gehört die Q zum alten Eisen ... ??

Diskutiere gehört die Q zum alten Eisen ... ?? im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Tach zusammen Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben. Meine 1150 Adv. habe ich gekauft 2005, Bj 2002, mit 7.000 km auf dem Tacho. Jetzt...
L7

L7

Dabei seit
27.07.2005
Beiträge
219
Tach zusammen

Dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Meine 1150 Adv. habe ich gekauft 2005, Bj 2002, mit 7.000 km auf dem Tacho.
Jetzt hatte sie knapp über 50.000 km weg.
Letztes Jahr wollte ich aber was neues....

Da stand folgendes zur Wahl:
1.
1150 Adv. in Zahlung geben und 48 Monate ca. 200 Euro auf den Tisch der Bank und eine neue 1200 GS kaufen.

oder

2.
1150 Adv. behalten und 48 Monate 160 Euro auf den Tisch der Bank und eine 650 V-Strom zusätzlich in die Garage stellen.

Da meine Frau auf der 1150er besser sitzt (abgeblich oder tatsächlich, dazu sage ich jetzt nix :D) fahren wir jetzt zu zweit immer BMW und ich alleine fahre mit der drehzahlgeilen Fraustrom...

Also echt, ich finde, ich habe das gut gelöst...
:D:D:D

Gruß Peter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.771
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Also echt, ich finde, ich habe das gut gelöst...
:D:D:D
Wie ist der Umstieg für dich? macht die V-strom solo mehr Spaß als die GSA? Sind die Maschinen nicht ziemlich deckungsgleich, was das Einsatzgebiet angeht? Würde mich ja mal interessieren...

Ich kenne die 650er nicht, bin die 1000er mal gefahren und bin entsetzt wieder runtergesprungen. Fahrwerk, Balance und Sitzposition waren für mich inakzeptabel. Da setzt die GS hohe Maßstäbe. ;)
 
C

Christian S

Dabei seit
07.05.2009
Beiträge
2.539
Ort
Fellheim bei Memmingen
Modell
BMW R 1150 GS BJ 2000 592.000 km und BMW Sertao 650 BJ 2013 39.200 km am 07.10.2024
Fahrwerk, Balance und Sitzposition waren für mich inakzeptabel. Da setzt die GS hohe Maßstäbe. ;)
Hallo,

die V-Strom 1000 ist so ziemlich das einzige Motorrad, dass ich in letzter Zeit abgesehen von meiner GS bewegt habe. Ich denke, man gewöhnt sich an alles, und das meine ich nicht negativ.

Ich fahre mit meiner GS extrem viel, ca. 25.000 - 30.000 km / Jahr. Da ist man so an sein eigenes Motorrad gewöhnt, da muss man sich für ein anderes Fahrzeug erst mal Zeit nehmen.

Was man übrigens mal tun sollte: Dreh mal eine Runde mit einem baugleichen anderen Motorrad, also, z.B. in meinem Fall einer 2000`er 1150 GS , nur mit weniger km, kein Öhlins, daher ohne Koffer und Stahlfelx usw. Du wirst sehen, dass bereits das ein ganz anderes Fahren ist.
 
L7

L7

Dabei seit
27.07.2005
Beiträge
219
Hey AMGaida

Also der Unterschied ist schon gewaltig...

Sitzposition:
Bei der GS/A sitze ich auf der Maschine.
Bei der Strom eher „in“ der Maschine, obwohl ich schon die höhere 1000er-Sitzbank montiert habe.
Aufgrund des breiteren Polo-Lenkers (900 mm-Teppichstange) sitze ich auch leicht nach vorn gebeugt.
Der Serienlenker vermittelt Holland-Rad-Feeling, das funktionierte bei mir überhaupt nicht.

