L
Lighter62
- Dabei seit
- 31.05.2022
- Beiträge
- 160
der flood ist ja wieder gelandet.
Da solltest Du nochmal recherchieren
Ich hab es vielleicht etwas zu vereinfacht ausgedrückt.Interessant, da schabt also verchromter Stahl der Standrohre in den Buchsen und dem Alu der Tauchrohre das Material ab. Du bist sicher Ingenieur in Fahrzeugtechnik. Gratulation!
Wenn’s Gabelöl auf die Bremsscheibe tropft, was beim Nachbarschaftlichen Verhältnis von Gabel und Bremsscheibe nicht ausgeschlossen werden kann, wirst Du das auch als erheblichen Mangel erkennen.Daher liegen hier ganz andere Verhältnisse vor als bei einem "echten" Federbein
Das sehe ich anders....
Erstmal ist es normal, dass ein Motorrad maximal zwei Bremsleuchten haben darf. Dann kommt einer, der hat auf einmal drei. Das ist erstmal komisch und nicht mit den Bremsleuchten vom PKW zu vergleichen.
Gefällt dem Prüfer das nicht kann man diese Besonderheit bestimmt auch in einem informativen Gespräch, vielleicht sogar mit Bildern oder Videos in irgendeiner Weise aufklären anstatt gleich an die Decke zu gehen. Ausserdem haben sich die Leute vor Ort ja auch durch ihr Telefonat bemüht, dass am Ende alles gut ausgeht.
Leute, geht nicht davon aus, dass die Prüforganisationen sich den ganzen Tag mit den Besonderheiten einer GS auseinandersetzen. ...
Ich sehe das etwas großzügiger. Pkw, LKW, Traktoren, WoMos, Anhänger, Caravans, Verbrenner, div. Hybridarten, BEV, immer neue Assistentenund und und.Das sehe ich anders.
Es geht hier nicht um Besonderheiten der GS, sondern darum, dass ein Motorrad mit serienmäßiger, den Zulassungsbestimmungen entsprechender Beleuchtungsanlage vom Prüfer einer Überwachungsorganisation als nicht legal deklariert wird.
Bedeutet für mich, der Prüfer kennt sich nicht mit der aktuellen Gesetzeslage seines Fachbereichs aus.
Wenn ich schon mein Fahrzeug überprüfen lassen muss, erwarte ich, dass der Prüfer keine solchen groben Fehler macht, zumal diese Neuerung der Beleuchtung schon mindestens zwei Jahre auf dem Markt ist.
Da bin ich voll bei Dir...Deshalb gestehe ich den Prüfern solche Fehler oder Unkenntnisse zu. Manchmal könnte der Ausgang einer Prüfung auch an Verhalten und Auftritt des Fahrzeugführers liegen. Die Wortwahl in einigen Textbeiträgen lässt diesen Eindruck bei mir entstehen.![]()
Das du überzeugt bist hilft aber demjenigen nicht der zu einem Pruftermin geht, oder in eine Polizeikontrolle gerät.Da war ich auch überzeugt, dass das eigentlich nicht geht. Ohne automatische Höhenregulierung und Reinigungsanlage.
Das sehe ich auch so, man kann erst mal versuchen, in einem freundlichen Gespräch das Thema zu besprechen und versuchen, entsprechende Informationen einzuholen, um doch noch zu einem guten Ende zu komnmen.....
Gefällt dem Prüfer das nicht kann man diese Besonderheit bestimmt auch in einem informativen Gespräch, vielleicht sogar mit Bildern oder Videos in irgendeiner Weise aufklären anstatt gleich an die Decke zu gehen. Ausserdem haben sich die Leute vor Ort ja auch durch ihr Telefonat bemüht, dass am Ende alles gut ausgeht.
...
Das sehe ich aber ganz anders....
Leute, geht nicht davon aus, dass die Prüforganisationen sich den ganzen Tag mit den Besonderheiten einer GS auseinandersetzen. Es gibt noch 1000 andere Fahrzeuge die man auch „kennen“ muss. Da kann man so eine Sache ja wohl etwas entspannter sehen.
Ausserdem fängt jeder in seinem Job mal irgendwann an…denkt mal an euren Arbeitsalltag…
...
Ich würde sowas nicht als groben Fehler einstufen, nur weil man sich nicht sicher war ob irgendwas legal, illegal oder original vom Hersteller kommt. Immerhin wurde sich doch gekümmert, herumtelefoniert und am Ende hat man die Plakette bekommen…daher verstehe ich die Aufregung nicht und eine mangelhafte Dienstleistung ist es dann ja auch nicht.Wenn ich schon mein Fahrzeug überprüfen lassen muss, erwarte ich, dass der Prüfer keine solchen groben Fehler macht, zumal diese Neuerung der Beleuchtung schon mindestens zwei Jahre auf dem Markt ist.
Ich betrachte das aus meiner Brille.Ich würde sowas nicht als groben Fehler einstufen, nur weil man sich nicht sicher war ob irgendwas legal, illegal oder original vom Hersteller kommt. Immerhin wurde sich doch gekümmert, herumtelefoniert und am Ende hat man die Plakette bekommen…daher verstehe ich die Aufregung nicht und eine mangelhafte Dienstleistung ist es dann ja auch nicht.
So lange man miteinander sprechen kann lässt sich doch alles klären?!
...