G
Gast 32829
Gast
Ich nehme an, es hat hier mehr Q GS Wein Trinker als Q GS Winzer.hat es in diesem Forum keinen Q GS Winzer..?..
Josef
Ich nehme an, es hat hier mehr Q GS Wein Trinker als Q GS Winzer.hat es in diesem Forum keinen Q GS Winzer..?..
Ich nehme an, es hat hier mehr Q GS Wein Trinker als Q GS Winzer.
Josef
Danke Fritz für die Huldigung, mein Motto lautet ja auch in etwa:Fürwahr..fürwahr...edler Josef..Ihr habt wieder die richtige Wortwahl getroffen...Ihr seid ein angemessener Vertreter unseres Standes....
Dank an die edlen Vor- bzw. Fürsprecher, meine Huldigung sei Euch sicher, edle Geister
Ihr habt gerufen ?!
Panik ??? schlechtes Gewissen ? das würde zu dir passen !!!Haben wir einen neuen Berufsstand in diesem Beitrag..?? "Rennleitung"?? Lucky..??
Ich hab in den 70er Jahren auch mal gebaut, und bin damit geflogen, unter anderem so was hier:
Als Fernsteuerung konnte ich mir damals nur die 27MH Varioprop leisten,
das Zeugs war alles Brandschwarzteuer damals.
Die Steuerung alleine (ohne Servo`s) kostete damals 7 - 800.-
Auf dem Hahnenmoos (Adelboden - Lenk) fand damals immer an Pfingsten das Grossseglertreffen statt.
Modellflug - Berghotel Hahnenmoospass AG
Dort flogen Segler mit 7 m1 Spannweite, das war für uns Kleinmodelflieger jedes mal sehr Eindrücklich.
Ich glaube mich dunkel zu erinnern, das alles was unter ~3 m1 Sw hatte, gar keine Startgenehmigung erhielt.
Josef
Ich habe meine schwarze Varioprop C8 immer noch, allerdings in 40MHz, weil auch für Schiff u. Auto eingesetzt. Von der "Beta" habe ich leider nur noch die Baupläne im originalen Kasten mit dem Rumpf. Die Flächen hat's bei einem geschleppten Start zerrissen (das Schleppflugzeug hat wie durch ein Wunder überlebt). Das Graupner "Taxi" hängt unter der Decke, eine "Pitts Special S1" (in Holz von Marutaka, 1.42m Spannweite) steht zerlegt auch noch rum. An Booten gibt's noch die "Saudade" (Modell der Saudade, genannt "Rote Sau" wegen ihrer damals roten Rumpffarbe, des Hamburgers Albert Büll, mit der Deutschland 1973 erstmals den Admirals Cup gewann. Maßstab etwa 1:13, 1.1m lang, ca. 1.4m Masthöhe) und den kompletten Baukasten der "Smaragd" von Robbe (nicht gebaut, war ein Schnellkauf aus der Auflösung der Modellbauabteilung bei Karstadt, Baukasten, gusseiserner Kielrohling und Kits Mast, Segel, Beschläge. Irgendwann, wenn ich Rentner bin ... . Maßstab 1:10, Rumpf 1.38m x .36m, Masthöhe 1.8m, gesamt 2.2m). Und dann ist da noch ein Sandbuggy von Graupner, dem ich ein paar nicht mehr lieferbare Lenker der Vorderachse fertigen muss (Alu, drehen/fräsen ...).Ich hab in den 70er Jahren auch mal gebaut, und bin damit geflogen, unter anderem so was hier:
Als Fernsteuerung konnte ich mir damals nur die 27MH Varioprop leisten,
das Zeugs war alles Brandschwarzteuer damals.
Die Steuerung alleine (ohne Servo`s) kostete damals 7 - 800.-
Auf dem Hahnenmoos (Adelboden - Lenk) fand damals immer an Pfingsten das Grossseglertreffen statt.
Modellflug - Berghotel Hahnenmoospass AG
Dort flogen Segler mit 7 m1 Spannweite, das war für uns Kleinmodelflieger jedes mal sehr Eindrücklich.
Ich glaube mich dunkel zu erinnern, das alles was unter ~3 m1 Sw hatte, gar keine Startgenehmigung erhielt.
Josef
Das schaut gut aus, sie sieht der roten Sau sehr ähnlich, und heute ist das Original auch weiß. Segelt heute als Fahrtenschiff auf dem Ijsselmeer.Jaaa..die Saudade hatte ich auch mal..ich nannte Sie "La Quiete" ich denke das ist die...
Anhang anzeigen 265965
Das schaut gut aus, sie sieht der roten Sau sehr ähnlich, und heute ist das Original auch weiß. Segelt heute als Fahrtenschiff auf dem Ijsselmeer.
Meine ist allerdings feuerrot, mit grünem Unterwasserschiff.
Grüße
Uli
Stimmt @Nussel, es ist in der Tat einfach nur ekelhaft, wie du mich hier frontal beleidigst. Meine Vermutung: Du kannst es nicht leiden, dass ich dir jedes Mal einen Kommentar mitgebe, wenn du wieder mit deiner braunen Soße anfängst.Einfach nur ekelhaft.
aber als Staplerfahrer verdient man eventuell nicht genug, um sich ein Spielzeug aus Spandau in die eventuell nicht vorhandene Garage zu stellen. Ich vermute mal, dass die Fahrer einer technoiden Kiste wie der BMW GS eben nicht einen repräsentativen Durchschnitt der Bevölkerung darstellen. Und die aktiven Nutzer eines Internet-Forums auch nicht.
Richtig, wenn man hier von oben herab beleidigend wird, andere User im Bezug auf Ihre Berufsgruppen beleidigt, muss man mit dem Echo Leben, das Du anscheint nicht vertragen kannst.Stimmt @Nussel, es ist in der Tat einfach nur ekelhaft, wie du mich hier frontal beleidigst. Meine Vermutung: Du kannst es nicht leiden, dass ich dir jedes Mal einen Kommentar mitgebe, wenn du wieder mit deiner braunen Soße anfängst. Aber damit musst du eben klar kommen. Gesendet von iPad mit Tapatalk
Reicher Schnösel[emoji12]!Als Fernsteuerung konnte ich mir damals nur die 27MH Varioprop leisten, das Zeugs war alles Brandschwarzteuer damals.
Komm, lass uns nicht dumm sterben: Schreibe hier doch mal bitte detailliert auf, wo genau ich mich hier in welcher Art abfällig über welche Berufsgruppen geäußert haben soll.Richtig, wenn man hier von oben herab beleidigend wird, andere User im Bezug auf Ihre Berufsgruppen beleidigt, muss man mit dem Echo Leben, das Du anscheint nicht vertragen kannst.
Da isser....Modellbau ... Vllt sollten wir für sowas einen eigenen Thread eröffnen, hier ist's definitiv OT...