Handling:
Die V-Strom wiegt vollgetankt gut einen Zentner weniger.
Beim Rangieren in der Garage oder auf unbefestigtem Terrain bewege ich die Strom wie ein Fahrrad hin und her.
Bei der GS/A wuchte ich mir manchmal trotz eigener 115 Kilo einen Arm ab...
In Schräglage berührt die Schuhaußenkante im Gegensatz zur GS/A sehr früh den Asphalt.
Also die Schräglagenfreiheit ist bei der GS/A echt größer.
Seit 2008 sollen härtere Gabelfedern verbaut sein. Meine taucht auf jeden Fall nicht mehr so stark ein wie die 2005er KLV.

Motor:
Ich war vor ein paar Tagen noch mit 2 Freunden in den Alpen.
1150er GS und 1200 GS waren dabei.
Wenn ich hinter denen her fahre und ich weiß, was die gleich machen (LKW überholen bspw.) dann schalte ich 1 -2 Gänge runter und dann bleibe ich zumindest an der 1150er ohne nennenswerte Abstandsvergrößerung auch dran.....aber wie gesagt, ich muss dann schon wissen, was die da vorne gleich machen.
Wenn ich so vor mich hin döse und die Landschaft genieße und die da vorne geben im 6.Gang plötzlich Gas....dann gehen die wie am Gummiband gezogen wech....

Wenn ich selbst voraus fahre, habe ich das Problem natürlich nicht.

An Drehzahlen oberhalb von 6000 muß man sich als Boxer-Fahrer auch erst einmal gewöhnen. Man stellt aber recht flott fest, dass sich der kleine V in diesen Bereichen richtig wohl fühlt. Dann tut es einem selbst auch nicht mehr so weh...:D

Da ich seit 1990 immer Boxer gefahren bin, habe ich mir natürlich im Laufe der Zeit eher schaltfaules Fahren angewöhnt.
Das funktioniert mit der 650er tadellos, in jedem Gang und bei jeder Geschwindigkeit.
Ich hatte 2005 mal für 10 Monate die 1000er KLV.
Die hatte zwar einen unglaublichen „Bumms“ im Motor, war aber niedrigtourig nicht fahrbar.
Aus dem Grund habe ich sie auch nach einem Frankreich-Urlaub verkauft.

Optik:
Geschmacksache!
Den Roller-mäßigen Hintern habe ich nach 1 Woche abgesägt. Polo-Lenker. Motorschutz. Stürzbügel. Laser Duo-Tech-Auspuff.
So ein bißchen individuell muss ein Moped schon sein, finde ich...

Gelände:
In den Alpen sind wir den Jafferau, Parpaillon, die Assietta und die LGKS gefahren.
Die ADV hat wesentlich mehr Bodenfreiheit.
Die Strom hat auf der LGKS mächtig Felsen vor den Unterfahrschutz bekommen, aber dafür ist der schließlich da.
Aufgrund des geringeren Gewichts kam ich aber trotzdem einigermaßen klar.
Assietta, Parpailon und Jafferau waren kein Problem, die sind nach der LGKS zumindest vom direkten Vergleich eh wie Autobahnen gebaut.

Am letzten Abend kam es zu einem interessanten Gespräch zwischen mir und dem 1200er Fahrer.
Nachdem wir diese Tour, also Gelände/Asphalt zum 3. Mal in der Form gemacht haben, hatte er ja nun den direkten Vergleich zu meiner Fahrweise mit der ADV/Strom.
Ich fragte ihn, ob ich seiner Ansicht nach langsamer/gleichschnell/schneller unterwegs war als 2008 oder 2007.
Er meinte, ich wäre merklich langsamer unterwegs gewesen.

Und das entsprach überhaupt nicht meinem Empfinden.
Ich hatte das Gefühl, das ich mindestens gleichschnell unterwegs war.
Aber dieses Gefühl wurde wohl eher durch „höhere Drehzahl“ und „mehr schalten“ hervorgerufen.

Letztlich hatte ich aber den gleichen Spaß wie in den Jahren zuvor....und das ist letztlich das, was für mich zählt.

