Hooner
janun, dann halt das Fritec Batterieanschlusskabel (BV11628) für ganze 6,50 direkt auf die Pole klemmen, eh besser als das ganze CAN-Gedönse!!!das funzt aber nicht an der Bordsteckdose der GS!!!
janun, dann halt das Fritec Batterieanschlusskabel (BV11628) für ganze 6,50 direkt auf die Pole klemmen, eh besser als das ganze CAN-Gedönse!!!das funzt aber nicht an der Bordsteckdose der GS!!!
klar, nur um ein paar Euro zu sparenjanun, dann halt das Fritec Batterieanschlusskabel (BV11628) für ganze 6,50 direkt auf die Pole klemmen, eh besser als das ganze CAN-Gedönse!!!
Wenn man es richtig macht und nicht wie ein Amateur, hängt da nichts dämlich rum.und das Kabel hängt auch wieder dämlich rum
Beim BMW Ladegerät ist ein Adapter mit Klemmen dabei, geht über Steckdose oder direkt an die Batterie. Das Ladegerät kostet wie ich gesehen habe z.Z. um die 90 Euro, das kaufe ich 1 x und gut ist.klar, nur um ein paar Euro zu sparen
und das Kabel hängt auch wieder dämlich rum
Nicht nötig, Lifepo laden ist auch simpelst.Nicht mit der LiIo-Batterie.
Akku zwingend abklemmen war auch noch nicht geklärt.
Hallo, seit kurzer Zeit ist nun auch das fritec Ladegerät, Vario 2.0+ CAN-Bus fähig. Ich habe mir direkt eins bestellt und finde es super.Genau wegen eines solchen Posts habe ich den Fehler gemacht und eins bestellt.
Fazit: Ich habs zurückgeschickt, weil nicht CanBus-tauglich…
Das mag so sein.Ein stinknormaler Konstantspannungslader für 5 Euro reicht völlig, dass BMS steckt eh im Akku bei Lifepo.
Komm hier doch nicht mit solchen Vorschlägen, da brechen bei den Verfechtern der Superduperalleslader von "Schießmichtot" ganze Welten zusammen!Ein stinknormaler Konstantspannungslader für 5 Euro reicht völlig, dass BMS steckt eh im Akku bei Lifepo.
Wenn überhaupt eins drinsteckt. Das ist noch nicht in jedem Fall unterschrieben!BMS steckt eh im Akku bei Lifepo.
Kein USB, „Zigarettenanzünder“ mit Deckel.Dose neben dem Lenker? Doch wohl nicht über USB? Ich kenn nur die Dose unterhalb der Sitzbank.