen, jetzt kommt ja wieder die öde Zeit, wo das Moped überwiegend in der Garage steht und gelegentlich Fremdstrom zugeführt werden muss...
  • R 1250 GS Batterie Laden

    Batterie Laden: Hallo zusammen. Über die Bordsteckdose funktioniert meist nur das Ladegerät von BMW. Wer ein herkömmliches Ladegerät hat kann dieses auch...
  • R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie

    R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie: Hi Darf Ich an der TÜ die Batterie laden / erhalten wenn diese am Motorrad noch angeschlossen ist ? Oder spricht was dagegen (Gefahr mit der...
  • 1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen

    1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen: Hallo, ich fahre eine 1200 GS BJ 2010 nun seit zwei Jahren. Die ganze Zeit über habe ich immer wieder Probleme mit dem Anspringen. Batterie auch...
  • 1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen - Ähnliche Themen

  • Störung Batterie laden

    Störung Batterie laden: Habe bei meiner GS1200Adv ein Problem vielleicht kann mir jemand helfen! Beim fahren leuchtete das rote Dreieck & Batterie wurde angezeigt später...
  • Batterie laden ...

    Batterie laden ...: Hi zusammen, jetzt kommt ja wieder die öde Zeit, wo das Moped überwiegend in der Garage steht und gelegentlich Fremdstrom zugeführt werden muss...
  • R 1250 GS Batterie Laden

    Batterie Laden: Hallo zusammen. Über die Bordsteckdose funktioniert meist nur das Ladegerät von BMW. Wer ein herkömmliches Ladegerät hat kann dieses auch...
  • R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie

    R1200GS TÜ: Ladegerät / Laden mit angeschlossene Batterie: Hi Darf Ich an der TÜ die Batterie laden / erhalten wenn diese am Motorrad noch angeschlossen ist ? Oder spricht was dagegen (Gefahr mit der...
  • 1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen

    1200 GS Fehler EWS und ständig schlechtes Anspringen: Hallo, ich fahre eine 1200 GS BJ 2010 nun seit zwei Jahren. Die ganze Zeit über habe ich immer wieder Probleme mit dem Anspringen. Batterie auch...
  • Oben