Im 2-Personen-Betrieb ist die 1150er im Vergleich natürlich deutlich im Vorteil.
Federungskomfort, Durchzugskraft....da macht ihr so schnell keiner Konkurenz

Aber für mich als sportlich orientierten Solo-Reise-Enduro-Fahrer ist die 650er V-Strom echt eine Alternative und ich bereue den Kauf bis jetzt nicht eine Minute!

Ich hoffe, ich habe gehelft....

Gruß Peter
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.771
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Hi Peter,

Ich hoffe, ich habe gehelft....
sehr sogar, vielen Dank für den offenen und ausführlichen Bericht!
Die Optik deiner V-strom macht auch deutlich mehr her als das serienmäßig der Fall ist... viel Spaß weiterhin! :)
 
E

ehemaliges Mitglied

Gast
Ich mag auch mal!!!

Hallo:p
Ja der Geadnke das es die"Edda"(1150er) nicht mehr geben sollte und sie gegen eine LC 8 ADVENTURE IN ORANGE;)
getauscht werden würde war schon sehr Reitzvoll:rolleyes:Meine Frau findet sie extrem anziehend(haben auch schon Probefahrten gemacht:D)
Aber ICH habe mich durchgestzt:p den für die "ALTE"(bj 2000) bekommt man Antahlungsmäßig nichts mehr!!!!!:o
UND SO BEHÄLT SIE IHREN CHARM UND PATINA:DAUF DEM WEG VOM KTM HÄNDLER NACH HAUSE UND LEISTET UNS WEITERHIN
TREUE UND TEURE DIENSTE:p
M&A und Edda die KUH
 

Anhänge

T

Tomotion

Dabei seit
01.10.2009
Beiträge
227
Ort
Dülmen
Modell
Urquickly, R 1200 S , R 1250 ADV
Hallo Zusammen,

eine optimierte 1150er ist auf der Straße nicht weit hinter der 12er.
Klar Die 12er ist leichtfüßiger hat die bessere Bremse und... Garantie.
Aber in den ersten 2 Jahren verliert sie locker zwischen 5.000 und 6.000 €. Wenn das reicht.
Die früher gelobte Wertstabilität ist Geschichte.
Deshalb ist es nicht dumm, eine gut gebrauchte 1150er zu kaufen und sinnvoll zu verbessern.
Für Metallfans und Selberschrauber sowieso. :D
 
Hans BHV

Hans BHV

Dabei seit
19.07.2007
Beiträge
1.485
Ort
Bremerhaven
Modell
R 1150 GS mit ABS Bj. 2000, Honda CX 500 C Bj. 81 ohne ABS
- GS fahren ist Freude am fahren
- 1150 GS fahren ist wie wenn de fliechst ...

Habe meine als Jungfrau bekommen, mittlerweile über 100000 mit ihr zurückgelegt und werde den Teufel tun und sie gegen watt fremdes neues schnelleres und weniger hübsches tauschen :D
 
pegasus

pegasus

Dabei seit
05.02.2007
Beiträge
104
Ort
Staufenberg
Modell
R1150GS/ R1200 GS
Hallo,

ich werde meine "Dicke" auch so lange Fahren, bist ich wegen Altersschwäche nicht mehr darauf komme.
--------------------------------
------------------------------
Die 1200 GS ist zwar ein schönes Motorrad und für mich auch etwas leichter als die 1150 GS, aber man kann auch nichts mehr selber machen und muss somit immer zum Freundlichen fahren.
 
M

Motte

Dabei seit
18.10.2009
Beiträge
6
Modell
F 650 GS
Habe die Lösung !!! Eine kleine Leiter wäre zu empfehlen Gruß Motte
 
F

frank69

Gast
Hallo !
Die 1150 GS ist die letzte GS in sehr guter Verarbeitungsqualität und außerdem noch kein Elektronikmonster. So wie der W124 der letzte Mercedes war und ist, den man als Mercedes bezeichnen kann...

