Hooner
oder vom Hersteller Fritec zwar ohne BMW Logo dafür aber einen Zwanni günstiger.
schön wärs…erst lesen, dann posten….oder vom Hersteller Fritec zwar ohne BMW Logo dafür aber einen Zwanni günstiger.
Servus Stolle,Hi Christian,
das gleiche Ladegerät wie Du nutze ich bei meiner 1250 GS von 2019. Funktioniert bei ausgeschalteter Zündung ohne Probleme.
Irgendwas muss sich BMW ja einfallen lassen um Geld zu verdienen. Bei den Schleuderpreisen der Neumotorräder bleibt wahrscheinlich zu wenig übrig.
Ich warte nur darauf, dass die 1300 GS den Auspuff wieder links hat. Kannst dann die alten Seitenkoffer gleich mit wegschmeißen
Grüße
Stolle
Genau wegen eines solchen Posts habe ich den Fehler gemacht und eins bestellt.oder vom Hersteller Fritec zwar ohne BMW Logo dafür aber einen Zwanni günstiger.
Danke Stolle,Hi Christian,
was mich gerade wundert: Mein Post bestand aus zwei Sätzen und zwei Zeilen. Du hat da irgendeinen Bezug zu einem Post, angeblich von mir, der mehr Text enthält. "Irgendetwas muss sich BMW" usw. Der stammt nicht von mir. Wie kommt der zusätzliche Text da rein?
Beste Grüße
Stolle
Das wäre meine nächste Frage: Muß die wirklich abgeklemmt werden?Aber egal, ich baue die Batterie aus und lade herkömmlich. Das eine mal im Jahr geht das schon.
Also in dem verbotenen Buch (Anleitung)steht das so…….Das wäre meine nächste Frage: Muß die wirklich abgeklemmt werden?
Das war jetzt nicht weiterführend.Sorry, ich will echt nicht despektierlich rüber kommen, aber ich werd's ja wohl als Kerl schaffen, ein Ladegerät für meine 20k€ Maschine zu kaufen - ohne das die gleich abbrennt wenn ich die Batterie lade. - Oder wie seht ihr das ?!
Das Wissen über den CAN Bus i.V.m. dem Ladegerät habe ich mir übrigens hier in diesem super Forum angeeignet, bin nicht damit auf die Welt gekommen ... nur mal so.
Es geht bei mir darum, dass u.a.aus meiner aktiven Modellbauer Zeit 8 Ladegeräte herumliegen- sehr hochwertige übrigensSorry, ich will echt nicht despektierlich rüber kommen, aber ich werd's ja wohl als Kerl schaffen, ein Ladegerät für meine 20k€ Maschine zu kaufen - ohne das die gleich abbrennt wenn ich die Batterie lade. - Oder wie seht ihr das ?!
Das Wissen über den CAN Bus i.V.m. dem Ladegerät habe ich mir übrigens hier in diesem super Forum angeeignet, bin nicht damit auf die Welt gekommen ... nur mal so.
Nicht mit der LiIo-Batterie.Einfach ein Lade-Kabel direkt an den Akku und jedes beliebige Gerät kann zum Laden genutzt werden.
Entschuldige bitte aber wer nicht weiß welchen Akku er nutzt, sollte sich Hilfe bei der Auswahl des passenden Ladegerätes holen.Nicht mit der LiIo-Batterie.
Für mich ist das geklärt und ist nicht notwendig, denn sonst würde bei jeder Starthilfe der ADAC ordentlich draufzahlen.Akku zwingend abklemmen war auch noch nicht geklärt.
Das war auch mein Gedanke. Auch wenn in den Anleitungen steht, die Batterie muß raus.Glaubst du denn, dass das Lade über die Boardsteckdose anders ist als ein Direktanschluß?