GS startet nach kurzem Stop nicht mehr

Diskutiere GS startet nach kurzem Stop nicht mehr im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Nochmal Life PO4, ich raffe es nicht
CSS

CSS

Dabei seit
27.07.2020
Beiträge
1.307
Ort
Ostkueste, USA
Modell
2020 BMW R 1250 GSA, 2021 BMW 1250 RT
Schlechte Serien gibt’s immer wieder. Bei meiner 2014er wurde auch getauscht.
Bei BMW anscheinend haeufiger.
2016'er GSA - Batterie musste nach etwas mehr als einem Jahr getauscht werden.
2020'er GSA - Batterie wurde vor einigen Wochen im Rahmen der Jahresinspektion vorsorglich
[auf Kulanz] getauscht.

Zum Vergleich - Die 2011'er GSA im August 2016 mit der fuenf Jahre alten, problemlos funktionierenden, Original Batterie in Zahlung gegeben.

Die praktischen Vorteile des vermeintlichen Fortschritts halten sich manchmal, trotz Connectivity ohne Ende, im ueberschaubaren Rahmen.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Bei BMW anscheinend haeufiger.
2016'er GSA - Batterie musste nach etwas mehr als einem Jahr getauscht werden.
2020'er GSA - Batterie wurde vor einigen Wochen im Rahmen der Jahresinspektion vorsorglich
[auf Kulanz] getauscht.

Zum Vergleich - Die 2011'er GSA im August 2016 mit der fuenf Jahre alten, problemlos funktionierenden, Original Batterie in Zahlung gegeben.

Die praktischen Vorteile des vermeintlichen Fortschritts halten sich manchmal, trotz Connectivity ohne Ende, im ueberschaubaren Rahmen.
Die 2011er kannst du technisch nicht mit der 1250er vergleichen. Anderes Anlasser System.
Gruß Brauny
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Stimmt, die alte luftgekühlte GS 1200er ist viel anspruchsvoller, da die Dekofunktion dort fehlte.
 
I

Instler

Dabei seit
03.02.2019
Beiträge
18
Ich hatte spordisch das selbe Fehlerbild. Erst wurde die Batterie ersetzt. Half aber nur kurz. Dann wurde der Anlasser ersetzt da er wohl schwergängig war wenn er warm wurde. Seit dem alles Top.
 
ChickenStrips

ChickenStrips

Dabei seit
06.05.2022
Beiträge
53
Ort
Jena
Modell
Caballero 500 Explorer
Kurzes Update zu meinem Fehlerbild:

Als ich mich dazu entschieden hatte, einfach mal kurzerhand die Batterien zwischen meiner 1250 GSA und meiner 1200 LC zu tauschen, um zu schauen ob sich am Fehlerbild was ändert, habe ich festgestellt, dass die Schrauben an den Batteriepolen nur handfest angelegt waren. Dazwischen jede Menge Polfett und schmale U-Scheiben.
Die Pole auf der Oberseite zu den Schrauben und die Gewinde der Schrauben selbst hatten allerhand Mini-Schweißpunkte…sah nicht gut aus.
Ich hab alles sauber, blank und wieder gerade gemacht…Passende Scheiben dran und Schrauben ordentlich fest gezogen…Sieh an…jetzt startet sie wieder wie ein Motorrad starten sollte.
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Wenn die simpelsten Dinge nicht geprüft werden. Bei meiner Lifepo ließen sich die Kabel noch (schwer) drehen, obwohl die Schrauben angeknallt waren, die saßen einfach auf Grund des Gewindes. Ein nachlässiger Schrauber hätte das als fest reklamiert und eben solche Probleme bekommen.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Vor ein paar Tagen:
Kleine Ausfahrt mit Kumpel auf 1250GS. Motorräder kurz getauscht, wegen dem verändertem Laufgeräusches und der schlechteren Laufkultur nach dem update der Steuergräte. Rücktausch der Motorräder nach wenigen km, dabei ich mit eingeschaltet gebliebener Zündung, Freund wiedereingeschaltet, ein paar Einstellungen per TFT verglichen.
Starten zum Weiterfahren:
meine sprang nicht mehr an Motor zuckt nur kurz, Batteriespannung 14,5 V
Freund GS Bj 2020 od. 2021 schaffte es um Haaresbreite erst im 3. Versuch
Meine Batterie habe ich wegen 4/22 wegen gleichem Problem erneuert, im Juli war das Problem schon wieder da und jetzt noch einmal!
Ich bin stinkesauer!
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Hast es überlesen. Die Batterie ist neu! Und zur Empfehlung, es ist ein gescheite Originalbatterie!
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Teilweise sind aber auch neue Batterien schon hinüber....man müsste also unter Last die Spannung messen.
 
Heidekutscher

Heidekutscher

Dabei seit
23.08.2010
Beiträge
5.431
Ort
Munster
Modell
GSA 1250 seit 2/19
Ich habe in der Beilage zu der neuen Batterie gelesen (gerade noch so wiedergefunden), dass eine noch nicht in Betrieb gewesenene Batterie mit einer Spannung unter 12,0 V als vorgeschädigt einzuordnen ist und zu verschrotten ist. Dass Nachladungen auf einem Verbaubarkeitsetikett an der Stirnseite mit Datum festzuhalten sind. Leider war ich schon mit ihr im Kofferraum 400 km vom Haendler entfernt.
Bedeutet, es kann nach Lust, Laune u. Zustand der Betriebskasse besch.... werden zu unseren Lasten.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Ich habe in der Beilage zu der neuen Batterie gelesen (gerade noch so wiedergefunden), dass eine noch nicht in Betrieb gewesenene Batterie mit einer Spannung unter 12,0 V als vorgeschädigt einzuordnen ist und zu verschrotten ist. Dass Nachladungen auf einem Verbaubarkeitsetikett an der Stirnseite mit Datum festzuhalten sind. Leider war ich schon mit ihr im Kofferraum 400 km vom Haendler entfernt.
Bedeutet, es kann nach Lust, Laune u. Zustand der Betriebskasse besch.... werden zu unseren Lasten.
Hast du eine Anschluß Garantie?
Gruß Brauny
 