Diese Aussage gilt natürlich nur solange, bis ich eine 1200er GS fahre ! :D

Natürlich gehört die 1150er schon zum alten Eisen, aber solange sie noch so viel Spaß macht brauche ich nichts anderes. Aber früher oder später steht bei den meisten hier doch ein 1200er im Stall, die Zeit bleibt halt nicht stehen. Und ich kann mir wirklich schlimmeres vorstellen !

Frank
 
Jan777

Jan777

Dabei seit
23.09.2007
Beiträge
543
Ort
Pristina, Kosovo und Wien, Österreich
Modell
R 1150 GS
keine Frage!

Fuer Touren oder lange Aufenthalte ausserhalb der BMW Reichweite, stellt sich die Frage '1200' gar nicht! Habe die 1150 in Jordanien, Syrien und Libanon gefahren. Der naechste BMW Motorrad Mechaniker ist in Dubai (ca. 2000km entfernt) - und der hat selbst gemeint dass er die Elektronik der 1200er nicht anruehrt...

Also noch Fragen?

An der 1150 habe ich schon alles was notwendig war selber gemacht, ausser einem Kupplungswechsel auf die staerkere TT. Der kommt vor dem naechsten Fruehling, dann fahren sich die Sandtouren besser. Also mir gehen die BMW Rechnungen nicht ab.....

P.S. ach ja, in Israel gibt es auch ein paar Qs und sicher irgendwo einen Mechaniker dafuer, aber ich will nicht einmal versuchen eine defekte Q ueber die Grenze zu bringen!
 
GS-Molch

GS-Molch

Dabei seit
14.10.2007
Beiträge
315
Ort
Sereetz, bei Lübeck
Modell
R1150GS ´03 und R100RS ´77
Moin!
Also auch wenn ich meine Q erst seit 3 Jahren fahre, steht für mich auch schon fest das ich die fahren werde bis eine der Sachen eintritt die Gerd sich so schön ausgemalt hat :D
Optisch kann mich die 12er auch überhaupt nicht locken, zu plastikhaft.
Schrauben tue ich in dem Sinne noch nicht am Motor, ansonsten mache ich fast alles selber an der Q, trotzdem bekommt sie die Service in ner Werkstatt gemacht, weil ich denke das ich als Laie für einige Sachen kein Auge habe.
Sicherlich gibt es so ein, zwei kleinigkeiten die anders besser werden, aber im großen und ganzen ist die 1150er genau mein Mopped :)
 
MarTwin

MarTwin

Dabei seit
19.05.2009
Beiträge
259
Ort
Bad Fischau
Modell
R1150GS ADV BJ.03
Ich bin heuer von einer Africa Twin auf die nun mehrige 1150 ADV umgestiegen.
Vor Kurzem durfte ich eine gut "im Saft" stehende AT wieder fahren.
DAS TAT WEH!!! Als ich meine Q wieder hatte streichelte ich sie dankbar.
Mein Kumpel der mir die AT geliehen hatte ist mittlerweile auch in diesem Forum. Denn er ist nach einer ausgiebigen Probefahrt auch auf eine 1150er ADV umgestiegen.:)
Die Vorteile der Q sind ellenlang nebst der eigentlichen "Freude am Fahren".
Wenn ich meine dsbzgl. Meinung im Africa Twin Forum äußere werde ich dort zwar ziemlich angeleiert, muss aber auch differenziert betrachtet werden. Die AT´ler haben zwar eine unglaublich robuste und leicht zu reparierende Maschine aber glauben auch ein schnelles Bike zu fahren:o *LOL*.
Aber wenns mal einer wirklich kann hängt man die AT in engen Kurven auch nicht ab. Genauso eine 1200 keine 1150er.
Es gibt also Biker die fahren weit, weit Schlimmeres sind aber nicht nur (zurecht) stolz darauf, sondern haben auch jede menge Spaß mit ihren Bikes.

Und sonst? Der überzogene Preis der 1200er, deren Design (darüber kann man bekanntlich streiten) und hauptsächlich der ganze Elektronikramsch mit Verbrüderungsorgien zu den Freundlichen lassen mich noch lange 1150 fahren.:cool:
 
E

ehemaliges Mitglied

Gast
Hallo Martwin:p
Als Twinler auf ne Kuh?????Dachte Ihr hängt an euren Ketten:DWäre es für dich nicht reitzvoller gewessen auf ne KTM 950DAV umzusteigen!!!
Ich fahre nach 5 Jahren 1000GS/PD;jetzt schon das 5 Jahr 1150er.
ABER DER ORANGENE GEDANKE IST ALLGEGENWÄRTIG UND ICH DENKE ER FÄLLT BALD:rolleyes:
M&A und Edda die KUH
 

Anhänge

F

frank69

Gast
Ist ja auch bald Halloween, da fällt so ein Rennkürbis ja auch nicht mehr so auf !:D
 
Thema:

gehört die Q zum alten Eisen ... ??

gehört die Q zum alten Eisen ... ?? - Ähnliche Themen

  • Wohin gehört dieser Splint?

    Wohin gehört dieser Splint?: Hallo zusammen, ich habe heute meine Motorrad nach einer Reise im Regen gewaschen. Dabei schnappte sich der Waschhandschuh einen Splint (2cm...
  • Unterdruckschlauch Drosselklappe wo gehört das andere Ende ran?

    Unterdruckschlauch Drosselklappe wo gehört das andere Ende ran?: Moin, Ich habe heute an meinem Eintopf (Bj.2001) einen dünnen schwarzen Unterdruckschlauch entdeckt. Das eine Ende ist an der DK (Bzw. am...
  • das gehört sich einfach

    das gehört sich einfach: Wie es sich in einem neuen Forum i.m.A. gehört, will ich mich hier mal kurz vorstellen: Kurt, 56, aus Vilsbiburg im Landkreis Landshut im schönen...
  • Wo gehört dieses Teil hin?

    Wo gehört dieses Teil hin?: Hallo zusammen, mir ist, Schande über mich ob meiner Blödheit, beim rückwärts rangieren in Badeschlappen meine GS 1150 Adv umgefallen. Die Gute...
  • Zu welchem Getränk gehört dieses Logo?

    Zu welchem Getränk gehört dieses Logo?: Mein Freund hat mir diese Frage gestellt. Es ist vermutlich ein Likör. Vielleicht hilft mir euer Schwarmwissen..,
  • Zu welchem Getränk gehört dieses Logo? - Ähnliche Themen

  • Wohin gehört dieser Splint?

    Wohin gehört dieser Splint?: Hallo zusammen, ich habe heute meine Motorrad nach einer Reise im Regen gewaschen. Dabei schnappte sich der Waschhandschuh einen Splint (2cm...
  • Unterdruckschlauch Drosselklappe wo gehört das andere Ende ran?

    Unterdruckschlauch Drosselklappe wo gehört das andere Ende ran?: Moin, Ich habe heute an meinem Eintopf (Bj.2001) einen dünnen schwarzen Unterdruckschlauch entdeckt. Das eine Ende ist an der DK (Bzw. am...
  • das gehört sich einfach

    das gehört sich einfach: Wie es sich in einem neuen Forum i.m.A. gehört, will ich mich hier mal kurz vorstellen: Kurt, 56, aus Vilsbiburg im Landkreis Landshut im schönen...
  • Wo gehört dieses Teil hin?

    Wo gehört dieses Teil hin?: Hallo zusammen, mir ist, Schande über mich ob meiner Blödheit, beim rückwärts rangieren in Badeschlappen meine GS 1150 Adv umgefallen. Die Gute...
  • Zu welchem Getränk gehört dieses Logo?

    Zu welchem Getränk gehört dieses Logo?: Mein Freund hat mir diese Frage gestellt. Es ist vermutlich ein Likör. Vielleicht hilft mir euer Schwarmwissen..,
  • Oben