F

FF-GS

Dabei seit
25.08.2021
Beiträge
6.757
Gilt die für so banale Verschleissteile wie eine Batterie? Würde mich wundern.
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Deine Beschreibung der Situation war bei mir ähnlich. Anfang des Jahres genau das gleiche. Und das hatten auch viele hier. Nur noch ein zucken und das war es. Allerdings sprang das Teil nach gut 15-20 Minuten Standzeit auf einmal wieder an und genau das hatte ich schon mal. Batterie bei BMW getestet. Alle Werte waren gut, gab dann nach Telefonat mit BMW eine neue AGM Batterie plus Software Update. Das Problem wäre bekannt und mit dieser Maßnahme würde statistisch die Masse, der Maschinen, wieder laufen.
Meine nach ein paar Wochen leider nicht.
Da es sich anscheinend auch um ein Temperatur Problem handeln könnte, da sie ja später wieder ansprang, wurde weiter telefoniert. Letztendlich kann bei einem solchen Problem ja nur die Batterie, Anlasser, oder das Steuergerät ein Problem haben. Es wurde dann der Anlasser getauscht. Seit dem ist Ruhe. Sowohl der Monteur, als auch ich finden, das der neue auch ein wenig agiler klingt.
Gruß Brauny
 
Brauny

Brauny

Dabei seit
28.03.2019
Beiträge
4.359
Modell
R 1250 GS "exclusive" triple black
Gilt die für so banale Verschleissteile wie eine Batterie? Würde mich wundern.
Wenn du nach knapp zwei Jahren da ankommst, nicht. (Gilt glaube ich ein halbes Jahr.) Hast du aber schon öfter mal das Problem vorgebracht, ist die Chance des umsonst Tausch höher.
Gruß Brauny
 
Thema:

GS startet nach kurzem Stop nicht mehr

GS startet nach kurzem Stop nicht mehr - Ähnliche Themen

  • R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.

    R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.: Hallo Leute Ich habe folgendes Problem mit meiner TÜ, Bj 2011, 40000Km, Zündkerzen 3500Km gelaufen, Batterie 12 Volt 14Ah vor 3000Km neu. Der...
  • BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation

    BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation: Hallo liebe GS-Forum Mitglieder, ich komme vom Niederrhein, bin 33 Jahre alt und verfolge dieses Forum schon lange als stiller Leser. Heute wende...
  • Kraftstofffilter getauscht - jetzt tritt Benzin aus sobald der Motor startet

    Kraftstofffilter getauscht - jetzt tritt Benzin aus sobald der Motor startet: Hallo an alle, ich hab an meiner 1150GS den Kraftstofffilter getauscht. Dabei habe ich auch einen neuen O-Ring an der Benzinpumpeneinheit...
  • X Moto startet nach Tanken nicht mehr, Display spinnt trotz abgeschalteter Zündung

    X Moto startet nach Tanken nicht mehr, Display spinnt trotz abgeschalteter Zündung: Hallo zusammen! Meine BMW X moto springt nach 30 km Fahrt nach Tankstopp nicht wieder an. Im Display leuchten alle Lampen auf und das LI Relais...
  • R1150 GS startet nicht.

    R1150 GS startet nicht.: Titel: Hilfe bei Problemen mit BMW R1150 GS Hallo zusammen, ich hoffe, hier kann mir jemand bei meinem aktuellen Problem mit meiner BMW R1150 GS...
  • R1150 GS startet nicht. - Ähnliche Themen

  • R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.

    R1200 GS K25 TÜ Motor startet nicht.: Hallo Leute Ich habe folgendes Problem mit meiner TÜ, Bj 2011, 40000Km, Zündkerzen 3500Km gelaufen, Batterie 12 Volt 14Ah vor 3000Km neu. Der...
  • BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation

    BMW R1150 GS - Motorrad startet nicht: Fehlende Ganganzeige, Benzinpumpe startet nicht, und OBD-Kommunikation: Hallo liebe GS-Forum Mitglieder, ich komme vom Niederrhein, bin 33 Jahre alt und verfolge dieses Forum schon lange als stiller Leser. Heute wende...
  • Kraftstofffilter getauscht - jetzt tritt Benzin aus sobald der Motor startet

    Kraftstofffilter getauscht - jetzt tritt Benzin aus sobald der Motor startet: Hallo an alle, ich hab an meiner 1150GS den Kraftstofffilter getauscht. Dabei habe ich auch einen neuen O-Ring an der Benzinpumpeneinheit...
  • X Moto startet nach Tanken nicht mehr, Display spinnt trotz abgeschalteter Zündung

    X Moto startet nach Tanken nicht mehr, Display spinnt trotz abgeschalteter Zündung: Hallo zusammen! Meine BMW X moto springt nach 30 km Fahrt nach Tankstopp nicht wieder an. Im Display leuchten alle Lampen auf und das LI Relais...
  • R1150 GS startet nicht.

    R1150 GS startet nicht.: Titel: Hilfe bei Problemen mit BMW R1150 GS Hallo zusammen, ich hoffe, hier kann mir jemand bei meinem aktuellen Problem mit meiner BMW R1150 GS...
  • Oben